Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#21 Beitrag von sword69 »

bei mir hatte es schon gereicht dass im Wasserweg eine TexturID -1 drin stand. Die hatte dann WG auch nicht verdaut.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#22 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

na dann hat WG doch seinen Dienst erfüllt ! Es ist doch gut, daß es ein Tool gibt, was zumindest Auffälligkeiten meldet. Hat man erst die relevanten Kanditaten gefunden, kann man doch gezielt daran arbeiten bzw. dem Konstrukteur eine Mail senden.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#23 Beitrag von sword69 »

ich kann mir das WG überhaupt nicht mehr wegdenken - das beste Tool überhaupt!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#24 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

tja, so ist es, wir haben und hatten viele gute Sachen, es ist nur schade, daß es einige Dinge nur noch auf Sicherungen der Daten gibt.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#25 Beitrag von sword69 »

ja leider Volkhard, und so sollte einmal das neue WG aussehen.

Wer das Alte hat kann sich glücklich schätzen, das Neue bleibt nur ein Traum.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#26 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

ja ich weiß, aber da ich sowieso zu den Ewiggestrigen gehöre, kann ich mich doch über die Vorgängerversion noch sehr freuen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#27 Beitrag von sword69 »

dann geht es dir wie mir, XP als BS

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#28 Beitrag von waldemar.hersacher »

Volkhard und sword69,

nicht über mich diskutieren, wenn ich nicht dabei bin ;)

Also: das Problem ist in der txt-Datei eines Rollmaterials, das in der Anlage eingesetzt ist und Einträge zum Sound hat.
In der Anlagendatei sind diese Einträge nicht vorhanden, es muss also in den txt-Dateien gesucht werden.
Die Soundwagen sind völlig unschuldig an den Problem von von_Wastl. Das waren die Rollmaterialien, die mir sofort eingefallen sind und die Soundeinträge haben. Ich habe auch extra "z. B." geschrieben.

Lösungsmöglichkeit:
1. Liste der Rollmaterialien der Anlage erstellen, z. B. mit ef1_anl_modrep. Dann die txt-Dateien durchsuchen.
2. Falls man WinXP hat: Im Windows Explorer auf den Ordner Rollmaterial gehen, dann Suchen Datei *.txt mit enthält fahr. Dann die Dateien kontrollieren
3. 2. geht auch mit einem Editor, der Suchen in Dateien unterstützt.
4. Wird auch von WG* gefunden: "Unbekannter Txt-Parameter: Basis / Sound / fahr"; Diesmal musste die Mainau daran glauben.


* :argh Markierter Text lässt sich nicht aus der Listbox kopieren, echt zum ....
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#29 Beitrag von sword69 »

ja und das gute daran, die Fehlermeldung ist sogar noch Designfähig :lol1:
Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#30 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

ja, ich habe noch XP und bei EEP6 bleibt es auch so, da es ein optimales Gespann ist.
Mehr Modellbahn im PC braucht man nicht, alles funktioniert, nichts hüpft sinnlos rum und die Grafik sieht aus wie in Natura, wenn du aus dem Fenster schaust.

Hallo Waldemar,

ich habe absolut NICHTS verstanden, worum es eigentlich geht !
WG meldet in der Regel bei mir nichts mehr, da ich wohl sehr sehr saubere Resourcen habe.
Wenn es allerdings um Fremdanlagen gehen sollte, habe ich auch keine Fehlermeldungen, außer es fehlt ein umkopiertes oder ein fehlendes Modell...
Im Normalfall stehen doch auch alle Parameter in der anl3, also verstehe ich den eigentlichen Fehler noch weniger, da mir solche Meldungen noch NIE untergekommen sind.

Ich kann also nicht mitreden, viele Grüße

Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#31 Beitrag von sword69 »

Volkhard,

ganz einfach, in der Anlagendatei stehen zwar Parameter aus der Konfigurationsdatei des Rollis aber keine Soundverweise. Die holt sich EEP erst beim Laden der Anlage aus den Resourcen des jeweiligen Users.

