EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

NOS. Albert, Berta, Hugo und ihre Freunde sowie Splineliste für Rescheck
Antworten
Nachricht
Autor
forty-four
Oberschaffner
Beiträge: 21
Registriert: 22.04.2014, 09:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#1 Beitrag von forty-four »

Hallo,

ich habe mit dem JW Gleiseditor (JWGE) eine ganz einfache Anlage erstellt (vom Typ "Figur Acht"; nur Gleise, noch keine Signale etc.) und dann als EEP-Anlage (*.anl3) exportiert. Kann im EEP6.1 ("Classic") geöffnet werden, klappt alles bestens.
(Auch diverse andere einfache Anlagen liessen sich ohne weiteres exportieren und im EEP öffnen,)

Dann habe ich in eine "Schlaufe" der Acht einfach nur zwei zusätzliche gerade Gleise eingefügt (2x 60m, auf jeder Seite) und wieder exportiert.
Aber nun weigert sich EEP plötzlich, diese nur ganz leicht modifizierte Anlage einzulesen; es erscheinen die Fehlermeldungen "XMLLeser: XML-Parser Error!" sowie "Die angebene Datei existiert nicht, oder kann nicht eingelesen werden."

(Ich weiss auch, dass man nach jedem solchen Fehler den EEP neu starten muss, da sonst auch vorher akzeptierte Anlagen nun nicht mehr geöffnet werden.)

Kennt jemand dieses Problem und weiss, in welcher Richtung man die Lösung suchen muss?

Was ich schon probiert habe:
  • Albert: liest die Anlage problemlos ein.
  • Tweaker-Tool: ebenfalls.
  • JWGE selbst re-importiert die Anlage (also die *.anl3 Datei) anstandslos.
  • In zwei verschiedenen XML-Editoren wird kein XML-Fehler gefunden.
  • Online-Validierung ergibt, dass das XML valid ist; keine Fehler.
Nur der EEP nimmt die Datei nicht, wegen dieses (angeblichen) XML-Parser-Fehlers.
Der Fall ist mir insofern wichtig, als ich wohl kaum komplexere Anlagen mit dem sehr praktischen JWGE bauen kann, wenn ich schon an so einfachen scheitere...

Vielen Dank im voraus für alle Tips.

Besten Gruss,
Martin

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#2 Beitrag von wuvkoch (†) »

Hallo Martin,
wenn der Albert die Anlage einliest, hast du Sie dann gespeichert,
oder Albert einfach geschlossen?
Versuche nochmal Albert und speicher die Anlage unter einem anderen Namen.
Starte EEP neu und versuchs dann mal.
Möglicherweise hat der Gleiseditor beim speichern den Fehler erzeugt,
und Albert könnte ihn umgehen.
Gib mal einen Bericht, obs geklappt hat
wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

forty-four
Oberschaffner
Beiträge: 21
Registriert: 22.04.2014, 09:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#3 Beitrag von forty-four »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habs probiert: Anlage in Albert geöffnet (klappt), unter anderem Namen gespeichert, dann versucht, diese "neue" Anlage in EEP zu öffnen: leider gleiches Problem und gleiche Fehlermeldungen wie zuvor.

Das Dumme ist, dass das XML der ANL3-Dateien keine Zeilenumbrüche enthält; das macht sie schwer lesbar (für Menschen) und erschwert direkte Vergleiche. Den Computer-Tools zum XML-Testen ist es natürlich egal, aber die scheinen nichts zu finden, ebensowenig wie andere Programme, die die Anlage einlesen, ohne sich zu beschweren.
Vielleicht ist der Hinweis auf XML-Fehler ja auch irreführend.

Als nächstes werde ich vielleicht mal von der vorherigen funktionierenden Export-Anlage ausgehen und die dann im JWGE in noch kleineren Schritten ändern und jeweils testen. (Obwohl das Hinzufügen von nur vier einfachen Gleisen ja nun auch nicht gerade ein Riesensprung ist...)

Wenn sich was Neues herausstellt, werde ich berichten.

UPDATE: Problem gelöst.
Ich bin also von der funktionierenden Anlage ausgegangen und habe diesmal nach jedem kleinsten Änderungsschritt aus JWGE exportiert und dann in EEP getestet: Nach Auftrennung der "Schlaufe", nach Verschieben der "Teilschlaufe" (um Platz zu schaffen) und nach Einfügen der neuen Gleise in die entstandene Lücke.
In allen Fällen hat EEP die exportierte ANL3 anstandslos geladen.

Die einzige mögliche(!) Erklärung, die mir einfällt: In der ersten Versuchsreihe hatte ich die Anlage zunächst mit Albert um 90° gedreht und dann weiterbearbeitet. Diesmal habe ich zunächst alle Änderungen vorgenommen und erst am Schluss rotiert; auch dann konnte EEP die Anlage noch laden. Die Reihenfolge sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, aber wer weiss.
Oder es war einfach "just one of those things"...
Moral: Beim Bau mit JWGE ganz oft exportieren und testen... :psst

Nochmals danke für die Antwort!
(Auch wenn sie nicht direkt die Lösung enthält, ist solche Unterstützung immer hilfreich, denn sie ermutigt einen, weiterzusuchen. :angel :daho)

Besten Gruss,
Martin
Zuletzt geändert von forty-four am 06.12.2015, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

mach24xxl
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 213
Registriert: 17.12.2012, 01:50
Wohnort: Amberg/Opf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#4 Beitrag von mach24xxl »

Hallo Martin

Der JWGE wurde seit EEP 4.2 nicht mehr aktualisiert, da der Programmierer seitdem nicht mehr aktiv ist.
Ich habe das gleiche Problem festgestellt. Eigentlich schade um den JWGE. Vielleicht findet sich doch
noch jemand, der sich diesem nützlichen Programm annimmt. *träum*
Gruß Lutz aus der Oberpfalz

EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle

An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE

In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#5 Beitrag von waldemar.hersacher »

Mit Notepad++ und dem XML-Tool Plugin kannst du die Zeilenumbrüche einfügen lassen.

Zwei Anlagen kannst du dann bequem mit Alt+D vergleichen.

mbit hat vor Jahren Kontakt mit JW aufgenommen. Er wollte den Quellcode damals nicht kostenlos weitergeben.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

forty-four
Oberschaffner
Beiträge: 21
Registriert: 22.04.2014, 09:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#6 Beitrag von forty-four »

Danke für die Infomation und die Tips!
Den Notepad++ benutze ich schon, aber dieses offenbar (auch allgemein) sehr nützliche XML-Plugin und seine Funktionen waren mir bisher entgangen. Werde es alsbald ausprobieren.

Besten Gruss,
Martin

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 754
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#7 Beitrag von Heizer_Lok »

forty-four hat geschrieben:Das Dumme ist, dass das XML der ANL3-Dateien keine Zeilenumbrüche enthält;
Alternativ zu Notepad++ und XML-Plugin: Der Foxe XML Editor. Unter Tools - Indent sieht man die Zeilelnumbrüche. Ferner sieht man auch die Baumansicht parallel zu der Textansicht. Dieser Editor ist auch recht schnell.

Gruß
Albrecht

Benutzeravatar
Richard
Oberwerkmeister
Beiträge: 639
Registriert: 23.12.2012, 17:01
Wohnort: Bensberg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#8 Beitrag von Richard »

Hallo,

beimJW Gleiseditor hatte ich öfters mal ähnliche Probleme die von falsch geschriebenen Bitmap Dateinamen in der anl Datei herrührten. Am Dateiende stehen ja diese Namen und da war dann meistens bei allen Dsateien wss verkehrtes geschrieben aber der Editor selber hat die Bitmap Dateien mit den korrekten Namen abgespeichert.

Gruß
Richard
EEP 6.1 classic
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit

mach24xxl
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 213
Registriert: 17.12.2012, 01:50
Wohnort: Amberg/Opf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#9 Beitrag von mach24xxl »

Hallo

Soweit ich mich erinnere schreibt der JWGE keine Bitmaps, jedenfalls ist es mir nie aufgefallen.
Vorhandene Bmp's werden zwar eingelesen aber nicht neu geschrieben. Wenn ich falsch liege
berichtigt mich.
Gruß Lutz aus der Oberpfalz

EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle

An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE

In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !

Benutzeravatar
Rocky
Obertriebwagenführer
Beiträge: 428
Registriert: 31.12.2012, 10:15
Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: EEP kann JW-Gleiseditor-Export-Anlage nicht lesen

#10 Beitrag von Rocky »

Auf jeden Fall ist Jürgens Gleiseditor unter EEP 6.1 "NICHT" mehr in der Lage jede Gleiskombination fehlerfrei zu schreiben!
Das ist mir insbesondere bei meinem "Weichensystem" aufgefallen, er liest zwar die Daten der Gleisobjekte ein, stellt sie auch
im GE dar, beim Speichern allerdings ist die Anlage in EEP nicht mehr lesbar!
Ich hatte bei meinem Weichensystem ausdrücklich auf diesen Fehler hingewiesen!
Einfache Gleisstücke mit Jürgens Editor verlegen sollte möglich sein, Weichenkombinationen können schon Probleme bedeuten!

PS: Das Tool ist zwar genial, da Jürgen es wohl nie aktualisieren wird, wird es für uns nur noch eingeschränkt nutzbar sein.
Hier muß sich jeder einzelne im Klaren darüber sein, was das Tool kann... und was eben nicht!
AF2
Bild
MfG André
"Immer ein paar Meter Gleis unter der Lok"
EEP 6.1, Win 11 Home 64 Bit, Intel Core i7-10750H CPU @ 6 x 2,6 - 5,0 GHz, 16 GB Ram, NVIDIA GeForce GTX 1060, 4 GB DDR6, 256 GB SSD + 1 TB HDD, 17,3 Zoll Laptop "MSI"

Antworten