Fehlersuche

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
MWeh
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 09.01.2013, 09:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fehlersuche

#1 Beitrag von MWeh »

Ein freundliches Hallo,

brauche Sicherheit (funktioniert hoffentlich dann alles wie gehabt) für öffentliche Veranstaltungen im Herbst 2023.

20 Jahre EEP, 6.1 solange auf dem Markt (VORA). Seit 10 Jahren Öffentlickeitsarbeit - 25 Anlagen - auch bei Modelleisenbahnveranstaltungen und neu, bei einer VHS.
Mein Rechner: HP, Win 10, EEP6.1 auf separatem Laufwerk, Größe 70 GB, 64 GB frei / Sicherheit auf ExFP.

Fehlerbeispiele - Initiallisieren: Dauer bei einer Anlage mit 4.777 MB mehr als 2 Minuten (vormals ging es wesentlich schneller)
- Strasseneditor in D2: Modellfarbe Strasse bisher schwarz, plötzlich sebstständig in hellbau "umgewandelt", in D3 alles gut sichtbar
- Immobilieneditor: Bestimmte Farben, hier Grasfläche in D3 nicht mehr sichtbar

Was muß ich künftig befürchten? Was für Vorsichtsmaßnahmen sind angebracht?

Viele Grüße
Manfred

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 801
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Fehlersuche

#2 Beitrag von vaueh »

Hallo Manfred,

das Problem mit den langen Ladezeiten hatte ich vor einigen Jahren auch einmal. Damals hat mir nur eine Neuinstallation und Zurückspielen der Sicherung geholfen.

Um die Probleme insgesamt zu betrachten, bedarf es noch einiger Informationen die weiterhelfen könnten:
Hast Du EEP auf einem anderen Rechner als vorher installiert?
Wann traten die Fehler erstmalig auf (z.B. nach einem Update)?
Hast Du Einstellungen verändert (in EEP oder z.B. im Grafikkartentreiber)?
Welche Hardware ist verbaut (insbesondere Grafikkarte)?
Ist eine SSD oder HDD in Verwendung?
Eine HDD sollte womöglich defragmentiert werden, eine SSD auf keinem Fall.
Ggf. hilft auch eine Bereinigung der Registry (ccleaner ist relativ sicher, da bei fehlerhafter Bereinigung der Ursprungszustand wiederhergestellt werden kann).

Desweiteren solltest Du beachten, dass möglicherweise unerwünschte Prozesse (Dienste) im Hintergrund laufen.
Laufen Windows-Updates? Ich habe aus gutem Grund für EEP zu Win 7 (offline) zurückgewechselt.

Volker
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T400: Intel Core 2 Duo 2,53 GHz, RAM 6GB DDR 3, Radeon HD 3470, Win Vista Business (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

MWeh
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 09.01.2013, 09:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlersuche

#3 Beitrag von MWeh »

Hallo Volker,

vielen Dank für die Info. Wenn so viele User bei den Zugriffen "neugierig" waren und keiner mehr antwortet, liegst du wohl genau richtig!
Noch einige Infos um mir weiterhelfen zu können. Seit 2/2018 mit Windows 10 im Einsatz: Siehe Produktionsbeschreibung Laptop: HP 17-ca 0007 ng,
Arbeisspeicher 16 GB, Festplatte HDD, Laptop vor 2018 mit Widows 7. EEP auffallend "lahm" seit Mitte Luli 2023.
Einstellugen von mir nicht geändert. 6 noch vorhandene, unerwünschte Apps zu deinstallieren sehe ich mich wegen dessen Inhalte - notwendig oder nicht -
völlig überfordert!! Eine App kann gar nicht normal deinstalliwert werden!*

Ein hiesiger IT-Berater konnte mir nicht helfen. Sehr helfen würde mir sicher eine Fernwartung (mit TeamViewer oder AnyDesk) oder direkt,
möglichst im Raum PLZ 781... .

Viele Grüße
Manfred

* Bei möglichen Schreibfehlern bitte ich um Nachsicht, meine letzte Deutschstunde hatte ich 1954.

Benutzeravatar
BikeMike
Hauptwerkmeister
Beiträge: 782
Registriert: 17.12.2012, 21:32
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Fehlersuche

#4 Beitrag von BikeMike »

hier könnten sogar mehrere Probleme gleichzeitig auftreten. Ich würde in jedem Fall zu einer SSD raten, das Betriebssystem dorthin migrieren und auch EEP dort neu installieren und danach die Resourcen mit dem Backup überschreiben. Danach könnte eine weitere Fehlerbereinigung anschließen.
-> Toshis EEP6-Archiv <-

Heimat ist dort wo man Abends noch "Moin" sagt.

