Seite 1 von 1

Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 13:15
von halud62
Hallo, liebe Kons,

Sehr viele wichtige Baureihen und Gattungen sind bislang für EEP6 erhältlich. Eigentlich gibt es nur noch wenigen Lücken, wie z.B. die 4achsigen Einheits-VT137, BR 91, 92 und noch einpaar andere.
Andererseits gibt es auch auch zahlreiche Modelle, von denen sich doch eigentlich die verschiedensten Varianten entwickeln lassen dürften? Ich denke da z.B. an:
- DR 118 als 4achsige Lok (gibt es wohl nur die beiden "Kramermützen"), als Lok mit 2 Zierstreifen, als InfraLeuna, als blau / silberne V240...
- DR V100-Familie als BR 114
- DR BR 106 als Werklok des Stahl- und Walzwerkes Brandenburg (silber mit Panthograph) oder in rot / weißer Farbgebung
- Die Peenemünder ET´s, die nach dem Krieg u.a. auch bei der PKP (weiterhin mit Pantographen) liefen
- SVT 137 Köln, Berlin
- die LOWA-Mitteleinstiegswagen in grün als normale DR-Wagen (also keine S-Bahn)
- Säuretopfwagen in DR-beschriftung (Ep. III / IV)...
Bei den Selbstentladern gibt es zwar die BKK-Bitterfelder und Leuna-Wagen, aber die BKK-Loks (ex DR-BR 211 und 254) fehlen dazu. :-(

Ließe sich nicht aus den bereits vorhandenen Grundmodellen entsprechende Varianten konstruieren? Bei den Herstellern realer Modellbahnen ist dies seit Jahren Gang und Gäbe.

Bitte sagt doch eure Meinung mal dazu. Kann ja durchaus sein, dass ich die Angelegenheit zu blauäugig sehe.


Gruss Hannes

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 13:59
von Michael89
Hallo,

einige der von dir angefragten Modelle existieren bereits:

DR118 -> sind sowohl als 4 als auch als 6-Achser in diversen (wenn auch sicherlich nicht allen) Varianten von SK2 im Vora- und Trendshop verfügbar
SVT137 -> da gibts Modelle von AG3, welche auch teilweise als Freemodelle verfügbar sind, bitte schau dich mal um ob wirklich konkret noch was fehlt
Lowa E5 -> gibts ebenfalls von SK2, soweit ich das einschätzen kann auch in einer Nicht-S-Bahn Variante
Säuretopfwagen -> gibt es auch von SK2, war meine ich auch bei der Anlage Nossen einer dabei; einzeln z.B. im Artikel SK200260 bei Vora

Bei den anderen Modellen (114, 106, BKK 211 und 254) sind die Grundmodelle ja vorhanden, da die Kons aber jeweils nicht mehr für EEP6 tätig sind sehe ich für entsprechende Varianten leider schwarz. Meiner Meinung nach lohnt sich da größtenteils der Aufwand für eine völlige Neukonstruktion nicht, da die Modelle recht ordentlich sind und die meisten Varianten abgedeckt sind. Vielleicht findet sich aber doch noch jemand für das ein oder andere Modell.

Gruß Michael

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 20:30
von halud62
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Auskünfte. Die vierachsigen118er-Varianten, die V240 und die LOWA´s habe ich tatsächlich übersehen. Den Säuretöpper (DR!) konnte ich aber beim besten Willen nicht ausfindig machen (bei Trend gibt die von dir genannte Artikel-Nr. leider 0 Ergebnisse).
Die SVT137, die es gibt habe ich, sind aber alles Bauart "Hamburg".

Dass die BKK-Loks, die 118 InfraLeuna, die Brandenburger V60, die 114 wohl kaum noch erscheinen werden ist schade, aber halt nicht zu ändern. Klar, eine komplette Neukonstruktion macht nur dann wirklich Sinn, wenn die Vorgängermodelle nicht (mehr) dem Standard anderer zeitgemäßer Modelle entsprechen würden. Von Doppel-"Entwicklungen" halte ich nicht sehr viel (war schon bei der realen Modellbahn so), da die investierte Zeit für noch nicht vorhandene Modelle bzw. für die Modellpflege meiner Meinung nach besser genutzt werden kann.

Gruss Hannes

P.S.: Wie ist das eigentlich, lässt Trend eigentlich noch neue Kons für EEP6.1 zu? (Soweit ich das verstanden habe, können ja nur solche von Trend offiziell bestätigte Kons neue Modelle veröffentlichen).

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 20:49
von Michael89
Hallo Hannes,

Vora und Trend haben unterschiedliche Artikelnummer, aber wenn du bei Vora nicht bestellen möchtest aber nur die Artikelnummer von dort hast, dann steht in der Beschreibung zum jeweiligen Artikel meist die Artikelnummer bei Trend drin. In dem Fall SK2643.
Bei den SVT kenn ich mich nicht so aus, dachte aber die 3-Teiler wären Bauart Köln.

Kons für EEP6 werden meines Wissens nach wie vor neu zugelassen.

