Seite 1 von 1

Grossraumschiebewandwagen

Verfasst: 10.08.2013, 16:49
von Baureihe01
Hallo Leutchen

habe da eine Frage an Euch, welche sich mir beim Durchforsten meines Archivs ergeben hat. So wie ich das sehe hat ja DB1 vor, ein oder mehrere Sets von diversen Grossraumschiebewandwagen herauszubringen. Also mein Wissenstands ist, das bisher nur ein Set von 9 Schiebewandwagen im April unter DB100110 in den Shop gekommen ist. Habt Ihr auch nur einen Modellsatz der Wagen in Eurem Archiv ?
Der Kon hat am 2.Mai 2013 folgendes gepostet:
BR189 hat geschrieben:Und schon wieder neue Güterwagen fertig. Es handelt sich diesmal um die fortsetzung meines Schiebewandwagen-Projektes.
Fertig geworden sind Habiis 6 der Transwaggon. Diese haben im gegensatz zu den Habiins 12 eine normale größe.
Das heißt, die haben einen niedrigeren Wagenkasten. Ansonsten sind sie aber fast genau so wie die Habiins 12.

Diesmal sind aber nur vier Wagen entstanden. Das liegt daran das meine Bildersammlung begränzt ist und es zudem auch nicht so viele verschiedene gibt.
Die Texturen sind bei manchen Modellen nicht perfekt, da auch die Qualität meiner Bilder unterschiedlich ist.
Es ist nicht einfach einen fahrenden Güterzug komplett zu fotografieren ohne das die Bilder unscharf werden.

Bild

3. Mai 2013
BR189 hat geschrieben:Eine kleinigkeit muss ich noch richtigstellen. Denn ich habe da einen . . . kleinen . . . Fehler gemacht.
Ich habe geschrieben das ich die Habiis-6 fertig habe, aber diese sind Dreitürer.
Die Wagen die ich nun fertig habe sind Habiis-7. Ich hab da meine eigenen Bilder durcheinander gebracht.

Egal, Fehler behoben. Ich habe ein Bild erstellt was den unterschied zwischen Habiis-7 und Habiins-12 (mitte) zeigt.

Bild

Als nächstes kommen aber nun die Dreitürer Habiis-6. :ton:
BR189 hat geschrieben:Und wenn ich schonmal dabei bin hier ein Habiis-6 mit drei Türen. . .

Bild
BR189 hat geschrieben:
Baureihe01 hat geschrieben:Ja da freut man sich auf die neuen Habiis und Habiins :daho :daho :daho
Das sind aber nur Habiis. Habiins gibt es ja schon im Shop. ;)


Sooo, nun sind auch die Habiis-6 fertig. Qualität der Texturen sind nicht perfekt, da ich von diesen Wagen sehr wenig Bilder habe.

Bild

Als nächstes kommen die Habins-901 an die Reihe. Diese sind von TWA/Nordwaggon.

14. Mai 2013
BR189 hat geschrieben:woooooow . . . wahnsinn die vielen reaktionen . . .

sooo, Die Railpool-185er sind fast fertig und sehen fantastisch aus. (ich muss noch ein Fehler berichtigen wozu ich aber grad keine Lust drauf habe)
Nun geht es erstmal weiter mit den Schiebewandwagen und den Samms.
Zwei weitere Schiebewandwagen sind fertig geworden. Es sind Habins 901 von Nordwaggon/Transwaggon.

Bild
5. August 2013
BR189 hat geschrieben:Und nun geht es mit den Schiebewandwagen weiter. Hier zu sehen der erste fertige Wagenkasten vom Habbiins-15.
Noch drei und dann noch der letzte Schiebewandwagen von Transwaggon, dann bin ich erstmal fertig mit den Schiebewandwagen.
Weitere werde ich erst etwas später machen. (DBAG, DB usw)

Bild

6. August 2013
BR189 hat geschrieben:Die letzten TWA-Schiebewandwagen sind nun fertig. Ich muss sie nur noch EEP-tauglich machen.
Hier zu sehen die Habbiins-16.

Bild
Bild
Bild
Bitte verzeiht das ich hier eventuell ein bissle zu einem Durcheinander gekommen bin, aber mein Anliegen ist, es sind seit Mai 2012 mehrere Ankündigungen des Kons zu neuen Modellen erschienen, doch in den Shops ist dergleichen noch gar nichts geschehen. Da liege ich doch richtig ? Ich finde es halt schade, das man nur die Modelle anbietet bzw. vorstellt (seit Mai), doch in die Tat umsetzen fehlt aber.

Grüße Thomas

Re: Grossraumschiebewandwagen

Verfasst: 10.08.2013, 16:52
von Stahlschwelle
Geduld ist eine Tugend ;)

Re: Grossraumschiebewandwagen

Verfasst: 10.08.2013, 17:26
von EEPOldi
@Björn,
den merk ich mir !! :lol: :angel

Gruß
EEPOldi

Re: Grossraumschiebewandwagen

Verfasst: 10.08.2013, 22:54
von elbeschaefchen
Hallo Thomas,

bei Dennis (DB1) muss man sich gedulden und darf sich selbst nicht in Rage bringen. Gute Modelle will Weile haben, und ein wenig Abwechslung beim Bauen muss auch sein. Als Beispiel sei genannt die BR 111, welche sich über ein Jahr hingezogen hat (von den ersten Bildern bis zur ersten Bereitstellung in den Shops) (reicht das überhaupt).