EEP Absturz

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Baureihe 62
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 140
Registriert: 25.12.2013, 13:24
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: EEP Absturz

#141 Beitrag von Baureihe 62 »

Hallo Zusammen!
Hape1238 hat geschrieben: Hier gilt das Sprichwort: Never Chance a Winning Team ! Hape!
Jupp, aber eigentliche wäre das hier richtig: Never Change a running System!

Der Treiber als Update treibt den Treibervertreiber zur Treibjagd! :lol1:

@Rainer:

Der Arbeitsspeicher kann es manchmal auch sein. Wenn der RAM als Dual Ram im 2er Pack gekauft wurde, MUSST du ihn so betreiben. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit, die Riegel zu vertauchen, als ob es einzel-RAMs wären. Diesen Vorgang mußte ich bei meinen 1200er RAMs auch verändern.

Gruß Dirk
R7-3700x@4,0 GHz-Crosshair Vii Hero Wifi-64GB DDR4 3200Mhz-Rx 580-T8g Strix-Win10
C2D E8400@3,6 GHz-MAXIMUS II FORMULA-4GB DDR2 1200MHz- 5770 Hawk-WINXP
FX-8350@8x4,0 GHz-Crosshair-V-Formula-Z-16GB DDR3-1600 MHz-R9 270x Hawk W7 x64
EEP2-6+5Add-On CD's,Knuffingen+Lauscha+Großheringen+Köln+Euro+HOME-NOS 5+14,EEP7-15

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#142 Beitrag von Hinterwaeldler »

von_Wastl hat geschrieben:Bei Suchbewegungen im Radarfenster schmiert plötzlich EEP ab, das Anlagenbild verschwindet im Nebel und "EEP funktioniert nicht mehr".
Im Radarfenster sowieso. Vor allem, und das habe ich jetzt festgestellt, wenn während einer Aktion im Radarfenster ganz zufällig Autosave zu laufen beginnt. Im Radar ist es wie mit der Porzellankiste, so wenig wie möglich benutzen und jede Aktion sofort sichern. Dann kannst du wenigstens noch die Version von vor 5-15 Minuten starten.

Ich ärger mich nicht mehr und habe mir beim Weihnachtsmann eine neue und richtig leise GraKa bestellt. So teuer sind sie für unsere Ansprüche nicht mehr. Mal sehen ob das hilft.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
ManfredS
Obertriebwagenführer
Beiträge: 295
Registriert: 12.01.2013, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: EEP Absturz

#143 Beitrag von ManfredS »

Hallo Hape,
das heißt 'running team' ;)
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred

ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3674
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#144 Beitrag von vorade »

...ob der Weihnachtsmann den Fehler abstellen kann bezweifele ich, da er kaum die Einstellung kennt das Autosave abzuschalten.
Es stand oft genug im Forum, also muß es ja ggf. auch mal gelesen und beachtet werden !
Anlagen kann man auch nach Bauaktionen selbst speichern und man muß nicht dauernd Gefahr laufen, daß wieder ein AutosaveICE kommt...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#145 Beitrag von Berlinfan »

Hi EEPler
wie war das nochmal was man machen kann beim beenden? da ich nur beim beenden der anlage abstürze habe.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3674
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#146 Beitrag von vorade »

Hallo Berlinfan,

Autosave abschalten und vor dem Abspeichern auf 2D gehen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#147 Beitrag von Berlinfan »

hi vorade danke für deinen tipp. autosave habe ich nie an und speichern tuhe ich ja auch schon auf 2D. bestimmt liegts wohl am arbeitspeicher. denn spielen und bauen kann ich ja.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#148 Beitrag von Hinterwaeldler »

Berlinfan hat geschrieben:hi vorade danke für deinen tipp. autosave habe ich nie an und speichern tuhe ich ja auch schon auf 2D.

