Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1981 Beitrag von BR189 »

Ist mal wieder zeit für neue Vectron wa? Dann wollen wir ma!

Nun ist die Zeit gekommen in den östlichen Bereich Europas zu reisen. Erster Halt, Tschechien.
Die CD Cargo ist mit 12 Loks mit am start. 11 davon habe ich gebaut.

Zu den Loks:
  • Loktyp: Siemens Vectron MS (Mehrsystem)
  • Baujahre: 2018
  • Leistung: 6400 kw
  • Vmax: 160 kmh
  • Stromtyp: D/A/H/PL/CZ/SK/RO
  • Sonstiges: 3 Loks mit Sonder-Beklebungen
Modelle:
  • CD-Cargo_383-001-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-002-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-003-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-004-EpVI_DB1 (Sonderlackierung 10 Jahre CD Cargo)
  • CD-Cargo_383-005-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-006-EpVI_DB1 (Sonderlackierung)
  • CD-Cargo_383-007-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-008-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-009-EpVI_DB1 (Sonderlackierung)
  • CD-Cargo_383-010-EpVI_DB1
  • CD-Cargo_383-012-EpVI_DB1
Es gibt 4 Modelle im sauberen zustand, 4 Modelle im verdreckten Zustand und 3 Modelle in Sonderlackierungen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ob die Loks der CD (nicht CD Cargo) als nächstes dran kommen weiß ich nicht. Ohne den passenden Personenwagen würde etwas wichtiges fehlen.
Es kann also sein das ich direkt zu den PKP-Vectron wechsle.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1982 Beitrag von Tonio1044 »

Dennis...

..der Vectron Flüsterer
...der mit dem Vectron tanzt
...der Herr der vectrons
... :lol:

Man dankt für die Leistung :daho

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1983 Beitrag von BR189 »

Ich mach mal jetzt kein Geheimnis draus und erzähle mal an was ich gerade arbeite.
Ich versuche mich grade an meinen ersten Personenwagen. Ich habe mich entschieden die Reisezugwagen vom Typ Eurofima als erstes zu bauen
weil ich die sehr gut für die Wagen der CD und RegioJet gebrauchen kann, die ja hauptsächlich von Vectron gezogen werden.
Der erste Wagen den ich fertig bauen möchte ist ein Bmz 230 der CD.
Aber ich denke das ich die nicht direkt in einem Schwung fertig baue und zwischendrin weiter Vectron oder sonstiges bauen werde.
Auch weiß ich nicht ob ich alles so wirklich vorbildgerecht hinbekomme da für mich Personenwagen absolut was neues sind und ich
bei den ganzen Wagentypen nicht durchblicke da ich mich nie damit beschäftigt habe. Aber das wird sich nach und nach zeigen.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 498
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 1035 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1984 Beitrag von jk67 »

Da kommt Freude auf
Gruß Jens

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1985 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,

Nur nicht so bescheiden, der Wagen sieht ja schon super aus.
Die Regio-Jet wagen waren ehemalige Z der ÖBB.
Sehr schöne rote Vectrons gibt es auch von ZSSK.
War kürzlich am Brenner, da gibt es Vectron in allen Farben und Zusammenstellungen, von MRCE, DB, Lokomotion (+RTC), Alpha-Trans (in Gelb), manchmal auch ÖBB .. ;)

Ingo

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1986 Beitrag von MK69 »

:daho Dennis, sieht super aus. Du hast damit ein weit verbreiteten Wagentyp ausgesucht, der in vielen Varianten durch Europa fuhr bzw fährt. Die 2. Klasse-Ausführung gab es nicht bei der DB (nur der Prototyp), vom Gemischtklassigen nur 5 Stück. Viel Spaß bei der Konstruktion! Am vielfältigsten war Österreich in der Bauart: A,AB,B, BD und WR. Zusätzlich gibt es bei der ÖBB die Großraumausführung (ähnlich Bpmz -291 der DB). Sonst gab es m.E. nur die reinklassigen Abteilwagen (A und B).
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1987 Beitrag von BR189 »

Ersteinmal Danke. Ich versuche mein bestes, kann aber nix versprechen.

Ich habe wirklich kein blassen schimmer von Reisezugwagen. Wenn ich bei etwas falsch liege gerne berichtigen.

Wenn ich das richtig verstanden habe sind UIC-Z-Wagen und Eurofima-Wagen das gleiche.

