Seite 25 von 44

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 13.12.2019, 10:51
von MK69
mit dem Zug bin ich 2000 zum Vorstellungsgespräch nach München gefahren, es war der einzige IC/EC, der damals in Dessau hielt, bzw. über Dessau gefahren ist.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 26.12.2019, 16:18
von dikude
Zum letzten Mal (in diesem Jahr) gibt es auf meiner Seite wieder Züge für Euch.

Ich wünsche Euch und Euern Angehörigen einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2020.

Euer Dietmar (dikude)

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.01.2020, 13:44
von MK69
Hallo Jens! Zum letzten Bild habe ich eine Frage: Waren die dreiachsigen "Genickschusswagen" nicht bereits vor der Wende ausgemustert worden? Soweit ich informiert bin, sind diese nachdem Erscheienen der "langen Halberstädter" durch dei vierachsigen Rekowagen der Bauart Bghw ersetzt worden. Zu meiner Lehrzeit 1985-87 bin ich anfangs noch mit diesen gefahren, wuren aber im 2. Lehrjahr auf der Strecke Dessau - Aschersleben schrittweise durch Bghw- Wagen ersetzt. !989 waren für mich die letzten Garnituren im Dessauer Bereich durch die Bghw Wagen ersetzt worden. Auf der Leipziger bzw. Magdeburger Strecke kamen verstärkt die Doppelstock- Standardwagen zum Einsatz. Diese ersetzten hier die vierachsigen Rekowagen der Bauart Bghw. Ob auf den Nebenstrecken länger Reko drei- bzw. zweiachser im Einsatz waren, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Auch nach Wörlitz (einer meiner Stammstrecken als Zugführer) kamen ab ca. 1988 4achsige Rekowagen zum Einsatz.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.01.2020, 20:20
von jk67

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.01.2020, 20:46
von Meterfan
Hallo Jens,

bin zwar kein Experte für Zugzusammenstellungen, aber jedes mal erfreut über die vielfältigen Züge, die du uns zeigst.
Noch mehr staune ich aber immer wieder, wie da es schaffst, fast jeden Zug in einer anderen detaillierten und harmonischen Landschaft zu zeigen.
Ich schaue mir die Bilder immer ganz genau an, um daraus auch für meine Anlagen zu lernen.

Vielen Dank
Oskar

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 04.01.2020, 10:51
von MK69
Hallo Jens, ich lasse mich gern eines besseren belehren. Da war ich im Irrtum! Fehler sind dazu da, um gemacht zu werden! :lol1:

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 04.01.2020, 19:04
von MK69
Ich hbabe mich inzwischen belesen und kann dir nur Recht geben, die "Genickschusswagen" wurden 1991 ausgemustert, die Gepäckwagen waren noch bis ca. 1995 im Einsatz und wurden noch von der DBAG übernommen, gleiches gilt für die Postwagen.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.01.2020, 14:01
von ManfredS
Hallo Jens,
ich wollte dir schon lange ein großes Lob für deine Ausdauer und noch größere Hochachtung für deine Kenntnisse aussprechen. Heute habe ich es endlich geschafft. Es ist immer wieder erstaunlich, wie du die verschiedenen Wagenreihungen durch alle Epochen ermittelst. Mach bitte weiter so, es ist immer aufs Neue interessant.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.01.2020, 23:18
von Ingo
Hallo Jens,

Über deine schönen Anlagen (-stücke) haben schon viele geschrieben und sich begeistert gezeigt.
Du bringst auch immer wieder interessante Züge.
Beim Zug München-Brenner 2010 hatte ich zuerst Bedenken, aber nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich die Bestätigung bekommen. Also sind deine Quellen zuverlässig, obwohl ich mich an dieses Gespann überhaupt nicht erinnern kann .. :oops:
Heute sind das natürlich 4-System Tauri der Reihe 1216.
Grüße

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 23.01.2020, 13:02
von Lurchy
Hallo Jens,
immer Erstaunlich wo du die vielen verschiedenen Zugverbände herzauberst!
Und die Anlagenbilder dazu sind auch nicht von schlechten Eltern! :daho
Mach weiter so!

Gruß Karl-Heinz :foto:

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.02.2020, 13:40
von dikude
Ja, die von Jens vorgestellten Züge stehen auf meiner Seite zum Download bereit.

dikude :ton:

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.02.2020, 14:07
von Lurchy
Hallo @dikude, :cafe:

der neue Download auf deiner Seite wird nicht richtig angezeigt! :?:
Der letze ist vom 11.12.2019! :!:

Viele Grüße Karl-Heinz :mrgreen:

Nachtrag: Hat sich erledigt! Habe den Cache mal gelöscht und dann erschien der Downloadlink! :ton:

Danke dafür! :daho

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 10.02.2020, 19:29
von Tonio1044
Herrliche schöne Bilder :love :daho

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 23.02.2020, 13:10
von MK69
schade, dass es diese familienfreundlichen >Züge nicht mehr gibt!

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 03.03.2020, 09:06
von dikude
Hallo,

es stehen wieder die vorgestellten Züge zum Download bereit.

dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 08.03.2020, 10:20
von Tonio1044
Zum thema der EC64 im Jahre 1993 von Wien nach Strasbourg

Auch wenn Ich Mich unbeliebt mache..Für Mich ist die 1044/1144 die Schönste und Kraftvollste Lok der Welt :love :daho ..da kommt kein Vectron,Taurus usw hinterher :grins:

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 08.03.2020, 19:51
von MK69
Sorry, aber meine Favoriten sind und bleiben 1020 und 1018! Als Altbau Ellok Fan ist letztere die erfolgreichste deutsche Ellokbaureihe ever! Live sie zu erleben ist natürlich mega! Nichts persönlich! Siehe Signatur.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 09.03.2020, 01:18
von BR189
Tonio, bei mir machst du dich unbeliebt :lol:

Für mich bleibt die Vectron die schönste Lok. Vor allem weil die so farbenfroh ist.
Bei Altbau-Loks währe das aber dann die BR 194.
Bei Loks dazwischen bin ich mir aber nicht sicher. Die 111 ist hübsch, die 151 und die 181 haben auch was, die 155 hat eine tolle Form
und die 120 und die 156 sind auch tolle Loks. Da kann ich mich nicht entscheiden.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 24.03.2020, 11:02
von MK69
Da hast du dir ein recht berühmten Zug ausgewählt, in den 50/60er Jahren fuhr er mit dem Wagenmaterial des "Henschel-Wegmann-Zuges".

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.04.2020, 08:53
von MK69
April.April!