Seite 2 von 7

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 30.12.2012, 11:47
von Branderjung
Hallo Sir Honny,

ok das ist löblisch das Du Dich nicht mit tlw.fremden Federn schmücken lässt. Dann gilt halt das Lob an Alle von EEP-Besessenen wie du schreibst. Sorry das habe ich nicht gewusst, ändert aber nichts, aber auch garnichts an meinen geschriebenen Worten.

Einfach nur sagenhaft was ihr da auf die Beine gestellt habt. Diese Anlage wird nur noch schwer, wenn überhaupt, zu toppen sein. Egal mit welcher Version von EEP, diese kleinen Details in der Anlage sind wie das Salz in der Suppe. Da geht mir manchmal das Herz auf.

Euch allen einen guten Rutsch und weiter viel Schaffenskraft.

Gruß aus Aachen von

Herbert

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 31.12.2012, 02:18
von KlausD
Danke an alle, die uns inzwischen schon jahrelang die Treue gehalten haben am Ostkreuz.
Besonderer Dank gilt den fleißigen Unterstützern, egal ob mit Modellen, Photos, Tips oder Hinweisen.

Bild

Wir hoffen bald "die Kelle heben" und für alle Interessenten die "Mitfahrttickets" anbieten zu können.

Bleibt gesund und laßt Euch nicht verdrießen ! - Was man nicht ändern kann, sollte man ignorieren.
Das Leben ist viel zu kurz, um Zeit mit Ärgern zu verschwenden :lol:

LG KlausD

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 31.12.2012, 11:25
von simenuss
... suche schon den Ticketautomaten - habe extra gespart :lol:

Wünsche Euch und allen Freunden von EEP6 einen guten Rutsch und ein gesundes 2013.

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 07.01.2013, 15:59
von sir honny
... aus dem Viertel Markgrafendamm

Bild
Blick zum Gleichrichterwerk


Bild
Blick vom Markgrafendamm zum Ostkreuz-Wasserturm

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 12.01.2013, 00:52
von KlausD
Da jetzt "Making Of" wohl auch hier im Forum an Interesse gewinnt,
schauen wir auch mal hinter die Ostkreuzkulissen in den "Schattenbahnhoftagebau".

Hier stehen alle Züge, die nicht mit 750V Gleichspannung aus der Stromschiene fahren

Bild

Bei der S-Bahn fahren 20 Zuggruppen nach dem Sommerfahrplan von 1961.
Alle rasen gerade zum Anlagenstart aus ihren Boxen, wo sie vorher per Komprimator von WK2 "sauber zusammengefaltet" auf Lauerstellung lagen.

Bild

Damit alle vom Anlagenende wieder ihre Startposition am Fahrplansignal erreichen, sorgt eine Sortieranlage für die Entwirrung des Gordischen Knotens. Diese wurde mit PlanEx von FM1 programmiert.

Bild

Wenn alles gut gegangen ist, erreicht der erste Zug vom Nordring das Gleis 11 am Bahnsteig F, um gleich vom Rotkäppchen in die Kehranlage geschickt zu werden.

Bild

Die Fahrtzielanzeigen wechseln bei Ausfahrt auf den nächsten fahrplanmäßigen Zug.

Und dann kommt hier noch der gesuchte Fahrkartenautomat.
Wer keine 20 Pfennig Ost passend zur Hand hat, muß leider bis 5:30 Uhr vor dem Schalter warten :lol:

Bild

LG KlausD

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 12.01.2013, 01:01
von vorade
Hallo Klaus,

es ist einfach nur der absolute Hammer, weiterhin viel Erfolg und viele Grüße...
schönes Wochenende

Volkhard

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 12.01.2013, 08:48
von wuvkoch (†)
HAMMER ; HAMMER ; HAMMER
was uns hier präsentiert wird ist allererste Sahne.
Wir haben ja schon einiges an tollen Anlagen gesehen, aber ich denke das uns
hier ( zusammen mit dem Anhalter) eine Sensation ins Haus steht.
Nicht nur die Ausführung, sondern auch die Liebe zum Detail sind wohl einzigartig.
Ich hoffe nur mein Rechenknecht geht bei dieser Anlage nicht zu sehr in die Knie! :D
sacht ein gespannt wartender Wuvkoch

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 13.01.2013, 22:26
von KlausD
Nachdem der aussetzende Kurzug auf Gleis 11 freigegeben wurde, fährt er in die alte Kehranlage, die noch aus der Dampfzeit stammt und daher recht eng bemessen ist. Schrittempo ist hier angesagt.

