Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 916
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2581 Beitrag von von_Wastl »

Ich habe lange überlegt, ob ich mich nochmal äußern soll. Bitte erlaube mir eine finale Erkärung meines obigen Posts - dann schweige ich endgültig zum Thema.

Vornean schicke ich zwei Feststellungen:
1. Es ist ehernes und von mir 100%ig respektiertes Gesetz, dass der EEP-Kon grundsätzlich die Modelle erstellt, die er bauen möchte
2. Mirko hat Recht. Eine Wunschliste würde von jedem User individuell nach eigenen Prioritäten und Idealen erstellt und wäre endlos

Mein Einwand -nein besser, meine Anregung- geschah nicht aus Eigennutz oder Egoismus. Vielmehr spielte die Überlegung eine Rolle, dass du der letzte Konstrukteur in EEP6.1 bist, der noch regelmäßig Bahn-Rollmaterial veröffentlicht. Ich erahne die Gefahr, dass sich in der Endlosschleife von Containerwagen, E-Wagen, Flachwagen eine latente Langeweile einstellt, die EEP6.1 schneller ins Grab bringen kann, als es irgendwann sowieso passieren wird.
Deswegen war ich auch total happy über die CD-Intercitywagenserie, habe an eine Erweiterung des Spektrums geglaubt - nicht nur an einen kurzen Ausflug in anderes Gelände.

Bitte sehe mir meine Gedanken nach.
Beste Grüße
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor von_Wastl für den Beitrag (Insgesamt 5):
HeinzBranderjungMK69Schwabenhannesvorade
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

MadMans
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012, 22:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2582 Beitrag von MadMans »

Hallo Dennis
In the case of 412Z wagons, it is difficult to determine the correct type, especially if they do not have a painted type. The wagons didn't have their numbers changed during the modernization, so the number can only be deduced what type they had right after production. According to the official catalog of PKP Cargo wagons, 412Z wagons are intended only for PKP internal traffic (only in Poland). 412Z-Gn wagons are intended for international traffic and may or may not have a floor (so, propably all Your wagons are 412Z-Gn). This catalog can be found here:
https://www.pkpcargo.com/pl/strefa-klie ... ow/?page=1
By the way - intermodal transport is currently the most developed at PKP Cargo. Over the last few years, PKP Cargo has made its largest purchases of wagons in the company's history, and these were container wagons. In 2019, 936 container wagons were ordered from the Slovak plant Tatravagonka Poprad for delivery by 2022. These were:
324 4-axle Sgmmns wagons (type N-230-01, described as 230-01 on the wagon) 40' long,
468 6-axle Sggrs (Sggrss) wagons (type N-213-02, described as 213 on the wagon) 80' long,
144 6-axle Sggmrs wagons (type 234-00) 90' long.
In addition, in 2021, in plants Świdnica Wagony and Astra Rail Industries SA (Greenbrier) ordered the following with delivery until 2022:
220 6-axle Sggrs wagons (described on the wagon as SABA type) 80' long and 5 multi-system locomotives.
I was able to take photos of few single wagons of all types before the freight traffic on our line was reduced due to its further modernization.
What is fun, these new wagons are still not included in the official PKP Cargo catalog (the latest edition is from 2019).

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike
EEP3 PL, EEP4 PL, EEP5, EEP6.1 PL with HomeNOS and very much models...

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1468
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2583 Beitrag von Ingo »

Drogi MadMans,

Rozumiem angielski i twój post jest pięknie napisany, ale istnieją maszyny tłumaczące, które mogą przetłumaczyć wszystko całkiem dobrze. Wśród szóstek mogą być tacy, którzy nie znają angielskiego tak dobrze.
Spójrz tutaj: DeepL
Pozdrowienia Ingo

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1910
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2584 Beitrag von BR189 »

Dafür kann ich aber auch sehr gut einen Übersetzer benutzen und kann somit, obwohl ich nicht gut englisch kann den Text hervorragend lesen. ;-)
Ich benutze übrigends den Google-Übersetzer.

