Seite 135 von 149

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 16.01.2022, 17:21
von MK69
Heute ein Schnappschuss von mir:
Bf Kenmade.jpg
(234.71 KiB) 5061-mal heruntergeladen

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 22.01.2022, 16:08
von Ingo
Ich will ein paar Bilder aus einem exotischen Bereich bringen, nämlich altösterreichische Dampflokomotiven. Die Modelle haben wir dem Konstrukteur FF1 zu verdanken. Ich sage "wir", weil sie für jedermann erhältlich sind, aber die Mehrheit damit nicht viel anfangen kann. Für mich ist es fast ein Wunder. Lokomotiven, die ich nur aus Publikationen oder von Bildern kannte, beginnen hier am Bildschirm zu leben und man fühlt sich - mit etwas gutem Willen - in die Zeit versetzt, die politisch ungut, aber eisenbahntechnisch hochinteressant war.

Beginnen möchte ich mit der einzigen Lok, die immer noch bei der Graz-Köflacher-Eisenbahn (GKB) Museumszüge zieht und über 100 Jahre alt ist (gebaut um 1862). Hier zieht sie einen Zug aus den 30er Jahren.
01Anlage_4_Ep_II.jpg
01Anlage_4_Ep_II.jpg (191.48 KiB) 7901 mal betrachtet
Die große, fünffach gekuppelte Güterzuglok stammt aus den jahren 1911-14 und wurde vom vielfach gelobten Konstrukteur Karl Gölsdorf entworfen. Die war für die Tauernbahn konzipiert und besass eine enorme Zugkraft. Auf meinem Bild sieht man sie mit den schönen Güterwagen aus der Werkstätte von KK1.
02Anlage_4_Ep_II.jpg
02Anlage_4_Ep_II.jpg (196.81 KiB) 7901 mal betrachtet
Dies hier ist eine lustige Lokomotive, ein Nebenprodukt. Sie wurde in nur wenigen Exemplaren gebaut,(3 St) aus dem Jahr 1903, war eine ölgefeuerte Verbundlokomotive, für eine Hauptbahn aber zu schwach. FF1 hat sie als "kleinen Dampfer" bezeichnet. Hier sieht man die Lok mit den ebenso kleinen offenen GW von KK1.
03Anlage_4_Ep_II.jpg
03Anlage_4_Ep_II.jpg (168.47 KiB) 7901 mal betrachtet
Das letzte Bild zeigt die eigentlich für die Wiener Stadtbahn gebaute Lok kkStB 30. Sie war eine wiederum von Gölsdorf entworfene Verbundlok mit guter Anfahrbeschleunigung aus den Jahren bis 1901. Auf meinem Bild wird sie als Lok für kurze Kohlezüge (miss)braucht und steht in der Kohle Umladeanlage. Bemerkenswert ist die aus blankem Messing bestehende Zylinderabdeckung, die auch beim Modell zu begeistern vermag.
04Anlage_4_Ep_II.jpg
04Anlage_4_Ep_II.jpg (206.24 KiB) 7901 mal betrachtet
In einem weiteren Beitrag möchte ich auch noch Schnellzugloks zeigen.

Danke fürs Anschauen!

Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 26.01.2022, 19:06
von Tonio1044
Jepp :daho

Da passt das Video :love

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 27.01.2022, 23:37
von Ingo
Hallo,

