Bw-Schiebebühne

Bahnhöfe, Brücken, Industrie, Wohnen, der Immobiliensektor ist vielfältig
Antworten
Nachricht
Autor
v_200
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 125
Registriert: 24.12.2012, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bw-Schiebebühne

#1 Beitrag von v_200 »

Hallo EEP´ler,

ich melde mich hier mal mit einem Problem, mit der Hoffnung verbunden, daß wir eine Lösung finden.

Ich möchte die Triebwagenhalle von Neuenmarkt-Wirsberg der Anlage Schiefe Ebene mit der Bw-Schiebebühne von MR1 "Ausbesserungswerk mit Schiebebühne Art.-Nr. MR10T014" verbinden.
Die TW-Halle hat einen Gleisabstand von 5 Metern, die SB allerdings nur 4,5 Meter.
Ich meine, das ich in der ini-Datei der SB den Wert des Break_AXE1 = 34.37745 verändern muß, da ich vermute, daß dieser Wert für den Gleisabstand, wann die Bühne immer zum Halten kommt, verantwortlich ist.
Mir erschließt sich nur nicht, wie sich dieser Wert ergibt.
Wer von Euch weiß hierzu etwas, bzw. hat schon erfolgreich dies bzgl. bei der SB etwas ändern können?

Für Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bw-Schiebebühne

#2 Beitrag von Benny »

Hallo Ulf,
in die Berechnung dieses Werts fließen unter anderem die Zahl Pi und noch ein paar andere Faktoren ein. Ist für dich aber eigentlich egal, denn du weißt ja, dass dieser Wert für 4,50m steht. Wenn du aber 5m haben willst, kannst du ganz einfach rechen:
34.37745 ÷ 4.5 × 5 = 38.197166

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

v_200
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 125
Registriert: 24.12.2012, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bw-Schiebebühne

#3 Beitrag von v_200 »

Hi Benny,

danke erstmal für deinen Tipp. Aber leider funzt es nicht so.
Bei Eingabe von Deinem Wert hält die SB erstmal gleich nach 2,5 Metern an, und danach alle 6,66 Meter.
Es muß also noch etwas anderes mithinein spielen.

Grüße von der anderen Achalmseite
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bw-Schiebebühne

#4 Beitrag von Benny »

Nein, es spielt nichts anderes rein. Deine Angaben waren nur falsch :bah:

Der Lokschuppen heißt in EEP "Bhf_Neuenmarkt_TW_Werkstatt" und hat einen Gleisabstand von 5 Metern.
Die Schiebebühne heißt in EEP "BW-Schiebebuehne" (die Artikelnummer hört mit 44 auf, nicht mit 14) und hat einen Gleisabstand von 6 Metern (wobei die beiden Gleise am einen Rand wirklich nur 4,5m Abstand haben).

Da der Wert in der ini der Schiebebühne für 6m stand, muss man natürlich nicht durch 4,5, sondern durch 6 teilen:
34.37745 ÷ 6 × 5 = 28.647875

Damit solltest du dann einen Gleisabstand von 5 Metern hinbekommen. Allerdings wirst du an einem Rand nur 0,5m Abstand haben, weil sich die Gesamtbewegungsbreite der Bühne (40,5m) nicht glatt durch 5m teilen lässt...

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

v_200
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 125
Registriert: 24.12.2012, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bw-Schiebebühne

#5 Beitrag von v_200 »

Hallo Benny,

tja, lesen und ablesen sollte man halt können.
Du hast Recht der Artikel hat die Endziffern 44 und nicht 14.
Desweiteren wußte ich nicht, wie ich auf einen Abstand von 4,5 Metern gekommen bin, da auf meinem Konzeptzettel auch noch ausgelesene 6 Meter stehen. Aber ein Blick in die aufgefundene pdf zeigte mir jetzt, daß für die ursprünglichen Hallen der SB diese erst am 2. Abgang angedockt werden sollen. Der 1. Abstand ist 4,5 Meter, alle anderen 6 Meter wie Du auch schreibst.
Man sollte halt die SB komplett einmal ablaufen lassen.
So, nun also die ini entsprechend für 5 Meter geändert und es passt für die TW Werkstatthalle von NW.
Das erste Gleis ist für die Zufahrt. Dannach erst den 3. Abgang für die TW-Halle nehmen, weil sonst beim 2. Abgang das Gleis in die Gebäudemauer führen würde. So habe ich jetzt auf der einen Seite eine Zufahrt, 5 Hallengleise und 2 Freistände.
Perfekt. (Muß mir jetzt nur noch eine Lösung für auf der Bühne mitfahrende Gleissperrsignale überlegen).

Benny, nochmals vielen Dank aber so ist es halt mit dem Alter --- hoffentlich wird´s nicht noch schlimmer :lol1: :lol1: ---

Viele Grüße und ein schönes WoE aus RT
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic

Antworten