EEP 6.1 Anlagenladefehler
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
EEP 6.1 Anlagenladefehler
Guten Tag,
nach längerer Zeit wollte ich eine selbstgebaute Anlage öffnen (Größe der anl3 3.390 KB). Nach längerer Ladezeit bricht der Ladevorgang ab mit der Fehlermeldung, in der ein Dateifehler oder ein Schreibschutz als Ursache vermutet wird. Letzteres kann ich definitiv ausschließen.
In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Gibt es eine Möglichkeit, die Anlage zu reparieren, oder irgendwie eine Fehlersuche zu starten?
Beste Grüße
Achim
P.S. Alle anderen Anlagen werden klaglos geladen ...
nach längerer Zeit wollte ich eine selbstgebaute Anlage öffnen (Größe der anl3 3.390 KB). Nach längerer Ladezeit bricht der Ladevorgang ab mit der Fehlermeldung, in der ein Dateifehler oder ein Schreibschutz als Ursache vermutet wird. Letzteres kann ich definitiv ausschließen.
In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Gibt es eine Möglichkeit, die Anlage zu reparieren, oder irgendwie eine Fehlersuche zu starten?
Beste Grüße
Achim
P.S. Alle anderen Anlagen werden klaglos geladen ...
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Guten Tag Zusammen,
Zitat: AF1
Jedenfalls habe mal die Probe gemacht und habe aus meiner EEP 14 Version mit Albert eine Anlage geöffnet und siehe da, sie wurde erkannt. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass man, egal welche Version man mit Albert ladet, sie danach läuft aus der geladenen Version läuft, oder?
Gruß
noebchen
Zitat: AF1
Was ich an der Frage nun gar nicht verstehe, wie kann man eine Anlage mit EEP 17 öffnen, wenn sie, so wie ich die Frage verstehe mit EEP 6.1 gebaut wurde und wenn die Anlage mit EEP 17 gebaut wurde, kann man sie doch nicht mit EP 6.1 nutzen. Oder bin ich da auf dem Holzweg.In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Jedenfalls habe mal die Probe gemacht und habe aus meiner EEP 14 Version mit Albert eine Anlage geöffnet und siehe da, sie wurde erkannt. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass man, egal welche Version man mit Albert ladet, sie danach läuft aus der geladenen Version läuft, oder?
Gruß
noebchen
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Auch guten Tag zusammen,
was ich schrieb ist:
Ich habe eine Anlage in EEP 6.1 gebaut.
In EEP 6.1. lässt sich nicht mehr öffnen, in Albert schon. Dort lässt sie sich auch bearbeiten und problemlos wieder speichern. Die in Albert gespeichterte Version lässt sich in EEP 6.1 ebenfalls nicht öffnen.
TRENNUNG:
Die Anlage, die ich EEP 6.1 gebaut habe und die sich dort nicht mehr öffnen lässt, lässt sich in EEP 17 problemlos öffnen. Das hilft mir aber leider bei meinem ursprünglichen Problem nicht (denn eine in EEP 17 gespeicherte Anlage lässt ja in EEP 6.1. überhaupt nicht öffnen), wundert mich aber.
Mir geht es also darum, die Anlage in EEP 6.1 wieder zum Laufen zu bekommen. Dafür bräuchte ich Hilfe...
Grüße
Achim
was ich schrieb ist:
Ich habe eine Anlage in EEP 6.1 gebaut.
In EEP 6.1. lässt sich nicht mehr öffnen, in Albert schon. Dort lässt sie sich auch bearbeiten und problemlos wieder speichern. Die in Albert gespeichterte Version lässt sich in EEP 6.1 ebenfalls nicht öffnen.
TRENNUNG:
Die Anlage, die ich EEP 6.1 gebaut habe und die sich dort nicht mehr öffnen lässt, lässt sich in EEP 17 problemlos öffnen. Das hilft mir aber leider bei meinem ursprünglichen Problem nicht (denn eine in EEP 17 gespeicherte Anlage lässt ja in EEP 6.1. überhaupt nicht öffnen), wundert mich aber.
Mir geht es also darum, die Anlage in EEP 6.1 wieder zum Laufen zu bekommen. Dafür bräuchte ich Hilfe...
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 372
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
ich vermute ja du hast den Weg, " mit Albert öffnen, bearbeiten und dann mit einem neuen Namen abzuspeichern" vermutlich auch schon getestet.
Gruß Erich
ich vermute ja du hast den Weg, " mit Albert öffnen, bearbeiten und dann mit einem neuen Namen abzuspeichern" vermutlich auch schon getestet.
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 761
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
der Weg über V17 ist im Prinzip nicht schlecht. Ich würde es aber mit EEP9 probieren. Das liegt in der Struktur näher an V6. Nach erfolgreichem Öffnen in V9 speichern und anschließend in der anl3 alle Endungen .3dm in .gsb ändern. So lässt sich die Anlage auch wieder mit V6.1 öffnen.
Dieses Spielchen kann man variieren: Ohne Splines, Rollis, LS oder Immos speichern, um den Fehler einzukreisen.
Die Zugverbände kann man auch manuell löschen. Auch die Schandlafteinträge kann man sich im Editor mal anschauen.
Viel Erfolg
Michael
der Weg über V17 ist im Prinzip nicht schlecht. Ich würde es aber mit EEP9 probieren. Das liegt in der Struktur näher an V6. Nach erfolgreichem Öffnen in V9 speichern und anschließend in der anl3 alle Endungen .3dm in .gsb ändern. So lässt sich die Anlage auch wieder mit V6.1 öffnen.
Dieses Spielchen kann man variieren: Ohne Splines, Rollis, LS oder Immos speichern, um den Fehler einzukreisen.
Die Zugverbände kann man auch manuell löschen. Auch die Schandlafteinträge kann man sich im Editor mal anschauen.
Viel Erfolg
Michael
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ja, das habe ich, Erich, aber dennoch danke für den Hinweis.
Den Tipp von Michael probiere ich morgen aus; auch dafür vielen Dank!
Den Tipp von Michael probiere ich morgen aus; auch dafür vielen Dank!
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3565
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
grüße dich...
Also, kannst du nachvollziehen, ob du seit dem lauffähigen Zustand der Anlage etwas an deinen Resourcen verändert hast. Das kann im Grunde Alles sein, was sich in den Anlagen an Parametern, wie z.B. bei Rollwerten oder Gleisobjektparametern zwischenzeitlich geändert hat.
Und wenn gar Nichts hilft, sende mir die besagte Anlage mal bitte via Mail zu, dann will ich gern mal durchprüfen, wo es klemmt.
Viele Grüße und bleibe gesund...
Volkhard
grüße dich...
Also, kannst du nachvollziehen, ob du seit dem lauffähigen Zustand der Anlage etwas an deinen Resourcen verändert hast. Das kann im Grunde Alles sein, was sich in den Anlagen an Parametern, wie z.B. bei Rollwerten oder Gleisobjektparametern zwischenzeitlich geändert hat.
Und wenn gar Nichts hilft, sende mir die besagte Anlage mal bitte via Mail zu, dann will ich gern mal durchprüfen, wo es klemmt.
Viele Grüße und bleibe gesund...
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ein EEP 9 habe ich nicht mehr laden können. Zudem scheint mir auch der Weg der "Rückwärtsbereinigung" hochgradig fehlerriskant zu sein, denn beim Umbenennen der *.3dm in *.gsb werden ja auch alle Gleisstile "übergebügelt" und müssten händisch korrigiert werden; bei knapp 2200 Gleisstücke hammerhart.
M.W. habe ich an meinem Resourcenordner nicht geändert. Bevor ich Dir Arbeit mache, lieber Volkhard, krame ich lieber den gesamten Altbestand an Datenträgern durch, ob sich da nicht noch eine Sicherungskopie befindet. Die dafür vorgesehene Festplatte ist leider hoffnungslos "abgeraucht", aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine CD/DVD.
Grüße
Achim
M.W. habe ich an meinem Resourcenordner nicht geändert. Bevor ich Dir Arbeit mache, lieber Volkhard, krame ich lieber den gesamten Altbestand an Datenträgern durch, ob sich da nicht noch eine Sicherungskopie befindet. Die dafür vorgesehene Festplatte ist leider hoffnungslos "abgeraucht", aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine CD/DVD.
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3565
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
melde dich einfach bitte via Mail, wenn deine Suche nicht erfolgreich war. Es kann im Grunde nur mit den Werten in der Anlage zusammenhängen, die sich auch auf externe Parameter von Rollmaterial oder Gleisobjekten zusammenhängen.
Viele Grüße und Erfolg,
Volkhard
melde dich einfach bitte via Mail, wenn deine Suche nicht erfolgreich war. Es kann im Grunde nur mit den Werten in der Anlage zusammenhängen, die sich auch auf externe Parameter von Rollmaterial oder Gleisobjekten zusammenhängen.
Viele Grüße und Erfolg,
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1518
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 739 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
Falls das Problem mit einem irgendwie "verhunzten" Modell zusammenhängt, könntest du versuchen, dieses Modell mit Albert zu löschen.
Dabei bietet sich ein systematisches Vorgehen an: Erst alles auf der Anlage löschen (um zu prüfen, ob das überhaupt hilft), dann nur die linke Hälfte, dann nur die rechte Hälfte, usw. Nach jedem Schritt unter neuem Namen speichern und versuchen, die Anlage in EEP zu öffnen.
Wenn sich die Anlage wieder öffnen lässt, weißt du, dass die verbliebenen Modelle nicht die Problemverursacher sind.
Viele Grüße
Benny
Falls das Problem mit einem irgendwie "verhunzten" Modell zusammenhängt, könntest du versuchen, dieses Modell mit Albert zu löschen.
Dabei bietet sich ein systematisches Vorgehen an: Erst alles auf der Anlage löschen (um zu prüfen, ob das überhaupt hilft), dann nur die linke Hälfte, dann nur die rechte Hälfte, usw. Nach jedem Schritt unter neuem Namen speichern und versuchen, die Anlage in EEP zu öffnen.
Wenn sich die Anlage wieder öffnen lässt, weißt du, dass die verbliebenen Modelle nicht die Problemverursacher sind.
Viele Grüße
Benny
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Allen,
danke für Eure Hilfsbereitschaft.
Ich habe erfreulicherweise "tief unten" noch eine drei Jahre alte Resourcensicherung gefunden. In diesem Resourcensatz läuft die Anlage.
Alles gut. Hilfeanfrage beendet.
Grtüße
Achim
danke für Eure Hilfsbereitschaft.
Ich habe erfreulicherweise "tief unten" noch eine drei Jahre alte Resourcensicherung gefunden. In diesem Resourcensatz läuft die Anlage.
Alles gut. Hilfeanfrage beendet.

Grtüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
-
- Inspektor
- Beiträge: 1406
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hi
Trotz allem,
wenn dir langweilig ist, kannst du ja die Anlage in einem Texteditor oder Libre-/Open-Office öffnen und die Unterschiede heraussuchen. Da hilft manchmal die Suchfunktion (strg + F)
Ist aber sehr zeitaufwändig und wahrscheinlich nicht die Mühe wert.
Ingo
Trotz allem,
wenn dir langweilig ist, kannst du ja die Anlage in einem Texteditor oder Libre-/Open-Office öffnen und die Unterschiede heraussuchen. Da hilft manchmal die Suchfunktion (strg + F)
Ist aber sehr zeitaufwändig und wahrscheinlich nicht die Mühe wert.
Ingo
-
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 710
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ich empfehle hierzu diesen XML-Editor: http://www.firstobject.com/dn_editor.htm
Er ist schlank und schnell und kann die Einträge "einrücken", also übersichtlich machen.
Libre Office oder der Texteditor können das nicht.
Gruß
Albrecht