Seite 4 von 5

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 01.05.2014, 12:28
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute möchte ich mal keine Bilder zeigen, sondern einige Erläuterungen zu meiner Anlage geben (und gleichzeitig ein bischen für den Bau von Überlandstraßenbahnen werben).
Ich habe schon einige Anlagen gebaut, meistens aber fiktive Straßenbahnanlagen mit mindesten längeren Überlandstrecken, weil man dabei am schnellsten zu einer realistischen Anlage kommt, auf der es sich auch zu fahren lohnt:
- Auch in der Realität sind die Strecken und Haltstellenabstände bei Straßenbahnen oft kurz.
- Auf Überlandstrecken hat man nicht das Problem, dass man sehr viele Häuser braucht und nachher die Bahn in den
Häuserschluchten kaum noch sieht.
- Bei einer Überlandstrecke kann man die Streckenstücke, auf denen eine Wechselwirkung mit den Autos notwendig ist
(insbesondere dort, wo die Bahn direkt auf der Straße fährt), begrenzen und so den Schaltungsaufwand in Grenzen
halten. Ich liebe allerdings solche Streckenstücke und bin, gerade weil eine realistische Schaltung solcher Bereiche nur in
EEP möglich ist, nach längerer Zeit bei einer anderen Bahnsimulation wieder zu EEP zurück gekommen.
- Auch die realistischen Züge sind kurz und man kann Ausweichen sehr kurz halten.

Im letzten Herbst stellte ich mal alle Straßenbahnwagen, die ich habe, nebeneinander und stellte fest, dass die alten Wagen von Rolf Westphalen so genial konstruiert (bzw. texturiert sind), dass sie immer noch gut aussehen. Ich stellte auch fest, dass die Rekowagen noch in meiner Sammlung fehlten.
Nachdem ich sie kaufte, brauchte ich nun auch noch eine passende Strecke. Irgendwie braucht eine Straßenbahn an einem Ende einen Anschluss an die große weite Welt, meistens in Form eines Bahnhofes. Da ich meistens in diesen Bahnhof mehr Arbeit steckte als in die ganze Strecke, überlegte ich lange, wie ich dies vermeiden könnte, bis es mir wie Schuppen von den Augen fiel, dass es direkt vor meiner Haustür eine Überlandstraßenbahn gab, die an die städtische Straßenbahn anschloss, und dass die Rekowagen mit deren zum Schluss (1964) modernsten Wagen doch eine entfernte Ähnlichkeit haben. Gleichzeitig hatte ich damit viele realistische Motive, die ich mit der Wirklichkeit vergleichen konnte. Klar war aber auch von Beginn an, dass ich die Strecke immer noch sehr verkürzen musste, und die Stadtstrecke Troisdorf-Siegburg für mich uninteressant ist.
Da der Winter bevorstand und meine besten Anlagen aufgrund der einfach zu texturierenden Oberfläche immer Winteranlagen (oder Wüstenanlagen) waren, entschied ich mich für den Winter. Zunächst baute ich die Anlage nur für mich. Da ich aber gerne Bahnen fotografiere und nicht immer genügend Zeit dafür habe, schoss ich einfach mal einige Fotos auf meiner Anlage und war dann überrascht, wie realistisch diese doch aussahen, und konnte sie euch einfach nicht vorenthalten.

Bis auf Handweichen, die ich noch nicht überall eingebaut habe, ist die Winteranlage fertig, Vielleicht werde ich sie nächsten Winter mit neuen Ideen ergänzen. Zur Zeit baue ich jedenfalls diese Anlage auf Sommer um. Da ich seit kurzem einen neuen wesentlich leistungsfähigeren Computer habe, sollte dieser nun auch mit den vielen notwendigen neuen Texturen und dem vielen Unkraut, dass im Sommer überall wächst fertig werden.

Mein besoderer Dank gilt den Konstrukteuren der vielen neuen Autos und Lkws. Obwohl ich Bahnfan bin, muss ich sagen, dass meine Anlage durch diese einen entscheidenden Teil Realismus gewonnen hat.

