EEP 6.1 Anlagenladefehler
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
EEP 6.1 Anlagenladefehler
Guten Tag,
nach längerer Zeit wollte ich eine selbstgebaute Anlage öffnen (Größe der anl3 3.390 KB). Nach längerer Ladezeit bricht der Ladevorgang ab mit der Fehlermeldung, in der ein Dateifehler oder ein Schreibschutz als Ursache vermutet wird. Letzteres kann ich definitiv ausschließen.
In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Gibt es eine Möglichkeit, die Anlage zu reparieren, oder irgendwie eine Fehlersuche zu starten?
Beste Grüße
Achim
P.S. Alle anderen Anlagen werden klaglos geladen ...
nach längerer Zeit wollte ich eine selbstgebaute Anlage öffnen (Größe der anl3 3.390 KB). Nach längerer Ladezeit bricht der Ladevorgang ab mit der Fehlermeldung, in der ein Dateifehler oder ein Schreibschutz als Ursache vermutet wird. Letzteres kann ich definitiv ausschließen.
In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Gibt es eine Möglichkeit, die Anlage zu reparieren, oder irgendwie eine Fehlersuche zu starten?
Beste Grüße
Achim
P.S. Alle anderen Anlagen werden klaglos geladen ...
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Guten Tag Zusammen,
Zitat: AF1
Jedenfalls habe mal die Probe gemacht und habe aus meiner EEP 14 Version mit Albert eine Anlage geöffnet und siehe da, sie wurde erkannt. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass man, egal welche Version man mit Albert ladet, sie danach läuft aus der geladenen Version läuft, oder?
Gruß
noebchen
Zitat: AF1
Was ich an der Frage nun gar nicht verstehe, wie kann man eine Anlage mit EEP 17 öffnen, wenn sie, so wie ich die Frage verstehe mit EEP 6.1 gebaut wurde und wenn die Anlage mit EEP 17 gebaut wurde, kann man sie doch nicht mit EP 6.1 nutzen. Oder bin ich da auf dem Holzweg.In Albert kann ich die Anlage problemlos laden, auch ändern und wieder speichern; der Versuch sie dann in EEP 6.1 wieder zu öffnen, scheitert. (Interessanterweise kann ich die Anlage in EEP 17 problemlos öffnen...)
Jedenfalls habe mal die Probe gemacht und habe aus meiner EEP 14 Version mit Albert eine Anlage geöffnet und siehe da, sie wurde erkannt. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass man, egal welche Version man mit Albert ladet, sie danach läuft aus der geladenen Version läuft, oder?
Gruß
noebchen
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Auch guten Tag zusammen,
was ich schrieb ist:
Ich habe eine Anlage in EEP 6.1 gebaut.
In EEP 6.1. lässt sich nicht mehr öffnen, in Albert schon. Dort lässt sie sich auch bearbeiten und problemlos wieder speichern. Die in Albert gespeichterte Version lässt sich in EEP 6.1 ebenfalls nicht öffnen.
TRENNUNG:
Die Anlage, die ich EEP 6.1 gebaut habe und die sich dort nicht mehr öffnen lässt, lässt sich in EEP 17 problemlos öffnen. Das hilft mir aber leider bei meinem ursprünglichen Problem nicht (denn eine in EEP 17 gespeicherte Anlage lässt ja in EEP 6.1. überhaupt nicht öffnen), wundert mich aber.
Mir geht es also darum, die Anlage in EEP 6.1 wieder zum Laufen zu bekommen. Dafür bräuchte ich Hilfe...
Grüße
Achim
was ich schrieb ist:
Ich habe eine Anlage in EEP 6.1 gebaut.
In EEP 6.1. lässt sich nicht mehr öffnen, in Albert schon. Dort lässt sie sich auch bearbeiten und problemlos wieder speichern. Die in Albert gespeichterte Version lässt sich in EEP 6.1 ebenfalls nicht öffnen.
