Wie heißt es doch so schön? Kommt Zeit, kommt Rad. Und manchmal hängt an dem Rad sogar eine komplette Lok dranvorade hat geschrieben:Das nützt uns EEP6er aber gar nichts...
Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1637
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 1490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Das glaub ich dir, ist ja auch eigendlich nicht deine art.vorade hat geschrieben:verärgern wollte ich dich nicht, also entschuldige...
Aber solch ein Satz wie "Zur BR 101 hast du nicht den Mut, aber schnell mal eben Modelle nachbauen, die es schon gab, ist äußerst unkollegial..."
finde ich einfach daneben. Zudem bezeichnest du auch andere damit als "unkollegial", denn es gibt zahlreiche Neuauflagen.
Zur 101 . . . "Das nützt uns EEP6er aber gar nichts..." . . . also, ich weiß ja nicht . . . sollte ein neues EEP6-Modell uns EEP6er nicht eigendlich was nützen?
Sven hatte ja geschrieben das er die EEP6-Modelle hat. "...ich habe zwei dieser Modelle (für EEP6) bereits zu Testzwecken vorliegen..."
Zwar gibt es diese noch nicht für EEP6, aber das trifft doch zB auch auf meine Containerwagen zu, oder?
naja egal . . . zeig ich heut mal kommentarlos ein Bild . . .

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hi @all
Ach was bin ich wieder froh das es weitergeht und dieses Foto zusehen vom Fortschritt

Freue mich schon auf diese schöne E-Lok.
Ach was bin ich wieder froh das es weitergeht und dieses Foto zusehen vom Fortschritt
Freue mich schon auf diese schöne E-Lok.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3743
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 3036 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
es ist doch nun alles gesagt bzw. geschrieben.
Mache mal weiter mit der 155er, die Bilder sehen schon recht gut aus !
Zur BR101, ist ja schön, wenn es solche Testmodelle endlich gibt. Die EEP6 Welt wartet da bereits über zwei Jahre drauf, erst wollte sie HB3 bauen, durfte nicht (warum auch immer), dann wollte sogar SK2 auch noch mal schauen, ist auch nichts draus geworden und nun ist es zumindest gut, daß es Testmodelle gibt...
Viele Grüße Volkhard
es ist doch nun alles gesagt bzw. geschrieben.
Mache mal weiter mit der 155er, die Bilder sehen schon recht gut aus !
Zur BR101, ist ja schön, wenn es solche Testmodelle endlich gibt. Die EEP6 Welt wartet da bereits über zwei Jahre drauf, erst wollte sie HB3 bauen, durfte nicht (warum auch immer), dann wollte sogar SK2 auch noch mal schauen, ist auch nichts draus geworden und nun ist es zumindest gut, daß es Testmodelle gibt...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
der Stromcontainer sieht schon gut aus. Ich freu mich schon drauf (auch wenn ich befürchte, dass das wieder viel Arbeit im Bild-Katalog gibt...
).
Gruß Michael
der Stromcontainer sieht schon gut aus. Ich freu mich schon drauf (auch wenn ich befürchte, dass das wieder viel Arbeit im Bild-Katalog gibt...
Gruß Michael
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Aktueller status der 155. Die Front ist komplett fertig und am Dach wurden ein paar Sachen hinzugefügt.


Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
schön dass du vorwärts kommst. Ich hab mal eine Frage zu den Fenstern. Ich weiß ja dass das mit den "aufgemalten" Fenstern bei EEP ein bisschen schwierig ist, aber mir stechen die Fenster auf der aktuellen Textur zu sehr heraus. Würde es vielleicht etwas bringen die Fenster leicht abzudunkeln?
Gruß Michael
schön dass du vorwärts kommst. Ich hab mal eine Frage zu den Fenstern. Ich weiß ja dass das mit den "aufgemalten" Fenstern bei EEP ein bisschen schwierig ist, aber mir stechen die Fenster auf der aktuellen Textur zu sehr heraus. Würde es vielleicht etwas bringen die Fenster leicht abzudunkeln?
Gruß Michael
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Nun habe ich den Unterbau der Lok soweit fertig. Viel war nicht zu bauen da der Rest an den Drehgestellen ist.
Ob das am Ende überhaupt gut aussieht werden wir erst sehen wenn die Drehgestelle fertig sind . . . ooh mann . . die muss ich ja auch noch machen
Natürlich sehen beide Seiten mal wieder unterschiedlich aus.


Ob das am Ende überhaupt gut aussieht werden wir erst sehen wenn die Drehgestelle fertig sind . . . ooh mann . . die muss ich ja auch noch machen
Natürlich sehen beide Seiten mal wieder unterschiedlich aus.


Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Der Bau der Baureihe 155 geht sehr gut vorran undes fehlt nicht mehr viel bis der erste Grund-Lokkasten fertig ist.
Bald muss ich mich an das Drehgestell wagen damit ich das erste Testmodell bauen kann. Eigendlich ganz gut.
Währe heute nicht eine 155 zu Schrott verarbeitet worden.
Heute Abend gab es in Hosena ein schweres Zugunglück. Ein Güterzug (mit 155 146) ist in einem anderen Güterzug aufgefahren.
Dabei wurde der Lokführer schwer Verletzt und die Lok schwer beschädigt. Mehrere Wagen haben sich über die Lok geschoben
und haben die obere Hälfte des Lokkastens förmlich zermalmt. Solche Schäden habe ich bisher noch nicht an einer Lok gesehen.
Wer sich noch daran erinnern kann . . . im Juli 2012 kam es in Hosena schon mal zu einem schweren Zugunglück.
Es kam dort ebenfalls zu einer Zugkollision mit zwei Güterzügen.
Bei dem Unglück wurde auch das dortige Stellwerk durch weggeschleuderte Güterwagen völlig zerstört wo auch ein Arbeiter ums Leben kam.
2 schwere Zugunglücke innerhalb zwei Jahren finde ich etwas zu heftig und fragwürdig.
www.morgenpost.de
http://www.bild.de/regional/dresden/zug ... .bild.html
Dem Lokführer wünsche gute Besserung
Bald muss ich mich an das Drehgestell wagen damit ich das erste Testmodell bauen kann. Eigendlich ganz gut.
Währe heute nicht eine 155 zu Schrott verarbeitet worden.
Heute Abend gab es in Hosena ein schweres Zugunglück. Ein Güterzug (mit 155 146) ist in einem anderen Güterzug aufgefahren.
Dabei wurde der Lokführer schwer Verletzt und die Lok schwer beschädigt. Mehrere Wagen haben sich über die Lok geschoben
und haben die obere Hälfte des Lokkastens förmlich zermalmt. Solche Schäden habe ich bisher noch nicht an einer Lok gesehen.
Wer sich noch daran erinnern kann . . . im Juli 2012 kam es in Hosena schon mal zu einem schweren Zugunglück.
Es kam dort ebenfalls zu einer Zugkollision mit zwei Güterzügen.
Bei dem Unglück wurde auch das dortige Stellwerk durch weggeschleuderte Güterwagen völlig zerstört wo auch ein Arbeiter ums Leben kam.
2 schwere Zugunglücke innerhalb zwei Jahren finde ich etwas zu heftig und fragwürdig.
www.morgenpost.de
http://www.bild.de/regional/dresden/zug ... .bild.html
Dem Lokführer wünsche gute Besserung
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Ich habe nun ganz spontan begonnen die Beschriftung zu erstellen. Allerdings ist der Lokkasten nicht der richtige (soll Einholm-Stromabnehmer bekommen).
Ich habe mir Überlegt, die 155 146 als erste Lok zu bauen, so als eine art Denkmal-Lok. Diese ist ja gestern in Hosena verunglückt.
Nur halt in dem Zustand vor dem Unglück. Halt ein ganz normales Lok-Modell.
Ein Modell das beschädigt ist werde ich aber nicht bauen. Auch nicht für die Verschrottung. Sowas muss nun echt nicht sein.

