Seite 3 von 3

Re: Freespline PW1 - 1435mm_Holz_DRG_pw1

Verfasst: 20.05.2013, 21:20
von waldemar.hersacher
Alle Brücken bei uns sind ganz normal durchgeschottert. Es sind allerdings auch nur Brücken über Strassen.
Auf den Bildern vom Brückenumbau kann ich das auch sehen. Altes Gleis mit Stahlschwellen raus. Brücke weg, neue Brücke reingeschoben, altes Gleis mit Stahlschwellen wieder reingelegt.
Die Brücke in Horb a. Neckar ist eine Betonbrücke und auch geschottert. Da es bei der Anlagenvorstellung Hermeskeil um Spannwerke ging und Horb noch immer Formsignale hat, habe ich mir die Umgebung angesehen, um die alten Standorte der Spannwerke herauszufinden.
Heute abend ist es zum Fotographieren zu dunkel also erst nächstes Wochenende gibt es Bilder.

Re: Freespline PW1 - 1435mm_Holz_DRG_pw1

Verfasst: 20.05.2013, 22:10
von Mech3
Hallo Michael,
Michael89 hat geschrieben:Ich sehe den Spline allerdings nicht als Framekiller, zumindest wenn man nicht gerade Anlagen wie den Anhalter damit baut.
aber ich bin gerade dabei den Magdeburger Bahnhof nach zu bauen, zZ nehme ich den Gleisstil DR Holz,wenn ich aber den von PW1 nehme sieht das wieder schlecht aus.
Das Gleisfeld ist riesig und es sind mehrere Brücken vorhanden.

Gruß Ronald

Re: Freespline PW1 - 1435mm_Holz_DRG_pw1

Verfasst: 31.05.2013, 06:50
von Tommy S.
Hallo Paul,

ich schliesse mich all den Danksagungen sehr gern an : DANKE !

Gruß

Tommy