Seite 94 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.04.2019, 20:56
von Deleted User 143
Hi Dennis schöne Loks
Nur noch im Vora Shop ?
Oder kommen Deine Vectrons auch in den Trend Shop..Nix gegen den Vora Shop is halt wegen dem einfachen Einkauf via Paypal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.04.2019, 22:31
von BR189
Die Modelle sind bereits seit 10 Tagen im Testbereich . . . Sehr fleißige Tester dort drüben

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 15.04.2019, 00:00
von vorade
Hallo Dennis,
das kränkt mich jetzt aber, ich habe deine Modelle noch vor der Veröffentlichung im Vorashop freigegeben. Mehr kann ich als Tester nun wirklich auch nicht machen ! Also überlege bitte deine Worte...
@Tonio1044,
OK, Paypal ist natürlich toll für dich, doch was spricht gegen eine vollkommen normale Überweisung, damit füllst du dein Paypalkonto doch auch auf. Ich kann diesen Hinweis auf Paypal nicht mehr lesen, oder übernimmst du die Servicegebühren für den Kauf. Ich jedenfalls nicht, dafür zahle ich die Umsätze lieber an die Konstrukteure aus und nicht an ein Unternehmen, welches mit Geldeinnahmen auch noch Geld verdient.
Gruß Volkhard
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 15.04.2019, 00:28
von BR189
Entschuldige, ich habe völlig vergessen das du ja auch ein Tester bist. Dich hab ich auch nicht gemeint gehabt. Bei dir geht das immer sehr schnell.
Ist nur halt etwas frustrierend wenn mann zwei Modellsets hochlädt, wegen eines Vorschaubildes nicht freigegeben wird (was in diesem falle in ordnung ist),
das dann recht schnell ändert und dann tagelang absolut nix passiert obwohl du die Sets schon längst freigegeben hast. Das ist ein wenig nervig und nicht das erste mal.
Ein paar Updates die ich vor jahren mal hochgeladen hatte sind auch bis heute nicht bereitgestellt worden, trotz mehrfachem bescheidgeben.
Die Kritik geht also an Trend, nicht an Vora, also Volkhard. Sorry das ich das nicht so klar ausgedrückt habe.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 15.04.2019, 19:18
von vorade
Hallo Dennis,
alles klar und viele Grüße
Volkhard
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.04.2019, 12:00
von BR189
Soooo, und nun sind die Vectron von DB Schenker/Cargo Polska fertig.
Da alle Loks die gleiche Leistung haben brauch ich hier nicht unter jedem Bild die Leistungen reinschreiben.
Die Loks sind alle vom Typ Vectron DC für Polen, haben eine Leistung von 5200kw und eine Vmax von 160kmh.

5 170 035 mit "Firma Bliska Środowisku"-Logo, was keine Firma ist sondern sowas wie ne Auszeichnung für Umweltfreundliche Firmen ist.

5 170 038

5 170 046 "Firma Bliska Środowisku"

5 170 048

5 170 049

5 170 052

5 170 055 "Firma Bliska Środowisku"

5 170 056 "Firma Bliska Środowisku", die bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Güterzug in Tarnówka [PL] schwer beschädigt wurde.

5 170 020, eines der beiden Sonderlinge. Die Lok ist von Siemens gemietet und hat deswegen noch die Rahmen- und Dachfarbe der weißen Ursprungslackierung.

5 170 021, die zweite der gemieteten Sonderlinge
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.04.2019, 20:55
von von_Wastl
Dennis,
der Vectron wirklich eine sehr schöne Lok geworden. Fahren die Polska-Loks auch in Deutschland?
Gruß
Rainer
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.04.2019, 21:16
von BR189
Danke. Die Loks sind nur Polen fähig. Woanders können und dürfen die nicht fahren.
Das gleiche wird auch bei der nächsten Serie sein. Die Loks von DB Cargo Italia können nur in Italien fahren.
Erst dannach werde ich die Vectron von DB Cargo Deutschland bauen. Die sind dann Mehrsystem fähig. Sprich, die können in verschiedene Länder fahren.
Übrigends, ich schreibe zu jedem Modell was ich hier vorstelle auch dazu für welche Länder die Loks sind.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.04.2019, 10:40
von BR189
Hallöchen und frohe Ostern
Leider habe ich diesen Ostern nix für euch weil ich meine ganze Zeit in die Vectron gesteckt habe und entsprechend nix bauen konnte.
Dafür gibt es heute einen neuen Tagebuch-Eintrag. DB Schenker/Cargo-Vectron Teil 2 von 4 ist nun auch fertig. Dieser Teil beinhaltet die Vectron von Unicredit,
die im Auftrag von DB Schenker (kurz vor der umbenennung) angeschafft wurden und an DB Cargo Italia vermietet wurden.
Eigendlich hätte ich statt 4 Modelle eher 8 Modelle gebaut weil die Loks anfangs an den Seiten zusätzlich die Logos von Unicredit trugen.
Diese hatten die Loks aber nicht lange und deswegen habe ich nur die ohne Unicredit-Logos gebaut.
Die Loks sind alle vom Typ Vectron DC für Italien, haben eine Leistung von 5200kw und eine Vmax von 160kmh.