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 11.05.2014, 19:03
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

der Umbau meiner Anlage auf Sommer macht Fortschritte.
Deshalbe gibt es heute 4 neue Bilder

Güterzug an der Haltestelle Lülsdorf (im Hintergrund sehen wir aber noch Langel):
Bild

Dieser Platz an der Mauer des Werks in Lülsdorf ist nicht ganz ungefährlich für Fotografen:
Bild

Auf der Rampe Richtung Rheidt beim Werk in Lülsdorf:
Bild

Leider nimmt der LKW-Verkehr ständig zu und nimmt meiner kleinen Bahn die Fracht weg. Hier bei der Werkseinfahrt in Lülsdorf:
Bild

Viel Spaß beim Betrachten!
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 18.05.2014, 01:38
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

zum Wochendende habe ich wieder ein Stück weitergebaut.
Hier sehen wir den Schuelerzug mit dem Chemiewerk Luelsdorf im Hintergrund.
Bild

Hier sehen wir unsere Bahn mal aus der Sicht eines Autofahrers:
Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 18.05.2014, 14:45
von 143er
Das grünt ja richtig bei dir. Gefällt!

vg 143er,
Moritz

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 18.05.2014, 15:09
von wuvkoch (†)
Wie Moritz sagt : ja gefällt !
schöne stimmige Fotos
Bitte weiter machen,
sacht der Wuvkoch

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 21.05.2014, 23:31
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

da ich eine kleine Pause beim Weiterbau der Bahn einlegte, weil ich noch Grünzeug und Häuser benötigte, gibt es heute mal „nur“ Lkws zu sehen.
Da ich gerne einen bewegten Hintergrund sehe, nimmt in meinen Anlagen der Straßenbau wegen der vielen dazu benötigten Automatikschaltungen wesentlich mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Bahn.
Umso erfreuliche ist es, das Jürgen Engelmann sehr schöne neue Lkws baut, die hier zur dargestellten Zeit und Landschaft passen und ganz wesentlich zur Belebung meiner Straßen beitragen.
Vor dem Werk in Lülsdorf:
Bild

In der Einfahrt zur Werk gibt es einen großen Parkplatz, auf dem die Lkws warten müssen, bis der Platz an der Laderampe frei wird:
Bild

im Hintergrund Langel:
Bild

Bahnübergang bei Zündorf (hier dient mal die Bahn als Hintergrund für ein Lkw-Bild):
Bild

Die Bewohner von Zündorf sind über die Zunahme des Lkw-Verkehrs sehr unglücklich und fordern den Bau einer Umgehungsstraße:
Bild

Nicht sehen kann man leider auf diesen Bildern die Geräusche, die Stefan Böttner zu diesen Lkws lieferte. Gegenüber dem Standardsound ist das ein solcher Fortschritt, dass ich schon stundenlang auf meiner Anlage mit dem Lkw herumfuhr und mich fragte, wofür es dort auch eine Bahn gibt.

Es geht dann bald weiter. Die Lieferung der neuen Modelle, bei denen auch die neuen für unsere Bahn gut passenden E-Loks von Paul Wessling sind, ist gerade eingetroffen.

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 08.06.2014, 01:09
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

nach einer Woche Betriebsferien geht der Umbau meiner Anlage auf Sommer weiter.
Hier sehen wir die Haltestelle Niederkassel:
Bild

und hier den Blick auf das Neubaugebiet in Niederkassel:
Bild

Hier sehen wir die neue Lok von Paul Wessling mit einem Güterzug am (fiktiven) Haltepunkt Rheidt.
Bild
Herzlichen Dank dafür an Paul!

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 12.06.2014, 11:23
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

endlich ist es mir gelungen meine ganze Anlage auf Sommer umzubauen. Als wahrer Knüller entpuppten sich aber die neuen Werkloks von Paul Wessling, da sie (zumindestens in der 2-achsigen Ausführung) sehr gut den tatsächlich auf der Kleinbahn eingesetzten Loks entsprechen. (Für die Epoche gegen Ende der Kleinbahn fehlt allerdings die dritte Lampe.) Jedenfalls sehen sie soviel besser aus als die Glaswerklok, dass ich euch heute einige Bilder davon zeigen möchte.

