Seite 2 von 4

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 11.10.2014, 17:37
von bfsailing
Hape1238 hat geschrieben:Schöne Bilder! :daho
War der Tunnel mal zweigleisig? Oder wurde er einst zweigleisig angelegt?
Danke Hape
Die damalige Bauvorgabe war, alle Tunnels und Brückenbauwerke Pfeiler etc. auf zweigleisig auszubauen. Der Oberbau Trassen und div. Brücken sollten jedoch eingleisig bleiben. In den demnächst folgenden Bildern wird dies dann nochmals deutlicher werden.

Gruß Erich

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 11.10.2014, 17:48
von Fahrdraht (†)
die Trasse wurde in erster Linie aus militärisch/ strategischen Überlegungen gebaut, daher wollte man sich eine zweigleisige Option offen halten. Gleise wären im bedarfsfall schnell gebaut gewesen.
Der Erhalt der Strecke ist im wesentlichen der Nato zu verdanken, die hat dafür gesorgt, dass Anfang der 90ziger, sie für einige Millionen noch einmal saniert wurde.

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 11.10.2014, 17:57
von schaumbk
Hallo Erich,

wirklich schöne Bilder. :daho

Der Vergleich mit den Fotos macht sich ganz gut.
Klaus

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 11.10.2014, 20:37
von vorade
Hallo Erich,

ich bin begeistert :daho :daho

Viele Grüße Volkhard

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 11.10.2014, 22:12
von Atrus
Hallo Erich

super schöne Bilder! Ich bin gespannt, was du uns noch alles zeigen wirst!

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 12.10.2014, 12:36
von bfsailing
Danke allen für die "Blumen" :love die zahlreichen privaten PN´s und Gespräche

Nachdem uns der Weiler Kehrtunnel und die „plötzlich waltende Nacht“ (Zitat unseres Reisenden von 1890) wieder freigegeben hat, geht es bald weiter mit dem nächsten 2,8 km langen Streckenabschnitt

Bild

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 05.11.2014, 20:04
von bfsailing
Streckenabschnitt Weiler Kehrtunnel oben bis Bhf. Grimmelshofen

Es begleitet uns wieder unser Reisegefährte und die Passagen seines Büchleins aus dem Jahre 1890
Bild
Die damalige Vorgabe der Militärverwaltung, alle Bauwerke für einen späteren zweigleisigen Ausbau vorzubereiten zeigt sich hier an den Pfeilern des Wutachviaduktes

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

In Kürze geht es weiter mit dem Streckenabschnitt Grimmelshofen durch den kleinen Stockhaldentunnel, den großen 1700 m langen Stockhaldenkreistunnel übrigens der einzige Kreistunnel in Deutschland, über den Talübergang Fützen bis Bhf. Fützen.

Bis bald und Gruß Erich

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 05.11.2014, 20:47
von vorade
Hallo Erich,

ich kann dir nur weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen wünschen. Das wird eine Superanlage :daho

Viele Grüße Volkhard

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 09:50
von ManfredS
Hallo Erich,
das ist das Beste was ich lange gesehen habe. Ein paar Probleme habe ich nur mit der BR18.

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 11:02
von Bernie
Wou :daho :daho
Absolute Spitze :snap
Weiter so!

Gruß
Bernie

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 11:17
von schaumbk
Hallo Erich,

klasse Bilder, saubere Arbeit, schöne Anlage. :daho :bond
Klaus

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 11:43
von simenuss
Tolle Bilder einer super Anlage.
Freue mich schon auf die nächsten Bilder. :daho :grins:

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 12:03
von Atrus
Super Bilder einer tollen Anlage! Ich bin gespannt auf weitere Bilder!

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 13:01
von bfsailing
ManfredS hat geschrieben:Hallo Erich,
das ist das Beste was ich lange gesehen habe. Ein paar Probleme habe ich nur mit der BR18.
Hi Manfred,
klaro es sollte eigentlich eine damals im Streckenbetrieb eingesetzte IVe2 sein. Leider klappt das noch nicht mit einem Modell. Blitzbub hat Fotos aber noch keine Detailbaupläne und viel einschneidender..... keine Zeit, .. noch nicht. Vielleicht klappt es doch noch irgendwann. Ich habe einen Bauplan in meinem Autodesk CAD in Arbeit. Der muß aber wegen dem favorisierten Anlagenprojekt zurückstehen. Kommt Zeit kommt Rat - oder evtl. noch ein anderer KON ?????????

