Hallo die Runde!
Ja, auch wenn ich mich etwas rar gemacht habe ist die rostige Schwelle noch aktiv. Wenn auch das Leben neben EEP mittlerweile ein großes Stück des Zeitkuchens gemobst hat.
Nach langem Hü und Hott jedenfalls möchte auch ich mal wieder eine Anlagenvorstellung beginnen!
Im Kopfe schwebt schon sehr lange die Idee eines größeren Endbahnhofes. Leider erwies sich die intensive Recherche nach geeigneten Gleisplänen zur berühmten Nadel im Heuhaufen.
Kurzum, wenn es keinen original Endbahnhof nach meinen Vorstellungen gibt, warum nicht einen interessanten Trennungsbahnhof seiner Durchfahrtmöglichkeit "berauben"?
Die Wahl fiel auf den Hermeskeiler Gleisplan aus dem Jahre 1959.
Genauere Informationen zur realen Anlage von damals gibt es hier unter
Hunsrückquerbahn2 klick!Original Gleisplan findet sich hier:
http://www.hochwaldbahn.infoHermeskeil, relativ großer Güterbahnhof mitsamt BW und Drehscheibe und in meinem Fall auch der Schnittpunkt zweier Strecken.
Die Weichenstrassen durch viele DKWs bzw. Doppelweichen und Anordnung der Bahnhofsteile sind nicht nach dem üblichen "alles parallel zum EG" Strickmuster konzipiert. Kurzum, mal was anderes!
Natürlich werde ich dem original Gleisplan an manchen Stellen, für einen Endbahnhof, betrieblich sinnvolle Gleisverbindungen und ein Verkehrsgleis hinzufügen, falls mal alle Gleise belegt sein sollten. Hinzukommt wohl neben dem Ringlokschuppen auch noch ein zweiständiger Lokschuppen mitsamt Kanalgleisen. Denke da an das BW Birnbach Set.
So strickt nach Original muss ja nicht immer sein, ein bisschen kreative Eigenideen sollten schon einfliessen.
Beginnen möchte ich völlig unspektakulär mit meiner berühmten weißen Platte und dem Ausgangspunkt der Gleisanlage:
Empfangsgebäude, Gleis 1 -3 und Gleis 4 als zukünftiges Verkehrsgleis!

Fortführung findet als nächstens rechts im Güterbahnhof statt! Bis Bald
