Naja, sowas wie Zahnärzte können die ja nicht einfach dichtmachen.
Zahnärzte sind ja nicht da um glänzend weiße Zähne zu machen sondern sind für die Gesundheit da.
Im meinem Fall ist das sogar relativ dringend da ich zwei völlig zerstörte Backenzähne habe
wo einer von denen bereits mein Auge angreift. Nicht witzig das ganze.
Das mit den zwei Containern übereinander gibt es nicht nur in Amerika und Australien.
Indien, China, Kenia, Panama und Saudi-Arabien betreiben auch solche Züge
und ich bin der Meihnung das sowas auch irgendwo in Europa getestet wurde . . . oder so. Kein Plan.
Bei dem verlinkten Foto kann man leider den schönen Metallic-effect vom rot nicht erkennen. So sieht das wie ein stinknormales rot aus.
Leider finde ich kein Foto wo man das sehr gut sieht. Ich hab eins, aber das kann ich ja nicht einfach hochladen. Ist ja nicht meins.
Die meißten Texturen bei Loks und mittlerweile auch bei Güterwagen sind komplett selbsterstellt. Also ohne Texturfotos, alles per hand gefärbt und gezeichnet.
Die ÖBB-Vectron, die Siemens-Vectron und die DB-Vectron sind komplett selbsterstellt, bei den SBB-, CDC-, BLS-, Hupac-Vectron musste ich allerdings Bilder nehmen.
Auch bei den sonderlingen der DB und der ÖBB ging es nicht ohne.
Bei Güterwagen mache ich die Texturen aber mittlerweile auch vermerhrt ohne Bildmaterial. Die Containerwagen von CLIP, SETG, STB, GATX, PKP, Cemat
und alle modernen Taschenwagen (T3000e) bis auf die der DB und von Hupac sind alle selbst erstellt mit umfärbung und neuer Beschriftung.
Auch ein paar wenige meiner Planenwagen sind teils per Hand gefertigt. Und ich denke in der Zukunft kommen noch viele weitere Wagen hinzu.
Nachtrag: HAH!!! Hab doch ein Foto der RailLogix-Vectron gefunden. Zwar klein, aber mann erkennt den Metallic-Effekt.
https://www.picuki.com/media/2260972680249340451