Autosave kannst du schon anmachen, damit wirst du lediglich daran erinnert das der Zeitpunkt des Speicherns gekommen ist und EEP legt nach deinem [Ok] eine Kopie des gegenwärtigen Bauzustandes im Verzeichnis ..\Ressourcen\Anlagen\Autosave\.. nach Datum und Uhrzeit ab. Sollte irgend wann mal eine "Katastrophe" eingetreten sein, kannst du den letzten oder vorletzten Bauzustand wieder laden und der zeitliche Verlust ist gering (je nach Einstellung in den Optionen).

Beim Ende deiner Bastelei oder bei Benutzung der Speicher-Buttons wird die Projektdatei gespeichert. Die Kombination der beiden Möglichkeiten ist eine feine Sache, du darfst nur nicht vergessen, regelmäßig das Verzeichnis Autosave zu entleeren, ansonsten wird dieses Verzeichnis zur unendlich großen Müllhalde.

Das Problem liegt eher in der automatischen Beantwortung der Frage durch Hugo, der es auch dann tut, wenn du just in dem Moment eine Aktion im 3D-Fenster machst. Diese Automatik ist zwar vom Programmierer gut gemeint, aber er ist vermutlich kein EEP-User und deshalb kann er nicht wissen, das falls man ein Modell verschiebt zu diesem Zeitpunkt Hugo gerade sein OK geben kann. In diesem kurzen Zeitraum stimmen die einzelnen EEP-Projektdateien nicht mehr überein und partauz ....

Wäre er ein EEP-User, wäre es ihm aufgefallen. Ich habe diese Zusammenhänge auch lange nicht begriffen. Erst als ich in Hugo im Tab Opt das Häkchen für [v] Auto-Ok entfernte, wurden ein vernünftiges Arbeiten im Radarfenster möglich.

Nachlesen unter http://hera.inf-cv.uni-jena.de/pindex.p ... html?rem=2 und verinnerlichen.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#149 Beitrag von Berlinfan »

Hi Hinterwäldler

Ok obwohl ich den Hugo immer noch nicht kapiere zeige ich dir mal diesen Screen wie mein eep6 steht es ist nur das eep6 nach beenden von eep6 krachen geht.

Bild
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3674
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#150 Beitrag von vorade »

@All,

was habt ihr nur alles mitlaufen, während EEP6.1 werkelt ?
Ich habe allenfalls sporadisch Berta auf, um schnell mal ein Modell zu finden.
Aber ansonsten läuft bei mir nur EEP6.1, kein Tool im Hintergrund, Kein Browser und schon gar kein Mailprg. Man will ja auch mal Ruhe haben und in die virtuelle Welt abtauchen können...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#151 Beitrag von Hinterwaeldler »

Hugo ist eine große Hilfe beim Verlegen von Gleis-, Strassen-, Wasserwegen, -SpLines etc und spart dir viel Zeit. Zusätzlich ist es in der Lage bsw zwei Gleisenden korrekt und ohne Knick miteinander zu verbinden. Eine Einführung in diese Technik gibt es in einem Video bei McIver

https://www.youtube.com/watch?v=wO40uJ8 ... 743F295F6E

Einfach mal angucke. Zusätzlich lassen sich mit Hugo Immobilien und Landschaftselemente exakt platzieren. Man muss es einfach mal ausprobieren und üben. Das kann in einer "Neue Anlage" geschehen, die man im Anschluss mit einem richtigen Dateimanager ebenso wie den Inhalt des Ordners ..\Autosave\.. wieder löscht. Wenn mir ein User schreibt, das sein Verzeichnis ..\Anlagen\.. 1,2 GByte groß ist, dann kann nur ein 1GByte großes Autosave die Schuld besitzen. Das bedeudet, das sich darin 1 GByte unbrauchbarer Müll befindet, denn nur die letzte oder vorletzte Autosave-Version besitzt noch halbwegs Gültigkeit. Ein richtiger Dateimanager ist in meinen Augen bsw. der FreeCommander