Jetzt versuche ich, eine Fortsetzung zu schreiben. Die Schnellzugloks erkennt man an den großen Rädern, aber das habt ihr, interessierte Leser, schon gewusst. Bei der Baureihe 208, die ursprünglich für die ÖNWB (Österreichische NordWest Bahn) gebaut wurde, beträgt der Treibraddurchmesser 1,920 m (fast 2 Meter). Da kommt dann schon eine Geschwindigkeit bis zu 100km/h zustande. Im Gegensatz zu Frankreich oder auch Deutschland hat man in Österreich die Geschwindigkeit immer gedrosselt, hier auf 90 km/h, aber Hauptsache, sie war stärker als die Lok der kkStB.
Auf dem Bild sieht man die 2B1 Schnellzuglok mit deutschen Abteilwagen mit einem Zug von Wien über Prag nach Berlin.
05 Anlage_4_Ep_II.jpg
05 Anlage_4_Ep_II.jpg (175.57 KiB) 7622 mal betrachtet
Die kkStB (kaiserlich-königliche-Staatsbahn) hatte schon die Lokreihen 6 und 106, die wurden für ihre Schnellzüge mit der Reihe 206 weiteretwickelt. Diese hatte erstaunlich große Räder (Durchmesser 2,140m), da fühlt man sich ziemlich klein, wenn man daneben steht. Bei Versuchsfahrten kam man auf 140 km/h, aber die offizielle Höchstgeschwindigkeit war ebenfalls bei 90 km/h. Am Bild muss sie eine Steigung überwinden, sodass der Heizer ganz schön schaufeln muss, um immer genügend Dampf zu haben. Aber bis auf den Semmering sind die Bahnen rund um Wien nicht lange steigungsreich. Die 206 ist auch offiziell nicht über den Semmering gefahren. Hier zieht sie einen (kurzen) Luxuszug aus Pullmann-Wagen.
06 Anlage_4_Ep_II.jpg
06 Anlage_4_Ep_II.jpg (164.22 KiB) 7622 mal betrachtet
Die nächsten Bilder sollen ein wenig von der Anlage zeigen. Wir sehen den vorhin genannten Zug in ländlicher Umgebung vorbei an Sonnenblumenfeldern. Ohne felsige Erhebungen geht aber nichts.
07 Anlage_4_Ep_II.jpg
07 Anlage_4_Ep_II.jpg (215.67 KiB) 7622 mal betrachtet
Die etwas schwächere Vorläuferin der 380 war die Reihe 180. Sie besitzt den für österreichische Lokomotiven charakteristischen Kobel-Rauchfang, eine Methode, den Funkenflug zu bremsen. Es ist nämlich für niemanden lustig, wenn es Böschungsbrände gibt, besonders nicht für das liebe Vieh, das neben der Strecke auf einer Hochweide grast. (für eine Alm ist's noch zu niedrig).
08 Anlage_4_Ep_II.jpg
08 Anlage_4_Ep_II.jpg (193.99 KiB) 7622 mal betrachtet
Die Lokomotiven stammen alle aus der Jahrhundertwende, als der Bedarf groß war. Nach dem ersten WK sind viele Lokomotiven in den ehem. Kronländern verblieben, z.B. die Reihe 208 verblieb in der Tschechoslowakei.

Vielleicht hänge ich noch ein paar Bilder, diesmal ohne Belehrungen, an.
Zwischenzeitlich danke fürs Anschauen und danke an Tonio für den Link.

Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 29.01.2022, 18:31
von Ingo
Wie versprochen oder angedroht, je nachdem, gibt es noch eine Ladung Bilder.

