Seite 1 von 1

Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 09:39
von Phraenz (†)
Bruno, Vorarbeiter meiner immer fleißigen Mitarbeiter der Gleisbiegewerkstatt, hat eine Methode entwickelt, mit der sich auch in EEP6.1 Steigungsgleise, die als Block vorliegen, wieder einsetzen, anklicken, andocken und sogar verschieben lassen ohne sich zu verdrehen. Wer das Prinzip verstanden hat, schafft es in 30 Sekunden. Bevor ich mich aber hinsetze und eine Anleitung schreibe, frage ich, ob überhaupt noch Interesse besteht.

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 09:47
von Hape1238
Aber selbstverständlich! :angel
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 09:47
von Benny
Aber hallo! Natürlich besteht Interesse! (auch wenn ich mich so langsam an das manuelle Biegen per xml gewöhne...)

Viele Grüße
Benny

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 09:49
von BikeMike
Mehr denn je! Zumal EEP6.1 das Gegenteil von einem Auslaufmodell ist. Die Funktion "Gleislücke schließen" hätte ich mir noch gewünscht. Eher würde ich auf die virtuellen Gleisverbindungen verzichten als auf Steigungsgleise.

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 10:15
von wuvkoch (†)
Phraenz
na Du kannst aber Fragen fragen.............
Klaro, besteht da Interesse , also wenn Du Dich der Mühe unterziehen möchtest, wird die Anleitung gerne genommen

sacht der Wuvkoch

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 11:53
von Atrus
Aber sicher doch, Phraenz!
Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an und bitte höflich um die entsprechende Anleitung.

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 13:01
von Richard
Ja Bitte.

Gruß
Richard

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 13:06
von 41360
@Phraenz,
natürlich brauchen wir so etwas, bin gespannt drauf. Bedanke mich schon mal vorab.

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 13:26
von EEPOldi
@Phraenz,
Steigungen sind immer noch mein Problem da käme das immer gut an!

@Michael,
Genau das habe ich auch gedacht als ich nun die 6.1er gekauft habe, hatte ich doch sehr gehofft, dort die automatische Schienenverbindung zu finden statt den Beamer. Den gab es ja schon als Tool! Aber leider ging dieser große Wunsch nicht mehr in Erfüllung und da dies nun die letzte Aktion mit EEP6 war, auch keine Hoffung mehr das sich da noch mal was tut.

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg ;)

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 14:05
von Michael89
Hallo,

Gleislücke schließen geht doch auch mit Hugo? (wie auch viele andere nützliche Dinge)
Wäre sicherlich schön gewesen, aber so is auch ok finde ich.

Gruß Michael

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 15:34
von v_200
Hallo Franz,

auch von meiner Seite besteht großes Interesse an deiner Anleitung, wenn ich auch derzeit mit xml Berge und Täler erreiche.
Bitte veröffentlichen. 8-)

Danke im voraus.

Viele Grüße

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 16:06
von EEPOldi
@michael89
na klar geht es mit Hugo aber eben nicht so sanft wie mit den Lückeschließer in EEP9 so kleine sichtbare Ruckel bei Mitfahrt sind da immer noch zu sehen oder ich mache da was falsch. Und dann das Problem mit der OL an den Übergangsstellen, das ist auch total nervig. Aber ich mecker ja nicht laut nur ganz leise :angel

Gruß
EEPOldi

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 16:59
von Baureihe01
Hallo @

natürlich wünsche ich mir auch die Steigungsgleise.

Danke Phraenz

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 17:49
von brummbaer
Ave @ all !!

Also wirklich, wie kannste nur eine solche Frage stellen? Oder anders ausgedrückt: ist der Papst katholisch?

Am besten Schritt für Schritt und reich bebildert, damit auch weniger "handwerklich versierte" User die Anleitung umsetzen können. Wenn es dadurch ein wenig länger dauert, dann wird sich deshalb wohl keiner hintern Zug schmeissen...

der olle brummbaer

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 19:01
von micky053
Ich sage auch ja . Lege mich dann unter die Steigung und warte bis sie runterfällt o.ä. :lol:

Jürgen

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 18.06.2013, 23:41
von Hubi
Auch ich sag Ja, und bedank mich schon mal im voraus.

Gruß

Hubi

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 19.06.2013, 09:33
von Phraenz (†)
brummbaer hat geschrieben:...
Am besten Schritt für Schritt und reich bebildert, damit auch weniger "handwerklich versierte" User die Anleitung umsetzen können...
Genau das war der Grund meiner Frage. Habt ihr schon mal einen Schrank eines schwedischen Möbelhauses nach der Anleitung aufgebaut? Meine Anleitung wird so einfach und verständlich sein, dass es wirklich jeder versteht. Aber dies umzusetzen erfordert eben Zeit und Aufwand, und ich möchte dies nicht in ein sinn- und nutzloses Projekt investieren.

Auch ich kann das Wagenrad nicht neu erfinden. Die Erstellung und der Einbau eines Steigungsgleises ist und bleibt mit den EEP6.1 Bordmitteln unmöglich. Da bleibt leider nur der Weg der Änderung von Parametern in der *.anl3 mit Hilfe eines XML-Editors. Ich empfehle das XML Notepad 2007 von Microsoft. Die Bilder in der Anleitung stammen von diesem Tool. Aber, keine Angst! Wer Dateien kopieren und an einem anderen Ort einfügen kann, besitzt schon alle Voraussetzungen. Insgesamt sind es nur acht Klicks (5x ein Verzeichnis öffnen, 3x eine Aktion ausführen), die ich ausführlich beschreiben werde. Auch der ergraute Meister Petz wird seine Steigungsgleise bekommen :grins: . Da bin ich mir sicher.

Nach der Rhetorik folgt die Technik.

Bei Versuchen hat Bruno, Vorarbeiter meiner immer fleißigen Mitarbeiter der Gleisbiegewerkstatt, festgestellt, dass sich Steigungsgleise, wenn sie in ein gleisbegleitendes Objekt (GO) eingebettet sind, ihre Form in EEP6.1 behalten, wenn sie angeklickt, verschoben oder angedockt werden, und sich nicht mehr verdrehen. Eine kleine Sensation, die es wert war, Zeit zu investieren. Versuche, im NOS Steigungsgleise in einem GO zu konstruieren, sind aus mehreren Gründen gescheitert. Vielleicht bin ich nur zu dumm (kleiner Trost, bisher hat es auch kein anderer geschafft), aber alle Steigungen blieben linear. So blieb nur der Weg über eine Änderung der Daten in der *.anl3. Für das Projekt wurde ein spezielles GO entwickelt, dass nur aus einer unsichtbaren Immobilie und einem Gleisstück besteht. Außerdem ist erforderlich, dass Steigungsgleise als Block vorliegen. Zum Anfang spendiere ich "fast gerade", optimierte Steigungsgleise mit 100m Länge für Steigungen von 1,0% und 2,0%. Das GO, Blocks und die Anleitung werden in dem Paket enthalten sein, das hier zum Download angeboten wird.

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 19.06.2013, 10:05
von mozkito
moin phraenz,

nun hab ich auch die geschichte mit bruno und franz gecheckt :lol1:
ich wünsche bruno gutes gelingen und bedanke mich schonmal für dein engagement!! :daho

Re: Steigungsgleise in EEP6.1

Verfasst: 19.06.2013, 10:06
von Phraenz (†)
@Stechmücke
:angel