Ich hab jetzt einfach die beiden ersten Modelle als 412Z-1 und 412Z-2 und das dritte als 412Z-Gn bezeichnet. Das wird denke ich völlig ausreichen.

Die PKP hat in den letzten Jahren wirklich massiv ihre Containerwagen-Flotte ausgebaut, was ich sehr gut finde.
Ich wünsche mir nur noch neue PKP-Taschenwagen, dann ich bin als Konstrukteur und Modellsammler voll zufrieden.

Lustiger weise ist eines der ersten "Strafmodelle" ein weiterer PKP-Containerwagen, ein Sgmmns-x 40". Textur ist aber noch nicht final.
Bild

Im Prinzip habe ich somit fast alle Containerwagen der PKP-Cargo gebaut. Das einzige was fehlt sind die neuen Sggrs (werd ich warscheinlich nicht bauen)
und die PKP-Taschenwagen in grau und in schwarz. (die hab ich natürlich nicht vergessen) Vielleicht bau ich die auch als "Strafmodelle".

Was ich auch endlich mal machen sollte ist die ganzen vorbereiteten Container endlich mal fertig zu machen damit ich die auch mal benutzen kann.
Von denen hab ich ja nur die Texturen fertig, nicht die Container ansich. Da sind unter anderem die ganzen China-Container bei die sehr häufig auf PKP-Wagen zu sehen sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
stormblast
Bild

MadMans
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012, 22:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2585 Beitrag von MadMans »

Hallo Dennis
I send on PM a litle something something on PKP containers wagon theme. Might be usefull.
Ich schicke per PN eine Kleinigkeit zum Thema PKP-Containerwagen. Könnte nützlich sein.

Hallo Ingo
Ich werde auch eine deutsche Version des Beitrags hinzufügen. Für mich ist das kein Problem.

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MadMans für den Beitrag:
Ingo
EEP3 PL, EEP4 PL, EEP5, EEP6.1 PL with HomeNOS and very much models...

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1910
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2586 Beitrag von BR189 »

Vielen Dank für die Bilder. Die sind sehr hilfreich.
Damit kann ich wieder ein paar weitere Container und Wagen bauen.
Da fällt mir ein das ich die PKP-Schiebewandwagen noch machen müsste.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
MK69
Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1910
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2587 Beitrag von BR189 »

Die beiden zusätzlichen Containerwagen sind schon längst fertig und die nächsten Modelle sind auch bereits fertig.
Wird Zeit die endlich mal vorzustellen.

Bild
Containerwagen Nummer 1 ist wie bereits gezeigt ein Sgmmns-x der PKP Cargo

Bild
Containerwagen Nummer 2 ist ebenfalls ein polnischer Sgmmnss von Lotos

Bild
Das nächste Set sind 3 neue ELL-Vectron die für ECCO Rail fahren

Bild
Das nächste Set mit weiteren 3 ELL-Vectron die für SBB Cargo International (SBBCI) unterwegs sind

Bild
Zu guter letzt nochmal 4 ELL-Vectron für SBBCI als Mehrsystem-Loks
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 4):
UHartHeinzschaumbkstormblast
Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1910
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2588 Beitrag von BR189 »

Nun sind 3 weitere ELL-Vectron fertig.

Bild
Ein Einzelstück ist die 193 208 mit ELL-Vollwerbung. Es gibt nur diese eine Lok mit dem großen Schriftzug.

Bild
Zwei weitere ELL-Vectron sind die beiden von OHE Cargo.

Bild
Und die letzte ELL-Vectron ist die von CargoServ. Die Lok existiert leider nicht mehr weil die Lok am 23.08.2017
in Linz mit einem KISS 2 der Westbahn kollidiert ist. Die Lok wurde später neu gebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 5):
schaumbkFreeliner55HeinzstormblastIngo
Bild

Antworten