TRENNUNG:
Die Anlage, die ich EEP 6.1 gebaut habe und die sich dort nicht mehr öffnen lässt, lässt sich in EEP 17 problemlos öffnen. Das hilft mir aber leider bei meinem ursprünglichen Problem nicht (denn eine in EEP 17 gespeicherte Anlage lässt ja in EEP 6.1. überhaupt nicht öffnen), wundert mich aber.
Mir geht es also darum, die Anlage in EEP 6.1 wieder zum Laufen zu bekommen. Dafür bräuchte ich Hilfe...
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 372
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
ich vermute ja du hast den Weg, " mit Albert öffnen, bearbeiten und dann mit einem neuen Namen abzuspeichern" vermutlich auch schon getestet.
Gruß Erich
ich vermute ja du hast den Weg, " mit Albert öffnen, bearbeiten und dann mit einem neuen Namen abzuspeichern" vermutlich auch schon getestet.
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 811
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
der Weg über V17 ist im Prinzip nicht schlecht. Ich würde es aber mit EEP9 probieren. Das liegt in der Struktur näher an V6. Nach erfolgreichem Öffnen in V9 speichern und anschließend in der anl3 alle Endungen .3dm in .gsb ändern. So lässt sich die Anlage auch wieder mit V6.1 öffnen.
Dieses Spielchen kann man variieren: Ohne Splines, Rollis, LS oder Immos speichern, um den Fehler einzukreisen.
Die Zugverbände kann man auch manuell löschen. Auch die Schandlafteinträge kann man sich im Editor mal anschauen.
Viel Erfolg
Michael
der Weg über V17 ist im Prinzip nicht schlecht. Ich würde es aber mit EEP9 probieren. Das liegt in der Struktur näher an V6. Nach erfolgreichem Öffnen in V9 speichern und anschließend in der anl3 alle Endungen .3dm in .gsb ändern. So lässt sich die Anlage auch wieder mit V6.1 öffnen.
Dieses Spielchen kann man variieren: Ohne Splines, Rollis, LS oder Immos speichern, um den Fehler einzukreisen.
Die Zugverbände kann man auch manuell löschen. Auch die Schandlafteinträge kann man sich im Editor mal anschauen.
Viel Erfolg
Michael
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ja, das habe ich, Erich, aber dennoch danke für den Hinweis.
Den Tipp von Michael probiere ich morgen aus; auch dafür vielen Dank!
Den Tipp von Michael probiere ich morgen aus; auch dafür vielen Dank!
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3718
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2835 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
grüße dich...
Also, kannst du nachvollziehen, ob du seit dem lauffähigen Zustand der Anlage etwas an deinen Resourcen verändert hast. Das kann im Grunde Alles sein, was sich in den Anlagen an Parametern, wie z.B. bei Rollwerten oder Gleisobjektparametern zwischenzeitlich geändert hat.
Und wenn gar Nichts hilft, sende mir die besagte Anlage mal bitte via Mail zu, dann will ich gern mal durchprüfen, wo es klemmt.
Viele Grüße und bleibe gesund...
Volkhard
grüße dich...
Also, kannst du nachvollziehen, ob du seit dem lauffähigen Zustand der Anlage etwas an deinen Resourcen verändert hast. Das kann im Grunde Alles sein, was sich in den Anlagen an Parametern, wie z.B. bei Rollwerten oder Gleisobjektparametern zwischenzeitlich geändert hat.
Und wenn gar Nichts hilft, sende mir die besagte Anlage mal bitte via Mail zu, dann will ich gern mal durchprüfen, wo es klemmt.
Viele Grüße und bleibe gesund...
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ein EEP 9 habe ich nicht mehr laden können. Zudem scheint mir auch der Weg der "Rückwärtsbereinigung" hochgradig fehlerriskant zu sein, denn beim Umbenennen der *.3dm in *.gsb werden ja auch alle Gleisstile "übergebügelt" und müssten händisch korrigiert werden; bei knapp 2200 Gleisstücke hammerhart.
