Seite 45 von 45

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 15.08.2025, 07:06
von jk67
EC171 von Berlin nach Prag und weiter nach Budapest im Jahr 2013 und 2014.

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2013_Mo-Sa

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2013_So

Bild
MAV-EC171_Dresden-Prag_2013
..............................................................................................

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2014_Do

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2014_Mo-Mi+Fr+Sa

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2014_So

Bild
MAV-EC171_Dresden-Prag_2014

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 19.08.2025, 06:51
von jk67
Hier der EC171 aus dem Jahr 2015

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2015_Mo-Mi+Fr+Sa

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2015_Do

Bild
MAV-EC171_Berlin-Dresden_2015_So

Bild
MAV-EC171_Dresden-Prag_2015

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 26.08.2025, 07:09
von jk67
RJ60 bei der Arbeit...

Bild
OEBB-RJ60_Budapest-Wien_2009_Mo-Sa

Bild
OEBB-RJ60_Budapest-Wien_2009_So

Bild
OEBB-RJ60_Wien-Muenchen_2009_Mo-Sa

Bild
OEBB-RJ60_Wien-Muenchen_2009_So

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 26.08.2025, 18:28
von Ingo
Hallo Jens,

Erstmal Danke für den Schönen Railjet (von HB3).
Den Fahrleitungsmasten nach zu urteilen bist du entweder in Bayern oder in Ungarn, aber sicher nicht in Österreich.
Nachdem die Strecke zwischen Salzburg und Rosenheim eine einzige Baustelle ist, muss das Bild aus dem Teil Rosenheim - München stammen.
Die ungarischen Streckenmasten sehen aus wie die der DB, aber ein helleres Grün, die Masten der GySEV/RÖEEB (Raberbahn) sind in einem intensiven Grün gestrichen, aber keine Gittermasten.
Ist aber im gegenständlichen Fall belanglos.

Auf jeden Fall nette Bilder.

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 31.08.2025, 11:10
von dikude
Hallo, Ihr EEP-'Verrückten',

der 8. Monat des Jahres ist nun auch Geschichte.

Es sind wieder die neuen Züge bei mir eingetroffen.

Viel Spass wünscht Euch dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 02.09.2025, 07:03
von jk67
Und hier mal wieder die Reichsbahn.

Bild
DR-D1159_Wiesbaden-FrankfurtM_1991

Bild
DR-D1159_FrankfurtM-Bebra_1991

Bild
DR-D1159_Bebra-Erfurt_1991
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
DR-D552_Erfurt-Berlin_1982

Bild
DR-D552_Berlin-Pasewalk_1982

Bild
DR-D552_Pasewalk-Stralsund_1982

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 06.09.2025, 14:04
von jk67
Bissel Querbeet Europa heute.

Bild
SNCF-TGV9570_Stuttgart-Paris_2008

Bild
OEBB-RJX60_Budapest-Muenchen_2023

Bild
MAV-IC930_Ciklamen_Csorna-Wien_2004

Bild
DR-P18003_Saalfeld-Sonneberg_1977b

Bild
DB-TEE7_Rheingold_Emmerich-BaselSBB_1974

Bild
CD-R954_HradecKralove-Prag_2004

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 12.09.2025, 07:10
von jk67
Neue Züge für Euch.

Bild
DB-DPF52_Koblenz-Dresden_2015_AKE-Rheingold

Bild
DB-DZ91401_Stuttgart-FrankfurtM_2001

Bild
DB-F47_Konsul_FrankfurtM-Hannover_1964

Bild
DB-GZ-Ganzzug_Faccns_mit_HVLE_V490

Bild
DB-GZ-Üg03_mit_323_634

Bild
DB-MET1031_Koeln-Hamburg_2004

Bild
DB-RSB4509_Leipzig-Chemnitz_1995

Bild
DB-Sonderzug_45

Bild
OEBB-IC600_Bosruck_Graz-Linz_2023

Bild
SNCF-GZ-Mischzug_Container_mit_Akiem193_890

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 14.09.2025, 11:53
von Ingo
Hallo Jens,

Danke für deine Versuche, internationale Züge zu zeigen.

Gut gefällt mir das Gleisfeld mit der HVLE-Diesellok. (Maxima?)

Da es bei den ÖBB ausser beim Railjet, dort aber im Zugsverband, keine Steuerwagen gibt, muss man auf die Nahverkehrs-Steuerwagen zurückgreifen. Für die Züge Linz-Graz wären sie nicht unbedingt notwendig, aber sie erleichtern die Zugbildung und verkürzen die Standzeit.

Beim französischen Zug ist eher der Wunsch Vater des Gedankens: Akiem - Tochter der SNCF - Ist zu einem großen Lok-Vermieter herangewachsen und hat etliche Vektron im Bestand, aber in Frankreich fahren fast keine, und wenn, dann im Osten (Elsass).
Die eigenartigen Masten gibt es wirklich, aber vor allem südlich von Bordeaux. (Les ogives du midi). Man braucht, so sagen es die Eingeweihten in Frankreich, dafür eigene Stromabnehmer, weil die Fahrleitung nicht elastisch ist und der Stromabnehmer deshalb leicht "entgleisen" kann. Deshalb fahren in dieser Gegend nur wenige Fahrzeugtypen, doch die SNCF baut langsam aber sicher die Fahrleitung auf "elastisch" um, mit neuen Aufhängungen aber den komischen alten Masten. Das nur zur Info.
Im Modell sind sie - leider - zu dick.

Grüße und auf weitere Bilder

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 16.09.2025, 06:46
von jk67
EC105 - von 2003

Bild
SBB-EC105_Amsterdam-Emmerich_2003

Bild
SBB-EC105_Emmerich-BaselSBB_2003

Bild
SBB-EC105_BaselSBB-Bern_2003

Bild
SBB-EC105_Bern-Interlaken_2003

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 17.09.2025, 18:34
von Ingo
Noch einmal ein Gedanke zu den Bildern.
Die ehemaligen Re 4/4, jetzt Re 420, hatten immer Einholm-Stromabnehmer mit zwei Oberarmen und einer Palette, die am Ende spitz zuläuft. Selbst nach einer Modernisierung erhielten sie einen Stromabnehmer WBL-85, der von den Re 460 kam, die im Zuge ihrer Modernisierung Faiveley AX Stromabnehmer erhielten. (1 Unterarm, ein Oberarm mit Palettenhalter).
Nachzulesen hier.
Aus mir unverständlichen Gründen hat der Konstrukteur der eep-Modelle diese Stromabnehmer genau umgekehrt auf seinen Modellen platziert. Wäre nicht schwer gewesen, das anders zu machen und deshalb bin ich verwundert.
Meiner Meinung gehört der Stromabnehmer genauso zum Modell wie die richtige Kastenform oder die passenden Scheinwerfer. Das sollte man nicht vernachlässigen.

Grüße

Ingo

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 19.09.2025, 07:04
von jk67
Danke, Ingo, für Deine Ausführungen. Immer irgendwo interessant.

Heute die ÖBB-Eurocity's 9 und 68


Bild
OEBB-EC9_AntoninDvorak_Prag-Breclav_1992

Bild
OEBB-EC9_AntoninDvorak_Breclav-Wien_1992

=================================================================================================================

Bild
OEBB-EC68_Mozart_Wien-Muenchen_2004

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 25.09.2025, 07:44
von jk67
Der EC42/43 im Jahr 2000, im 2. Jahr nach Beginn.

Bild
PKP-EC42_Wawel_Krakow-Rzepin_2000

Bild
PKP-EC42_Wawel_Rzepin-Berlin_2000

Bild
PKP-EC43_Wawel_Berlin-Rzepin_2000

Bild
PKP-EC43_Wawel_Rzepin-Krakow_2000

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 01.10.2025, 09:28
von dikude
Es ist wieder einmal soweit.

Neue Züge sind pünktlich (ohne Verspätung) in meinem Bahnhof angekommen.

Euer dikude

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 05.10.2025, 11:00
von BikeMike
... und in die Datenbank aufgenommen.

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 10.10.2025, 18:25
von jk67
Na, da mach mer ma weidor...

Bild
DB-E6663_Bayreuth-NeuenmarktWirsberg_1990

Bild
DB-FFD102_Rheingold-Duesseldorf-Offenburg_1988

Bild
DB-GZ-Ganzzug_Es_mit_Mak-EH534-1

Bild
DB-GZ-Militaer16_mit_DB232_559

Bild
DB-IC2078_Dresden-Berlin_2017

Bild
DB-ICE70_Helvetia_Zuerich-Hamburg_1998

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 14.10.2025, 07:18
von jk67
Heute wieder paar ÖBB-Reihungen.

Bild
OEBB-EC1214_Villach-Muenchen_2025

Bild
OEBB-Ex188_Silvretta_Salzburg-Bregenz_1991

Bild
OEBB-GZ-Mischzug_mit_OEBB1163_015

Bild
OEBB-R4623_Spittal-Millstaettersee_2005

Bild
OEBB-Sonderzug_05

Re: Zugverbände Querbeet

Verfasst: 14.10.2025, 12:23
von Ingo
Hallo Jens,

Freu mich immer, wenn es Motive aus der Heimat gibt.
Danke auch, dass du, wenn's um die ÖBB geht, die richtigen Masten aufstellst. Da wirkt alles gleich authentischer.

Wenn man bedenkt, dass die 2067 eine Vmax von 60km/h besitzt, war das Reisen in diesem Personenzug sehr entspannt.
Ab Herbst wird's aber rasant in Kärnten, da geht der Koralmtunnel und die neue Strecke in Betrieb.

Ibgo