Wurde die Datei bei demjenigen geändert, d.h. falsch geschriebene Soundparameter bekommt der jeweilige User der den Fehler hat auch die besagte Fehlermeldung, als Beispiel so eine nicht stimmende Datei die den Fehler beim Anlage laden des verbauten Rollmaterials auslösen würde:
Spoiler:
Basis{
Rollmaterial{
Masse ( 50 )
Bremskraft( 1 )
Reibungskraft( 0.1 )
vUeberhang ( 1 )
hUeberhang ( 1 )
BoxX+ ( 10 )
BoxX- ( -10 )
BoxY+ ( 80 )
BoxY- ( -80 )
BoxZ+ ( 100 )
BoxZ- ( 0 )
RMTyp ( 3 )
}
Motor{
Leistung ( 1 )
Grenzdrehzahl_U1 ( 250 )
Grenzdrehzahl_U2 ( 2500 )
Grenzdrehzahl_U3 ( 2800 )
}
Getriebe{
Treibradradius ( 50 )
Gang{
Uebersetzung ( -2.7 )
}
Gang{
Uebersetzung ( -4.7 )
}
Gang{
Uebersetzung ( -6.7 )
}
Gang{
Uebersetzung ( 6.7 )
}
Gang{
Uebersetzung ( 4.7 )
}
Gang{
Uebersetzung ( 2.7 )
}
}
Sound{
Rollen( EEXP\Gueterzug.wav )
Lauf( EEXP\Gueterzug.wav )
Bremse( EEXP\Bremse_Maschine.wav )
Kurven( EEXP\Kurvenschlupf.wav )
fahr( EEXP\anfahr_zug.wav )
}
}
Wie du sehen kannst wäre in dem Fall der Soundparameter Anfahr falsch weil dort nur noch fahr steht.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#32 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

OK, dann möchte ich mal sehr deutlich dazu sagen, wer zu unsicher ist seine Daten richtig zu ändern, der soll sich dann nicht beklagen und Foren beschäftigen, oder er soll es lassen oder die fertigen Tools benutzen, die solche Einträge richtig machen. Ich habe da was im Shop und es ist durchaus erschwinglich. Mehr kann ich dazu nicht sagen...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
SteamEngine
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 133
Registriert: 27.12.2012, 22:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#33 Beitrag von SteamEngine »

Hallo Phraenz,

vielen Dank für deine Erläuterungen. Da sich jedoch in EEP keine Spline-Probleme bemerkbar machen, möchte ich zumindest zu diesem Zeitpunkt davon Abstand nehmen, der Fehlermeldung von WG nachzugehen. WG hat übrigens eine erschreckend lange Liste von Fehlermeldungen ausgegeben, von denen ich bisher nichts gewusst oder bemerkt habe.

Beste Grüße

SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#34 Beitrag von vorade »

Hallo SteamEngine,

bin zwar nicht Phraenz, aber hast du mal versucht mit der Autokorrektur zu arbeiten. Dadurch werden vielfach schon diverse Fehler automatisch berichtigt.
(entweder F2 und F7 oder Ersetzen und Nächste)

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
SteamEngine
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 133
Registriert: 27.12.2012, 22:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#35 Beitrag von SteamEngine »

Hallo Volkhard,

besten Dank für deinen Tipp.

Kann man wirklich unbedenklich die Autokorrektur einsetzen? Bei solcher Vorgehensweise sträuben sich mir immer die Nackenhaare. Man weiß nie genau, was dann alles geändert wird.

Beste Grüße

SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#36 Beitrag von sword69 »

glaubst du mbit hätte sich nicht da auch abgesichert, alles was von WG bearbeitet wird landet in deinem EEP-Verzeichnis in einem Ordner ResWhiteGhost mit analogen Aufbau wie dein Resourcenordner.

Da kannst du dann gerne die Dateivergleiche anstellen was geändert wurde.
Eine Sicherung wird unter dem Namen
<Dateiname>_<Jahr>_<Monat>_<Tag>_<Stunde>_<Minute>_<Sekunde>.<Dateierweiterung>
im Verzeichnis „ResWhiteGhosts“ gespeichert, welches unterhalb des EEP-Verzeichnisses angelegt wird.
Es ist ratsam auch den Beipackzettel zum WG einmal durchzulesen.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#37 Beitrag von vorade »

Hallo SteamEngine,

also so eine Frage, einem Tool von MBit kannst du IMMER vertrauen, MBit weiß/wußte was er da gemacht hat, da er EEP besser kennt als wir alle...
Also, alles was sich automatisch berichtigen läßt, ist immer OK. Es war damals nur nicht immer möglich den Fehlerkatalog so zu erweitern, daß jede Auffälligkeit behoben werden kann. Das ist kein Fehler des Tools, sondern es ist darin begründet, daß man nie wahrsagen kann, was es alles so für Fehlerchen gab bzw. noch geben kann... (wir sind alle nur Menschen !)