@Volkhard: Windows ist ab W2k ein anerkanntes Multitasking-System. Deine Frage stellt sich eigentlich nicht. Wenn EEP 6.1 dies nicht akzeptiert tut sich wieder die uralte Frage auf, ob es stabil genug programmiert ist. Im Prinzip tut Autosave nichts anderes als das Speichern via Menü-/Werkzeugleiste, nur in zwei verschiedenen Verzeichnissen/Ordnern. Dazu muss es ein Verzeichnis Autosave geben/angelegt werden, ansonsten tritt die nächste Katastrophe ein, denn ein gutes Programm sollte vor dem Speichern prüfen, ob es dieses Verzeichnis gibt und falls nicht, dieses augenblicklich anlegen. Ich weiß, das es EEP 6 nicht tat und sich daran aufhängte. Wie das bei der 6.1 ist, habe ich noch nicht geprüft.

Literatur:
https://eepshopping.de/docs/Plugin2_DOKUMENTATION.pdf Punkt 6
und
http://def.virtualrailclassics.de/index ... 10.10;wap2
etc.

Vielleicht schreibe ich in der nächsten Zeit mal einen Script, der die im letzteren Link beschriebenen Fehler zumindest mindern kann. Ich werde es mir nochmal genauer ansehen.

Einfaches Beispiel für stabilen Lauf:
Wenn ich Thunderbird oder einen Messageclient im Hintergrund laufen lasse und der mir meldet, das eine Nachricht eingetroffen ist, kann man verlangen, das andere Programme nicht abstürzen oder anderweitig negativ beeinflusst werden. Beispielsweise habe ich auch im Augenblick eine Mitteilung von M$ die mir besagt, das es zwei wichtige Sicherheitsupdates und ein weiteres Update gibt. Ich erwarte jetzt, dass mein FireFox weder geschlossen wird, noch deswegen sogar abstürzt. Ich gehe auch davon aus, das die Coder von EEP dem Coder Wolfgang Ortmann alle gefahrlosen Schnittstellen zu EEP bekannt gegeben haben.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#152 Beitrag von KBS198 »

Hinterwaeldler hat geschrieben:Ich gehe auch davon aus, das die Coder von EEP dem Coder Wolfgang Ortmann alle gefahrlosen Schnittstellen zu EEP bekannt gegeben haben.
Da liegst du falsch, Tool-Autoren bekommen von Trend gar keine Informationen sondern müssen das selber austesten,
deshalb ist für alle Tools eine Beta-Phase unter einigen Usern mit verschiednenen Systemen obligatorisch, wenn man bei
der Veröffentlichung kein blaues Wunder erleben will. Schnittstellen zu EEP gibt es außer Maus, Tastatur und Monitor nicht,
Hugo und TEO nutzen genau diese.

Da Hugo OpenSource-Software ist, kannst du dir das ja mal selber angucken ;)

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#153 Beitrag von Hinterwaeldler »

KBS198 hat geschrieben:Da liegst du falsch, Tool-Autoren bekommen von Trend gar keine Informationen sondern müssen das selber austesten, deshalb ist für alle Tools eine Beta-Phase unter einigen Usern mit verschiednenen Systemen obligatorisch, wenn man bei der Veröffentlichung kein blaues Wunder erleben will.
Die Coder von EEP sind nicht der Trendverlag. Dieser vermarktet nur EEP. Vielleicht guckst du mal im Internet, wer schon alles vermarktet hat. Da gab es noch Rondomedia, Deep Silver und wen noch alles?

Austesten ist schon klar, aber der Rest deiner Aussage? Das würde bedeuten, das Wolfgang mit dem Debugger gearbeitet hat, ähnlich wie der CCC beim Auftauchen des #OZapftis vor drei Jahren. Ich erinnere mit: https://www.youtube.com/watch?v=zAV-hTpperU Mache ihn bitte nicht unglücklich, wir brauchen ihn noch! :(

Frage: Leben die User noch, welche alle die Versionen von Hugo getestet haben oder haben die alle schon ein Denkmal in meinen Resourcen :lol1: ? Wieso ist denen das Unglück mit der AutoSave-Funktion bei Hugo nicht aufgefallen? :psst
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#154 Beitrag von Berlinfan »

