Hallo Leute ! Brauche etwas Unterstützung beim Bau eines Eisenbahn-Dreh-Kran. Hatte Lust mal was neues anzufangen u. habe mich für den 3-achsigen Kran von Märklin entschieden.
Achsenschachtelung soweit fertig , aber Problem mit der Hebefunktion.
Soweit ich informiert bin , muß das Modell Haken mit einem Referenzpunkt ausgestattet werden. DK1 hat mir mal gesagt es währe 71 . Aber irgendwie klappt das nicht so recht. Wo muß die 71 hin usw.
Wer kann helfen
Viele Grüße Stefan
Brauche Hilfe bei Referenzpunkt
- hemmschuh
- Hauptschaffner
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.10.2013, 07:27
- Wohnort: Wiehl
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Brauche Hilfe bei Referenzpunkt
____________________________________________________________________
EEP6 - 11 , Konverter 1.2.3 , NOS v5 + v8 , mit eep angefangen ende 2011,
Win7 64-32 , Intel i7 3,4 Ghz , Nvidia GTX 660 , SSD Laufwerk , 8 GB Ram
http://eep8.jimdo.com/
EEP6 - 11 , Konverter 1.2.3 , NOS v5 + v8 , mit eep angefangen ende 2011,
Win7 64-32 , Intel i7 3,4 Ghz , Nvidia GTX 660 , SSD Laufwerk , 8 GB Ram
http://eep8.jimdo.com/
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1623
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 1422 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe bei Referenzpunkt
Hallo Stefan,
ich habe mir mal die DK1_Kranzug1c_250t-Kran_Haupthaken.mod2 angeschaut, dort gibt es einen Referenzpunkt mit der Nummer 70 (nicht 71).
Der Rest ist so wie auf deinem Screenshot.
Viele Grüße
Benny
PS: Mir war bis eben überhaupt nicht bewusst, dass Kranhaken über Referenzpunkte definiert werden. Ich dachte, die wären nur für die Gleise in Gleisobjekten zuständig...
ich habe mir mal die DK1_Kranzug1c_250t-Kran_Haupthaken.mod2 angeschaut, dort gibt es einen Referenzpunkt mit der Nummer 70 (nicht 71).
Der Rest ist so wie auf deinem Screenshot.
Viele Grüße
Benny
PS: Mir war bis eben überhaupt nicht bewusst, dass Kranhaken über Referenzpunkte definiert werden. Ich dachte, die wären nur für die Gleise in Gleisobjekten zuständig...
- hemmschuh
- Hauptschaffner
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.10.2013, 07:27
- Wohnort: Wiehl
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe bei Referenzpunkt
Guten Morgen Benny ! Ich danke Dir für Dein Engagement , super. Auf die Idee hätte ich eigentlich auch kommen müssen. Vieles muß man sich leider bei anderen abschauen , da es keinerlei offizielle Informationen gibt.
Ich bin Deinem Ansatz gefolgt u. habe den Referenzpunkt auf 70 gespeichert. Ging erst nicht , aber nach einigem hin u. her doch noch. Scheinbar spielt es zusätzlich eine Rolle welche RM- Typ das Fahrzeug hat.
Meinen Kran hatte ich unter Lokomotiven RM3 einsortiert , nachdem ich den Eintrag in der .txt auf RM6 geändert und das Modell in Maschinen untergebracht habe ging es endlich. Beim Konvertieren wurde ich von EEP nochmals gefragt um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Also scheint diese Information auch ausschlaggebend zu sein.
Wie auch immer , Dein Tipp war wieder mal Gold Wert.
Ich Danke Dir
Viele Grüße Stefan
Ps: Hier noch die Info von Dirk (DK1) zu den Referenzpunkten in Sachen Kran
das ist eigentlich ganz einfach. Der “Haken” des Krans bekommt einen Referenzpunkt #71, die Koordinaten legen fest, wo das Ladegut “andockt”. Mit einem Referenzpunkt (RP) pendelt das Ladegut in alle Richtungen (z.B. Kranbruecke1a), mit 2 RP (#71 und #72) entlang deren Linie (z.B. Kranbruecke1c) und mit 3 RP, die ein Dreieck bilden, pendelt es gar nicht (#71, #72 und #73), als Beispiel “Kranbruecke1b oder 1d”. Ansonsten musst du dem Ding nichts sagen, das geht dann automatisch.
