Seite 1 von 1

Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 01.06.2013, 13:54
von Rainbow_2k13
Hallo,

neben meiner Groß-Anlage "Lets Play" http://www.anlagenmeisterei.de/viewtopic.php?f=6&t=488
ist die hier gezeigte Anlage "Forchheim / Oberfr." mein aktuelles zweites Projekt.
Forchheim ist eine 30.000 Einwohner Stadt in Oberfranken und als Tor zur Fränkischen Schweiz bekannt.
Der Bahnhof befindet sich an der Haupstrecke Nürnberg-Bamberg (KBS 820). Zudem ist Forchheim Ausgangspunkt der Nebenbahn nach Ebermannstadt (KBS 821). Der Bahnhof hat 5 bzw. 4 Bahnsteiggleise. Güterverladung wurde vor ein paar Jahren eingestellt.
Das Projekt soll den Bahnhof bis ins Jahr 2009 zeigen. Danach wurde Gleis 2/3 für die Nürnberger S1 umgebaut und dann 2010 Gleis 1 für die in Forchheim endenden Züge der S1 wieder in Betrieb genommen.


RE nach Nürnberg Hbf fährt gerade in den Forchheimer Bahnhof ein.
Bild

Hier rollt der RE gerade auf Gleis 2 ein. Das ehemalige Kopfgleis Gleis 1 wurde erst 2010 wieder in Betrieb genommen.
Bild

Blick vom Bahnhofsvorplatz auf die Bahnsteige
Bild

Überblick über den Bahnhof.
Bild

Blick von der ehemaligen Güterrampe über das Areal.
Bild

Ausfahrt einer RB nach Nürnberg.
Bild


Hier noch ein paar Orginal Bilder von mir:

Bild


Bild


Bild

Ich hoffe die Eindrücke haben euch gefallen!

Ich werde mit der Zeit sicher weiter Bilder von verschiedenen Anlagendetails einstellen!
Ihr dürft gespannt sein! :)

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 01.06.2013, 14:00
von Daubentonia
glaub damit hat oberfranken mit die höchste Nachbauanlagendichte :mrgreen:

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 13:07
von René
Daubentonia hat geschrieben:glaub damit hat oberfranken mit die höchste Nachbauanlagendichte :mrgreen:
Das glaub ich auch. :grins:

Schaut doch schon ganz gut aus. :daho

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 16:25
von Rainbow_2k13
kann mir jemand sagen, ob es diese oder ähnliche Bahnsteigleuchten irgendwo für EEP6 gibt?
Bild

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 16:41
von Fahrdraht (†)
ja gibt es, Bahnhof Neumarkt- Wisberg, sind sie dabei

den gibt es nicht einzeln, ist bei der Anlage Schiefe Ebene

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 16:47
von Daubentonia
die vom Bahnhof hardenberg (PW100016) sollten ziemlich ähnlich sein

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 17:02
von Fahrdraht (†)
die rechten zwei sind Hardenberg,

Bild

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 02.06.2013, 17:15
von Rainbow_2k13
Danke! :cafe:

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 03.06.2013, 01:37
von Rainbow_2k13
Servus,

hab mich nochmal an die Bahnsteig und an die Lampen gemacht! Schaut schon besser aus finde ich! ;)

Blick von der Güterrampe.
Ja, auch auf der Strecke nach Ebermannstadt fuhren mal 218er!
Bild

Blick vom Bahnsteig Gl 4/5
Bild

Links SE nach Nürnberg, rechts RB nach Ebermannstadt.
Bild

Wer von der Innenstadt kommt und mit dem Zug weiter will, dem dürfte dieser Blickwinkel bekannt sein.
Bild

Blick vom Stellwerk "Fof" Richtung Nürnberg
Bild

RE nach Nürnberg fährt aus... Bis 2005 fuhren noch die "alten" 140er Dostos mit den 111ern
Bild

Auch die 141er waren in Forchheim anzutreffen. Meist mit einem SE oder RB Pendel Nürnberg <-> Forchheim

Bild

Blick vom Stellwerk gen Bamberg.
Bild

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 05.06.2013, 22:24
von von_Wastl
Rainbow_2k13 hat geschrieben: Ja, auch auf der Strecke nach Ebermannstadt fuhren mal 218er!

Stimmt.

Aber von der V80 bis 1976 über die 211/ 212 bis 2001 und die 218 bis 2005 lief die Lok immer Richtung Ebermannstadt.
Erst als die 614 dann die 218 ablösten, waren zum ersten Mal Triebwagen in die fränkische Schweiz unterwegs. Letzte DBAG-Fahrzeuge auf der Strecke waren die 642, die vor 2 Jahren von Regioshuttle der Agilis abgelöst worden waren.

Gruß Wastl
Forchheimer seit Geburt

Re: Forchheim / Oberfr.

Verfasst: 08.06.2013, 15:45
von von_Wastl
von_Wastl hat geschrieben:
Aber von der V80 bis 1976 über die 211/ 212 bis 2001 und die 218 bis 2005 lief die Lok immer Richtung Ebermannstadt.

Kokolores, ich muss mich korrigieren. Die Steuerwagen liefen Richtung Ebermannstadt, nicht die Lok. Ich hatte das mit der Zeit verwechselt, als die Züge mangels funktionierender Steuerwagen immer im Sandwich mit 2x 212 fuhren. Das ging längere Zeit so.

Gruß
Wastl