Seite 1 von 1

Meine erste Lok

Verfasst: 25.02.2013, 23:39
von heikomo
Meine erste Lok
Hallo liebe Eepjaner :lol:
lange habt ihr nicht von mir gehört.
Doch jetzt bin ich wieder da und was soll ich euch sagen, ich war fleißig.
Hab mich in meiner EEP-Werkstatt verkrochen und dacht so zwischen Frühstück und Mittagsbrot,
was könnte man jetzt nur bauen.
Da viel mir doch ein, du hast doch noch nie eine Lok gebaut.
Durch wüllte das Internet nach einer meiner Lieblings Lok.
Kaum hab ich Bilder und Fakten über diese erhalten, machte ich mich gleich an die Arbeit und dacht mir das kann ja nicht schwer sein.
Pustekuchen Jungs, was da für Arbeit und Zeit drin steckt, oh manno manno.
Hut ab vor den Kons, was die so leisten :daho

Jetzt möchte ich euch Bilder von meiner ersten Lok ( BR 98 311 auch bekannt als Glaskasten ) zeigen.
Einige werden Lachen über dieses Gefährt was ich gebaut haben, aber das ist mir egal.
Ich bin stolz da drauf!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und es steht noch sehr viel, viel Arbeit vor mir, um diese Lok zu vollenden!

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 25.02.2013, 23:50
von TrailDogRunner1909
Also,
ich muss nicht darüber lachen.
Die Konstruktion ist gelungen und jeder soll hat das bauen was ihm Spass macht.

Gruss Schmiddi

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 00:26
von vorade
Hallo heikomo,

also sooo zum Lachen ist das gar nicht. Im Gegenteil, es ist ein gutes Modell, was da vermutlich für EEP6 entstehen soll.

Also viel Erfolg und viele Grüße Volkhard

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 00:33
von elbeschaefchen
Hallo,

nee, wirklich zum Lachen ist das nicht. Ich finds bisher sehr gelungen.

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 02:47
von Atlan
Ob das ein Modell für EEP 6 ist glaube ich nicht. Aber vielleicht sagt der Kon noch was dazu.

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 07:48
von waldemar.hersacher
So sieht das Original aus: BR98 im DDM.

Die Proportionen sind doch ganz gut getroffen. Wenn jetzt die einfarbigen Flächen durch Texturen ersetzt werden wie bei der Rauchkammertür wird das schon noch was.

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 09:21
von mozkito
moin heikomo,

ich find's klasse, dass sich mal wieder einer an ein dampfross für v6 macht und freue mich auf weitere bilder vom bau :daho
und wenn du mit dem glaskasten fertig bist kannst du gleich mit einer legendären schnellzuglok, nämlich der s10 (br 17) weitermachen :angel

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 12:47
von simenuss
Ich hatte mal auf meiner Modelleisenbahn in Spur N so eine Lok.
Ich finde das Modell gut und würde mich freuen, wenn ich es für EEP-Anlagen einsetzen könnte.

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 13:21
von donaldus
Ich fand den Glaskasten schon immer eine klasse Lok.
Kam aber von Märklin für mich zu spät heraus.
Würde mich über das Modell für eep6 sehr freuen.

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 26.02.2013, 22:39
von heikomo
Danke an alle für die positiven Kommentare :daho

Heute habe ich mich wieder ein bisschen mit dem weiter Bau der BR 98 308 befasst.
Was soll ich euch sagen, es ist nicht viel neueres zusehen noch ca. 4 - 5 std Arbeit an der Lok.
Mein Kopf qualmt aber der Glaskasten noch lange nicht.
Da steckt soviel Arbeit drin und es hat kein Ende, doch ich lass nicht den Kopf hängen und baue weiter bis sie fertig ist.

Als kleiner Junge, hab ich sie mir immer gewünscht für meine Modelleisenbahn und hab sie nie bekommen
und heute bau ich sie mir selber.
Wer hätte das gedacht, "MEINE KLEINE TRAUMLOK"

So nun schluß mit dem gerede, jetzt folgen Fakten und neue Bilder :

2D Ansicht alles was Blau makiert ist hab ich heute erstellt (Gebaut)

Bild

und nun das ganze in 3D

Bild

Wünsche euch noch einen schönen Abend, denn ich geh jetzt zu Bett.

Gruß Heikomo

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 27.02.2013, 00:37
von clbi (†)
also wenn du das "neue" in 4-5 stunden und dazu dann auch noch das gestänge beweglich hinbekommen hast,
respekt :daho

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 27.02.2013, 23:06
von heikomo
Meine Lok lernt laufen
Möchte mich nochmals bei euch allen bedanken für die Kommentare. :daho

Heute hab ich mich mit der Animation der Räder beschäftigt,
es war eine schwere Sache, dieses hinzu bekommen.
Ich bin ja nicht ein Profi in dieser Angelegenheit, sondern nur ein kleiner Anfänger.
Dennoch hab ich es hin bekommen, den Glaskasten rollende Räder verpasst.
Oh Mann, ich bin stolz wie OSKAR :grins:
Jetzt muß nur noch das Gestänge mit Animation versehen werden, aber das wird ein langer weg bis die sich bewegen.

Ein kleines Video hab ich euch heute mit gebracht: http://www.youtube.com/watch?v=RMYOu-CY ... e=youtu.be
Wünsche euch viel Spass beim ansehen.

Gruß heikomo

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 27.02.2013, 23:45
von heikomo
Was mir am Herzen liegt, ist wie die Kons über diese Lok und der Gestaltung denken.
Was man noch besser machen kann, oder wo fehler sind.
Sagt es mir!

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 27.02.2013, 23:58
von mozkito
hallo heikomo,

im video sieht man wechselnde schatteneffekte. die gibt's im sechser eigentlich nicht. mit welchem programm hast du das generiert?
zur optik: der helle kohlekasten irritiert ein wenig. wie schon geschrieben, könnten weitere texturen das geleckte glatte in den flächen ablösen. und das rot des rahmens und der räder ist zu grell: sättigung verringern.

das wird schon ;)

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 28.02.2013, 01:00
von mach24xxl
Hallo

Mir ist bereits bei den ersten Bildern aufgefallen, daß die Ausgleichsmasse an den Rädern der B-Achse (unter dem Kohlenkasten) falsch positioniert ist. Diese muß wie bei der A-Achse angebracht werden, nämlich gegenüber dem Stangenlager.

Ansonsten ein schönes, kleines Maschinchen, mach weiter so. :daho :daho :daho

Re: Meine erste Lok

Verfasst: 28.02.2013, 02:16
von vorade
Hallo heikomo,

also grundsätzlich großes Lob von mir, es soll alles keine Kritik sein, im Gegenteil...
Doch bevor du an das Reentry gehst bitte ich dich, alle eingefärbten Flächen irgendwie mit Textur zu unterlegen. Das ganze Modell sollte aus einer dds die Informationen beziehen, was schon einmal eine Aufgabe für sich ist. Zu den Gegengewichten ist zu sagen, ja, immer da, wo ein Kreuzkopf oder ein Gelenk greift, sollte es ein Gegengewicht geben. Im Grunde ist es beim Vorbild der Massenausgleich.
Da empfehle ich den Vergleich mit Realansichten des Modelles.
Und beim Reentry, können wir oder auch ich ggf. helfen. Im Grunde muß man es jedoch selbst erfassen, da fremde Hilfe immer nicht so optimal dabei ist, wenn es um die Umsetzung geht.
Aber Hilfe ist natürlich möglich...

Viele Grüße Volkhard