Seite 1 von 1

2 Fragen zum Vorbild

Verfasst: 24.06.2014, 22:44
von halud62
Hallo Freunde,

ich habe mal zwei Fragen zum großen Vorbild:
1.) Wie dicht nebeneinander dürfen zwei parallele Schmalspurgleise (1000 mm) liegen?
2.) Für eine geplante Überladerampe, von der Ladegut aus Schmalspur(-Kipp-)wagen (oder auch aus Straßenfahrzeugen) in regelspurige O-Wagen per Schwerkraft (also über Rutschen o.ä.) umgeschlagen wird, würde ich gern wissen wollen, wie hoch das Schmalspurgleis über Regelspur-SO liegen müßte. Das Internet schweigt sich dazu leider aus und auch meine Literatursammlung gibt da nicht wirklich Auskunft. Wie hoch würdet ihr das Schmalspugleis legen?

Gruss und schonmal Danke, Hannes

Re: 2 Fragen zum Vorbild

Verfasst: 25.06.2014, 07:37
von clbi (†)
hallo hannes,
hatte ich vor jahren mal meinen schmalspurgleisen mitgegeben ;)

(Die Werte in () hab ich dem Oberbauhandbuch entnommen)

§ 9 Gleisabstand auf gerader Strecke

(1) Der Abstand benachbarter gerader Gleise muß, von Mitte zu Mitte Gleis gemessen, mindestens betragen bei

Regelspur
4,00 m,

Schmalspur Rollfahrzeug von 1,00 m von 0,75 m von 0,60 m
ohne Rollbock 3,60 m(3,10) 3,40 m(2,90) (2,10 )
mit Rollbock 4,00 m 4,00 m

(2) Die Aufsichtsbehörde kann Ausnahmen zulassen bei

Regelspur
bis 3,50 m,

Schmalspur Rollfahrzeug von 1,00 m von 0,75 m von 0,60 m
ohne 3,10 m(3,10) 2,90 m(2,90) (2,10 )
mit 3,80 m 3,80 m

und höhere Forderungen stellen bei

Regelspur
bis 4,50 m,

Schmalspur Rollfahrzeug von 1,00 m von 0,75 m von 0,60 m
ohne 4,00 m 3,80 m 3,00 m
mit 4,30 m 4,30 m

(Das entspricht den Gleisäbständen in Bahnhöfen lt. Oberbauhandbuch)

(3) In Bogen sind die Gleisabstände entsprechend dem Bogenhalbmesser zu vergrößern.


das andere problem würde ich einfach mal zeichnerisch oder durch ausprobieren lösen.

Re: 2 Fragen zum Vorbild

Verfasst: 26.06.2014, 12:45
von halud62
Hallo Paul,

vielen Dank für Deine umfassende, informative Antwort.

Gruss Hannes