Hi eepler
Man ist eep technisch zu kompliziert für mich ich weiss nur das ich einigermaßen bauen kann und spielen kann mit eep egal welche Version auch immer nur bekomme ich die Krise in Sachen Stabilität und Anlagenspeicherung da bin ich nur Leihe das überlasse ich lieber den Profis.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: EEP Absturz

#155 Beitrag von sword69 »

oha, dann frag ich mich wieso sich der Trendverlag dann auf so dünnes Eis begibt und es mit Copyright schmückt?
Copyright (C) 2008 Trend Redaktions- und[e]Verlagsgesellschaft
Rondomedia und Co sind allerhöchstens Distributoren.

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#156 Beitrag von KBS198 »

Grade weil der Autosave für so manche Überraschung gut ist, verwenden viele User den nicht,
zumal die Anlage im 3D-Modus sich ja permanten verändert, das dann der Speicherbefehl
dazu führen kann das EEP sich verschluckt ist verständlich, deshalb empfiehlt Volkhard ja vor dem
Speichern in den 2D-Modus zu wechseln! Vielen Usern geht diese Vorgehensweise in Fleisch und Blut
über, wovon sie dann auch bei einem Beta-Test nicht abweichen.

Puplisher wie Rondomedia oder Koch Media bekommen vom Trend-Verlag das fertige DVD-Image,
was dann auf die Rohlinge gepresst wird, für die Entwicklung von EEP ist primär Trend zuständig,
welche wiederum Soft-Pro (Polnische Programmierfirma) mit der eigentlichen Entwicklung/
Programmierung beauftragen, zu denen hat man aber außer im BugTracker für die aktuellen
Entwicklungen, keinen Kontakt, im Trend-Newsletter vom 7.11. wurden diese erstmals namentlich genannt:
https://eepshopping.de/__mailing/mailin ... ng_83.html

Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2

Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;

Bild

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#157 Beitrag von Hinterwaeldler »

Sorry, ich habe dass nicht gelesen: http://trendverlag.com/about.html Könnt ihr mir noch einmal verzeihen? Ich stolperte lediglich darüber, dass deren Adresse mit dieser von http://www.pearl.de/infos/Info_Kontakt.htm identisch ist :o Wer ist nun die Briefkastenfirma und weshalb verwenden beide die gleiche :phone nummer - :shock:

--schnippel-- --schnippel-- --schnippel-- --schnippel--

Abgesehen davon ist EEP-Autosave (in den Optionen) eh nur im 2D-Modus durchführbar. Es meldet sich auch nur dann, wenn ich aus dem 3D-Modus zurückkehre und die voreingestellte AutoSave-Zeit im 2D-Modus abgelaufen ist. So ist es auch in der Beschreibung zum EEP5-AddOn Pkt.6 zu lesen. Das trifft auch bei laufenden Arbeiten im Radarfenster zu. Ich muss diese beenden, um den Ok-Button zu klicken. Dies trifft jedoch nicht auf die Zusammenarbeit mit der Autosave-Bestätigung durch Hugo zu! Der "Klickt" auch dann auf [Ok], falls ich zu diesem Zeitpunkt gerade im Radarfenster eine Immo verschiebe oder einen neue Textur sprühe etc.

Hinzu kommt noch das die Zeit, die zum Speichern des Autosave bzw. Lesen der Anlagendateien benötigt wird, sich mit der Größe unserer Anlagen verlängert. Dadurch steigt bei großen gegenüber den kleinen Anlagen die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes. Bei Mini-Anlagen ist die Gefahr eines Absturzes eher gering. Bei fertigen Demos kann nichts abstürzen.

Genau diese Fehlfunktion hätte den Testern, wenn sie gründlich gewesen wären, auffallen müssen. Auf deren Erklärung warte ich noch immer. Statt dessen erhielt ich eine PN ;-). Dann hätte bestimmt der Coder Ortmann auf diese Funktion von Hugo verzichtet, aber so hat er sie von Hugo-Version zu Hugo-Version mitgeschleppt. Zu unserem Glück ist sie dort wenigstens abschaltbar.

