Seite 82 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 09.03.2018, 02:55
von BR189
Genau, zuerst waren die Wagen grau (ich nenn es immer weiß :bah: ) und dann wurden die Wagen schwarz lackiert, genauso wie meine PKP Containerwagen.
Die weißen Sdgmnss werde ich nicht bauen, die schwarzen aber auf alle fälle. Schon alleine wegen dem weißen Geländer was ich schön finde.
Die blaue Lackierung bei PKPC ist übrigends auch nicht mehr aktuell. Mittlerweile ist es grau mit rot, so wie bei den PKPC Vectron.
Ich habe allerdings noch keine andere Lok in dieser Farbe gesehen. Ich persönlich mag das blau/grün wie bei der BR189 viel lieber.

PKP Loks und Wagen werde ich übrigends nicht gezielt bauen sondern nur wenn ich die möglichkeit dazu habe.
Das heißt, wenn ich zB einen Containerwagen Typ habe den es auch bei der PKP gibt werde ich auch versuchen diesen umzusetzen.
Ich werde aber keine . . . nagut, fast keine Wagen die es nur bei der PKP gibt bauen.
Ausnahmen währen da zB Kohlewagen der PKP die ich schon länger bauen wollte da ich von denen viel Bildmaterial habe und diese gut zu meinen PKP 189ern passen würden.
Von PKP habe ich also momentan nur Containerwagen, Taschenwagen, Kohlewagen und Loks wie zB Traxx und Vectron in planung. Mehr wirds denke ich nicht.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 09.03.2018, 23:00
von MadMans
I buy this models anyway :D
Hallo Dennis.
As for the current PKP Cargo colors, however, they are blue. Someone did not like these colors and tried to change them just to gray with red additions. PKP Cargo Vectrons have that colors (we already have 9 out of 15 ordered). However, PKP Cargo quickly withdrew from this idea (in 2016). Vectrons will probably all be delivered in gray painting, but it is already known that they will be repainted in blue - we do not know how it will be implemented (propably on revision repairs). In my opinion, this is a good decision, blue colors are nice and different from other Cargo companies.

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 10.03.2018, 02:20
von BR189
hmm, das währe echt interressant die Vectron in dem PKP-blau/grün zu sehen. Bin mal gespannt ob und wann die dann umlackiert werden.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 01:24
von BR189
So, dieses mal habe ich kein fertiges Modell zu zeigen sondern ein gerade erst angefangenes Modell.
Es wird ein Modell werden was zwar von der Konstruktion her keine große herrausforderung wird aber dennoch schwierig und
etwas für mich völlig neues. Genauer gesagt wird dieses Modell ein Test werden ob ich sowas bauen kann.
Ihr merkt, ich schreibe wieder in Rätseln. Es ist zwar nicht so schwer zu erraten aber dennoch . . . könnt ihr es erraten?
Dieses mal braucht ihr keinen bestimmten Wagentyp nennen, sondern nur die Wagenart wie zB Containerwagen.
Kleiner Tipp: Es ist kein Containerwagen ;)

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 07:25
von BR189
Und damit es noch einfacher wird weil das erste Bild ja sehr wenig zeigt hier der aktuelle Baustand

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 09:50
von Fahrdraht (†)
für mich ist auch das zweite Bild keine Hilfe :lol: aber ich bin da eh nicht so der Held ;)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 10:02
von Deleted User 143
Aus der Laune raus ...Ein 4 achser Kesselwagen :grins:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 10:06
von Deleted User 968
Ein Kesselwagen? Oder so ein Heinz mit Plane, der ein paar Beiträge vorher Erwähnung fand?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 10:18
von UHart
tippe auch auf 4 - achsigen Kesselwagen.
Was für Aussichten!!!! :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 15:51
von BR189
Genau. Es soll ein vierachsiger Kesselwagen werden. Allerdings ein Wagen den ich leicht umbauen kann um daraus verschiedene Wagentypen bauen zu können.
Ein Wagen der auf dem ersten Blick wie jeder andere aussieht aber wenn mann genau hinsieht alle unterschiedlich sind.

Bild
Bild

Die Wagen sehen zwar beide fast gleich aus, haben aber viele unterschiede und sind von unterschiedlichen Herstellern . . . glaub ich zumindest.
Allerdings sind die Kessel offensichtlich alle gleich groß (bis auf die länge) sodass ich die Wagen schnell und einfach umbauen kann.

Ich habe ja erwähnt das dieses Projekt für mich eine herrausforderung wird. Ich habe bei der Textur das Problem das ich keine Texturbilder nehmen kann
da ich nicht weiß wie ich die Flächen der Kessel gerade gezerrt bekomme. Das gleiche Problem hab ich natürlich auch bei Tank-Container.
Bei den Containern hatte ich aber mal versucht die Textur selbst per Hand zu erstellen und das hat recht gut geklappt.
Bei den Wagen werde ich das etwas anders machen. Zusätzlich zu der selbsterstellten Textur werde ich schattierungen am Kessel
statt über die Textur dieses mal über Vertexfärbungen versuchen. So müssten die Texturen einfacher werden und es müsste besser aussehen.
Aber das muss ich noch alles testen ob ich es überhaupt hinkriege, es wirklich einfacher wird und vor allem ob es gut aussieht.

Wenn ich es hinkriege könnt ihr euch dann auf ein großprojekt von mir freuen. Denn dann werde ich nach und nach die verschiedensten Kesselwagen bauen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 16:43
von Deleted User 143
Geil :love :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 11.03.2018, 18:59
von Taigatrommelfahrer
:daho :daho
super Serie welche Du da in Konstruktion vorhast,
:cafe:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.03.2018, 06:49
von BR189
Soo, der Kessel ist nun in Form gebracht. Jetzt gehts an die Farbeinstellungen.
Damit ihr die unterschiede sieht hab ich hier ein Bild von der Rohform des Kessels.

Bild

Möge der Test beginnen :bond

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.03.2018, 17:52
von BR189
Der aktuelle Stand der Dinge. Der Kessel ist nun voll Schattiert und glitzert . . . äh, glänzt in der Sonne.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.03.2018, 18:17
von Deleted User 968
Das fängt doch schon an, wie ein Kesselwagen auszusehen. :daho Bei den gängigen Kesselwagen (VTG, GATX, Wascosa, ermewa) befindet sich ja der Schriftzug mittig auf die Höhe bezogen. Damit sollte doch, drittelt man die Seite, ein leichtes Skalieren in der Höhe der Bereiche bereits ausreichen? Schwieriger dürfte werden, jedes Mal diese Ringe um den Kessel drumherum mit zu texturieren, denn das nur aufgemalt, dürfte dem Gesamteindruck nur eingeschränkt zuträglich sein.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.03.2018, 19:05
von BR189
Die Ringe werden nur per Textur gemacht. Zwar sehe das besser aus wenn ich die Ringe aumodelliere
aber der aufwand bei der Massenproduktion währe viel zu hoch, teilweise zu schwer umzusetzen und ist framelastiger.

Die Seitenflächen werden zweimal und komplett Texturiert. Also für jede Seite und Stirnseite ein komplettes Texturteil.
Das aufteilen der Seitenflächen währe völlig unpraktisch weil ich sonst für jeden Wagen die Seitenflächen umändern müsste
inklusive der Texturkoordinaten. Zudem haben die meissten Kesselwagen ein in der mitte geknickten Kessel.
Auch dieser Kessel hier ist leicht geknickt. Weil viele Kessel nur leicht gecknickt sind kann ich diese schräge nicht unterteilen.
Und einfas die Logos umändern ist der absolut falsche Weg, da die Kesselwagen alle unterschiedlich Beschriftet sind. Nicht nur die Logos.

Noch ein Grund warum eine unterteilung des Kessels keinen Sinn macht sind Kesselwagen die großflächig beklebt/lackiert sind.
Ein gutes Beispiel sind die Kesselwagen von OMV, Wascosa und Green Cargo.
Und so wie ich das immer mache werde ich Grundmodelle fertig bauen und einfach nur durch Texturänderungen neue Modelle machen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 13.03.2018, 10:23
von MK69
Hallo Dennis, eine Frage zur Zusammenarbeit mit SK2, besteht die Möglichkeit, dass Ihr auf Basis der Baureihe 4024/4124 der ÖBB die DB Version als 442 herausbringen könntet? Die Baureihe ist derzeit im Bereich München un Nürnberg im täglichen Einsatz. Ein Foto wenn es benötigt wird, kann ich dir per Email nachreichen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 13.03.2018, 10:47
von BR189
Öhm . . . auf Basis der 4024 der ÖBB wird die 442 nicht gehen weil die komplett unterschiedlich sind.
Die 4024 ist eine Talent I und die 442 ist eine Talent II. Und die Talent I der DBAG hat SK2 ja gebaut.
Zudem finde ich die Talent II übelst hässlich und verdient den Spitznamen "Hamsterbacke" nicht weil Hamster süß sind.
Also wird es von mir niemals eine Talent II geben. Tut mir Leid.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 13.03.2018, 14:32
von BR189
So, und nochmal einen Aktuellen Stand der Dinge. Mit den Stützen sieht der Kesselwagen nun viel mehr nach einem Kesselwagen aus.

Bild

So langsam kann ich mich an die Textur wagen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 13.03.2018, 17:54
von Deleted User 143
:daho
Hoffentlich mit schönen Gebrauchspuren :yeah: