Seite 5 von 6

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 04.03.2014, 09:06
von SteamEngine
Hallo Tommy S.,

nach dem heutigen Stand der Dinge, besteht wenig Aussicht, dass die Kolberg-Modelle den Usern zur Verfügung stehen werden.

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 08:13
von SteamEngine
Hallo Tommy und weitere Kolberg-Interessierte,

entlang der Bahnlinie zieht sich diese gewaltige vierfache Rohrleitung bis hin zum Lokschuppen, wobei ich nicht weiß, wozu die Rohre dienen oder jemals gedient haben. Aber sie sind nicht zu übersehen und gehören einfach zum Bahnhofsbild:


Bild


Bild

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 11:27
von Michael89
Hallo,

diese Rohrleitungen sind normalerweise sogenannte Fernwärmeleitungen und dienen dazu Häuser und Wohnung mithilfe der Abwärme aus etwas weiter entfernten Industrieanlagen zu beheizen.

Gruß Michael

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 13:14
von SteamEngine
Hallo Michael,

dann dürfte aber von der Wärme am anderen Ende der Rohrleitung nicht viel übrig bleiben, denn die Rohre bestehen aus dünnem Blech und sind in keiner Weise isoliert. Aber möglich ist alles.

Ebenso wenig kann ich mir die torähnlichen Bögen der Rohre erklären, denn ein möglicher Durchgang wird erstens von dem Zaun und zweitens von den vertikalen Stützrohren versperrt. Von den Torbögen sind insgesamt 7 Stück vorhanden.

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 13:26
von TuffTuff
Hallo Steam

ich glaub Michael hat recht, die dünnen Bleche ist nur die oberste Scutz bzw Isolierschicht, wenn man das Blech weg nehmen würde würde Isolierung zum vorschein kommen und unter dieser Isolierung sind die eigentlichen Rohrleitungen. Desweiteren sind die Bögen so genannte Dehnungsbögen, so ähnlich wie bei Schienen die sich ausdehnen und wieder zusammenziehen nur kann man schlecht bei Rohrleitungen kleine Lücken lassen zum ausdehen, deswegen gibts diese Bögen das die Rohre "arbeiten" können.

Ich hoffe man konnt helfen

MfG Jens

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 14:00
von KBS198
Michael und Jens haben schon recht, das ist eine Doppelte Fernwärmeleitung.

Hier der Wikipedia-Artikel: Link
dort sieht man auch gleich auf dem ersten Bild wie dick die Isolierschicht ist.

Betrieben wird so ein Leitungsnetz mit Dampf, genauer gesagt Heißdampf
wie die meisten Schnellzugdampfloks, dadurch das die Wärme zwischen
Erzeuger und Verbraucher direkt transportiert wird ergibt sich trotz Verlusten
immer noch ein besserer Wirkungsgrad als wenn man die Wärme verstromen
würde und dann beim Verbraucher eine Elektroheizung aufstellt. Auch läst sich
Wärme besser speichern als Strom.

Solche Fernwärmeleitungen waren grade in den Städten der DDR relativ alltäglich,
wurden inzwischen aber meist abgebaut oder bei Modernisierungen unter die Erde
verlegt, auch komplett neue Fernwärmenetze werden inzwischen auch in
Westdeutschland errichtet (zBsp. in Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis).

Gruß Stefan

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.03.2014, 17:19
von SteamEngine
Hallo Michael, Jens und Stefan,

das hört sich recht plausibel an, und ich bin wieder etwas schlauer geworden. Danke für eure Erläuterungen.

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 17.03.2014, 10:58
von Tommy S.
Hallo zusammen,

ich kann da meinen "Vorschreibern" nur beipflichten. Diese Fernwärmeleitungen prägten
im Osten Deutschlands und weitergehend in diese Richtung, das Bild der Neubau-Landschaften.

Schön zu sehen, das es auf der Anlage weitergeht.

Viele Grüße

TommyS.

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 20.03.2014, 10:51
von SteamEngine
Hallo,

ja, es geht weiter, wenn auch etwas langsam.

Schnappschuss am Vormittag:

Bild

...und nach der Mittagspause:

Bild


Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 10:05
von SteamEngine
Hallo,

der Bahnhof Kolberg darf nicht ganz in Vergessenheit geraten. Es hat zwar etwas lange gedauert, aber dafür kann sich der neue Bahnsteig Nr. 2 auch sehen lassen.

Zuerst das Vorbildfoto, danach das EEP-Modell:

Bild

Bild

Und noch einmal, das Vorbild und das daraus mit dem Nos entstandene Modell, (die Papierkörbe werden gerade gereinigt):

Bild

Bild

Zum Schluss noch zwei Gesamtansichten, am Tage und nachts:

Bild

Bild

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 16:13
von Baureihe01
Grüß Dich SteamEngine

ich bin echt begeistert von Deinem Projekt Kohlberg und dessen Bahnanlagen. Aber vor allem beeindrucken mich die selbst gebauten Modelle nach den Origialen des polnischen Bahnhofes.

