Seite 3 von 5

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 26.01.2014, 02:17
von Meterfan
Hallo clbi,
an der Geschichte bist du ja auch beteiligt!

Liebe EEP-Freunde,

die Masten sind alle aufgestellt, gerade wird noch der Fahrdraht verlegt.
Morgen ist dann die große Neueröffnung des elektrischen Betriebs.

Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 26.01.2014, 19:26
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

hier habe ich zwei aktuelle Bilder von der heutigen Neueröffnung des elektrischen Betriebs auf der Kleinbahn Siegburg-Zündorf.
Hier sehen wir den offiziellen Eröffnungszug. Vor seiner Abfahrt hielt der Direktor unsere Bahnverwaltung eine Rede (auf dem provisorischen Podest vor dem Warteraum), in der er besonders Paul Wessling (clbi) lobend erwähnte, der der Bahn das Vorserienmodell der neuen Masten zur Verfügung stellte, und so das dringend benötigte Auswechseln schnell ermöglichte. Dank wurde auch der Firma "Schnellbau" ausgesprochen, der es aufgrund ihrer hochmodernen Baugeräte gelang, das Auswechseln in nur einer Woche durchzuführen.
Wie immer bei solchen Festivitäten darf natürlich die flüssige Nahrung nicht fehlen, und wie wir sehen war der Durst so groß, das jemand das Ende der Rede nicht abwarten konnte.
Im Hintergrund sehen wir übrigens den Sonderzug des Freundeskreises Eisenbahn Köln, der mit 3 seiner Rheingoldwagen unsere Bahn besuchte.
Bild

Hier sehen wir den Eröffnungszug an der Feldmühle. Auf dem Gleis zum Chemiewerk hatte man für die Bahnfreunde,
die beim Umbau nicht dabei sein konnten, eine Ausstellung der Baufahrzeuge arrangiert.
Bild
Es wird noch mehr Bilder geben, aber ich muss erst mal sortieren.

Viele Grüsse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 29.01.2014, 23:34
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

trotz der vielen Fotografen bei der Einweihung der neuen Oberleitung am letzten Sonntag, sind mir doch auch 2 Bilder nur mit der Bahn gelungen.
Ich hatte ja die Befürchtung, dass unserer Bahn mit den alten grünen Masten ein gewisser Charm abhanden kommt, bin aber nun begeistert, dass sie jetzt mit den neuen Masten (und einem ebenfalls von Clbi vorab spendierten neuen Gleis) sehr viel realistischer aussieht.
Hier könnt ihr dies selbst beurteilen: bei Lülsdorf
Bild
nahe Zündorf mit der Langeler Mühle im Hintergrund
Bild
Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 29.01.2014, 23:54
von 143er
:daho

hat sich gelohnt!

vg 143er,
Moritz

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.02.2014, 02:04
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

als der Zug zur Einweihung der neuen Oberleitung in Zündorf an kam, war leider die dortige Weiche vereist.
Glücklicherweise sind wir in EEP besser ausgestattet, als die Kölner Verkehrsbetriebe, die im letzten kalten Winter mehrmals Zündorf wegen einer vereisten Weiche nicht anfahren konnten.

Hier sehen wir, wie der Weichenheizer Abhilfe schafft.
Bild

Bei der Rückfahrt auf der Rampe bei der Fehlmühle
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.02.2014, 09:04
von Hape1238
Klasse, Oskar ! :daho
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.02.2014, 23:50
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

hier sehen wir, wie der Eröffnungszug in Niederkassel auf den Gegenzug der Eisenbahnfreunde wartet.
Bild

Diese machen gerade noch in Sieglar Pause aber gleich geht es weiter.
Bild

Die Durchfahrt durch Sieglar ist natürlich für die Photographen sehr interessant.
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 03.02.2014, 21:48
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute zeige ich euch noch 2 Bilder vom Sonderzug der Eisenbahnfreunde auf unserer Kleinbahn.
Hier bei Niederkassel
Bild

und hier bei Langel.
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 09.02.2014, 00:40
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

die Einweihungsfeiern für die neue Oberleitung sind vorbei. Nun sehen wir unsere Bahn wieder im Alltag.
Den Bewohnern von Sieglar habe ich eine kleine Parkanlage mit einem Schlittenhügel für die Kinder eingerichtet.
Von dort kann man auch gut den Güterzug beobachten.
Bild

Hier kommt der Güterzug gerade am Depot in Sieglar vorbei.
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 11.02.2014, 00:52
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

obwohl ich schon viele Bilder gezeigt haben, arbeite ich auch noch an der weiteren Ausgestaltung meiner Anlage.
Heute habe ich nach vielen Versuchen die erste funktionsfähige Handweiche eingebaut. (im Bahnhof Sieglar)
Verwendet habe ich den von Phraenz hier
viewtopic.php?f=46&t=1068
am 12.1. vorgeschlagenen Schaltkreis mit einem Leitpfosten von AS1, der als Blocksignal funktioniert.
Den Schaltkreis habe ich um 30 cm abgesenkt, sodass man nur das ober Ende des Leitpfostens (rechts neben dem
Masten) sieht. Klickt man auf den Pfosten fährt ein Schaltauto, das über Kontaktpunkte sowohl den als Immobilie
ausgeführten Weichenhebel, als auch die befahrene Weiche schaltet.
Bild
Hier sehen wir eine Weiche des realen Bahnhofs Sieglar, der in Wirklichkeit einige hundert Meter weit vom Betriebshof Sieglar in Richtung Troisdorf liegt. (Hier dient der sichtbare weiße Stein aber nicht zum Schalten der Weiche!)
Bild
Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 22.04.2014, 00:35
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

nach langer Zwangspause (mein Computer hat sich leider verabschiedet und die Neubeschaffung und Einrichtung dauerte leider einige Zeit) kann ich endlich an der Kleinbahn Siegburg-Zündorf weiterbauen. Inzwischen kann ich allerdings keinen Schnee mehr sehen, und das Abtauen ist in EEP leider sehr mühsam. Der Austausch der Splines geht ja dank Albert sehr schnell, aber Gebäude und Bäume tauschen braucht viel Zeit. Auch muss ich mich jetzt um Ackertexturen und viel Unkraut kümmern, was bisher vom Schnee zugedeckt war.
Daher gibt es jetzt nur ein Bild und zwar das erste brauchbare aus Zündorf.
Zur Erinnerung: Dort gab es die seltsame Situation, dass man von der Kölner Strassenbahn in die Kleinbahn umsteigen musste.
Eine Durchfahrt war aus Konzessionsgruenden nicht erlaubt.

Bild

Ich hoffe euch gefällt die Bepflanzung. Da mir das beliebte Breitblattgras nicht gefällt, habe ich eine Kombination aus RE1- Gras und Flachkräutern versucht, die ich größtenteils als Block setze.

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 26.04.2014, 02:44
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

der Umbau meiner Kleinbahnanlage von der Winter- auf die Sommerversion macht Fortschritte.
Hier seht ihr die Strecke in den Feldern vor Zündorf.

Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 27.04.2014, 01:18
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

nunmehr habe ich auch bis Langel den Schnee entfernt und viele neue Büsche gepflanzt.

Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 27.04.2014, 14:11
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

leider ist heute gar kein gutes Wetter. Trotzdem hier noch ein Schnappschuss bei Zündorf:

Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 27.04.2014, 16:14
von schaumbk
Meterfan hat geschrieben: ... leider ist heute gar kein gutes Wetter. ...
Beim Übergang vom Winter zum Sommer soll das schon mal vorkommen. :lol1:

Schöner Schnappschuss
Klaus

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 28.04.2014, 20:44
von P. I. Ranha
Ich verfolge das Thema mit grossem Interesse und geniesse jedes Bild von der schmalspurigen Überlandbahn (ich liebe Bilder von Schmalspurstrecken im Strassenplanum!), von deren Exisitenz ich nichts wusste. Als geborenem Alfterer macht mir die Betrachtung der rheinischen Landschaft eine Riesenfreude. - Wenn doch jemand mal die Vorgebirgs- oder Rheinuferbahn in Angriff nähme, wenigstens teilweise :cry: . Die Zusammenführung beider Strecken in Bonn-West mit der parallel gelegenen Bundesbahnstrecke / Bahnhofsvorfeld, ist der Gleisrausch hoch drei :!: :shock: :lol1: Im alten Darktrainforum hatte ja schon jemand mal mit der Vorgebirgsbahnstrecke begonnen.

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 29.04.2014, 00:58
von Meterfan
Lieber Ranha,

obwohl ich mich Meterfan nenne (weil ich diese Spurweiter besonders schaetze) ist und war die Kleinbahn Siegburg-Zündorf nur eine normalspurige Bahn und ich habe sie auch so aufgebaut.
Im Gegensatz dazu war die Vorgebirgsbahn der Köln-Bonner Eisenbahn bis zum Umbau 1929 meterspurig.
Diese Epoche könnte man mit in EEP vorhandenen Kastenloks nachbauen. Interessand waere fuer dich wohl besonders
die Streckenführung über den Brühler Marktplatz.
Leider gibt es für den elektrischen Betrieb der Köln-Bonner Eisenbahn keine passenden Fahrzeuge. Allenfalls den modernen Betrieb koennte man mit den Karlsruher Wagen annaehernd darstellen.

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 30.04.2014, 19:10
von P. I. Ranha
Vielen Dank für die Erläuterungen Oskar. Meine Anmerkungen waren nur als Anregungen gedacht, falls jemand händeringend nach einem Anlagenthema suchen sollte. Wenn schon nicht Schmalspur, dann sollte es doch bei den Bildern, die mir besonders gefallen, um eingleisige Strecken handeln. Wenn dann die Bilderschau noch als Geschichte gestaltet ist, ist des Betrachters Glück am grössten. :D Das Thema Überlandstrassenbahn ist ja ein selten umgesetztes Thema. Ich erinnere mich nur an eine Anlage von Beetzler, die glaube ich von Pischti verfilmt wurde... lang ist's her.

Anlagenvorstellung Kirnitzschtalbahn

Das Video finde ich nicht mehr! :(

Viele Grüsse
Markus

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.05.2014, 02:05
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

die Kleinbahn-Siegburg Zündorf wurde im Volksmund auch Rhabarberschlitten genannt und in der Tat gibt es ein Foto, wo Rhabarber in Handwagen angeliefert und in geschlossene Güterwagen verladen wird.
Hier sehen wir nun den Rhabarberzug von Zündorf kommend an der Haltestelle Langel.

Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.05.2014, 09:54
von Stahlschwelle
Oskar,

schöne Bilder und Dokumentation!
Baust du zwei Anlagen parallel (Sommer/Winter) oder machst du es wie Sebastian in Althof ?
Ich finde es faszinierend, wie du mit relativ wenig Modell-Objekten deine Landschaftsgestaltung so stimmig modellierst.
Gerade bei solchen großen Anlagen ist dieser Ansatz genau richtig, sowas schont die Frame und die Größe der Anlagendatei.

Der Gleisspline im Sommer passt übrigens hevorragend :)