Ich bin Deinem Ansatz gefolgt u. habe den Referenzpunkt auf 70 gespeichert. Ging erst nicht , aber nach einigem hin u. her doch noch. Scheinbar spielt es zusätzlich eine Rolle welche RM- Typ das Fahrzeug hat.
Meinen Kran hatte ich unter Lokomotiven RM3 einsortiert , nachdem ich den Eintrag in der .txt auf RM6 geändert und das Modell in Maschinen untergebracht habe ging es endlich. Beim Konvertieren wurde ich von EEP nochmals gefragt um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Also scheint diese Information auch ausschlaggebend zu sein.
Wie auch immer , Dein Tipp war wieder mal Gold Wert.
Ich Danke Dir
Viele Grüße Stefan
Ps: Hier noch die Info von Dirk (DK1) zu den Referenzpunkten in Sachen Kran
das ist eigentlich ganz einfach. Der “Haken” des Krans bekommt einen Referenzpunkt #71, die Koordinaten legen fest, wo das Ladegut “andockt”. Mit einem Referenzpunkt (RP) pendelt das Ladegut in alle Richtungen (z.B. Kranbruecke1a), mit 2 RP (#71 und #72) entlang deren Linie (z.B. Kranbruecke1c) und mit 3 RP, die ein Dreieck bilden, pendelt es gar nicht (#71, #72 und #73), als Beispiel “Kranbruecke1b oder 1d”. Ansonsten musst du dem Ding nichts sagen, das geht dann automatisch.
____________________________________________________________________
EEP6 - 11 , Konverter 1.2.3 , NOS v5 + v8 , mit eep angefangen ende 2011,
Win7 64-32 , Intel i7 3,4 Ghz , Nvidia GTX 660 , SSD Laufwerk , 8 GB Ram
http://eep8.jimdo.com/
EEP6 - 11 , Konverter 1.2.3 , NOS v5 + v8 , mit eep angefangen ende 2011,
Win7 64-32 , Intel i7 3,4 Ghz , Nvidia GTX 660 , SSD Laufwerk , 8 GB Ram
http://eep8.jimdo.com/
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 768
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Brauche Hilfe bei Referenzpunkt
Zitat entfernt, da Text schon darüber! FAQ beachten, Fahrdienstleitung
Ich wusste das ihr das hier in eine "Co-Produktion" geschafft habt (Danke an Stefan, Dirk & Benny). Daraus resultierend sind wir ja in
den Besitz eines "Vatertags-Free-Modells" gekommen!
Die Sache mit dem Haken hat so einen "Haken". Siehe Bild https://www.anlagenmeisterei.de/viewtopic.php?f=7&t=10
Im oberen Bild vor dem LKW an der Baracke ist "nachdem ich die Anlage geöffnet habe" und bevor ich die neuen Modelle platzieren konnte eine Kiste von Stefan gelandet!
Ich lasse sie jetzt da liegen (sie stört ja nicht).
Gruß Lurchy
Ich wusste das ihr das hier in eine "Co-Produktion" geschafft habt (Danke an Stefan, Dirk & Benny). Daraus resultierend sind wir ja in
den Besitz eines "Vatertags-Free-Modells" gekommen!
Die Sache mit dem Haken hat so einen "Haken". Siehe Bild https://www.anlagenmeisterei.de/viewtopic.php?f=7&t=10
Im oberen Bild vor dem LKW an der Baracke ist "nachdem ich die Anlage geöffnet habe" und bevor ich die neuen Modelle platzieren konnte eine Kiste von Stefan gelandet!
Ich lasse sie jetzt da liegen (sie stört ja nicht).
Gruß Lurchy
Spoiler: