Seite 1 von 1

EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 07:12
von Fahrdienstleitung
Zum 3.Advent beschenkt uns unser EEPOldi mit den Anliegergründstücken 11 - 13 als Blöcke zum Bau von kleinen Wohngebieten

Blockart:
- Wasserweg (bl9) alle Blöcke aus dem Ordner Anlieger-bl9 komplett nach Blocks Track_objekts_waterway dort in den Ordner Anlieger-bl9 zu den vorhandenen Blocks 1-10 kopieren.
- Landschaftselemente (bl2) alle Blöcke aus dem Ordner Anlieger-bl2 komplett nach Blocks Landscape_elements dort in den Ordner Anlieger-bl2 zu den vorhandenen Blocks 1-10 kopieren.
- Immobilien (bl3) alle Blöcke aus dem Ordner Anlieger-bl3 komplett nach Blocks Static structures dort in den Ordner Anlieger-bl3 zu den vorhandenen Blocks 1-10 kopieren.
- Zusätzlich kommt hier nun ein weiterer Ordner für den Block Anlieger11 hinzu und zwar Blocks Track_objects_track. In den Ordner nun den gelieferten Ordner Anlieger_bl6 komplett mit Inhalt einfügen.

Beschreibung:
Umgebaute Kleingärten den Anlage Gartenkolonie zu Anliegergrundstücke mit Wohnhäuser zur Ausgestaltung von kleinen Wohngebieten.
Hier und da muss man mit etwas Fummelei an einigen Stellen der Geländeeinfassung nacharbeiten!
Ein paar Hinweise zum Aufbau der Blöcke sind in der .pdf Datei Hinweise im Download Anliegergrundstücke 1-4 von 1.Advent zu finden.
Auf eine Auflistung von Modellen habe ich verzichtet da ja die meisten die Blöcke der Gartenkolonie schon in Benutzung hatten und nur wenig andere Modelle dazugekommen sind. Ab Anliegergrundstück 5 habe ich nun die Tore von Michael Siebert MS4 in die Grundstücke verbaut. Die Tore hat er Allen als Adventsgeschenk zum 1.Advent bei VORA in Volkhards Shop stellen lassen Dafür gilt auch beiden ein großes Dankeschön.

Wichtig:
ich weise noch mal darauf hin das die Funktion Objekt an Untergrundhöhe anpassen deaktiviert sein muss.

Liebe Grüße und einen schönen 3.Advent wünscht der EEPOldi Hans-Georg

Anlieger11-13.png
Anlieger11-13.png (273.96 KiB) 2153 mal betrachtet

Zum Download:

Anlieger11-13.rar
(374.25 KiB) 93-mal heruntergeladen
-------------------------------------------------------------
Update zum Anliegergrundstück 12:
Auf Grund eines Problems mit einem Spline möchte ich für das Anliegergrundstück 12 für den Bereich Track_objekts_waterway ein Update zur Verfügung stellen.
Mit dem Namen Anlieger_0012_01a.

Der Grund ist folgender:
Ich bemühe mich immer möglichst nur Modelle und Bauteile zu verwenden die noch verfügbar sind und bei Spline nur solche zu verwenden die eine offizielle ID haben.
Beim Anliegergrundstück 12 ist mir ein Spline durchgerutscht. Dort habe ich einen Spline von PW1 verbaut dem ich die ID 250 (freie ID) vergeben habe, es ist der Spline Z-blickdicht_pw1.
Als Ersatz habe ich nun den Spline Z-maschendrahtzaun_pw1 mit der ID 3100 gebaut und stelle ihn hiermit zur Verfügung. Wer also Probleme bei Anliegergrundstück 12 hat,
löscht bitte den Block Anlieger_0012_01 und ersetzt ihn mit Anlieger_0012_01a.
Dann sollte es keine Probleme mehr geben!

Download Update Anliegergrundstück 12:

Update_Anlieger_0012_01.bl9.rar
(4.02 KiB) 65-mal heruntergeladen

Sorry wenn ich bei Euch dadurch etwas chaos verursacht haben sollte.
LG EEPOldi
Hans-Georg

Vielen Dank an EEPOldi und einen schönen 3.Advent
wünscht die Fahrdienstleitung

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 07:18
von MK69
Ich darf mich herzlich bedanken und wünsche allen ein friedlichen §. Advent!

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 08:03
von Schienenleger
Danke schön für das Blockpaket zum 3.Advent.

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 10:15
von SprengmeisterM
Vielen Dank für die Blöcke, schönen 3. Advent wünscht Mirko

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 11:16
von Atrus
Vielen Dank für die neuen Blöcke! Allen einen schönen 3. Advent.

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 14:14
von Zeitschalter
Hallo EEPOldi,

Danke für den Block zum 3.Advent.

Gruß Theo

Re: EEPOldi: 3.Advent 2021

Verfasst: 12.12.2021, 15:36
von wuvkoch (†)
Der 3 te Block
wenn man Sie betrachtet und dann so nach und nach zusammensetzt
kommt man ins Staunen welche Modellvielfalt sich da plötzlich erschließt
Vielen Dank
sacht der wuvkoch