Ostkreuz 1926

Anlagen die auf einer Vorbildsituation beruhen die getreu umgesetzt wird
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#21 Beitrag von sir honny »

Hallo, Stefan SK3

Bin nicht sicher ob Re-Mail funktioniert hat.
Schreib bitte ein offene Mail an khamscher(Klammeraffe)web.de
Dann können wir im weiteren Mail-Verkehr abklären, ob eine Mitarbeit an OK26 > jetzt SR26 möglich ist.

MfG
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#22 Beitrag von KBS198 »

PN-Funktion hat funktioniert ;)

Mail wurde grade abgeschickt.

Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2

Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;

Bild

Benutzeravatar
headbanger
Oberschaffner
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 19:52
Wohnort: Cuxhaven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#23 Beitrag von headbanger »

ReRo hat geschrieben:also immer wenn ich die Bilder und das Video sehe
fühle ich mich immer wie Zuhause.
Habe 30 Jahre in der Warschauerstr. und 10 Jahre in der Gärtnerstr. gewohnt.
Wenn ich mal Heimweh habe,starte ich dann die Anlage.
Einfach :daho :daho :daho

mfG Reiner

geht mir auch nicht anders. bin in Ostkreuz jahrelang umgestiegen um zum BW Osb zu den jeweiligen Dienstellen Osb, Rgb und Blo zu kommen.
Alles was hier im Forum auch nur den Hauch von Berlin hat wird tief eingeatmet.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#24 Beitrag von sir honny »

Danke, Reiner und Stefan ---

Unser Bemühen an die historische Realität heranzukommen, lassen wir uns gerne
durch "Einheimische" bestätigen -- Das freut das OK-Team--

Wenn auch zur Zeit wenig zur werdenden "Stralau-Rummelsburg 1926" Anlage in den
Foren zu sehen ist, wir arbeiten im Hintergrund daran.

Und Du darfst gespannt sein, wir haben uns zum Ziel gesetzt nicht hinter
Ostkreuz zurück zufallen !

Sir Honny (KH2)
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Benutzeravatar
AF1
Obertriebwagenführer
Beiträge: 258
Registriert: 17.12.2012, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#25 Beitrag von AF1 »

Hallo,
da die Anlage Stralau - Rummelsburg 1926 über den Auschnitt der Ostkreuanlage hinaus nach Süden bis zur Spree einschließlich erweitert wird, kommen auch ein paar neue Brücken dazu.
Ich habe u.a. neben den Spreebrücken der Vorort-und Ringbahn die Bahnüberführung über die Straße Alt Stralau übernommen, von der ich ein erstes Bau-Bild posten will - noch aus dem HomeNos 8, weil ich in diesem baue; aber natürlich, wenn alles fertig ist, für EEP 6 konvertiert.

Bild

Hier der Blick auf die westliche Stützmauer mit den markanten Zier - Betonpfeilern, dem Füßgängertunnel und der Brücke für das erste der insgesamt sechs Gleise. in dieser Form wird das Modell nur für EEP 6 erscheinen; modifiziert wahrscheinlich auch für höhere Versionsnummern.

Viele Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti

Web: http://www.eep-af1.de

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#26 Beitrag von KBS198 »

Interessantes Bauwerk Achim :daho (auf einer interessanten Anlage ;) )

wird die SR26-Anlage auch den anschließenden S-Bahnhof Treptow (heute Treptower Park) beinhalten?

Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2

Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;

Bild

Benutzeravatar
AF1
Obertriebwagenführer
Beiträge: 258
Registriert: 17.12.2012, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#27 Beitrag von AF1 »

Hallo Stefan,
wenn ich unseren "Chef" richtig verstanden hab: nein. Die Modellierung endet quasi a bissel südlich des Südufers der Spree. Irgendwo muss das Ding ja auch mal ein Ende haben ;)
Viele Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti

Web: http://www.eep-af1.de

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#28 Beitrag von KBS198 »

zwischen Brückenkopf und Bahnsteiganfang liegen halt auch nur ein paar wenige Meter (so 120 etwa) :lol:

Benutzeravatar
AF1
Obertriebwagenführer
Beiträge: 258
Registriert: 17.12.2012, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#29 Beitrag von AF1 »

Stimmt, Stefan, aber der S-Bahnhof Treptow wäre ja nur eingeschlossen, wenns über das südliche Ende hinausginge ...
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti

Web: http://www.eep-af1.de

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#30 Beitrag von sir honny »

Also, 30 m südlich des Süd-Spreeufers ist Schluss.

Wenn es später eine Erweiterung geben sollte, geht die Achse am nördlichen Spreeufer nach Westen.
Da wäre dann der Osthafenbetrieb mit weiteren Immobilien darzustellen. :angel

Und Achim hat die Modell-Liste "Straulau-Rummelsburg 1926" noch garnicht zu Ende gelesen ---
da kommt noch jede Menge das Kon-Kürzel AF1 vor! :roll:

Sir Honny (KH2)
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#31 Beitrag von sir honny »

.... langsam zeigt sich etwas vom Ostkreuz-Nachfolgeprojekt. ( SR26 = Stralau-Rummelsburg 1926 )

Für die Darstellung des Stadtbahnbetriebs Berlin 1926 werden neue Tenderloks und preuss. Abteilwagen benötigt.
Und zwar in einer ganz anderen Qualitätsklasse als die vorh. aus EEP3 und niedriger.

Holger Beran (HB4) stellt die Abteilwagen her. Nicht nur viele bewegliche Abteiltüren, sondern die komplette Inneneinrichtung.
Da werden sich die Hoppe-Figuren aus Ep. II aber freuen, so komfortabel in Zukunft reisen zu dürfen !!

Bild

Abteil-Innenansicht (Beta-Mod.)

Bild

So sehen die Türen aus -- das wird Betrieb an den Bahnsteigen bringen !! (Beta-Mod.)

Sir Honny (KH2)
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#32 Beitrag von sir honny »

,,, und wieder ein Baustein fertig.
Bernt (BH1) hat aus dem OK-Bestand die
Straßenbahnen "rück verjüngt" mit dem Epoche gerechten Stangenstromabnehmer; aktuelle Zielschilder; Fahrgäste der Ep. II
und Verbesserungen am Grundmodell. Eine echte 1926 Straßenbahn aus Berlin.

Bild

Klaus (KH2)
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Benutzeravatar
donaldus
Obertriebwagenführer
Beiträge: 467
Registriert: 17.12.2012, 00:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#33 Beitrag von donaldus »

Ich bin begeistert... :daho
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!

PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)

ReRo
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2013, 15:14
Wohnort: Zernsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#34 Beitrag von ReRo »

Hey All

ich bin begeistert,hoffentlich muß mann nicht wieder Jahre auf diese Anlage warten.

Frage zu den Strassenbahnen: sind die Räder noch in Arbeit?
Auf dem Bild fehlen diese offenbar.

Weiterhin viel Erfolg,der Berlin Fan

ReRo
Intell i7-2600 3,4GHz,12GB DDR3-RAM,NVIDA GeForce GT530,
Windows 7 Home Premium 64bit

EEP 2,4 bis EEP 9 Expert,EEP Manager z.Z. 50800 Modelle bis EEP 6.1
einige Zusatztools wie Albert,Berta,EF Rescheck usw.
EEP X Expert,EEP 11.2 Plugin 1 u.2

Benutzeravatar
Bernie
Inspektor
Beiträge: 1448
Registriert: 17.12.2012, 08:29
Wohnort: Gangelt
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#35 Beitrag von Bernie »

ReRo,

Die Räder sind dran! Einfach mal vergrößern oder/und Brille putzen :grins:

Bernie
Bild Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!

Benutzeravatar
AF1
Obertriebwagenführer
Beiträge: 258
Registriert: 17.12.2012, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#36 Beitrag von AF1 »

@ReRo,
die Straßenbahn hat einen sehr kurzen Radstand ...
hoffentlich muß mann nicht wieder Jahre auf diese Anlage warten
Alles braucht seine Zeit, Gutes länger. EEP ist (m)ein Hobby - eines von mehreren.
Aber nach dem, was ich bisher sehe, wird das Warten sich lohnen :angel .
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti

Web: http://www.eep-af1.de

Benutzeravatar
Heizer
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 20.12.2012, 15:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostkreuz 1926

#37 Beitrag von Heizer »

Hallöchen

Meiner Meinung nach ist der Weg das Ziel . Das bedeutet es ist fast reizvoller ein Projekt wachsen zusehen als nachher das Endprodukt zubetrachten . Man darf nicht vergessen , daß Menschen an diesem Projekt arbeiten welche eben ihre "Konstruktionsfehler" haben . Ich hab keine Ahnung wie weit Ostkreuz 1926 schon ist vermute aber das man sich noch im Anfangstadium befindet . Ich hab jetzt die Übersicht verloren wie lange der Anhalter schon beim Reifen ist das dauert schon mehrere Ewigkeiten aber so lange er noch nicht fertig ist kann man noch hoffen das vielleicht das Eine oder andere Filmchen erschweint . Etwas Schade finde ich lediglich , daß dieses Projekt nicht für höhere Versionen gebaut wird und damit noch mehr Qualität rausgekitzelt werden könnte . Ach es wäre traumhaft wenn der eine oder andere Konstrukteur noch den Sprung nach EEP7 und höher machen würde . Naja schauen wir Mal was die Zukunft bringt ..............
Ich wünsche dem Ostkreuzteam immer ein gutes Händchen und die Ausdauer das Projekt zuende zubauen und dabei auch Spass zuhaben . Es macht sehr viel Spaß das alles hier zu beobachten .
Eine Frage hab ich noch wird EEP Classic eventuell Grundvorraussetzung für das korrekte Funktionieren der Anlage sein ?

Schöne Grüße Jens
EEP5 Plugin5

Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#38 Beitrag von clbi (†) »

hallo jens,

"Eine Frage hab ich noch wird EEP Classic eventuell Grundvorraussetzung für das korrekte Funktionieren der Anlage sein ?"

ganz bestimmt, da es teilweise neue splines zu SR_26 geben wird, und die setzen dann 6.1 voraus.
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
KlausD
Obertriebwagenführer
Beiträge: 382
Registriert: 18.12.2012, 17:28
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#39 Beitrag von KlausD »

Heizer hat geschrieben:wird EEP Classic eventuell Grundvorraussetzung für das korrekte Funktionieren der Anlage sein ?
Die "Anschaffung" von EEP6.1 lohnt sich in jedem Fall, weil es die lange gewünschte Perfektionierung von EEP5.5(=6) darstellt:
"Die Eckpunkte für EEP classic sind:
dieses EEP classic läuft wesentlich stabiler mit einer leichten Steigerung der F-Rate.
Bei der Neuinstallation von EEP Classic werden bereits vorhanden Ressourcen automatisch übernommen.
Es wurden die Resourcen bereinigt und bekannten Fehler behoben.
Es gibt 2000 weitere Splinemöglichkeiten und noch zusätzlich 100 Cabinenansichtsmöglichkeiten.
Anlagen haben jetzt je 80 statische und dynamische Kameras zu Verfügung.
An den Menüfunktionen wurden Feinheiten angepaßt, ebenso bei den Modellnamen.
Die Konstrukteurs-Filterdatei wurde aktualisiert.
Der Startzoom im 2D hat sich positiv verändert und wurde bei der Clipline (Sichtweite) angepaßt.
Die aus EEP6 bekannten neuen Wolkenformationen (Freedownload) von Volkhard Ramsenthaler sind eingebaut.
Die Blinklichtfunktion bei Straßenbahnen wurde ermöglicht (wenn Modelle diese Funktion enthalten).
Es sind jetzt die verbauten Kontaktpunkte gleich sichtbar, (abschaltbar) wenn man auf den Signalmodus geht.
Die virtuelle Gleisverbindungen lassen sich jetzt richtig verwenden.
EEP classic enthält als Addon die zwei Anlagen Knuffingen und Großheringen. "

Die Beschreibung habe ich aus dem VORA-Shop geklaut, weil man es nicht oft genug "sagen" kann ;)

LG Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 336
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ostkreuz 1926

#40 Beitrag von sir honny »

Für Stralau-Rummelsburg 1926 ( Ostkreuz 2 ) dreht der erste Probezug sein Test-Oval Runden.

Lok 74 von HB1 und feingliedriger Abteilwagen C3 von HB4.

Getestet wird, wie die vielen beweglichen Türen als Bewegungsachsen auf die Frame-Raten einwirken.
Die Wagen haben volle Innenausstattung und Gepäcknetze. Später werden nicht alle Türen nach Zughalt öffnen und auch nicht alle gleichzeitig.
Da können sich auf der SR 26 Anlage aber die BH1-Reisenden tummeln !!
An den Modellen wird noch Feinarbeit geleistet.

Bild

Sir Honny (KH2)
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Antworten