Seite 81 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.01.2018, 15:06
von BR189
Genau. Die Wagen können auch keine 40ft-, 45ft- oder 30ft-Container tragen. Nur 20ft und Wechselbrücken die ja die 20ft-"Anschlüsse" haben.

Am besten schaut mann sich das ganze auf Bildern an, wie hier auf dem Bild von dybas.de mit zwei Wechselbrücken. Die 20ft-Container sind natürlich etwas kürzer.
http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_s_7/zab ... 7_0718.jpg

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.01.2018, 12:33
von BR189
So, nun sind die Wagen komplett fertig. Nächster schritt ist das Set Shopfähig zu machen und abzuschicken.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 21.01.2018, 13:37
von von_Wastl
:love

Ich nehme alle !!!!! :D

Gruß
Rainer

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 29.01.2018, 19:27
von BR189
Sooo . . . Und wieder ist ein neues Modellset fertig.
Und wieder mal ein Containerwagen. Dieses mal ein zweiachsiger Lgns von B-Cargo (SNCB, Belgien)

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.01.2018, 01:20
von Ingo
Hi Dennis,

Ich denke mal, dass du viel auf Bahnanlagen bist und den Fotoapparat immer griffbereit dabei hast. Sind alles super Texturen.
Dass du dich der "kleinen" Bahnverwaltungen wie SNCB erbarmst und auch französische Container transportiertst (CMA CGM) finde ich absolut bemerkenswert.
:daho

Grüße
Ingo

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.01.2018, 01:51
von BR189
Die Textur des Lgns von B-Cargo ist fast komplett selbst gemacht. :D

Die Basis ist ein Bild von einem IFB-Lgns, von braun in türkis umgefärbt, beschriftung verändert, fertig.

Nachtrag, weil vergessen: Güterwagen von anderen Bahngesellschaften will ich natürlich machen, scheitert aber meißt an fehlenden Bildern.
Aber ich versuche mich vermehrt an Texturerstellungen ohne Texturbildern, sofern es am ende nicht zu sehr auffällt.

Falls es noch nicht aufgefallen ist . . . Ich baue grad vermehrt Güterwagen und das will ich in der ersten Jahreshälfte weitgehend durchziehen.
Ich werde aber hauptsächlich nur recht einfache Wagen bauen. Containerwagen zB oder Wagen wo ich nur was an der Textur ändern muss.
Ich möchte in dieser Zeit möglichst viele Wagen fertig bekommen, was ja jetzt schon sehr gut läuft mit den Rs680, Falns121, Sgs717 und den Lgns.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.01.2018, 20:27
von René
Immer wieder der Wahnsinn was Du so alles baust für uns. :daho :rose:

Sowas wäre bestimmt auch eine interessante Ladung, Müllbehälter. (Weiß grad nicht ob Du den Wagentyp schon gebaut hast.)
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.01.2018, 21:26
von BR189
Dafür müsste ich aber einen speziellen Wagen bauen, da es keine richtigen Container sind.
Wenn ich Bilder hätte könnte ich die irgendwann mal bauen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 31.01.2018, 19:30
von René
Ich mach Dir mal ne Mail mit den Bildern fertig, hab sie bereits fotografiert für Texturen. ;) t

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 18.02.2018, 01:58
von BR189
Hallöchen Hallöchen, lange kein Tagebucheintrag mehr gemacht, hatte aber auch seinen Grund.

Aber erstmal danke Rene für die Bilder. Mal sehn wann ich die mache. Aber wenn, dann werde ich beide Wagen bauen. Dauert aber noch. Ich will grad viel zu viel bauen.

Aber nun zum Grund, der nun wirklich sehr einfach zu erklären war. Das aktuelle Projekt ist deutlich aufwendiger gewesen als es aussah.
Ich habe die T3000-Taschenwagen (Sdggmrss) weiter gemacht und viele noch fehlende Bahnfirmen hinzugefügt.

Die bereits seit längerem fertigen und rausgebrachten Sdggmrss sind die von der DBAG und die von ExpressRail/RCW.

Bild
DBAG Sdggmrss

Bild
ExpressRail/RCW Sdggmrss

Die folgenden Modelle sind die neuen Modelle, welche wirklich sehr viele sind.

Bild
Wascosa Sdggmrss

Bild
Wascosa/TXL Sdggmrs (Modell nur als TXL_Sdggmrs... bezeichnet)

Bild
KombiVerkehr Sdggmrss (ohne EKOL-Auflieger da diese als Erweiterung kommen sollen)

Bild
Hupac Sdggmrss (erster richtiger Anfang des Hupac-Projektes. Ja, ich habe die Umfrage von damals nicht vergessen)

Bild
CFL Cargo Sdggmrss

Bild
Cemat Sdggmrss (Wer Cemat nicht kennt: Kann mann gut mit Hupac (SBB, Schweiz) vergleichen. Ist eine Firma von Mercitalia (FS, Italien) für den Kombinierten Verkehr)

Ich kann sogar noch drei weitere Wagen (genau genommen sogar fünf) machen, mach ich aber später weil ich die teilweise als Zugsets machen will. (Nacco/Samskip, Nacco/AWT und PIMK)
Jetzt werde ich aber erstmal die SNCB-Lgns Shopfertig machen und dann direkt im anschluss die Taschenwagen Shopfertig machen.
Was dannach kommt weiß ich noch nicht, entscheide ich spontan.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.03.2018, 12:54
von BR189
Das bei 6 wirklich interressanten und aufwendigen Modellen absolut keine reaktion kommt macht mich irgendwie traurig :(

Naja, egal. Dafür hab ich ja wieder was zu zeigen. Ein neuer Güterwagen der für mich noch ein kleines Problemchen werden könnte.
Dieses mal handelt es sich um einen einteiligen Taschenwagen vom Typ T3. Genauer gesagt ein Sdgmns.

Bild

Ich habe zuerst die Version von Hupac genommen weil ich von denen reichlich Bildmaterial habe und ich den sowieso machen muss.
Allerdings habe ich ein Problem das ich kaum Bildmaterial von der Version der DBAG habe was echt ein Problem werden könnte.
Wenn ich von solchen Taschenwagen Bilder habt, egal was genau das für ein Typ ist währe ich sehr dankbar wenn ich die bekommen könnte.
Ich werde zwar versuchen die Sdgmns der DBAG ohne Bildmaterial hinzubekommen aber es währe trotzdem besser wenn ich richtiges Bildmaterial hätte.
Die kürzere Variante des T3, den T1 würde ich auch gerne bauen, weiß aber noch nicht ob es sich überhaupt lohnt weil ich nur Bildmaterial von Hupac habe.

Vom T3 kann ich noch die von AAE bauen, ab da muss ich dann die Texturen ohne Bildmaterial hinbekommen. Besonders die T3 von PKP Cargo hätte ich gerne.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.03.2018, 16:41
von ManfredS
Hallo Dennis,
deine Modelle sind richtig gut. Mit den Container-Wagen kann ich leider nicht viel anfangen, da ich in EpIII/IV baue. Deine E-Loks E10, E111 und die geniale V300 habe ich schon gekauft. Vielleicht kannst du ja mal die ersten DB Container nachbilden oder deinen angefangenen Ommi fertigstellen. Da wäre ich sofort dabei. Ich will dich hier überhauptnicht kritisieren, sondern nur erklären, warum ich bisher nicht geantwortet haben.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.03.2018, 18:36
von BR189
Keine Sorge, sowas sehe ich absolut nicht als Kritik. Jeder hat nunmal seinen ganz eigenen Geschmack, was aber auch ganz gut ist.
Du magst die Epoche III/IV und ich mag die Epoche V/VI und andere mögen nunmal Epoche II oder sonstiges.

Die Sdgmns (T3) sind nun fertig. Zumindest die von Hupac. Hier ein Überblick:

Bild

Ob ich jetzt direkt im Anschluss weitere Varianten wie zB AAE oder PKP mache weiß ich noch nicht.
Ich grad am überlegen einfach einen anderen Güterwagentyp zu bauen und die verschiedenen Versionen später zu machen.
Vielleicht ja die kürzere Version (T1). Mal schauen. :ton:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.03.2018, 19:32
von Deleted User 143
Tolle Wagen :daho :love

Hi Dennis wie wärs den mal mit Rils-Wagons :angel
http://www.eisenbahnen-der-welt.de/typo ... php?id=971

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.03.2018, 20:25
von BR189
Klar, gerne. Hab auch schon sehr viel Bildmaterial zusammen gesammelt.
Nur weiß ich noch nicht genau wie ich die Textur hinbekommen kann weil die ja auf dem Dach zusammengeht
und ich kaum Bildmaterial von beiden Seiten habe. Steht aber trotzdem recht weit oben in meiner Güterwagen-Liste.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.03.2018, 22:37
von MadMans
Hallo Dennis.
I have fotos of one PKP Cargo Sdgmnss wagon type 434S (only side, without front), but this fotos aren't mine. I have it from Polish forums: SMTS, Trains or Maszyna EU07 (now I don't know from which one). Unfortunetly I don't have permition to used these fotos on models, but they maybe usefull when You be create You Own texture for model. This wagon is very hard to see on track, because it's only 108 wagons of that type. It was produced in years 1999-2000 by two Polish rail companies: Fabryka Wagon Ostrów Wlkp. and Fabryka Wagonów Gniewczyna- both of companies made by 54 wagons. Wagons were painted on then valid PKP Cargo colors- on gray. Because the idea of combined transport in PKP was down, wagons for now are used only to containers transport.

If You think, that those fotos mayby usefull for You- give a sign.

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 08.03.2018, 00:59
von BR189
Hallo Mike,
Danke aber ich habe auch ein paar Fotos von den Sdgmnss von PKP Cargo. Somit weiß ich wie genau die Beschriftet sind.
Ich werde es wie bei den anderen PKP Containerwagen machen und die Textur der Sdgmnss per Hand erstellen.
Die Texturen der neuen T3000 sind übrigends bis auf die von Hupac alle von Hand erstellt.
Und ich finde das es sehr gut funktioniert hat. ;)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 08.03.2018, 13:15
von BR189
Sooo, ein neues Modell ist soeben fertig geworden. War zwar die ganze zeit schon fertig, aber noch nicht beladen.
Es sind zweiteilige Containerwagen vom Typ Sggmrs von Hupac, was ja wegen den neuen Hupac-Taschenwagen gut passt.

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 08.03.2018, 20:05
von jk67
Kommste ni mehr hinterher mit den "Züge basteln".

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 09.03.2018, 01:09
von MadMans
Hallo Dennis.
After yesterday post I searched my archive, and if You don't know, 434S type waggons have two color wariants on PKP- first is gray. But when PKP Cargo started to paint their waggons and locs in new blue colors, they decide to paint container waggons not on blue, but on black. And just in that colors I find fotos of this waggon (unfortunately it's not mine fotos too), but it be great to see paintings from two rail ages: gray (Epoch V), and black (Epoch VI). If necessary, I will gladly support my knowledge about PKP themes.
Good to know, that is a Constructor, who still make polish rail models to EEP. Without SK2 and HB3- You are the only one.

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike