Seite 1 von 2

Landesgartenausstellung

Verfasst: 01.07.2013, 22:08
von Daubentonia
Bild

Moin,

was macht eine Stadt die ein brachliegendes Bahn- und Industriegelände zur Verfügung gestellt bekommt. Eingezwängt zwischen 3 auf einen Hauptbahnhof zulaufenden Hauptstrecken? Sie läßt Blumen sprechen Bild

Ein Teil der Industrie ist schon abgerissen, dafür wurden Messehallen errichtet. Zwischen den Messehallen wird die Landesgartenausstellung ausgerichtet. Für diese (und für die Messe) wurde eine Einschienenbahn errichtet, die über das Ausstellungsgelände pendelt und sowohl die S-Bahnstation, als auch die U-Bahnstation miteinander verknüpft. Dazwischen liegt noch ne Autobahn die überbrückt werden will.

Die Anlage ist dabei sich zu beenden, es fehlt eigentlich nur noch die Gartenausstellung :mrgreen:

Bild

wir schreiben das Jahr 94, es sind noch Kekse zu finden, auch das eine oder andere DR Material verkehrt auf der Anlage - aber das Zeitalter der AG hat begonnen. Zu der Zeit waren die internationalen Reisezüge noch sehr... international!

Bild

Hinter dem Betriebswerk befindet sich ein kleiner Schrebergarten von Bahnmitarbeitern

Bild

eine eingleisige Nebenbahn darf nicht fehlen :mrgreen:

Bild

hier der Stadtteil mit der U-Bahn (Stadtbahn), hinten verschwindet die Einschienenbahn zur Ausstellung

Bild

zwischen Ausstellung und Autobahn liegt die südliche der drei Strecken

Bild

die S-Bahn Haltestelle

Bild

der obere Ausstellungsteil, der Rhododendrongarten

Bild

Nicht alle Industriegebäude wurden abgerissen, das alte Gebäude vom Schlachthof steht unter Denkmalschutz, es wurde restauriert und ist jetzt das Eingangsportal der Ausstellung und des Messegeländes

Bild

Blick über die beiden oberen Hauptstrecken zum Ende des BW.

Leider gibt es keine Schaltkreise, ich muss leider den Mangel feststellen, es funktioniert leider alles ohne einen einzigen Schaltkreis. Die Bedeutung dessen ist ja klar... ;)

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 01.07.2013, 22:19
von waldemar.hersacher
Die einführenden Sätze haben mich sofort an die IGA 93 in Stuttgart erinnert.
Ein Endpunkt im Gleisdreieck von Stgt Nord. Querung der "Autobahn" (die B27 ist hier auch 4-spurig).
Einschienenbahn, jetzt im Europapark Rust, als Verkehrträger zwischen Stgt-Nord und Killesberg.

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 01.07.2013, 22:32
von Stahlschwelle
Abend!

Na, das kann sich sehen lassen :) :daho

Die These mit ohne Schaltkreise.. darauf bin ich gespannt! ;)

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 01.07.2013, 22:45
von Daubentonia
joah, zwei Zählersignale und läuft :mrgreen:

@waldemar, ich dachte diese einschienenbahn steht jetzt in magdeburg Bild

das es ne Ähnlichkeit mit der IGA aus Stuttgart gibt, wußte ich nicht, finde ich aber cool :yeah:

und das alles nur weil auf Mamas PC nur neue Anlagen laufen, alles andere macht schlapp :lol1:

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 12:21
von Hauptwerkmeister
Man Björn...

:| Komm schon wieder so wenig Bilder?

Deine Werke eines Meisters müssen doch in voller Pracht zu sehen sein Björn!! :lol1: Wieder mal eine super Arbeit und du triffst genau in mein Herz mit dieser Bahnepoche! :daho

Gruß
Simon

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 17:47
von waldemar.hersacher
@Björn,

die Stuttgarter ist von von Roll und jetzt als EP Express in Rust. Magdeburg hat eine andere.

Einschienenbahn bei Wikipedia.

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 18:59
von schaumbk
Hallo,

ich bin ganz der Meinung von Hauptwerkmeister, ein paar Bilder mehr wären schon toll.

Schöne Anlage (auch ohne Gartenausstellung :mrgreen: ) :daho

Klaus

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 19:40
von Daubentonia
ja, ich zeig ja noch paar mehr ;)

hier mal einige Bilder über die Ausstellung, da ist auch schon was verpflanzt.

Bild

Bild

Ich erwähnte ja den Strukturwandel, so fährt die ESB auch durch eine Ruine

Bild

Die Stadtbahnhaltestelle, es fehlen halt fast überall noch die Figuren

Bild

so, weiterbauen

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 21:04
von waldemar.hersacher
Wegen der Einschienenbahn habe ich noch etwas recherchiert.