Hier sieht man eine Südbahn Tenderlok (629) mit deutschen Abteilwagen, die soeben das Einfahrsignal zur großen Stadt passiert hat. Man sieht im Hintergrund eine Fabrik, Wohnhäuser und eine kleine Burganlage.
09 Anlage_4_Ep_II.jpg
09 Anlage_4_Ep_II.jpg (174.81 KiB) 7503 mal betrachtet
Wenn man sich umdreht, bemerkt man am Fluss eine Mühle mit dem dazugehörigen Mühlgang. Bahndamm und Uferdamm sind gleich. Gerade fährt ein Kohlezug vorbei. Der Müller bespricht Wichtiges mit dem Fahrer des Traktors. Wahrscheinich geht es um eine Getreidelieferung.
10 Anlage_4_Ep_II.jpg
10 Anlage_4_Ep_II.jpg (205.03 KiB) 7503 mal betrachtet
Der erwähnte Kohlezug hat vorher noch ein gehöriges Gefälle meistern müssen. Wir sehen ihn hier an der Talflanke. Unser Hauptaugenmerk gehört aber dem schönen Mercedes LKW von PW1.
11 Anlage_4_Ep_II.jpg
11 Anlage_4_Ep_II.jpg (170.76 KiB) 7503 mal betrachtet
Hier noch ein Bild vom ersten kleinen Dorf, das man durch einen Straßen- und auch durch einen Bahntunnel erreicht. Weil's so eng ist, heisst es "Klause". Ein Straßenfoto.
12 Anlage_4_Ep_II.jpg
12 Anlage_4_Ep_II.jpg (164.2 KiB) 7503 mal betrachtet
Und zu guter letzt noch ein Bild vom Vorplatz des großen Bahnhofes. Eine Dame steigt in ein elegantes Taxi, dessen Fahrer ungalant ist und ihr nicht hilft...
Im Hintergrund fährt der ganz moderne Dieseltriebwagen vorbei. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
13 Anlage_4_Ep_II.jpg
13 Anlage_4_Ep_II.jpg (187.44 KiB) 7503 mal betrachtet
Das wird für eine Weile reichen.

Danke für's Ansehen,
Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 01.02.2022, 15:56
von Ingo
Weil's bei und gerade schneit, ein Schneebild.
Anl_Schnee_038.jpg
Anl_Schnee_038.jpg (252.51 KiB) 7373 mal betrachtet
Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 03.02.2022, 19:59
von MK69
Bhf Palizella (durchgeschaltet -Bauzustand).jpg
(273.01 KiB) 5799-mal heruntergeladen
Es ist die Überarnbeitung der SM 1 Ausbauanlage 3. Der Gleisplan ist der Orginale von Paulizella an der Strecke Arnstadt - Saalfeld in Thüringen. Der Bahnhof ist noch heute (als Haltepunkt) in Betrieb und Verkehrshalt.

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 04.02.2022, 18:24
von MK69
Hier noch 2 weitere Schnappschüsse von der SM1 Ausbauanlage 7
Abzw B1 (2).jpg
(219.49 KiB) 5727-mal heruntergeladen
Abzw B1.jpg
(234.13 KiB) 5727-mal heruntergeladen
Auch in Paulinzella SM 1 aa3 hat sich etwas getan
Paulinzella fertig (Landschaft und Schaltung).jpg
(275.93 KiB) 5726-mal heruntergeladen
Kreuzung im Bahnhof

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 04.02.2022, 18:34
von MK69
Wer kann mir zu dem Problem Framerate ein Tipp geben? In Waldgebieten geht sie sehr gern in die "Knie"!

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 07.02.2022, 15:17
von JimKnopf
Nach langer Zeit mal wieder ein Schnappschuss:

Bild

Schöne Grüße

Desiderio

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 07.02.2022, 20:20
von MK69
Hat da etwa die Brücke von Remagen Pate gestanden,Super!!!

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 07.02.2022, 23:31
von Ingo
Hallo Desiderio,

Dass das Bild super aussieht, versteht sich von selbst.
Ich verwende für den Fluss auch Splines mal von PW1, mal von HB1. Das Ufer hier lässt auf PW1 schließen aber die Wasserfläche kenne ich nicht.
Kannst du da was verraten?

Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 00:39
von JimKnopf
Erstmal Danke für das Lob.

@MK69 Da hast Du Recht. Die Brückenportale des Fachwerkbrückensystems orientieren sich ja an denen von Remagen. Da reizte es, das Motiv mal aufzugreifen.

@Ingo Mit PW1 und HB1 liegst Du ganz richtig. Das Ufer ist die „Mulde“ von PW1, das Wasser der „Flußlauf 100m“ von HB1, 10cm höher über den Mulde-Spline gelegt. Ich finde, das passt ganz gut zusammen.

