Seite 1 von 1

Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 08.08.2014, 18:09
von Fimaker
Hallo an alle,

ich habe mich mal in der letzten Zeit mit den Oberleitungen befasst.
Auf den nächsten 2 Bildern seht Ihr das Ergebnis. Meine Frage an die Gemeinschaft wäre, wird so eine Oberleitung benötigt?
Ich könnte mir auch eine Weiterentwicklung in Bezug auf die Zick-Zack-Oberleitung vorstellen, dies wäre dann aber etwas aufwendiger und vielleicht müssten dann dazu neue Masten konstruiert werden.
Nun mal die Bilder und viel Spaß damit.

Bild

Bild

So, nun seid Ihr dran.

LG Thomas
TB1

Nachtrag: Diese OL würde es als Spline - Wasserweg geben.

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 09.08.2014, 00:42
von Baureihe01
Hallo Thomas

Die OL sieht ja gut aus, würde es begrüßen wenn Du an dem Thema OL weiterarbeiten würdest. Aber es ist schon etwas aufwendigere Arbeit, wenn's dann an die Quertragewerke geht und dessen Halterungen für die OL und die Wechselfelder mit den speziellen Masten und Auslegern.

Hoffe Du bekommst das hin.

Grüße (auch) Thomas

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 11.08.2014, 13:51
von 143er
Ja die sieht schon sehr gut aus, aber anstatt einer 2. Variante der ZZOL bräuchten wir eher noch mehr Masten. Ich bspw. könnte das Set eh nicht verwenden, da ich immer noch nicht auf 6.1 umgestiegen bin.

vg 143er,
Moritz

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 12:36
von BR189
Ja, wir bräuchten eher weitere Masten, da immer noch sehr viel fehlt.

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 15:23
von Ferkeltaxi
Lieber Thomas,
eine Erweiterung der ZZO, denke ich, wird der richtige Weg sein.
Es existiert z.B. eine Anfrage zu einer "Einleiter-Oberleitung" wie sie bei Eberswalde im Einsatz ist.
Leider hatte ich weder Handy noch Knipse dabei.
Auch die Anfrage im Forum fand ich in der Schnelle nicht.

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 18:20
von Hape1238
Hallo Thomas,
ohne Zweifel sieht Deine Oberleitung besser aus, als die 08/15 Oberleitung.
Ich würde sie einfach heraus geben, wer sie will, holt sie sich, wer nicht, der lässt es eben.
Allerdings Masten fehlen, das stimmt.
Das ist allerdings eine völlig andere Sache als eine Oberleitung.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 18:28
von MK69
Super tolle Idee, als Zick-Zack-Oberleitung noch besser

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 19:41
von Ingo
Also Masten gibt es viele, kennt ihr die Oberleitung von HB1? Ist natürlich eher österreichisch, aber die Gittermasten kann man auch in D verwenden.

@Thomas: Die Oberleitung ist super, aber es gibt noch weitere Wünsche... :oops:

Ich habe eine französische Anlage, da wären z. B. die schweren 1,5 KV Drähte gefragt samt den dazugehörigen Masten ... (von den F-Signalen für den Linksverkehr gar nicht zu reden ...)

Und was macht man, wenn man wenn man die FB-Brücke (Kanalbrücke zum zusammensetzen) verwendet? Da sind dann viele kleine Oberleitungsstücke und ein Mastenwald. Ich fahre nämlich mit der Einstellung: "Fahrzeug braucht die Oberleitung"

Fragen über Fragen, aber so eine Spline funktionsfähig, das wär der Renner! :mrgreen:

Ingo

Re: Oberleitung für EEP 6

Verfasst: 12.08.2014, 23:58
von 143er
Masten sind sowas von aufwendig - daher lieber die Zeit und Arbeit in die exitierende ZZOL investieren als irgendwelche andere Systeme zu bauen.

vg 143er,
Moritz