Und die DB besitzt eine vielzahl verschiedener 2.-Klasse-Eurofima. Ich habe nach einen kurzen Blick in meiner Bildersammlung Bilder von Bpmdz und Bpmz gefunden die offensichtlich Eurofima sind.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1988 Beitrag von MK69 »

Hallo Dennis, ich darf Dir gern ein wenig Licht ins Dunkel bringen: Als "Eurofima"-Wagen sind nur Abteilwagen gebaut worden, bei der DB Bvmz-237 (1 Stück), ABvmz 227 (5 Stück) und Avmz 207 (295 Stück). Der Apmz 123 und Bpmz 291 gehören NICHT zu den Eurofima - Wagen, trotz äußerlicher Ähnlichkeit (Großraumwagen). Der Bvmz 237 lief einige Zeit als 1.Klasse-Fahrzeug im Eilzugverkehr, wurde aber später wieder in die 2.Klasse zurückgestuft. Zur Zeit der Auslieferung der Eurofima - Wagen besaß die DB genügend für 200km/h hergerichtete Abteilwagen (Bm-235, nicht klimatisiert). Daher wurde von der DB keine Eurofima - Wagen 2. Klasse beschafft.
Zur Erklärung der X- Y- Und Z- Wagenbauart: Die X- und Z- Wagen sind je 26,4 m lang Der Unterschied der Wagen ist in der Anzahl der Abteile (1. Klasse x- 10; z-9 und 2. Klasse x-12; z-11). Die Y- Wagen haben eine Länge von 24,5 m und waren neben der DR u.a. auch bei der CSD, PKP, CFR, MAV, OSE, BDZ und SNCF (nicht aus Bautzen). Bei den Z-Wagentyp wird noch in Z1 und Z2 unterschieden: Die Typ Z1 ist klimatisiert und der Typ Z2 nicht. Zu letzteren gehören auch die Schnellzugwagen Bauart "Halberstadt, obwohl sie abweichend in der 1. Klasse-Ausführung statt 9; 10 Abteile haben. Die Großraumwagen der Bauart Bpmz 291 und ff. sind mit Wagenkästen gebaut worden, die eine Weiterentwicklung der der Eurofima_Wagen darstellen . Die Apmz 123 sind 1. Klasse Wagen mit Wagenkästen der Bauart Bpmz 291 und unterscheiden sich bautechnisch äußerlich nicht von einander.
Ich bin bewusst auf nachträgliche Umbauten und Umbezeichnungen nicht eingegangen, da diese den Rahmen meines Posts sprengen würden. Ich hoffe, dass ich dir ein wenig hilfreich sein konnte.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1989 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,

Solltest du Bedarf haben, ich habe Typenpläne der Z1 der Klassen 1 und 2 und diverse andere 26.4 Wägen, ABER alle von der ÖBB.
Eine PN genügt.
Ingo

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1990 Beitrag von BR189 »

@ MK69

Vielen Dank. Ich kapiere trotzdem das meißte nicht. Ist aber auch nicht so schlimm. Solange ich den Wagentyp kenne und genug Bilder habe um zu wissen wie die genau aussehen
werde ich das aber denke ich trotzdem hinbekommen. Die haben ja zum glück alle eine einheitliche Länge was das ganze einfacher macht.

@ Ingo

Danke, aber ich habe mehr als reichlich Typenpläne dank SK2. Ich habe damals sehr viel von ihm bekommen.

@ all

So, der Bmz230 nimmt mittlerweile echt gut Form an. Selbst die Farbe ist schonmal probeweise aufgetragen worden. Es ist aber noch sehr viel zu tun.

Bild

Ich habe auch meine ganzen Bilder von allen Reisezugwagen der CD sortiert die ich habe. Ich habe Material von folgenden Wagen in dieser Lackierung:
  • Ampz143
  • Bdmpz227
  • Bhmpz228
  • Bmz230 (im bau)
  • Bmz241
  • Bmz245
  • WRmz815
Gibt es noch weitere Reisezugwagen der CD in diesen Farben?
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 498
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 1035 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1991 Beitrag von jk67 »

.......
Bmz232
Bmz234
Bmz225/226
Bbdgmee236
Bdmpee233
WRmee816
ARmpee829
........
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1992 Beitrag von Tonio1044 »

Supi Wägelchen Dennis :daho :love

Lässt Du die Fenster Schwarz wie GH1 damals ..hoffe es net :angel

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1993 Beitrag von BR189 »

@ jk67

Danke, ich hab auch schon eine Seite gefunden die mir sehr helfen wird.
Es sind auf jeden viel mehr als wir beide aufgezählt haben. Ich hab verdammt viel zu tun.