Hier sehen wir vor dem Werk in Lülsdorf alle drei von mir eingesetzten Loks: Die beiden E-Loks in Epoche III Ausführung und die Akkulok, die nur im Werk Lülsdorf fährt, als Epoche II Ausführung (um ein wenig Variation zu haben). Tatsächlich im Werk eingesetzt wurde wegen des Explosionsschutzes allerdings eine Dampfspeicherlok, die es in EEP leider nicht gibt.
Bild

Hier der Ölzug auf der Rampe bei Rheidt von vorne:
Bild

und von der Seite:
Bild

Hier fährt der Ölzug gerade am Depot in Sieglar vorbei. Da ich nun kein Wintermodell mehr brauchte, habe ich den Kreindörpschuppen durch den wunderbaren Tram-Depot Baukasten von Jörg Swoboda ersetzt. Nun passen zwar durch die schmaleren Türen die bisher eingesetzten Loks nicht mehr. Meine Betriebsverwaltung hat sie verkauft, weil die neuen Loks ohnehin viel besser sind.
Das Depot hat den Vorteil, dass es nun keine Probleme mit der Oberleitung an der Tür gibt und alle Fahrzeuge direkt hineinfahren können. Meine Bahnverwaltung hat auch den Darmstädter Triebwagen in Normalspurausführung zurückgekauft.
Dieser entspricht bis auf den Scheinwerfer (die Kleinbahn war eine Eisenbahn und musste daher zwei Scheinwerfer haben) sehr den bis zuletzt auf der Bahn eingesetzten Triebwagen. (Es gab nur einen modernen Triebwagen, der den bisher von mir gezeigten entfernt ähnlich sah). Mehr Bilder vom gelben Triebwagen zeige ich beim nächsten mal.
Bild

Hier noch ein Bild vom Güterzug auf dem Weg von Sieglar zum (nicht mehr dargestellten) Übergabe-Bahnhof in Troisdorf:
Bild

Viele Grüsse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 12.06.2014, 22:17
von clbi (†)
hallo oskar,
da ich mich ja in der letzten zeit ziemlich intensiv mit den aeg-loks auseinandergesetzt habe,
könnte da durchaus noch was originaleres entstehen.
zumindest der anfang der textur steht ;-), da kommt ein komplett anderes fahrwerk zum einsatz.
Bild

irgendwann haben die in zirndorf mal ne lok bekommen,
die vorher (1913) für die WRE (lok 14) geliefert wurde und dort kurzzeitig eingesetzt war,
diese lok lief dann eine zeit in zirndorf (lok103), befor sie an die kleinbahn der rheingemeinden (später monheim lok14) abgegeben wurde.
heute läuft sie als E11 bei der salzburger lokalbahn.

wann ich dazu komme, die weiterzubauen, steht allerdings noch in den ***

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 12.06.2014, 23:47
von Meterfan
Lieber Paul,
Danke, da kann ich mich vielleicht noch auf ein schoenes Modell freuen.

Liebe EEP-Freunde,

heute wurden auf der echten Kleinbahn zwischen Niederkassel und Rheidt Schwellen getauscht:
Bild
Dies erinnerte mich daran, dass dies auf auf meiner Bahn dringend notwendig ist:
Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 14.06.2014, 23:08
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute möchte ich euch einige Bilder mit dem alten Triebwagen aus Darmstadt in der Version für Normalspur zeigen. Er hat mit den 3 Fenstern an der Frontseite das typische Aussehen der tatsächlich bei der Kleinbahn-Siegburg Zündorf früher eingesetzten Triebwagen, diese hatten allerdings zwei Scheinwerfer und über das unpassende Ziel müssen wir auch hinwegsehen, es lässt sich nicht ändern.

Hier die Abfahrt aus Sieglar, schön im Bild ist hier auch das Tramdepot.
Bild

Ortsdurchfahrt in Sieglar
Bild

Am Ende der Ortsdurchfahrt Sieglar
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 15.06.2014, 01:13
von halud62
Hallo Oskar,

ich bin echt begeistert von dieser Anlage ebenso wie von der Geschichte hier dazu - einfach super.

Du hast mich damit auf eine Idee gebracht: Überlandsttraßenbahn Hohenstein-Ernstthal - Oelsnitz im Erzgebirge.
Die gibt es zwar schon seit den 60ern nicht mehr, aber dafür die schon zu DDR-Zeiten recht rührige Arbeitsgemeinschaft aus Gersdorf, die sich u.a. dieser Bahn und ihrer Geschichte angenommen hat.

Gruss Hannes

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 18.06.2014, 01:02
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute gibt es noch 4 Bilder von der Ausfahrt des alten Triebwagens.

