Seite 108 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.07.2020, 20:16
von René
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.07.2020, 20:34
von BR189
Die sind aber braun und nicht grau. Zudem hab ich den Wagentyp ja schon gebaut.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.07.2020, 11:11
von Taigatrommelfahrer
Moin, moin,
ich würde mal sagen, das sieht fast aus wie die Großraumkesselwagen der SZD/RZD mit 4 Drehgesellen,

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.07.2020, 15:06
von BR189
vollkommen falsch
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.07.2020, 19:14
von BR189
Sooo, ein einziges Bild kann ich noch zeigen bevor es klar ersichtlich ist. Denn eine Sache fehlt an dem Modell noch.
Wenn ich diese Sache eingebaut habe ist es ganz klar zu erkennen was es für ein Wagen ist.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.07.2020, 21:44
von Lurchy
Hallo Dennis,
ich tippe mal auf:
https://www.google.com/search?source=un ... qhOtwlFLCM
oder:
https://www.google.com/search?source=un ... ZVaCwLGknM
Auch wenn ich damit Falsch liegen sollte: Du zauberst wieder ein hervorragendes Modell daraus!
Gruß Lurchy
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.07.2020, 17:15
von BR189
Sooo, zu spät. Jetzt ist Modell Nummer 1 fertig. Ihr wart alle komplett auf dem Holzweg.
Rene war am nächsten dran, obwohl er auch weit daneben lag.
Gemeint war natürlich ein Rungenwagen für den transport von Holz, ein Snps, genauer ein privater Snps von ERR.
ERR besitzt zwei arten von Snps. Einmal diesen hier mit innenliegenden Längsträger und einen mit außenliegenden Längsträger.
Den unterschied werdet ihr aber sehen wenn ich mit dem zweiten Wagen fertig bin.
Der dritte Wagen wird ebenfalls ein Snps werden. Der wird dann aber nicht von ERR sein sondern von Transwaggon sein.
Es könnte auch passieren das ich noch einen vierten Wagen baue, ebenfalls ein Snps von Transwaggon, der würde aber nicht zum Projekt passen.
Das große Projekt hat übrigends weniger mit neuen Holztransportwagen zu tun sondern mit neuen Vectron.
Das Projekt ist nähmlich das große SETG-Projekt zu denen eine ganze reihe Vectron, neue Holztransportwagen und neue Containerwagen zählen.
Ach ja, eine sache hab ich noch vergessen. Den ersten Wagen hier wird es auch noch in einer anderen Farbe geben, in einem dunklen blau.
Auch die anderen beiden wird es mit weiteren Texturen geben.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.07.2020, 18:56
von Tonio1044
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 13.07.2020, 14:02
von v_200
Hallo Dennis,
ich kenne auch noch schöne Loks.
Die 181er von Schlünß SEL in Kobaltblau und in den TEE-Farben.
Wäre das nichts?
Es würde sogar die derzeitige Epoche stimmen mit alten Farben.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.07.2020, 05:10
von BR189
Dafür müsste ich aber erstmal eine 181 bauen und dafür habe ich momentan keine Zeit, kaum Material für Texturen und die Lok ist auch nicht weit oben in meiner Liste.
Der zweite Wagen ist nun endlich fertig. Viel musste nicht verändert werden weil die Wagen die gleichen Rungen benutzen wie die ersten.
Zum besseren Vergleich zeige ich das Bild vom ersten Wagen nochmal und darunter der zweite Wagen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.07.2020, 09:44
von v_200
Hallo Dennis,
danke für die Antwort und ein großes Dankeschön für die bisherigen tollen Modelle.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.07.2020, 17:35
von Ingo
Hallo Dennis,
Was du alles für Wagen kennst!
Du hast ja schon einige Snps gefertigt, die aber mit klassischen Rungen. Dann die Container-Rungenwagen (die man bei uns viel sieht und deren Namen ich vergessen habe).
Diese Rungenwagen hab ich noch nie gesehen. ERR sagt mir auch nix.
Die SETG behaupten ja immer, dass sie kein EVU sind.
Außerdem haben die auch 187 und ER20-Dieselloks. Diese Siemens-Dieselloks wären ein ausgiebiges Modellierfeld, weil Vektron Dieselloks gibt es z. B. in Österreich nur eine.
Das einzige Modell, das man von den ER20 in eep bekommen kann, hat so seine Eigenheiten ...
Ingo
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 14.07.2020, 20:08
von BR189
Natürlich kenne ich viele Güterwagen. Muss ich ja auch als Konstrukteur von Güterwagen.
Es gibt ja nicht nur ein Snps der mit verschiedenen Rungen ausgestattet wird sondern es gibt verschiedenste Snps verschiedener Hersteller und die bestücken ihre Modelle mit eigenen Rungen etc.
Die Snps von ERR (European Rail Rent, ein Güterwagenvermieter) sind glaub ich umgebaute Flachwagen die von ERR Rungenpaare eines bestimmten Hehrstellers eingebaut bekamen.
Außerdem ist Snps kein Name für ein Güterwagen sondern eine Bezeichnung die den Güterwagentyp mit ihren Eigenschaften aufzählt.
S = Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart / n = mit 4 Radsätzen: Lastgrenze > 60 t / p = ohne Borde / s = zugelassen für Züge bis 100 km/h
So kann mann anhand der Bezeichnung der Wagen wichtige Informationen erkennen. Deswegen gibt es nicht nur einen Snps sondern eine ganze menge. Eigendlich so gut wie alle Holztransportwagen ohne Stirnwände.
Die Snps die ich bisher gebaut hatte sind nur die Snps 719 der DBAG. Die weiteren Modelle die ich aus den Snps 719 gebaut habe sind eher als fiktiv zu sehen weil die ZSSK zB keine Snps 719 besitzen sondern nur recht ähnliche.
Die Snps der SBB zb sind da schon sehr ähnlich, haben aber im Original andere Drehgestelle.
Die Wagen habe ich auch erst gesehen seit SETG mit ihren damals neuen Vectron ihre ganzen Holzzüge mit solchen Wagen fährt. Ich wusste aber vorher schon das es die gibt.
Als 2013 hier oben der Orkan Christian tobte und über 4000 Bäume auf die Gleise in ganz Schleswig-Holstein fegte wurde das ganze Holz jahrelang mit Zügen abtransportiert.
Während dieser Zeit konnte mann hier, vor allem durch HH-Harburg viele Holzzüge verschiedenster Firmen beobachten. Und mit dabei war natürlich auch die SETG mit ihren neuen Vectron und ihren Holztransportwagen.
Diese sind aber bis heute nicht im Besitz der SETG sondern die Vectron gehören ELL und die Wagen sind von verschiedenen Vermietern. (ERR, Transwaggon, neuerdings sogar mit Wagen von GATX)
ER20 stehen auch bei mir auf der Liste, die aber mittlerweile so lang ist das ich absolut nix versprechen kann. ER20 (und auch Taurus) währen ziemlich interressant weil es von denen viele viele private Loks gibt.
Übrigends, Vectron DE gibt es in Österreich nicht nur einmal. Neben Stern Hafferl hat auch die RTS ich glaub zwei Vectron DE.
Mehr werden es aber garantiert nicht mehr werden da Siemens die Produktion der Vectron DE komplett eingestellt hat. Es wird keine neue Vectron DE mehr geben.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 16.07.2020, 08:18
von BR189
Yay, und schon ist Wagen Nummer 3 fertig. Es ist dieses mal kein Snps von ERR sondern ein Snps von Transwaggon.
Der nächste Schritt währe jetzt eigendlich der zusammenbau der Modelle gewesen aber ich werde jetzt erstmal die zweite Textur
für die anderen Lackierungen der Wagen machen und anschließend die Ladungen um dann alle Wagen auf einmal zusammen setzen zu können.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 16.07.2020, 09:35
von Taigatrommelfahrer
moin, moin,
kleine Ergänzung zu Vectron DE, die EGP hat 2 Vectron DE übernommen, dehen in ihrer Weiß - Blauen Farbgebung sehr atraktiv aus,
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 17.07.2020, 08:43
von BR189
Nun sind die beiden Texturen für alle 6 Wagen fertig. Pro Textur sind 3 Wagen drauf, 1x ERR-Wagen Nr.1, 1x ERR-Wagen Nr.2, 1x Transwaggon-Wagen.
Snps Nummer 1 gibt es einmal in weiß und einmal in dunkelblau. Es gibt die weißen Wagen auch mit SETG-Logo, aber da ist das so klein das es kaum auffällt.
Wenn mann sogar genau hinschaut kann mann das SETG-Logo auf dem weißen Wagen finden, aber nicht erkennen weils durch die witterung völlig unerkenntlich wurde.
(Anmerkung: Der blaue Wagen hat grad ein paar Problemchen im Unterbau. Da ist irgendwas schiefgelaufen)
Bei dem Snps Nummer 2 musste ich ein wenig improvisieren. Von diesem Wagen hab ich leider keine andere Version gefunden als die weiße Version.
Es gibt den Wagen in keiner anderen Farbe. Es gibt zwar blaue Wagen die den gleichen "Wagenkasten" besitzen, diese haben aber ganz andere Rungen.
Damit ich aber nun eine zweite Version davon machen konnte habe ich ein SETG-Logo eingebaut. Ist nicht vorbildgerecht, passt aber dennoch.
Von dem Transwaggon-Snps gibt es zum Glück zwei Versionen. Sogar noch einige mehr, aber zwei reichen.
Neben den normalen Wagen in weiß gibt es die auch mit kleinen SETG-Logo, mit großen SETG-Logo
und seit noch nicht lange gibts die auch mit großen SETG-Logo und Rungen in der Firmenfarbe der SETG.
Nächster Schritt ist nun die Ladung und anschließend der zusammenbau. Dann gehts ab auf die Schiene.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 20.07.2020, 23:37
von BR189
Und nun sind die Wagen komplett fertig. Ich könnte die nun in ein Paket schnüren und abschicken. Mach ich aber ein wenig später weil die Kesselwagen erstmal dran kommen.
Es wird auch denke ich passieren das ich die SETG-Vectron ein klein wenig später machen werde. Ehrlich gesagt hab ich grad wenig lust weitere Vectron zu bauen
und die SETG-Vectron währen ein Projekt wofür ich lange brauchen würde. Es gibt sehr viele Loks mit verschiedenen Motiven.
ERR Snps 1

ERR Snps 2

Transwaggon (TWA) Snps 1
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.07.2020, 12:32
von BR189
Jetzt könnt ihr mal wieder etwas raten. Dieses mal ist es aber besonders schwer, vor allem weil das Modell noch komplett am anfang ist.
Die Beschriftung hab ich zensiert weil es sonst viel zu einfach währe.
Tip: Der Güterwagen ist vierachsig.
Experten-Tip: Von dem Wagen kann ich am ende mindestens 4 Farbvarianten machen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.07.2020, 16:21
von MK69
Autotransporter?
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.07.2020, 00:26
von BR189
Hmm . . . soweit schonmal richtig. Kannst du denn (oder auch jemand anderes) auch den genauen Wagentyp nennen?