Wenn ich jetzt mal (spaßeshalber) laut denke, Dein Freund könnte wirklich ein ideenreicher und begnadeter Kon für EEP werden, aber das ist natürlich Eure Privatsache. Man würde sich über einen so versierten Modellbauer hier schon freuen.

Aber jedenfalls laß uns an Deinen Fortschritte hier weiterhin teilhaben und ich wünsche Euch beiden noch recht viel Enthusiasmus und Können.

Grüße Thomas

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 16:31
von Hape1238
Wieder ein ganz tolles Modell ! :daho
Auch wenn es mir ein wenig "zu" Blau geworden ist.
Ich habe das Originalbild gesehen; Trotzdem sticht das Blau doch heftig ins Auge, vor allen Dingen Nachts.
Ich weiß, das liegt an EEP, und sicherlich ist es auch Geschmackssache.
Vorbildgerecht ist es auf jeden Fall !
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 17:46
von SteamEngine
Hallo Baureihe01 und Hape1238,

der Fan-Kreis ist zwar recht begrenzt, aber ich danke euch jedenfalls für eure Anerkennung und Kritik.

Der Bahnhof und die dazugehörigen Bauten werden auch weiterhin nach und nach in EEP-Modelle umgewandelt, so dass man hier im Forum in unregelmäßigen Abständen Bilder vom Baufortschritt begutachten kann.

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 18:01
von schaumbk
SteamEngine hat geschrieben:... der Fan-Kreis ist zwar recht begrenzt...
das trifft sicherlich nicht zu.

Allerdings muß es bei mir auch nicht immer so genau nach einem Vorbild sein.

Die Anlage und die Modelle sind unabhängig davon natürlich toll :daho und ich freue mich jedesmal wieder über neue Bilder.

Klaus

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 13.05.2014, 18:22
von Fahrdraht (†)
Hallo,

auch ich verfolge Deine Anlage mit großen Interesse. Einen Blick über den Gartenzaun hat noch nie geschadet.

Grüße
Kai- Uwe

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 20.05.2014, 10:48
von SteamEngine
Hallo,

wie man sieht, stehe ich immer noch auf dem Bahnsteig herum und schaue mir den Fahrplan an.

Bild

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 24.05.2014, 13:20
von SteamEngine
Hallo,

weitab vom Bahnsteig befindet sich der Lok-Schuppen, und das nachstehende Bild zeigt einen Snapshot, der hinter dem Lokschuppen entstanden ist.

Bild

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 14.09.2014, 12:35
von SteamEngine
Hallo,

seit dem letzten Beitrag sind einige Monate vergangen, und es wird Zeit, dass jetzt das Eisenbahner-Wohnheim neben dem Bahnhof Kolberg vorgestellt wird.
Wie auch bei den meisten anderen Gebäuden, handelt es sich hier um einen originalgetreuen Nachbau, der ausschließlich mit dem guten alten Nos durchgeführt wurde.

Bild

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 15.09.2014, 17:15
von Baureihe01
Hallo SteamEngine

beim betrachten Deiner Bilder hier vom Bahnhofsgelände Kolberg kann man ja richtig neidisch werden. Ich bekomm einfacht net solche fast real wirkende Szenen hin, hab einfach nicht das gewisse "Händchen" dafür. Und wie ich so mir vorstellen kann, sie viele EEP-Anlagenbauer selbst Eisenbahner gewesen bzw. sind es ja. Da hat man ein ganz anderes Auge für's Detail und das ganz Ambiente.

Noch ne Frage am Rande, werden die Modelle/Immos von Kolberg auch in den EEP-Shop kommen ??

Jedenfalls macht bitte weiter so, ist eine Super Anlage.

Thomas

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 16.09.2014, 11:12
von SteamEngine
Hallo Thomas,

über deine lobenden Worte haben wir uns wirklich sehr gefreut, denn das allgemeine Interesse an Kolberg bzw. einer polnischen Anlage ist doch relativ gering.

Das ist auch einer der Gründe, warum die Sonderbauten wahrscheinlich nicht in den Shop gelangen werden. Sie sind dieser speziellen Anlage angepasst und meist mit polnischen Schildern und Aufschriften versehen. Bei den Bahnsteigen z.B. wurde die Platform aus dem Standard-EEP-Angebot genommen und lediglich die Träger und die Dachkonstruktionen gemäß Oringinalaufnahmen nachgebildet.

Trotzdem hoffen wir, dass unsere zukünftigen Postings auch weiterhin Interesse finden, wenn auch in einem begrenzten Kreis.

Gruß

SteamEngine