Ich habe mir Überlegt, die 155 146 als erste Lok zu bauen, so als eine art Denkmal-Lok. Diese ist ja gestern in Hosena verunglückt.
Nur halt in dem Zustand vor dem Unglück. Halt ein ganz normales Lok-Modell.
Ein Modell das beschädigt ist werde ich aber nicht bauen. Auch nicht für die Verschrottung. Sowas muss nun echt nicht sein.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hi BR189
super siehd die neue 155 jetzt schon aus. Und ich habe es gestern im TV gesehen den Unfall schrecklich. Gute Idee von dir Br189 so hast du sie ein Denkmal gesetzt.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Soo, das Dach ist nun richtig angefangen. Die "Sockel" für Stromabnehmer sind soweit fertig.
Als nächstes kommen die Antriebe für die Stromabnehmer und die Sockel für einige Isolatoren dran.
Für die 155 146 sind das die falschen Stromabnehmer, denn die 146 "hatte" statt Scherenstromabnehmer die Einholm-Stromabnehmer.
Aber ich will erstmal die Version mit den Scherenstromabnehmern fertig machen.

Als nächstes kommen die Antriebe für die Stromabnehmer und die Sockel für einige Isolatoren dran.
Für die 155 146 sind das die falschen Stromabnehmer, denn die 146 "hatte" statt Scherenstromabnehmer die Einholm-Stromabnehmer.
Aber ich will erstmal die Version mit den Scherenstromabnehmern fertig machen.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hi Br189
super
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- derbahner82
- Oberschaffner
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.12.2012, 20:16
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
HI DB1
Sieht top aus , und auf jeden Fall wieder klasse Arbeit
LG derbahner
Sieht top aus , und auf jeden Fall wieder klasse Arbeit
LG derbahner
PC: INTEL i7 3930K HEXE Core 4,7 GHZ (OC) WASSERKÜHLUNG - 32000 MB DDR3 RAM - nVidia Geforce 780 GTX (OC) -
Win 10 64 Bit Professional SP1 - 2000 GB HDD - 250GB SSD
NUR EEP6 im Gebrauch , diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
Win 10 64 Bit Professional SP1 - 2000 GB HDD - 250GB SSD
NUR EEP6 im Gebrauch , diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Soooo~~ . . . . nun habe ich wieder ein paar sachen fertig gemacht.
Hinzugekommen sind nun die Antriebe für die Stromabnehmer, die Sockel für ein paar Isolatoren
und die Isolatoren sind auf der einen Seite nun fertig.
Jetzt fehlen nur noch die anderen drei Seiten der Isolatoren, die Stromleitungen und ein paar Kleinteile.

Hinzugekommen sind nun die Antriebe für die Stromabnehmer, die Sockel für ein paar Isolatoren
und die Isolatoren sind auf der einen Seite nun fertig.
Jetzt fehlen nur noch die anderen drei Seiten der Isolatoren, die Stromleitungen und ein paar Kleinteile.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
HI br189
macht schon richtig Lust auf die Vorfreude. 
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1957
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Soooo, und nun ein Beitrag mit großem Bild.
Ich bin mit dem ersten Lokkasten der BR 155 komplett fertig und ich habe auch schon eine erste anprobe der Stromabnehmer gemacht.
Leider musste ich mir eine neue Loknummer raussuchen, denn die 155 146 hatte vor ihrem Unfall in Hosena keine Scherenstromabnehmer
sondern Einholmstromabnehmer gehabt. Und da ich keine Lok mit RailionLogistic-Logo gefunden habe musste ich eine andere Lackierungsvariante suchen.
Die erste 155 wird somit 155 212 werden. Die 155 146 wird aber dann die zweite Lok werden, da ich ja zwei Test-Modelle erstellen muss.
Aber nun ein Bild zum geniessen.

Ich bin mit dem ersten Lokkasten der BR 155 komplett fertig und ich habe auch schon eine erste anprobe der Stromabnehmer gemacht.
Leider musste ich mir eine neue Loknummer raussuchen, denn die 155 146 hatte vor ihrem Unfall in Hosena keine Scherenstromabnehmer
sondern Einholmstromabnehmer gehabt. Und da ich keine Lok mit RailionLogistic-Logo gefunden habe musste ich eine andere Lackierungsvariante suchen.
Die erste 155 wird somit 155 212 werden. Die 155 146 wird aber dann die zweite Lok werden, da ich ja zwei Test-Modelle erstellen muss.
Aber nun ein Bild zum geniessen.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- René
- Inspektor
- Beiträge: 1683
- Registriert: 17.12.2012, 19:03
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 1355 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Kann sich sehn lassen Dennis. 
Grüßle vom René
EEP
mit viel Zubehör
"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
EEP
"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern




