Eine Verschnaufpause an der Stelle mit Blick Richtung Zell (siehe Bild 94 im letzten Beitrag) konnte ich mir nicht leisten, denn im Hauptbahnhof rollte schon der nächste ICE los:
Bild 95
Nach einem hier nicht gezeigten Twindexx-Triebwagen folgten im Blockabstand zwei SmartRail-111er ohne Wagen:
Bild 96
Die Beklebung der 111 223 ist retroreflektierend, was die fast direkt hinter meinem Kopf stehende Sonne eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Nachdem auf den Gleisen wieder ein bisschen Ruhe einkehrte, fuhr ich noch weiter auf die andere Seite des Weinbergs, wo die Schnellfahrstrecke wieder kurz ans Tageslicht kommt, ein Nebental überquert und gleich im nächsten Tunnel verschwindet. Das ließ sich aber nicht gut fotografieren, und mit Züge war hier momentan auch nicht zu rechnen. Deshalb drehte ich wieder um und fuhr nach Würzburg zurück. Diesmal nahm ich den unteren der beiden Wege (sieh Bild 92) am Weinberg.
Ziemlich genau an der Stelle, wo ich eine Viertelstunde zuvor noch die beiden 111er in der Sonne fotografieren konnte (der untere Mast auf obigem Bild ist der linke Mast im Bild unten), begegneten sich nun eine Railpool-186 mit Kesselwagen und ein ICE 3 im Schatten des Weinbergs:
Bild 97
Der Rest vom Maintal - und der Marienberg mit gleichnamiger Festung - bekam aber noch genügend Sonne ab.
Auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof begegnete mir noch die 187 159:
Bild 98
Damit steht es bezüglich leer fahrender Loks bei 8:1 für Richtung Gemünden...
Als ich am Hauptbahnhof auf den Bahnsteig kam, stand schon die nächste "ICE-Welle" bereit.
Hier glänzt ein (nicht mehr ganz faltenfreier) ICE 1 im Streiflicht:
Bild 99
Und auch am ICE 3 macht sich das Abendlicht gut:
Bild 100
Der rechnerische Sonnenuntergang lag zwar noch eine Dreiviertelstunde in der Zukunft, durch die Berge wäre die Sonne aber wohl schon früher weg gewesen. Und eine richtige Idee, wo ich noch hätte sinnvoll fotografieren können, hatte ich auch nicht.
Deshalb nutzte ich die Gelegenheit, und fuhr um 19:37 Uhr (zwei Minuten nach dem letzten Bild) mit dem Zug zurück nach Stuttgart. Ein langer Tag war es trotzdem gewesen.
Damit endet der diesjährige Umleiter-Adventskalender mit Bild Nummer 100. Das war nicht so geplant, ist aber ein schöner Zufall

Es gab dieses Jahr noch viel mehr Ereignisse und Fotos, die vom Thema her in den Umleiter-Adventskalender gepasst hätten. Aber dazu war der Advent zu kurz und meine Zeit zu knapp.
Ich hoffe, euch haben die täglichen Bilder gefallen. Jetzt gönne ich mir erstmal eine Pause.
Wann und in welchem Takt es weitergeht, kann ich noch nicht sagen.
Viele Grüße und frohe Weihnachten

Benny