Hallo zusammen,
jetzt wie geschrieben die Wagen nach Blatt 5 (3. Klasse, 1891) und Blatt 8a (4. Klasse, 1894)
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jitn-7a-fe13.jpg)
Wagen Berlin 236, mit 6,5 m Radstand (Vereinslenkachsen), offenen Bühnen, Bremsanlage und Gasbeleuchtung.
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jitn-77-03c6.jpg)
Wagen Berlin 1442, mit 6,5 m Radstand (Vereinslenkachsen), einer geschlossenen Bühne, Bremsanlage und Gasbeleuchtung. Zwei geschlossene Bühnen gab es bei diesen Wagen ebenfalls, diese werden von mir noch erstellt.
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jitn-76-19f3.jpg)
Wagen Berlin 2742, mit 6,5 m Radstand (Vereinslenkachsen), Bremsanlage und Gasbeleuchtung.
Wagen 4. Klasse mit geschlossene Bühnen gab es keine, wegen der optionalen Nutzung für Militärische Zwecke in Lazarettzügen.
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jitn-79-c52f.jpg)
Wagenenden der beiden 3. Klasse-Wagen.
Wagen mit 5,5 m Radstand (mit starren Achsen) sind auch vorbildgerecht, ebenso solche ohne Bremsanlage und mehrklassige Wagen. Wagen in diesen Ausstattungen, andere Wagenklassen und Gepäck-, bzw. Postwagen befinden sich aber noch in meiner Werkstatt.
Demnächst mehr dazu.
Gruß vom Blitzbub