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 801
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Fehlersuche

#5 Beitrag von vaueh »

Hallo,

ich liege gerade im Krankenhaus und kann mich daher nicht so intensiv mit der Problematik befassen.

BikeMikes Vorschlag scheint auch mir sehr zielführend, da eine SSD einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringt und
weiter nach dem Fehler gesucht werden kann.

Allerdings lief Dein EEP ja gut und macht plötzlich Schwierigkeiten.
Da ja eine HDD verbaut ist würde ich daher zunächst eine Defragmentierung empfehlen.
Sollte die HDD stark fragmentiert sein, wäre das durchaus möglicherweise die Ursache.
Falls seit 2018 nicht defragmentiert wurde, bin ich mir (so aus der Ferne) ziemlich sicher, dass Defrag das Problem löst.

Volker
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T400: Intel Core 2 Duo 2,53 GHz, RAM 6GB DDR 3, Radeon HD 3470, Win Vista Business (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1468
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Fehlersuche

#6 Beitrag von Ingo »

Hallo,

Eine Ferndiagnose ist schwierig.
Gute Lösungsvorschläge waren
  • Die (hoffentlich gespeicherte) Sicherungsdatei laden und mit der vorerst arbeiten, wenn sie schnell lädt und keine Fehler aufweist
  • Die Festplatte (HDD) defragmentieren
Die "blaue" Farbe etc lässt mich an unerwünschte Prozesse denken, die evtl im Hintergrund laufen.
Daher
  • im Taskmanager > Prozessmonitor nachschauen, was da alles so mitläuft und was viel Speicher verbraucht
  • Mit C-Cleaner den Autostart untersuchen und gegebenenfalls säubern bzw. deaktivieren
C-Cleaner macht auch einen "health-check" und bietet an, verschiedene Verbesserungen durchzunehmen.
Aber - Achtung - es werden immmer zusätzliche Softwares wie "Chrome" oder ein Virenschutz angeboten, da klickt man auf "nicht installieren" oder "nein, danke".
(oder man installiert's, wenn man's will)
Kostenpflichtige Pro-Version ist nicht nötig

Grüße
Ingo

P.S @vaueh Gute Genesung!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ingo für den Beitrag:
vaueh

MWeh
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 09.01.2013, 09:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlersuche

#7 Beitrag von MWeh »

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Hinweise vom 20. August. Leider war die Defragmentierung - auch mit Hinweisen/Anleitung von Win 10 - erfolglos.
Das geschilderte Problem vergrößert sich. Deine Anmerkungen zur Vorgehensweise überfordern mich völlg. Mein Termin bei der hiesigen Volkshochschule
rückt immer näher. Ich bin - hier wegen Mangel an IT-Spezi - wohl auf eine Fernwartung angewiesen. Hätte auch kein Problem damit
irgendwo im Süden Baden-Württembergs, hinzufahren. Bin wegen EEP-Wartung viel gereist, hatte 20 Jahre Kotakt zu einem EEP-Spezi gehabt, deswegen
habe ich wohl so wenig Ahnung; leider geht das nicht mehr.

Grüße
Manfred

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1468
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Fehlersuche

#8 Beitrag von Ingo »

Hallo Manfred,

Ich bin kein IT Profi aber man bekommt Praxis

Da es absolut unklar ist, was deinen PC verlangsamt, musst du zuerst einmal nachsehen, ob das Problem am PC liegt.
Deswegen habe ich dir den C-Cleaner empfohlen. (Die Haupt-Festplatte hat meist den Buchstaben C, daher der Name)
Den lädst du dir auf den PC und machst einen Health-Check. Das angebotene Anti-Virenprogramm bauchst du nicht. Mach die angebotene Bereinigung. Den Pro-Modus brauchst du nicht.

Wenn es danach besser geht -> Hurra.

Ansonsten musst du auf deiner Festplatte nachsehen, ob du von der Anlage ein Backup = eine Sicherung hast, womöglich aus der Zeit, als alles noch lief. Wenn ja, probier das aus. Starte die Sicherungskopie aus einem anderen Ordner.
Umbenennen einer Anlage geht (nur) mithilfe eines Programms, entweder EEP oder Albert (mit Albert geht es schneller: Anlage speichern unter ...). Damit kannst du deine Problemanlage erstmal umbenennen bzw. eine Kopie machen. Vielleicht läuft die Kopie besser.

Wo findest du das Programm "Albert" HIER

Wenn du weißt, wann die PC_Welt noch in Ordnung war, kannst du mithilfe der Windows-Wiederherstellung (Anleitung Googeln) den Computer auf diese Zeit zurücksetzen. (Letzte Rettung)

Aber vielleicht wissen andere mehr ...

Viel Glück
Ingo

Antworten