Gruß Michael

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 22:03
von halud62
Hallo Michael,

eigentlich ist es mir schnuppe, ob ich bei Volkhard oder bei Trend bestelle. Dass ich dennoch vieles bei Trend kaufe, liegt einfach an meiner "Ungeduld" - dort bezahle ich via PayPal und hab dann nahezu zeitgleich meine Wunsch-Modelle. (Volkhard, bitte nicht böse sein, bekommst demnächst eh wieder eine oder mehrere Bestellungen von mir.) Als ich mit EEP anfing gab es bei Volkhard noch dieses Click & Buy. Ich kann aber durchaus verstehen, dass es das bei ihm nicht mehr gibt, da dieser Service gewiss nicht gratis war (seitens Click&Buy). Naja und über PayPal brauchen wir uns wohl kaum zu unterhalten - für Käufer eine feine Sache, aber für den Händler.... :argh (insbesondere bei Kleinbeträgen).
Zurück zum Thema:
Der dreiteilige SVT ist Bauart Leipzig. Bei dem Säuretöpper bin ich ganz offensichtlich noch immer mit Blindheit geschlagen - finde nur die DRG-Wagen und den Schweizer.

Gruss Hannes

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 23:16
von Meterfan
Hallo Hannes,

wenn du bei Vora bestellst, hast du bei Problemen immer schnell einen freundlichen Ansprechpartner.
Mailbestellungen dauern nicht lange. Ich habe schon mehrmals nachts bestellt. Man erhaelt sofort die Rechnung und kann dann das Geld sofort online überweisen. Bisher hatte ich immer am naechsten Abend (also in weniger als 24 Stunden) meine bestellten Dateien.
Eine CD-Bestellung dauert einen Tag länger. Dafür hat man dann gleich eine Sicherheitskopie.

Natuerlich kann Volkhard nicht für solch eine rasende Lieferung garantieren, aber im Normalfall geht es so schnell.

Viele Grüße
Oskar

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 21.07.2014, 23:24
von elbeschaefchen
halud62 hat geschrieben: Bei dem Säuretöpper bin ich ganz offensichtlich noch immer mit Blindheit geschlagen - finde nur die DRG-Wagen und den Schweizer.
Gruss Hannes
Hallo,

wie wäre es damit: https://eepshopping.de/index.php?view=p ... arch_text=

Das ist der Artikel SK2643 bei Trend, bei Vora heißt der Artikel SK200260

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 22.07.2014, 00:00
von vorade
..ich gebe euch jetzt mal einen Tip, mache auch sogar mal Werbung für ein tolles Produkt für EEP6.
Es ist der EEP Manager, den gibt es im Trendshop und es gibt diverse und hochaktuelle Updates, (Dank an Gottfried), dafür !
Dadurch hat man fast einen 99%igen Überblick der Modelle für EEP6 bis zum Inhalt des letzten Updates.
Es werden sogar Bilder mitgeliefert und man kann seine eigenen Resourcen mit dem Sollbestand abgleichen, durchsuchen und auch feststellen, was man noch gebrauchen könnte und wo es das mal gab...

Zu den Zahlungsbedingungen beim Vorashop sage ich mal, die bleiben jetzt so, wie sie aktuell sind.
Dieses ClickandSugsystem hat ggf. gewisse Vorteile für die Ungeduldigen, OK.
Aber wenn man mit etwas Geduld beim EEP6 Hobby rangeht, sollten ein bis zwei Tage bis zum Erhalt der Kaufware nun auch keinen Hobbyweltuntergang darstellen, oder ?

Viele Grüße Volkhard

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 22.07.2014, 10:04
von halud62
@elbeschaefchen:
1000 Dank für den Link. Das Güterwagen-Set hatte ich bereits vor einiger Zeit schon gekauft, aber irgendwie ist der Säuretöpper mir da nicht so ins Auge gesprungen. Ausschlaggeber zum Kauf war damals der Kohlenstaubwagen.
Umso mehr freut es mich, damit auch eben den DR-Säuretöpper ergattert zu haben. Zwar kenne ich die (aus Natura) nur mit braunen Töpfen und mit Bremserhaus, aber das macht mir nichts. Trotzdem *Riesenfreu*

@Meterfan:
Natürlich hast du damit Recht. Hab ja auch schon einiges bei Volkhard gekauft und werde es auch weiterhin tun. Die Ungeduld von mir ist eine meiner Ecken und Kanten.

@Volkmar:
Auch dir wieder vielen Dank. Dein Tipps, Hinweise und Ratschläge haben mir schon oft weiter- bzw. teilweise sogar aus der Patsche geholfen. Ich bin mir nur noch nicht so recht klar darüber, worin denn nun der wirkliche Unterschied zwischen dem EEP Manager 1.1 und der Pro-Version liegt (mal vom Zug-Editor abgesehen).

Gruss Hannes

Re: Anregungen eines Unbedarften an die Kons

Verfasst: 22.07.2014, 21:51
von vorade
Hallo Hannes,

ich bitte dich, vergleiche die beiden Beschreibungen, da ich die Proversion habe, kann ich dir die Unterschiede zum 1.1 nicht sagen.

Viele Grüße Volkhard