Bild

Es existiert noch das verrostete Auszuggleis am Stellwerk OKS für die ehemals Wartende BR74.
Gerade im Berufsverkehr standen auf Gleis 12 und 13 immer Einsatzzüge bereit, um bei Problemen auf dem Nordring "einzuspringen".
Im Hintergrund wechselt in der WüST der Glaswerkzug die Bespannung von Werksbahn (elektrisch) auf Osthafenbahn (Dampf)

Bild

Der Einsatzzug ist angefordert und fädelt sich auf Gleis 14 in den laufenden Verkehr nach Gesundbrunnen.
Dort wird im Zusammenspiel mit dem Bahnhof Bornholmer Straße das "Nordkreuz" angebunden.

Bild

LG KlausD

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 13.01.2013, 22:38
von mozkito
eine kurzgeschichte, klasse illustriert, genau nach meinem geschmack! :daho

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 13.01.2013, 23:35
von Edgar_Rabenschwarz
Auch von mir gibt es den Daumen. :daho

Komme aus den Staunen über diese Anlage nicht heraus.

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 18.01.2013, 16:11
von Heizer
Hallöchen

Wie kommt man eigentlich durch die Grenzkomtrolle wenn man mit der S-Bahn nach Falkensee bzw Staaken fahren will . Reichen da wirklich 20Pfennig ? Muß man da nicht als Ostler Westbeziehungen haben . So eine Fahrt war bestimmt ein ziemliches Abenteuer .

Schöne Grüße Jens

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 19.01.2013, 00:30
von Huebi
Hallo EEP6ler,
ist doch klar, so ein mordsmäßiges Hammerteil wird gekauft.
Mir den besten Grüßen
Huebi

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 21.01.2013, 17:09
von sir honny
... und wir Rostkreuzler melden uns hier zurück !!
Unser Mitstreiter KlausD hat in intensiver, wochenlanger Arbeit die erste Betriebsstunde auf beta 2 gebracht.


Bild

Wir vermuten einmalig und erstmalig in einer EEP-Anlage, laden wir, neben dem umfangreichen Schienen- und Straßenverkehr,
zu einer Stadtrundfahrt ein. 8 historische Großobjekte werden auch außerhalb des Bahnbereichs gezeigt und mit einer
jeweils zugeordneten Texttafel ausführlich beschrieben.

Bild

Sir Honny

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 21.01.2013, 18:18
von Bernie
Klasse Idee! :daho

HofKon
Bernie

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 21.01.2013, 19:28
von Edgar_Rabenschwarz
Ihr habt ja tolle Ideen. Weiter so. :daho

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 05.02.2013, 19:27
von sir honny
..... völlig neue Aussichten am "Historischen Ostkreuz"

Gerd Fliege ( Bisher und weiter Mozkito ) gibt mit den nachstehenden 3 Cabins seinen Einstand als Kon GF1 beim Trend-Verlag !!!

Herzliche Gratulation vom Ostkreuz-Team. Die Einstands - Modelle sind Sonderanfertigungen für Ostkreuz.

GF1 will weiterhin Cabins als Schaffensschwerpunkt herstellen. Damit endet eine jahrelange Vernachlässigung ( zumindest bei EEP 6 ) des

Themas Cabins.

Bild

Einfahrt S-Bahn in den Bhf. Ostkreuz Bahnsteig E Richtung Ostbahnhof

Bild

Einfahrt S-Bahn in Bhf. Ostkreuz Bahnsteig E Richtung Erkner

Bild

Fahrt auf der Rampe Kynaststr. der Glaswerk-Lok in Richtung Glaswerk.

Sir Honny

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 05.02.2013, 19:51
von Hape1238
Wow, das sieht ja toll aus! :o
Sogar mit "Bemmenkoffer" und Thermoskanne!
Herzlichen Glückwunsch zum Kon, Gerd.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 05.02.2013, 21:45
von UF1
Hallo Gerd,
Glückwünsche zum Kon! Die Cabins sind klasse!

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 06.02.2013, 07:33
von Edgar_Rabenschwarz
Das sind ja tolle Bilder. Habt ihr noch mehr davon? :daho

Re: Historisches Ostkreuz

Verfasst: 06.02.2013, 07:59
von chamerops
Hallo Ihr Ostkreuzler,

sehr schöne Bilder, die immer neugieriger machen, übrigens ne tolle Idee mit den Infotafeln :daho

@ gerd,
Gratulation zum Kabinenkon, sieht wirklich sehr realistisch aus.
Ist die Thermoskannne in EEP über Kontaktpunke steuerbar, da sie auf dem 1. Bild nicht zu sehen ist. :grins:

Gruß chamerops