Seite 1 von 1

Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 06.06.2015, 18:12
von Ferkeltaxi
Liebe Freunde,
Ein Culemeyer soll automatisch be- und entladen werden.
Eine klassische Signalanordnung: Umkehr/Trennen - Vorsignal - Signal auf Halt.
Dieses jeweils am Kesselwagen-Anfang und Ende.

Beladen des Culemeyer
Bild

Beladen richtig
Bild

Beladen falsch
Bild

Im letzten Bild wird die Lok vom Zwischenwagen getrennt und prallt von irgendetwas zurück.
Die Fahrtrichtung wird beibehalten, der Zug trennt sich an der falschen Stelle.
Hierbei ist zu beobachten, dass der Zug nicht bis zum Halt vorfährt.

Hat jemand die Prozedur schon einmal umgesetzt?

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 07.06.2015, 22:27
von stormblast
Hallo,

sicherlich nicht die eleganteste Lösung, aber bei mir funktioniert es (siehe Demo-Anlage). Ich nehme an, du trennst den Zug nur an der falschen Stelle. Meist bekommt man das nur durch probieren raus. Weiterhin muss beachtet werden, das man die Kupplungen auch irgendwann wieder "scharf" schaltet.

Grüße,
D.Kanus.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 08.06.2015, 10:20
von Ferkeltaxi
Lieber Dirk,
danke für Deine Demo.
Dein Lösungsansatz ist ein ganz anderer, nur mit Fahrzeugkontakte.
Eine kleine Fummelei.

Bei mir habe ich zwei Signale auf den Culemeyer gesetzt, um jeweils einen definierten Haltepunkt zu bekommen.
Beim Beladen fährt der Zug oft nicht bis zum Haltesignal vor, sondern prallt ab.
Dazu habe ich Dir meinen Versuch geschickt.
Das Entladen funktioniert ganz gut, wobei das Haltsignal oft ignoriert wird.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 08.06.2015, 15:12
von stormblast
Hallo Gerhard,

deine Anlage schaue ich mir die Tage mal an, wie immer knapp an Zeit. Ich versuche meistens ohne Signale oder Kontaktpunkte auf den beweglichen Gleisen auszukommen, weil die sich gerne mal verschieben. Eine Fummelei ist es immer, auch schleicht sich gerne schnell mal ein "Denkfehler" ein. Momentan hab ich z.B. das Problem, das mein Lappi viel zu schnell für EEP6 ist. Ohne begrenzte Framerate werden Eingaben, Signale oder Kontakte einfach ignoriert. Aber kein Problem, mit Strg+L ist alles wieder schick :lol: ... vielleicht liegt ja bei dir ein ähnliches Problem vor ...

Grüße und nichts zu danken,
D.Kanus.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 08.06.2015, 18:46
von Ferkeltaxi
Lieber Dirk,
in der Ruhe liegt die Kraft. Meine Versuche habe ich Dir nur geschickt, damit Du den Hintergrund meiner Frage verstehst.
Wenn Du Dir alles in Ruhe ansiehst, ist auch schön. Vielleicht geht es auf meinem Weg so nicht nur anders.

Framrate
Normal muss ich Strg-L setzen damit ich von 250 runter komme auf 24. Beim Schreiben habe ich schnell noch die Bilder gemacht.

Signale auf Fahrzeuge
Das Fahrzeug muss beim Speichern auf einer geraden Strecke stehen.
In Kurven putzeln die Signale und Kontakten "durcheinander".
Beim Autotransportwagen geht es nicht ohne Signal.

Dir eine angenehme Woche

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 09.06.2015, 13:41
von stormblast
Hallo Gerhard,

ich bin dann heute mal dazu gekommen, mir deinen Testaufbau anzusehen. In deiner Anlage läuft irgendwas falsch, nur fehlt mir gerade die Zeit zu ergründen, wo genau das Problem liegt. Ich hab daher einfach meine Anlage umgestrickt, da hast du jetzt zwei Signale auf dem Culemeyer und kannst dir den Aufbau ansehen. Dürfte endlos laufen ohne Probleme. Das Signal 003 wird spätestens dann Ärger machen, wenn der Culemeyer sich tatsächlich bewegt, da das Vorsignal nicht mit auf dem "Waggon" steht und das Signal an sich auf der Rampe. Für die zweite Runde wäre es sicherlich ratsamer, die Rangierfahrt mit einem Kontaktpunkt am Zugende anzuhalten ...

Download Demonlage

Grüße,
D.Kanus.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 09.06.2015, 15:52
von Ferkeltaxi
Lieber Dirk,
danke fürs "Stricken".
Das Vorsignal von S03 kann auf die Rampe geschoben werden. Der Culemeyer nimmt das Gleis mit.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 09.06.2015, 18:43
von Ferkeltaxi
Es ist vollbracht:

Demo_Culemeyer_Neu

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 09.06.2015, 22:50
von Ferkeltaxi
Liebe Freunde,
bitte eine kleine Entschuldigung.
Bei der Anlage ist es wichtig, dass nur mit ANGEDOCKTEM Culemeyer gespeichert wird.
Ansonsten stimmt die Position von S03 nicht mehr.

Demo-Culemeyer-Update

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 14.06.2015, 10:59
von Ferkeltaxi
Liebe Freunde,
weitere Tests mit dem Culemeyer brachten das Ergebnis, dass der Culemeyer zum Speichern angehalten werden muss.
Egal ob an der Rampe oder an einem Signal, Hauptsache die Geschwindigkeit ist "0".
Auch im 2D-Fenster muss die Geschwindigkeit "0" sein, es reicht nicht, im 2D-Fenster zu speichern.

Re: Beladen vom Culemeyer

Verfasst: 14.06.2015, 11:07
von Bummelzug
:daho Moin!

Danke für die Tips!

Haste super gemacht!

Ein Lob sollte mal sein, auch wenns spät ist!

Schuld sind die Handys! Anschauen ja aber alles andere ist schwieriger :x

( Geht mir auch soo)

Gruss

Werner