Noch einen schönen Abend

Desiderio

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 08:12
von Bernie
Sorry, aber
"...das Wasser der „Flußlauf 100m“ von HB1..."
ist von BH1 :roll:

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 09:24
von JimKnopf
Hallo Bernie @Bernie,

entschuldige bitte, wenn ich da was Falsches geschrieben haben sollte. Ich hab mich an der Filebezeichnung des Splines orientiert, und da heißt es halt „HB1“.

Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (157.44 KiB) 6831 mal betrachtet

noch einen schönen Tag

Desiderio

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 17:02
von Ingo
Hallo Bernt

Auch ich habe den Flusslauf - Spline und Sprühtexturen - von Haymo Bogg und nicht von Bernt Hoppe erworben.
Von BH1 habe ich "nur" den Spline, der zusammen mit den schwimmenden Menschen erschienen ist, und der hat mit dem oben Gezeigten nix zu tun.

Vielleicht willst du uns nur auf den Arm nehmen ;-)

Ingo

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 17:53
von Bernie
Na, da hab' ich mich wohl geirrt :oops: :suche:

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 18:26
von JimKnopf
Kann passieren.

Noch einen schönen Abend

Desiderio

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 08.02.2022, 21:31
von vorade
...ach Leute, es ist doch sooo einfach...
Steht da am Ende HB1, so ist es Haymo B. und steht da am Ende BH1 , so ist es Bernt H.
Einfache geht es ja nun wirklich nicht mehr.

Viele Grüße Volkhard

Re: Einfach nur ein Schnappschuss

Verfasst: 09.02.2022, 00:32
von Rocky (†)
Hallo,

genau deshalb habe ich immer dafür plädiert, das der Konstrukteur sein Kürzel, (in meinem Fall wäre das also AF2) am Anfang oder am Ende seiner Dateien verwendet.
So können Mißverständnisse von vorn herein ausgeschlossen werden. Wenn da am Anfang "AF2" oder irgendwie am Ende "AF2" erscheint, sollte es eigentlich ein Modell,
Spline oder Landschaftselement, Figur oder sonst irgend etwas von wem sein? Von mir.
Das sollte für die Zukunft eigentlich für alle Konstrukteure zur Regel (Selbstverständlich) werden. Das erleichtert jedem Juser die Zuordnung, ... von wem hab ich das nur...
weiß ich nicht, es war irgendwann mal ein Freemodell.
Z. bsp. JE2 hält sich seit geraumer Zeit an solches, siene Modelle sind eindeutig dem Kon zuzuordnen und identifizierbar.
Das sollten alle, uns noch erhaltenen Kon´s einmal berücksichtigen, dann könnte es mit EEP 6.1noch über mehrere Jahre so weitergehen, wie es gerade läuft.

So, meine Meinung zu diesem Thema,

es Grüßt Euch, der noch nicht "ausgestorbene" Kon für EEP 6 / 6.1 AF2

Mein Projekt U-Bahn Berlin Linie Möckernbrücke bis Wittenbergplatz liegt zwar im Moment ein wenig auf Eis, ist aber noch nicht aufgegeben (vom Tisch). Die im Forum
angemeldeten Modelle sind soweit alle fertig, mir fehlen im Moment etwa 20 bis 30 Spline-ID´s um das Modell-Set und auch die von mir begonnene Anlage fertig
zu stellen. Da muß ich nochmal nachfragen, ob mir die notwendigen Spline-ID´s noch zur Verfügung gestellt werden können.
Sollte dieses möglich sein, werde ich nach Helfern suchen müssen, die mir helfen, aus meiner "Grundanlage" etwas zu machen, was Euch User dann begeistern kann.
Ich würde mich freuen, Euch mit meinen dafür erstellten Modellen, Splines und Gleisobjekten eine Freude zu machen. Besonders Sir Honny, der sich diese Anlage sehr
gewünscht hatte. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir diesem "Urgestein" von EEP mit dieser Anlage eine Freude machen könnten!

Mal sehen, was daraus wird, wir lesen voneinander.

Viele liebe Grüße an alle User, Kon´s und weitere Fan´s

Euer André (AF2)