@ Tonio

Ich weiß nicht genau wie du das meinst mit den Fenstern. Ich kann die Fenster nur in einer Farbe machen weil ich auf der Textur kein Platz für jedes einzelne Fenster habe.
Ich kann also nicht den Innenraum andeuten. Innenraum mit durchsichtigen Fenstern wirds auch nicht geben weil das viel zu sehr in die Frames gehen würde.
Und noch ein problem . . . Hast du schonmal einen Personenwagen fotografiert? Die Fenster reflektieren komplett alles. Licht, Bäume, Landschaft, einfach alles. Und das leider nicht wenig.

Hier mal ein Beispiel:

Bild

In den letzten paar Tagen bin ich mit dem bauen nicht viel weiter gekommen. Aber ich komme weiter. Die Stirnseite ist nun lackiert, die Fenster sind beleuchtet und der Wagen hat nun ihre Toiletten bekommen.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1994 Beitrag von MK69 »

Sieht doch sehr gut aus!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1995 Beitrag von Tonio1044 »

Jepp Man Dankt für die Aufklärung Dennis :daho
Sieht doch sehr gut aus!
Dem stimme Ich zu.... :daho :love

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1996 Beitrag von BR189 »

Sooo, sieht wohl so aus als würde ich den Wagen nun doch komplett fertig bauen wollen. Macht ja auch spaß hin und wieder Neuland zu betreten.

Es hat sich auch relativ viel getan, auch wenn mann wenig davon erkennen kann. Die Kompletten Seitenflächen sind nun angepasst worden was aber absolut nicht erkennbar ist.
Unter dem Wagen sind auch nun die Gerätschaften (Kästen) eingebaut. Zudem habe ich alle .kon-Datein komplett überarbeitet um wirklich jede einzelne Seite komplett anpassen zu können
ohne dabei die andere Seite mit zu bearbeiten. Dafür habe ich auch eine leicht geänderte beschriftung der .kon benutzt um alles schnell finden zu können.

Aber so langsam muss ich mich um den Unterboden und den Pufferbereich kümmern. Das wird für mich das schwierigste werden. Und zum Schluss kommen die Drehgestelle dran.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1997 Beitrag von MK69 »

Nimmt doch ordentlich Gestallt an! Toll!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 498
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 1035 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1998 Beitrag von jk67 »

Moin, Dennis,

mal wieder die Nachfrage von mir wegen der Cobras. Sind die noch in Planung?
186-130 oder 186-135 für BWE oder Ost-West-Express. :cool:
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1999 Beitrag von BR189 »

Natürlich, aber ersteinmal nicht in naher zukunft. Ich denke nicht das ich die dieses Jahr noch machen werde
und nächstes Jahr sieht auch schlecht aus weil ich sehr viele Güterwagen bauen will.
Besonders Autotransportwagen, weitere Flachwagen, Kaliwagen und andere Schüttgutwagen würde ich wichtig finden.

Beim Bmz230 hat sich nicht sehr viel getan weil inm letzter Zeit sehr viel los ist. Viele neue Spiele die viel zeit kosten, Krankheit und sonstiges kam auch noch hinzu.
Aber es tut sich was. Das Zeugs unter dem Wagen wurde erweitert und dürfte bis auf unter den Türen alles fertig sein.
Die Wagen sind auch wieder schön detailiert, was aber nicht schlimm ist weil es sehr einfache konstruktionen sind.

Bild

Übrigends, die leicht ausgefransten ecken der Fenster kann ich leider nicht verhindern. Ich müsste die Textur entweder in mehrere aufteilen
um dann die Fenster auf den Texturen größer machen zu können oder ich müsste die Textur größer machen. Beides will/kann ich nicht machen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2000 Beitrag von Ingo »

Hi Dennis,
ich glaube, dass wir das verschmerzen können.
Du bemühst dich ohnehin sehr, so detailgetreu wie möglich zu sein. Und außerdem finde ich es interessant, dass du gerade mit einem "Exoten", nämlich einem tschechischen Wagen beginnst. Die Wagen besitzen schon die neueste Form der Schwenkschiebetüren. Bei den Drehgestellen lass ich mich von dir überraschen.

Aus einer deiner Antworten höre ich, dass du spielst. Du kannst also nicht weiterbauen, weil du ein neues Spiel gekauft oder bekommen hast? Oder bist du der Konstrukteur für die Spiele oder einiger Figuren und das ist deine eigentliche Arbeit? Klär mich bitte auf, obwohl es mich eigentlich nix angeht.

Grüße
Ingo

Antworten