Hier an der (fiktiven) Kiesgrube bei Sieglar
Bild
Kreuzung mit dem Güterzug in Niederkassel
Bild
Im Grünen vor Langel
Bild
Endhaltestelle Zündorf, nach Köln umsteigen in die städtische Straßenbahn
Bild

Viele Grüsse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 20.06.2014, 21:28
von Meterfan
Liebe EEP Freunde,

als kurzes Zwischenspiel, damit es nicht zu langweilig wird, gibt es heute mal 2 aktuelle Fotos allerdings von der Kölner Straßenbahn auf ihrem Weg nach Zündorf:
Bild

Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 21.06.2014, 01:08
von vorade
Hallo Oskar,

kann eigentlich nur :daho :daho :daho geben,

viele Grüße Volkhard

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 22.06.2014, 01:02
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

hier sehen wir den Bauern Broicher bei der Arbeit auf dem Feld.
Im Hintergrund fährt gerade einer der seltenen Gueterzuege nach Zündorf, um ihm neues Spritzmittel und Futter fuer seine Hühner zu bringen, die er in den beiden Hallen, die wir im Bild sehen, haelt.
Bild

Wenn er dann deren Gülle in der Nähe der Siedlung auf dem Feld verteilt, macht er sich allerdings sehr unbeliebt.
Bild

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 22.06.2014, 17:02
von waldemar.hersacher
Oskar, die Strassenbahn ist schön umgesetzt.
Hühnergülle ist glaube ich angenehmer als Schwein oder die Reste der Biogasanlagen (ersteres gibt es bei uns nicht in Massentierhaltung, bei den anderen beiden genügend eigene Erfahrung).

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 27.06.2014, 11:04
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute gibt es drei Bilder unserer Bahn aus tierischer Sicht:

1. Aus Hasensicht (bevor jemand den Hasen sucht, hier steht nur aus Sicht des Hasens):
Bild

2. Aus Sicht der Enten auf der Kiesgrube bei Sieglar
Bild

3. Die Tauben beobachten das Treiben auf der Hauptstrasse von Sieglar:
Bild

Viele Gruesse
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 30.06.2014, 17:10
von Meterfan
LIebe EEP-Freunde,

heute hat unsere Bahn ein ernstes Problem. Der neue Triebwagen steht mit für die Wartung ausgebauten Motoren auf den Hebeboecken und nun trat am Fahrschalter des alten Triebwagens auch noch ein Defekt auf, sodass er zunächst in der Werkstatt bleiben muss:
Bild

Einfach einen Triebwagen von der Kölner Straßenbahn ausleihen geht auch nicht, weil diese für eine Eisenbahn nicht zugelassen sind.
(Solche Probleme gibt es auch heute noch. Die KVB hat gerade 9 Jahre um die Zulassung der Bahnen der 4500er Serie auf Eisenbahnstrecken gekämpft, erst seit wenigten Wochen dürfen sie nun auf solchen Strecken fahren und damit auch auf der Linie 7 nach Zündorf, die auf ihrem anderen Ende von der Stadtgrenze bis nach Frechen zusammen mit Güterzügen der Hafen-und-Güterverkehr Köln auf den Gleisen der früheren Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn fährt.)

Hier sehen wir nun wie unsere Bahnverwaltung das Problem gelöst hat:
Bild

Solche Kombinationen von Loks mit Straßenbahnbeiwagen hat es bei großem Triebwagenmangel nach dem Krieg tatsächlich auf den Vorortbahnen der Kölner Straßenbahn gegeben. Solche Bahnen fuhren auch von Köln nach Zündorf.

Für Fotografen sind solch ungewöhnliche Zusammenstellungen natürlich immer reizvoll, daher hier noch ein weiteres Bild an der Brücke bei Rheidt:
Bild

Beim nächsten mal gibt es noch einige weitere Fotos.

Viele Grüße
Oskar

Re: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

Verfasst: 06.07.2014, 00:46
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,

heute gibt es noch 3 weitere Bilder vom mit Lok bespannten Personenzug.
Bei Langel:
Bild

Auf der Rückfahrt zwischen Langel und Lülsdorf:
Bild

und beim Chemiewerk Feldmühle:
Bild

Viele Grüße
Oskar