Selbstverständlich habe ich mir auch über Volkhards Aussage Gedanken gemacht. Es könnte auch sein und bestreite es nicht, das es eine Wechselwirkung zwischen den sich im RAM befindlichen virtuellen Anlagendateien und augenblicklich gespeicherten Anlagendateien gibt. Auch hier spielt der sich stetig vergrößernde Zeitraum zum Lesens eine Rolle. Das würde bedeuten, das bei den Größen der Anlagen eh irgendwo Schluss ist. Da hilft auch kein größerer RAM (wie manchmal empfohlen), denn wir haben in dem von mir gestern verlinkten Thread gelesen, das man diesen eh nicht auf mehr als 3.5 GByte vergrößern bzw von EEP in Anspruch nehmen lassen kann. Demnach scheinen die Zuweisung von 2 GByte für EEP (und andere Programme) die Regel zu sein.

Überdies verwendet Windows noch immer den virtuellen Speicher pagefile.sys auf der Festplatte und lagert längere Zeit unbenutzte Speicherbereiche des RAM dort hin aus. Das ist die Eigenschaft eines Multi-Task-Betriebssystems. Auch hier kann es zu Kollisionen kommen, falls die Speicherverwaltung des EEP bestimmte Bestandteile nicht mehr an der Adresse vorfindet, wo sie abgelegt wurden. Das wäre dann ein echtes EEP-Problem. Hoffen wir das es nicht so ist.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#158 Beitrag von Berlinfan »

Hi Hinterwäldler

Mist das das so ist mit den "Dadurch steigt bei großen gegenüber den kleinen Anlagen die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes." :cry: kann man nicht eep6 so stabilisieren wie eep7-x u.s.w und das gleiche auch mit der Anlagenspeicherung. Technisch ist doch heutzutage alles machbar nur weil eep6 alt ist heißt das nicht das man nicht nachbesssern könnte.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3674
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#159 Beitrag von vorade »

Hallo Hinterwaeldler,

es ist soweit fast alles Richtig, was du vermutest, Aber...

Wenn ich z.B. ein Buch lesen will, lege ich mir nicht noch zwei Zeitungen daneben. Damit will ich sagen, wenn ich EEP6.1 benutze, dann brauche ich im Hintergrund keine weiteren Anwendungen, außer ggf. Berta. Und wenn man wirklich richtig Bauen will, dann geht es auch mit dem EEP6.1 selbst sehr gut, aber man braucht viel Genuld, da gebe ich dir Recht.

Nun zum eigentlichen EEP6.1 was ist es eigentlich und wo ist die Basis ?
OK, im Grunde geht es auf EEP3 zurück, wurde um viele Funktionen und Plugins erweitert, doch vom Grundsatz her, ist genau dies die Basis. Was kann man da also erwarten, außer der Tatsache, daß im Laufe der Versionen und Plugins eben hier und da neue Funktionen eingebaut wurden und weitere Nutzungsmöglichkeiten gegeben sind. Da die Frage mal im Raum stand, daß EEP6.1 nur ein Update war, gebe ich mal zu bedenken, daß sich dann doch diverse neue Funktionen ergeben haben im EEP6.1 und es wurden sogar einige alte Fehler berichtigt. Leider muß ich aber sagen, wir müssen nun damit Leben, da es sehr unwahrscheinlich ist, daß am EEP6.1 nochmalds geschraubt werden wird.
Insofern ist es beachtlich, daß es Toolentwickler gibt, die uns das Leben mit EEP6.1 erleichtern und sich dabei alles hart in Eigenregie erarbeiten müssen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#160 Beitrag von Berlinfan »

hi vorade
schön wäre wenn man noch einmal schrauben würde damit es ungefähr so läuft wie eepx oder eben ein eep7 um nicht ganz zu hoch zu greifen da kann sich trend doch mal noch mit sich reden lassen die können ja weiter ihr luxuseep betreiben.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Antworten