M.W. habe ich an meinem Resourcenordner nicht geändert. Bevor ich Dir Arbeit mache, lieber Volkhard, krame ich lieber den gesamten Altbestand an Datenträgern durch, ob sich da nicht noch eine Sicherungskopie befindet. Die dafür vorgesehene Festplatte ist leider hoffnungslos "abgeraucht", aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine CD/DVD.
Grüße
Achim
M.W. habe ich an meinem Resourcenordner nicht geändert. Bevor ich Dir Arbeit mache, lieber Volkhard, krame ich lieber den gesamten Altbestand an Datenträgern durch, ob sich da nicht noch eine Sicherungskopie befindet. Die dafür vorgesehene Festplatte ist leider hoffnungslos "abgeraucht", aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine CD/DVD.
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3718
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2835 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
melde dich einfach bitte via Mail, wenn deine Suche nicht erfolgreich war. Es kann im Grunde nur mit den Werten in der Anlage zusammenhängen, die sich auch auf externe Parameter von Rollmaterial oder Gleisobjekten zusammenhängen.
Viele Grüße und Erfolg,
Volkhard
melde dich einfach bitte via Mail, wenn deine Suche nicht erfolgreich war. Es kann im Grunde nur mit den Werten in der Anlage zusammenhängen, die sich auch auf externe Parameter von Rollmaterial oder Gleisobjekten zusammenhängen.
Viele Grüße und Erfolg,
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1627
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1431 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Achim,
Falls das Problem mit einem irgendwie "verhunzten" Modell zusammenhängt, könntest du versuchen, dieses Modell mit Albert zu löschen.
Dabei bietet sich ein systematisches Vorgehen an: Erst alles auf der Anlage löschen (um zu prüfen, ob das überhaupt hilft), dann nur die linke Hälfte, dann nur die rechte Hälfte, usw. Nach jedem Schritt unter neuem Namen speichern und versuchen, die Anlage in EEP zu öffnen.
Wenn sich die Anlage wieder öffnen lässt, weißt du, dass die verbliebenen Modelle nicht die Problemverursacher sind.
Viele Grüße
Benny
Falls das Problem mit einem irgendwie "verhunzten" Modell zusammenhängt, könntest du versuchen, dieses Modell mit Albert zu löschen.
Dabei bietet sich ein systematisches Vorgehen an: Erst alles auf der Anlage löschen (um zu prüfen, ob das überhaupt hilft), dann nur die linke Hälfte, dann nur die rechte Hälfte, usw. Nach jedem Schritt unter neuem Namen speichern und versuchen, die Anlage in EEP zu öffnen.
Wenn sich die Anlage wieder öffnen lässt, weißt du, dass die verbliebenen Modelle nicht die Problemverursacher sind.
Viele Grüße
Benny
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Allen,
danke für Eure Hilfsbereitschaft.
Ich habe erfreulicherweise "tief unten" noch eine drei Jahre alte Resourcensicherung gefunden. In diesem Resourcensatz läuft die Anlage.
Alles gut. Hilfeanfrage beendet.
Grtüße
Achim
danke für Eure Hilfsbereitschaft.
Ich habe erfreulicherweise "tief unten" noch eine drei Jahre alte Resourcensicherung gefunden. In diesem Resourcensatz läuft die Anlage.
Alles gut. Hilfeanfrage beendet.

Grtüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
-
- Inspektor
- Beiträge: 1578
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 721 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hi
Trotz allem,
wenn dir langweilig ist, kannst du ja die Anlage in einem Texteditor oder Libre-/Open-Office öffnen und die Unterschiede heraussuchen. Da hilft manchmal die Suchfunktion (strg + F)
Ist aber sehr zeitaufwändig und wahrscheinlich nicht die Mühe wert.
Ingo
Trotz allem,
wenn dir langweilig ist, kannst du ja die Anlage in einem Texteditor oder Libre-/Open-Office öffnen und die Unterschiede heraussuchen. Da hilft manchmal die Suchfunktion (strg + F)
Ist aber sehr zeitaufwändig und wahrscheinlich nicht die Mühe wert.