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Phraenz (†)
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 198
Registriert: 21.12.2012, 15:35
Wohnort: Übach-Palenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#38 Beitrag von Phraenz (†) »

Hallo Volkhard,

leider muss ich dir widersprechen. WG besitzt keine Autorrektur. Das Tool macht lediglich Vorschläge für eine Korrektur. Diesen Vorschlag akzeptierst du durch drücken von F2 oder des "Ersetzen-"Buttons. Weiterhin musst du manuell die nächste zu bearbeitende Datei anwählen. Eine Autokorrektur wäre für mich die Möglichkeit gewesen, den Fehler in allen gefundenen Dateien in einem Rutsch zu ersetzen.

Beliebte Fehler in den *.ini Dateien sind z.B. Version=1.0 statt Version="1.0" und COUNTRY="Germany" statt COUNTRY="D". Wie vieles andere, ignoriert EEP dies ebenfalls und eine manuelle Korrektur wäre viel zu mühsam. Wer es dennoch korrigieren möchte, sollte auf ein Tool zurückgreifen. Das bekannte "ReplaceStation" ist viel zu langsam und kann auch nur auf eine bestimmte Anzahl von Dateien zugreifen. Ich empfehle daher Mass Search and Replace Tool.

Bild

Wichtig ist, den Haken bei "Ignore Case" zu setzen, damit Leerzeichen in der *.ini überlesen werden.

Skeptisch aber mutig habe ich bei mir mit diesem Tool Version=1.0 in Version="1.0" erfolgreich geändert (nach Sicherung der Resourcen :grins: ). So lassen sich schnell und bequem die häufigsten Fehler korrigieren. Das Fehlerprotokoll von WG ist danach wesentlich kleiner und übersichtlicher.
Beste Grüße
Phraenz
< Bruno
Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#39 Beitrag von Benny »

Phraenz hat geschrieben:Wichtig ist, den Haken bei "Ignore Case" zu setzen, damit Leerzeichen in der *.ini überlesen werden.
"Ignore Case" sollte eher Groß/Kleinschreibung ignorieren, und nichts mit Leerzeichen zu tun haben (das wäre dann "Ignore Whitespaces" oder so ähnlich).

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Suscript Fehler beim Laden einer Anlage

#40 Beitrag von vorade »

Hallo Benny,

also dein Ignore Case ist ja gut und schön, aber wo wird bei WG überhaupt so eine Möglichkeit geschaffen. WG verfälscht weder Inhalte, Dateinamen noch sonst irgendwas !
Und WG besitzt doch eine Autokorrektur, nimm bitte das Beispiel "others" was eigentlich richtig "Ohters" heißen muß. Man drückt F2 und automatisch wird der Bergriff berichtigt. Mit F7 kommt man zum nächsten Fehler usw. Und so könnte ich viele Beispiele nennen ... die du oben auch schon angesprochen hast. Jeder bekannte Fehler bekommt Vorschläge angezeigt, die man aber durch eigene Aktion auslösen muß ! Taste oder Maus ! Es wäre sehr schlecht, wenn da im Hintergrund etwas automatisch ablaufen würde ! Dennoch hat WG die automatische Berichtigung bei bekannten Fehlern eingebaut, muß aber manuell auch je Fehler durch den User durchgeführt werden.
Du schreibst zwar, daß es EEP egal ist, was da steht, doch dem ist nicht so ! Hat man einen sauberen Datenbestand, kommen z.B. keinerlei Problemberichte mehr vor, da vom EEP beim Beenden keine Prozesse im Hintergrund weiterlaufen. Es ist ja jedem freigestellt das Tool zu nutzen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Antworten