Seite 33 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.08.2013, 15:09
von Michael89
Hallo Dennis,

da steht den Angebotsausweitungen im Containerverkehr ja zumindest im EEP Universum nichts mehr entgegen.

Gruß Michael

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.08.2013, 19:20
von Deleted User 143
:daho
ohne Worte :bond

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 31.08.2013, 09:58
von BR189
Hach . . . ist das schöööön :love :love :love

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 10:31
von Stahlschwelle
Moin!

Die Wagen können sich absolut sehen lassen! :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 12:06
von Baureihe01
Moin Moin

na die Wagen sehen wirklich spitze aus, die Containerwaggons sowie die Großraumschiebewandwagen.

Aber leider, habe das des öfteren schon bemängelt, bleibt es immer nur bei Vorankündigungen und Ansichten, was den EEP6 User irgendwann mal erwarten könnte. Es wird einem, auf schwäbisch g'sagt: "des Maul wässrig macht" aber anschließend passieren tut da dann nicht mehr viel.
Bei dem Riesenblock an BR 189er, war's eher umgekehrt, weniger "bla-bla und guck-guck".Da waren die Loks fast wöchentlich in den Shops. Seit Mai sind die großen Schiebewandwagen vorgestellt aber bis heute nix Neues erschienen.
Man wird sich bei DB1 halt in Geduld üben müssen und warten können.

Meine pers. Meinung, konstruktive Kritik sei ja erlaubt.

Grüße Thomas

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 12:12
von BR189
Und des öfteren wurde auch geschrieben das man auch mal geduldig sein muss. Ein Modell baut sich nicht so schnell und wird auch nicht so schnell getestet.
Zudem sind die Schiebewandwagen erst vor kurzem fertig geworden, aber noch nicht getestet worden.
Oder glaubst du ernsthaft das ich euch Modelle zeige und diese nur bei mir bleiben?

Denk dran, EEP ist mein Hobby und nicht mein Beruf.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 16:51
von Baureihe01
Hallo

habe niemals etwas Derartiges behauptet oder gesagt. Nur das man sich ein wenig mehr in Geduld und Ruhe üben sollte, dies haben andere User auch schon gesagt ich werde mich auch daran halten.

Gruß Thomas

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 17:01
von BR189
Kam aber so rüber ;)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 04.09.2013, 17:40
von UHart
seit doch nicht so gereizt!!!!!!!!!!!!!!!

Mit ein Grund für mich, bei dieser eep Version zu bleiben, ist die Vielfalt an käuflichen und Freemodellen, die Qualität
und der Enthusiasmus.
Ich schaue allerdings auch jeden Tag bei Volkhard nach, ob sich etwas getan hat, aber bisher wurden wir nicht enttäuscht.
Dennis, mach weiter so, Du warst bisher mit ein wesentlicher Motor, um für eep6.1 süchtig zu bleiben.

Gruß
Uwe

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.09.2013, 08:10
von BR189
Wer ist denn hier gereizt???????? ;)

Da lass ich doch glatt ein neues Bild fallen :snap

Bild

Ist zwar seeeehr einfach zu erraten aber . . . . was für ein Wagen wird das?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.09.2013, 12:46
von Stahlschwelle
Hm, das könnte ein Sggrss 80 sein ;)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.09.2013, 17:05
von BR189
hmm . . . wird wohl richtig sein. Aber so ganz dann doch nicht.
Da es ein DB-Wagen ist, ist es ein Sggrss 733, aber Sggrss 80 ist denke ich auch richtig.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.09.2013, 16:07
von BR189
Fertig :snap :ton:

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.09.2013, 17:22
von Stahlschwelle
Kann sich sehen lassen! :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.09.2013, 17:37
von Fahrdraht (†)
nicht nur das :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.09.2013, 21:01
von BR189
Vielen dank euch beiden.

Kleiner Aufruf an alle. Ich will . . . ja, ich WILL . . . Ich will ein paar Warsteinercontainer bauen, brauch aber dazu ein paar Bilder.
Wenn jemand Texturfähige Bilder von solchen Container hat oder welche machen kann . . . Bitte Bitte, ich würde gerne Bilder für Texturen haben :angel

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.09.2013, 21:56
von M1980R
Die HVLE-Loks sind klasse, vielen Dank! :)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.09.2013, 10:41
von remus
Und erst die ATC 185er der ITL! Jetzt kann der "Schöllerzug" starten! *freu*

Danke und Gruß

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.09.2013, 17:31
von BR189
Wie ich sehe hab ich laaange nix mehr von meinen Containerwagen geschrieben.
Da ich in den letzten Tagen meine Seite wegen dem Serverwechsel etwas anpassen musste und auch mein Archiv etwas erweitert habe
ist nicht viel fertig geworden. Da ich im Archiv auf meiner Seite auch Modelle die noch nicht erhältlich sind eingebaut habe
kann man aktuell mein Archiv auch als eine art Vorschau misbrauchen . . . nur so als kleiner Tipp. ;)

Also . . . die roten Sggrss80 der DBAG sind alle fertig. Zudem habe ich auch ein orangenen Sggrss80 von Wascosa fertiggestellt.
Ich lass es aber diesmal mit den Bildern von den ganzen einzelnen Wagen. Kann ich ja später nachholen.
Aber ich zeige euch stattdessen ein bild von einem testweise zusammengestellten Zug aus Wascosa-Sggrss.

Bild

Als nächstes werde ich ein paar Sgns bauen. Eigendlich wollte ich die Wagen von SK2 umbauen, aber da ich mit den Modellen ein paar Probleme habe
und sogar ein neubau der Wagen für mich einfacher sein wird habe ich mich entschieden die Wagen einfach neuzubauen.

Die ganzen Wagen werde ich auch als beladbare Version anbieten, dann aber etwas abgespeckt.
Die Modelle die bereits fertig sind funktionieren sogar schon mit der beladung, aber da die Griffstangen höher als die Ladefläche sind
bleiben die Container in der Luft hängen. Für die beladbaren Wagen werde ich deswegen die Griffstangen einfach entfernen und die Puffer anpassen.
Das ist die einfachste Lösung, wenn auch die Modelle dann etwas detailarmer sein werden.
Das werde ich dann aber nicht bei allen Wagen machen (zB die Sggmrs nur ein Wagen statt alle drei). Aber es ist besser als nix.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 27.09.2013, 00:38
von BR189
So, der nächste Güterwagentyp ist so gut wie fertig. Hier die vier Sgnss und Sgns.

Bild
Sgnss von AAE

Bild
Sgnss von Green Cargo

Bild
Sgnss von ERR

Bild
Sgns von DB Schenker