Ingo
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 770
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ich empfehle hierzu diesen XML-Editor: http://www.firstobject.com/dn_editor.htmIngo hat geschrieben: 24.01.2023, 18:34 wenn dir langweilig ist, kannst du ja die Anlage in einem Texteditor oder Libre-/Open-Office öffnen und die Unterschiede heraussuchen. Da hilft manchmal die Suchfunktion (strg + F)
Er ist schlank und schnell und kann die Einträge "einrücken", also übersichtlich machen.
Libre Office oder der Texteditor können das nicht.
Gruß
Albrecht
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 372
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Ich arbeite mit verschiedenen Resourcen Ordnern welche bei Bedarf entweder wahlweise durch Bennys Resourcen Switcher oder durch manuelle Umbenennung aktiviert werden.
Bis vor wenigen Tagen gab es dabei keinerlei Probleme im Zugriff und auch in den jeweiligen Funktionen.
Ich bezeichne die betroffenen Resourcen Ordner beispielhaft einfach einmal mit Resourcen_1 und Resourcen_2.
In der Einstellung und Auswahl für den Ordner Resourcen_1 zeigt sich in der 2D Funktion dieses Bild , also im Editor Modus links die Fenster Kategorien und Modelle.

In der Einstellung und Auswahl für den Ordner Resourcen_2 zeigt sich in der 2D Funktion ein abweichendes Bild , im Editor Modus werden links weder Kategorien noch Modelle angezeigt.

In der 3D Ansicht wird in beiden Fällen alles absolut korrekt dargestellt.
Wo sitzt hier die Ursache dieser Störung ?
Danke für euere Hilfestellung.
Gruß Erich (bfsailing)
Bis vor wenigen Tagen gab es dabei keinerlei Probleme im Zugriff und auch in den jeweiligen Funktionen.
Ich bezeichne die betroffenen Resourcen Ordner beispielhaft einfach einmal mit Resourcen_1 und Resourcen_2.
In der Einstellung und Auswahl für den Ordner Resourcen_1 zeigt sich in der 2D Funktion dieses Bild , also im Editor Modus links die Fenster Kategorien und Modelle.

In der Einstellung und Auswahl für den Ordner Resourcen_2 zeigt sich in der 2D Funktion ein abweichendes Bild , im Editor Modus werden links weder Kategorien noch Modelle angezeigt.

In der 3D Ansicht wird in beiden Fällen alles absolut korrekt dargestellt.
Wo sitzt hier die Ursache dieser Störung ?
Danke für euere Hilfestellung.
Gruß Erich (bfsailing)
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 442
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Erich,
hast Du EEP nach dem Wechsel der Resourcenordner neu gestartet? Sonst sucht das Programm nach dem Ordner, der bei Programmstart "angemeldet" war und findet nichts...
Viele Grüße Mirko
hast Du EEP nach dem Wechsel der Resourcenordner neu gestartet? Sonst sucht das Programm nach dem Ordner, der bei Programmstart "angemeldet" war und findet nichts...
Viele Grüße Mirko
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 372
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Mirko,
das ist natürlich klar daß ich EEP beende und nach der Änderung des Resourcen Ordners neu starte. Sonst ginge ja garnichts.
Aber egal jeder Tipp zum Problem führt vielleicht noch zu einer Lösung.
Danke und Gruß Erich
das ist natürlich klar daß ich EEP beende und nach der Änderung des Resourcen Ordners neu starte. Sonst ginge ja garnichts.
Aber egal jeder Tipp zum Problem führt vielleicht noch zu einer Lösung.
Danke und Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3718
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2835 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Erich,
grüße dich...
Du bist ja am PC fit ! Dann benutze mal bitte Regedit und suche nach den Großbuchstaben EEXP. Da kommst du dann in die Einstellungen vom EEP6.1, hier muß es dann einen Bereich mit der Resbase geben. Und da muß dann der Speicherort von den Resourcen angegeben sein.
EEP6.1 arbeitet nur mit dem Begriff Resourcen. Welche Inhalte du jetzt in diesen Resourcen hinterlegst, ist dir überlassen (wie du schreibst Resourcen_1 usw.) In jedem Fall kannst du auch extern deine eigenen Resourcen so umbenennen, daß auf jeden Fall der Oberbegriff immer Resourcen heißt. Ich denke mal, der Switcher macht nichts Anderes.
EEP6.1 arbeitet jedoch nicht mit einer Ordnerstruktur wie z.B. Resourcen_1 usw.
Viele Grüße Volkhard
grüße dich...
Du bist ja am PC fit ! Dann benutze mal bitte Regedit und suche nach den Großbuchstaben EEXP. Da kommst du dann in die Einstellungen vom EEP6.1, hier muß es dann einen Bereich mit der Resbase geben. Und da muß dann der Speicherort von den Resourcen angegeben sein.
EEP6.1 arbeitet nur mit dem Begriff Resourcen. Welche Inhalte du jetzt in diesen Resourcen hinterlegst, ist dir überlassen (wie du schreibst Resourcen_1 usw.) In jedem Fall kannst du auch extern deine eigenen Resourcen so umbenennen, daß auf jeden Fall der Oberbegriff immer Resourcen heißt. Ich denke mal, der Switcher macht nichts Anderes.
EEP6.1 arbeitet jedoch nicht mit einer Ordnerstruktur wie z.B. Resourcen_1 usw.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 541 Mal
- Danksagung erhalten: 2931 Mal
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo Erich,
ist mir noch nicht passiert, aber ich versuche mal systematisch zu analysieren:
Da der Fehler nur bei einem von zwei Resourcenordnern auftritt, muss er in diesem Resourcenordner liegen.
Wenn man sich die Frage stellt, woher weiß EEP, welche Modelle es hat, findet man eine Datei, die alle Modelle
auflistet.
Sie befindet sich im Resourcenordner, Unterordner Categories, Filename Models
Dies ist eine Textdatei, die alle Modelle des entsprechenden Resourcenordners auflistet.
Sehe bitte im Resourcenordner, bei dem EEP keine Modelle auflistet, nach, was du dort findest. Wahrscheinlich ist die Datei leer.
Warum kann ich nicht sagen. Meine Hoffnung wäre, dass sie mit "Erneutes scannen" (unter Datei) wieder aufgebaut wird.
Viele Grüße
Oskar
ist mir noch nicht passiert, aber ich versuche mal systematisch zu analysieren:
Da der Fehler nur bei einem von zwei Resourcenordnern auftritt, muss er in diesem Resourcenordner liegen.
Wenn man sich die Frage stellt, woher weiß EEP, welche Modelle es hat, findet man eine Datei, die alle Modelle
auflistet.
Sie befindet sich im Resourcenordner, Unterordner Categories, Filename Models
Dies ist eine Textdatei, die alle Modelle des entsprechenden Resourcenordners auflistet.
Sehe bitte im Resourcenordner, bei dem EEP keine Modelle auflistet, nach, was du dort findest. Wahrscheinlich ist die Datei leer.
Warum kann ich nicht sagen. Meine Hoffnung wäre, dass sie mit "Erneutes scannen" (unter Datei) wieder aufgebaut wird.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 372
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Vielen Dank Volkhard und Oskar für euere spontanen und schnellen Antworten,
Volkhard, der Eingriff in die regedit bereitet mir im Grunde genommen keine besonderen technischen Probleme. Dies habe ich in anderen Fällen über viele Jahre hinweg
ich sage mal zumindest als Halbprofi ohne Berührungsängste sehr oft mit dem nötigen Erfolg angegangen. Leider bin ich dieses Mal mit deinem Tipp nicht weitergekommen.
Oskar: Am Resourcen Ordner kann es noch letzter Erkenntnis auch nicht liegen. Auf einem zweiten PC (PC2) funktioniert die Umbenamsung und der spätere Start ohne Probleme.
Der Inhalt des entsprechenden Ordners aus PC2 ist inhaltlich mit dem störanfälligen Ordnerinhalt aus PC1 absolut identisch.
Also was tun
? EEP6.1 in PC1 neu aufsetzen, und zur Ausschaltung der erwarteten Weisseuche eine Kopie des kpl. Parallels Ordner von PC2 in den Resourcen Ordner auf den Rechner PC1 kopieren
und siehe da, nach einem Neustart alles funzt wieder hervorrragend.
Das Problem muß sich daher m.E. in den Tiefen der EEP6.1 Installation versteckt haben.
Danke und Grüße von Erich
Volkhard, der Eingriff in die regedit bereitet mir im Grunde genommen keine besonderen technischen Probleme. Dies habe ich in anderen Fällen über viele Jahre hinweg
ich sage mal zumindest als Halbprofi ohne Berührungsängste sehr oft mit dem nötigen Erfolg angegangen. Leider bin ich dieses Mal mit deinem Tipp nicht weitergekommen.
Oskar: Am Resourcen Ordner kann es noch letzter Erkenntnis auch nicht liegen. Auf einem zweiten PC (PC2) funktioniert die Umbenamsung und der spätere Start ohne Probleme.
Der Inhalt des entsprechenden Ordners aus PC2 ist inhaltlich mit dem störanfälligen Ordnerinhalt aus PC1 absolut identisch.
Also was tun

und siehe da, nach einem Neustart alles funzt wieder hervorrragend.

Danke und Grüße von Erich

EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

-
- Schaffner
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.06.2022, 20:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP 6.1 Anlagenladefehler
Hallo EEPler,
seit EEP11 aktiv, jetzt bei EEP17, hat mich wegen der derzeit nur noch für EEP6.1 erhältlichen und für mich besonders interessanten Modelle auch die Version 6.1 interessiert. Bei meinen anfänglichen Versuchen hat auch mir im Januar 2023 (Duplizität der Ereignisse wie bei anderen Usern im gleichen Zeitraum!!) die gleiche Fehlermeldung " Anlagenladefehler evtl. Schreibschutz...etc. " schon bei jedem Start von EEP6.1 die Ausführung verweigert.
Nachdem ich nicht mehr mit EEP6.1 arbeiten konnte, ich hatte nämlich das Häkchen "beim Start letzte Anlage laden" gesetzt, blieb mir nur die Neuinstallation! Häkchen nicht mehr gesetzt und es geht wieder. Sonst habe ich keinen Fehler gefunden, die zuletzt bearbeitete Testanlage habe ich vorsichtshalber vorher händisch im Ressourcenordner gelöscht!
Grüße an alle "sogenannten ewig gestrigen wie ich, die auch noch die gaaaanz alten Dinge schätzen"
schmuetz
seit EEP11 aktiv, jetzt bei EEP17, hat mich wegen der derzeit nur noch für EEP6.1 erhältlichen und für mich besonders interessanten Modelle auch die Version 6.1 interessiert. Bei meinen anfänglichen Versuchen hat auch mir im Januar 2023 (Duplizität der Ereignisse wie bei anderen Usern im gleichen Zeitraum!!) die gleiche Fehlermeldung " Anlagenladefehler evtl. Schreibschutz...etc. " schon bei jedem Start von EEP6.1 die Ausführung verweigert.
Nachdem ich nicht mehr mit EEP6.1 arbeiten konnte, ich hatte nämlich das Häkchen "beim Start letzte Anlage laden" gesetzt, blieb mir nur die Neuinstallation! Häkchen nicht mehr gesetzt und es geht wieder. Sonst habe ich keinen Fehler gefunden, die zuletzt bearbeitete Testanlage habe ich vorsichtshalber vorher händisch im Ressourcenordner gelöscht!
Grüße an alle "sogenannten ewig gestrigen wie ich, die auch noch die gaaaanz alten Dinge schätzen"
schmuetz