Wie versprochen, gibts jetzt wieder frische Bilder von einer (halbwegs) vernünftigen Kamera
An insgesamt 6 oder 7 Wochenenden werden zwischen Reutlingen und Metzingen Gleisbauarbeiten durchgeführt. Das bedeutet: Ein Streckengleis (das in Richtung Metzingen) ist gesperrt, der ganze Zugverkehr muss über das andere (Richtung Reutlingen) abgewickelt werden.
Weil so der "Durchsatz" der Strecke natürlich erheblich sinkt, fährt an den Wochenenden zwischen Reutlingen und Metzingen nichts mehr, außer REs. Diese dafür aber im Halbstunden-Takt. Genauere Infos gibt es
direkt von der Bahn.
Für Bahnfotografen hat das ganze einen Nachteil, aber auch zwei Vorteile:
Nachteil ist, dass nur noch REs fahren. RBs und IREs, die wenigstens für ein bisschen Abwechslung im Fuhrpark gesorgt hätte, fallen flach.
Vorteil ist, dass es Gleisbaumaschinen zu sehen gibt (wenn man sie denn findet, die sind ja auch nicht über die gesamte Strecke verteilt).
Ein weiterer Vorteil ist, dass die gesamte Strecke mit Blinkleuchten und Tröten zugepflastert ist. Gedacht als Warnung für die Bauarbeiter, ist das auch für alle anderen ein Hinweis: Achtung, gleich kommt ein Zug, such schonmal ne passende Fotostelle.
Gestartet bin ich am Reutlinger Hbf, um überhaupt erstmal zu sehen, welches Gleis gesperrt ist, und wo die Züge fahren.

Hier sieht man, wie 111 168-1 mit ihrem Zug aus 4 n-Wagen gerade die Gleisverbindung befährt, um auf das Gegengleis zu wechseln.
Somit war für mich klar: Das Gleis Richtung Metzingen ist gesperrt, gefahren wird auf dem Gleis Richtung Reutlingen.
"Etwas" (genauer: zwei Stunden) später war ich in Metzingen. Zwischendrin habe ich natürlich auch ein paar Fotos gemacht, aber die hebe ich für morgen auf. Die Regioshuttle der Ermstalbahn fahren normalerweise von Metzingen weiter in Richtung Reutlingen und Tübingen. Wegen der eingleisigen Strecke geht das nicht mehr, also sind sie auf einen "Inselbetrieb" auf der Ermstalbahn beschränkt.

Hier haben 650 011 und 650 008 gerade den Bahnhof Metzingen verlassen (hinten rechts sieht man noch das Einfahrsignal), auf der Fahrt in Richtung Bad Urach.
Während die beiden nach Bad Urach fahren, bin ich wieder zurück zum Metzinger Bahnhof.

Hier befährt gerade 143 963-7 mit fünf Doppelstockwagen den Gleiswechsel in der Bahnhofseinfahrt von Metzingen, um vom Gegen- wieder auf das richtige Gleis zu wechseln.
Fotos mit Gegenlicht sind prinzipiell meistens nicht so gut, aber hier sieht man sehr schön den Gleisverlauf in der Bahnhofseinfahrt. Das Gleis links mit der Rautentafel ist die Ermstalbahn.
Und schon gehts wieder auf den Rückweg, aber noch nicht allzuweit. Kurz vor der Bahnhofseinfahrt in Metzingen gibt es diese Brücke:

111 168-1 war zwischenzeitlich einmal in Stuttgart, in Tübingen, und ist jetzt schon wieder auf dem Weg nach Stuttgart.
Etwas vor den Toren Metzingens:

Hier ist es 143 265-7, die mit 5 n-Wagen nach Stuttgart eilt und dabei im Baustellenbereich eine kleine Staubwolke hinterlässt
Und fast schon wieder "zu Hause", zwischen Reutlingen-Sondelfingen und Reutlingen Hbf:

Schon wieder 111 168-1 (vermute ich zumindest), die ihre vier n-Wagen um die Kurve schiebt.
Fazit: Für "nur REs" gab es doch recht abwechslungsreiche Zugkompositionen, vor allem mit vielen n-Wagen.
Und was war jetzt mit Gleisbaustelle? Ja, gabs auch. Aber die Bilder davon zeige ich erst morgen
Aber wer genau hinschaut, erkennt auch auf einem Bild von heute schon die orangen Warnleuchten entlang der Strecke...
(Geheimtipp für Suchfaule: es ist das zweitletzte Bild)Viele Grüße
Benny