Gruß Erich

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 13:20
von Hinterwaeldler
Tosender Beifall auch von mir. Ich hätte nicht geglaubt das es so einen guten Wiedererkennenswert gibt. Aber Achtung: Das Stellwerk in Zollhaus ist ein "Geschenk" des Bahnhofs Konstanz aus dem Jahr 1996. Es kommt also darauf an, wann du die Strecke historisch ansiedelst. Gucke auch http://www.sauschwaenzlebahn.de/informa ... lwerk.html

(@alle: Das hohe Reiterstellwerk für E-Strecken ist zwar eine gute Idee für EPP, aber nicht vorbildgerecht. Es gab es einfach nicht. :lol1: )

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 13:42
von bfsailing
Hinterwaeldler hat geschrieben:Tosender Beifall auch von mir. Ich hätte nicht geglaubt das es so einen guten Wiedererkennenswert gibt. Aber Achtung: Das Stellwerk in Zollhaus ist ein "Geschenk" des Bahnhofs Konstanz aus dem Jahr 1996. Es kommt also darauf an, wann du die Strecke historisch ansiedelst. Gucke auch http://www.sauschwaenzlebahn.de/informa ... lwerk.html

(@alle: Das hohe Reiterstellwerk für E-Strecken ist zwar eine gute Idee für EPP, aber nicht vorbildgerecht. Es gab es einfach nicht. :lol1: )
Hi Hinterwaelder,
danke für deinen Beifall. Hätte ich meine Vorstellung der Anlage in Blumberg und in Talfahrt gestartet, hätte sich dein Hinweis bereits erübrigt. Das Konstanzer Reiterstellwerk hat auf meiner Anlage keinen Platz. Vielleicht mal in einer Version des augenblicklichen Bauzustandes als Museumsbahn. Aber daran denke ich derzeit eher nicht.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Gruß Erich

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 16:34
von Blitzbub
Hallo Erich,

hast du eine Vorstellung, was sich diese Woche bei mir in einem alten "Eisenbahn Magazin" gefunden hat?

Nein?

dann schau mal weiter unten!










weiter runter!












Weiter runter!










ich wusste, dass ich das Ding irgendwo schonmal gesehen hatte!










Noch weiter runter!










Jetzt ist es geschafft!


Das Problem mit der Zeit besteht allerding noch immer, vielleicht kann ich Sie bis Ostern dazwischen schieben.

Bild

Gruß vom Blitzbub, HB4

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 06.11.2014, 17:08
von bfsailing
Blitzbub hat geschrieben:Hallo Erich,

hast du eine Vorstellung, was sich diese Woche bei mir in einem alten "Eisenbahn Magazin" gefunden hat?
Nein?
dann schau mal weiter unten!
Gruß vom Blitzbub, HB4
Holger das wäre echt der Wahn. Siehe gesonderte PN
Gruß Erich

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 18.11.2014, 09:33
von Hinterwaeldler
Eine folgenschwere Entscheidung,
welche die Einen zum Höhenflug veranlasst und die Anderen (vor allem Knirpse und Liebhaber) traurig macht: Bei der Sauschwänzle fällt der Winter-/Weihnachtsverkehr aus. Der Grund ist die artengeschützte Mopsfledermaus, welche angeblich in den Tunneln ihren Winterschlaf hält. Quelle: Südkurier.de: Mopsfledermaus bremst Sauschwänzlebahn erneut aus Diese Entscheidung des Landratsamtes vom Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine finanzielle Katastrophe für den Verein, der schon fest mit den Einnahmen aus dem Jahresend-Fahrangebot gerechnet und vermutlich schon Platzreservierungen entgegen genommen hat. Ob der Einspruch des Vereins vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich ist, muss ernsthaft bezweifelt werden.

Ich hoffe das diese Entscheidung keinen Einfluss auf Erichs Projekt hat. Bitte bfsailing - Erich: Keinen Schnee in die Landschaft! :roll:

Re: Sauschwänzlebahn oder strategische Wutachtalbahn

Verfasst: 18.11.2014, 10:15
von Ferkeltaxi
Lieber Manfred,
Deine Sorge: "Ich hoffe das diese Entscheidung keinen Einfluss auf Erichs Projekt hat."

Es hat sich noch kein Kon gefunden, der die Mopsfledermaus baut - grins.