Seite 1 von 1

Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 19.03.2015, 09:48
von 103 233-3
Hallo,

heute stell ich euch mal eine Anlage im Anfangsstadium vor, Thema ist ein fiktiver Bahnhof an zwei Nebenstrecken. Die Anlage befindet sich ungefähr in einem Zeitpunkt vor 10 Jahren. Viel zu sehen gibt es aber noch nicht, weil ich mich seit Beginn vor 2 Tagen erstmal um die Gleisgestaltung im Bahnhof und am NWB-Bw gekümmert habe.

Bild

001 - Ein kleiner Überblick in West-Ost-Richtung, rechts der Parkplatz für ein Festival. Wegen des Festivals stehen auch ein paar Sonderzüge in den Abstellanlagen.

Bild

002 - Die Ausfahrten in richtung Westen, links die zweigleisige NWB-Strecke, rechts die (noch) eingleisige DB Strecke, hinter uns befindet sich noch ein Gleisanschluss und die weitergehende zweigleisige DB-Strecke.

Bild

003 - Ein kleiner Überlick von Ost nach West

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 19.03.2015, 19:20
von sir honny
Auf diese 2 Bilder wird es kaum Kommentare geben.
Einfach zu wenig drauf -- Musst noch " Butter bei die Fische " bringen. :?

Sir Honny

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 19.03.2015, 23:55
von vorade
Hallo Sir Honny,

doch, es gibt eine Reaktion von mir, angefangen haben wir ALLE einmal, da kann man durchaus stolz sein.

Nicht Jeder baut ein SR26, dennoch ist es eine Leistung ein paar Gleise zu legen und schon ein Ziel vor Augen zu haben.

Viele Grüße Volkhard

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 20.03.2015, 01:00
von von_Wastl
Ich sag´ lieber nix......


Grüße
Rainer

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 20.03.2015, 12:58
von sir honny
Ich vertiefe hier nichts ---

setz mich in die Ecke und warte auf Weiterentwicklung mit Immobilien -- Landschaftselementen und Geländestrukturen --

Sir Honny

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 21.03.2015, 09:49
von Stahlschwelle
Hallo Thomas,

da ich auch immer mit einem "weißen Papier" meine Anlagen beginne, sehe ich die ersten Bilder eher als absolutes Anfangsstadium einer Anlage.
Evtl, wäre eine andere Perspektive auf das Gleisfeld gerade im BW Bereich besser geeignet. Aktuell sieht man durch die niedrige sowie weit entfernte Kameraposition recht wenig von der Anlage.
Hast du den Lokschuppen selbst zusammengebaut?
Ich würde auch das Festival nähe an den Bahnhof setzen, sonst wird die Anlagengestaltung zu weitläufig was wiederrum eine zu große gestaltene Fläche bedeutet, wo man bekanntlich irgendwann evtl die Lust verliert, weil es nie endet..
Weniger ist mehr und macht man hat so ein erreichbares Ziel vor Augen. Erweitern kann man ja dank EEP immer noch ;)

Re: Bahnhof Weselfurt

Verfasst: 21.03.2015, 10:53
von 103 233-3
Hallo @all,

ja ich weiß es ist noch nicht viel zu sehen, aber ich find es interessanter eine Anlage von Beginn an wachsen zu sehen, deshalb hatte ich mich auch entschieden so früh Bilder zu zeigen.

@Björn: deine Wünsche werden hier natürlich auch direkt erfüllt ;)

Bild
Bild

004+005 Das BW näher im Blick. Dank einem sehr lehrreichen Faden hab ich mich bei dieser Anlage mal an selbst konstruierte Weichen gewagt, statt die EEP-Standerblöcke zu verwenden.
Die Halle ist übrigens aus Bennys Gleismauern, einer Immobilie Namens Gebauedeblock20x45, bzw 20x30, dem Buerohaus2 und Toren von RI1 zusammengebaut. Was noch kommt sind auf jedenfalls einer Seite noch Fenster.

Das Festival ist übrigens mit voller Absicht nur am Anlagenrand angedeutet, weil mir warscheinlich bei ausgestaltung von selbigem die Lust zum Weiterbauen entfläucht wäre. :grins:

Aber an der Stelle wo es sich jetzt befindet ist es gut, weil sich "hinter" dem Bahnhof nur noch ein kleines Industriegebiet und Landwirtschaft befinden wird.

Bild

005 Natürlich wurde seit dem letzten Beitrag auch noch weitergebaut, auch wenn es nicht viel ist.

Vielleicht gibt es heute Abend noch mal Bilder oder morgen, je nach dem wie schnell ich weiterkomm.

Viele Grüße,
Thomas