191 014

191 015

191 017

191 019
Achso, eine Sache noch. Die Zeit wo ich alle DBAG-Loks auch als DBAG benenne wird bei der Vectron nicht funktionieren (Modellname).
Ich hätte alle DB-Vectron als DBAG benennen können, diese hätte mann aber nur schwer auseinander halten können.
Die Polen-Vectron habe ich als "DBSRP_5170-020-EpVI_DB1" benannt (DBSRP = DB Schenker Rail Polska)
und die Italien-Vectron habe ich als "DBCIT_191-014-EpVI_DB1" benannt (DBCIT = DB Cargo Italia).
Auch die deutschen DB-Vectron werde ich nicht als DBAG benennen sondern vielleicht als "DB-Cargo_193-000-EpVI_DB1" oder "DBCDE_193-000-EpVI_DB1". Ich denke aber eher ersteres.
Der Grund ist einfach das es recht realistisch ist das die DB neue Vectron auch für andere Bereiche anschaffen könnte, zB für DB Fernverkehr. So kann mann dann am ende die Loks auseinander halten.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.04.2019, 13:46
von Deleted User 143
Schöne Loks Dennis
PS: ist das ne andere Bauart der Vectron
https://www.bahnbilder.de/bild/belgien~ ... et-am.html
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.04.2019, 13:59
von BR189
Ein Fehler den viele machen. Diese Lok ist keine Vectron, sondern eine Eurosprinter. Genauer gesagt eine ES 64 U4.
Die HLE 18/19 sind das Schlusslicht der Entwicklung der Eurosprinter. Die Vectron wurde dannach erst entwickelt,
damals noch mit der Front der HLE-Loks, später dann mit dem Facelift mit dem aggressiven Blick.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 26.04.2019, 14:07
von BR189
Und schon ist der erste Teil der "DB Cargo Deutschland"-Serie fertig. Und zwar die 6 Loks mit der "Das ist grün"-Werbung.
Die Loks sind vom Typ Vectron MS, sind für D/A/CH/I/NL, haben eine Leistung von 6400kw und eine Vmax von 200kmh. Die Loks besitzen in dieser Konfiguration Integra-Magnete an eines der Drehgestelle.
Ich zeige von den Modellen nur 2 Bilder weil die Modelle sich teilweise nur an den Nummern unterscheiden.