Auf der IGA in Stuttgart war ein People Mover P6 von Intamin. Auf der Herstellerseite sind auch die entsprechenden Bilder.
Das Modell von MR1 entspricht auch weitgehend diesem Fahrzeugtyp.
In Magdeburg ist der gleiche Typ unterwegs:
P6 in Magdeburg
Ob es ein neuer ist oder der gebrauchte aus Stuttgart konnte ich nicht klären.

Ich meinte, dass diese dann vom Europapark gekauft worden wäre. Der EP Express sieht allerdings in Details anderst aus. Weder beim Europapark noch bei von Roll gibt es genaueres zum EP Express.

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 02.07.2013, 22:23
von Michael89
Hallo Björn,

der Fehler in der Oberleitung im ersten Bild kommt aber noch weg, oder? :lol:
Sonst wie gewohnt sehr schöne Bilder.

Gruß Michael

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 07.07.2013, 12:44
von Daubentonia
der Fehler ist weg, jetzt wird die Gartenausstellung mit Getränken versorgt, geht bald los ;)

Bild

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 07.07.2013, 16:42
von elbeschaefchen
Ich finde, dass dies ein tolles Thema ist.

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:35
von Daubentonia
danke dir, finde ich auch... nur die frame nicht :mrgreen:
ne, ist schon für schwächere pcs ungünstig, da halt viele pflanzen verbaut sind. aber das ziehe ich nun durch, hab schon genug projekte abgebrochen, weil mein pc nicht mehr wollte

so, einige :snap von der anlage

Bild

damit ja keiner glaubt, das bw ist nur kulisse :mrgreen:

Bild

guck mal was für ein cooler oldtimer :love

Bild

hauptbahnhof, will ich nicht hin

Bild

stewardessen kann man auch als hostessen verwenden

Bild

Bild

auch im garten in vollen zügen genießen :yeah:

Bild

Bild

Bild

112

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:44
von E-Lok-E18
Wie immer sehr schöne Bilder! :daho :daho
Mir kommt es aber etwas seltsam vor, dass man die Wagen so bunt durch die Waschanlage schiebt.
Nach meinem Wissenstand werden immer die ganzen Wagengarnituren am Stück gewaschen. Wie man mit Verstärkungs und Kurswagen verfährt weiß ich aber nicht, evtl. werden die so bunt zusammengewürfelt und durchgeschoben/ gezogen.
Um welchen Zaun handelt es sich im letzten Bild, nach so einem Zaun hab ich schon länger gesucht? :love

Freundliche Grüße

E-Lok-E18

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:45
von Fahrdraht (†)
Björn, der KTW ist für die Bo 105 zu alt, was ginge ist die Bell der SAR der Bundeswehr.

sonst natürlich Top !!

Grüßle
Kai- Uwe

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:47
von Fahrdraht (†)
Hallo E-Lok,

die Frage bezüglich des Zaunes kann ich Dir auch beantworten.
Der gehört zur Anlage Nossen, die benötigst Du, dann wir es auch was mit dem Zaun,

Kai- Uwe

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:48
von Stahlschwelle
Sehr schön! :daho

Bei dem Bild deiner Einschienenbahn habe ich das Gefühl, der Schienenstrang könnte noch eine weitere Tragsäule verkraften.

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 09.07.2013, 21:58
von Daubentonia
oh, also gut, der zaun ist geklärt... Lattenzaun_Nossen_alt_20m_JE1 & co, vielleicht kann den je1 auch irgendwann mal solo rausbringen. vielleicht fällt mal sowas von den neuen lkws in den vorashop.

ach, bunt fand ich da jetzt toll, sind halt vereinzelte wagen die da zusammengesammelt wurden :angel

ja, der hubi und der kw... das ist die berühmte 80er/90er lücke bei eep... die krankenwagen sind entweder veraltet, oder zu modern :(

naja, 60 m abstände sind es :oops:

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 11.07.2013, 20:24
von Daubentonia
da die frame doch arg probleme bereitet, wird der zeitpunkt der ausstellung vormittags kurz nach öffnung sein. so wird die anlage nicht noch mit 100 figuren über"flutet".

wenn die tests am wochenende positiv ausgehen, kann ein paket geschnürt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Landesgartenausstellung

Verfasst: 13.07.2013, 13:22
von Daubentonia
Bild

Bild

letzte Testfahrten für die Kamera! Ist das Schaltpult logisch? Aktiviert ist Kamera aktiv und nicht aktiv nicht? Bild