193 300, 193 301 und 193 357

193 309, 193 310 und 193 312
Und nun werden die DB Cargo-Vectron ohne Werbung als nächstes kommen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.04.2019, 00:25
von Baureihe01
Frage an Dennis . Warum haben Deine schönen Modelle keine durchsichtigen Scheiben. Immer nur das graue oder graublaue Fenster ist nicht mehr zeitgemäß für EEP.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.04.2019, 03:19
von BR189
Ganz einfach. Es sieht so viel besser aus und ist viel framesparender.
Durchsichtige Fenster = eine Achse die mann hätte sparen können und ein Innenraum der unnötig rechenleistung, Texturplatz und Zeit kostet. Für EEP6 völlig unnötig. Ab EEP7 dagegen sinvoller.
Zumal du bei einer realen Vectron eh nicht richtig reinschauen kannst weil es da drin viel zu dunkel ist und die Fenster zuviel reflektieren. Durchs Seitenfenster kannst du erst recht nicht reinschauen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.04.2019, 10:47
von Deleted User 968
Einen, wie ich finde, guten Kompromiss, hat damals GH2 bei der ÖBB 1042 gefunden, wo hinter halbtransparenten Scheiben ein Führerstand angedeutet wurde. Fällt es bei den Vectron oder den BR185 eher weniger ins Gewicht, würde es aber Loks wie die Mak oder die Gravita, die mal in Planung war, durchaus aufwerten. Einerseits muss man auch 2019 nicht Modelle unnötig aufblasen, andererseits kann man, denke ich, bei Modellen, auf denen der Fokus liegt, durchaus großzügiger sein, denn wir reden ja nicht darüber, die Fenstergriffe von irgend einem Häuschen im Hintergrund auszumodellieren.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.04.2019, 15:53
von ManfredS
Hallo Dennis,
wie versprochen habe ich ein Modell deiner Vectron gekauft, obwohl es nicht in meine Epoche passt. Ich kann nur sagen "Das ist ein klasse Nachbau" und ich werde auch noch weitere kaufen. Es ist sehr gut, dass es keine durchsichtigen Scheiben hat; so passt es besser zu EEP6. Die meisten EEP Modelle sind so konstruiert und das ist auch gut so. Der Mischmasch kommt bei nicht besonders gut an!
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 06.05.2019, 19:43
von René
Dennis brauchst Du aktuell noch Material von anderen Vectrons die Du in Zukunft noch in der Planung hast?
Wenn ja, geb mir bescheid. Ich schau was ich machen kann.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2019, 19:48
von BR189
Danke Rene aber so genau kann ich sagen was ich noch brauche. Es gibt so extrem viele Vectron wo mann absolut nicht den Überblick behalten kann.
Siemens ist ja mittlerweile bei über 900 bestellten Vectron wo der großteil ein eigenes Design hat und viele Vectron bereits ein bis mehrmals ihr aussehen komplett geändert haben.
Und ich kann bereits so viele Loks bauen das ich selbst da den überblick verloren habe. Kurzfassung: Es ist immer gut von allem möglichen Loks Bildmaterial zu haben.
Spontan fallen mir die Vectron von ZSSK Cargo ein. Die kann ich glaub ich noch nicht bauen. Und die finde ich sehr hübsch.
Die DB-Vectron Serie kommt nun erstmal zum ende. Die Loks der ersten Lieferserie für DB Cargo Deutschland sind nun fertig.
Die zweite Lieferserie für DB Cargo Deutschland werde ich erst später machen weil die in der realität momentan erst nach und nach ausgeliefert werden.
Und da ist das ein wenig aufwendiger weil die Loks alle eine andere Länder-Konfiguration haben, einige Loks komplett weiß sind, teils mit grauen DB-Logo,
teils sogar weiß mit der "Das ist grün"-Werbung, teils rot mit teils anders gefärbten Frontlamellen etc. Die zweite Lieferserie ist tatsächlich sehr abwechslungsreich.
Nun zu den Modellen:
Wie die Loks mit Werbung haben diese Loks alle die gleiche Konfiguration. Und dementsprechend wenig verschiedene Loks hätte ich bauen müssen. Habe ich aber nicht.
Ich habe drei verschiedene Texturen (sauber, leicht verdreckt, stärker verdreckt) wo ich je Textur 7 Loks reinquetschen konnte.
Ich habe also 21 fast völlig identische Loks gebaut die alle nur unterschiedliche Nummern haben und unterschiedlich verschmutzt sind.
Macht aber nix. Die einzelnen Loks waren schnell gebaut und der Kunde kann ja selbst entscheiden was er kauft. Das erste Set mit den DB Cargo DE Vectron wird ein normales, die restlichen Erweiterungen für Loksammler.
Die Loks sind vom Typ Vectron MS, sind für D/A/CH/I/NL, haben eine Leistung von 6400kw und eine Vmax von 200kmh. Die Loks besitzen in dieser Konfiguration Integra-Magnete an eines der Drehgestelle.

193 336, 193 307, 193 358, 193 328, 193 314, 193 349 und 193 325

193 313, 193 302, 193 334, 193 352, 193 319, 193 341 und 193 326

193 356, 193 342, 193 316, 193 320, 193 324, 193 332 und 193 345
Ich denke mal das ich als nächstes noch 1-2 weitere Serien mache, dann aber erstmal was anderes baue. Ich baue seit ich glaub Januar an der Vectron, langsam muss ich was anderes sehen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.05.2019, 19:33
von René
Hallo Dennis,
hab Dir hier mal einen Screen vom Vectron Ordner von denen ich Texturen hab. Weiß nicht mehr welche ich Dir hier schonmal geschickt hab.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.05.2019, 09:07
von Deleted User 143
Jepp mal wieder schöne Güterwagen für die Lok
Grossraumwagen,Coilwagen,Plane oder Haube odere andere
