Seite 1 von 1

Spline-Funktion für Oberleitungen als Wasserwege

Verfasst: 24.08.2013, 11:27
von Heizer_Lok
Ich benutze die Oberleitung als Wasserweg, um flexibler zu sein. Die Oberleitungen verlege ich nicht identisch mit den Gleisen, was die Länge betrifft. So kann ich in etwa in Kurven die Mast-Abstände selbst festlegen.

Die Wasserweg-OL ist elektrifiziert, die Gleise sind nicht elektrifiziert.

Das Problem: Nutze ich die Spline-Funktion um OL-Maste zu setzen, nehmen diese immer die Position der Gleise an und nicht die Postition der Wasserweg-OL. Ers wenn ich die Gleise lösche, nehmen die Maste die Position der Wasserweg-OL an.

Wie kann ich die Spline-Funktion dazu bringen, dass die OL-Maste die Position der Wasserwege-OL annehemen?

Vielen Dank für Tipps.

Gruß
Albrecht

Re: Spline-Funktion für Oberleitungen als Wasserwege

Verfasst: 24.08.2013, 11:37
von Benny
Eine (wenn auch nicht optimale) Idee wäre, alle Gleise mit Albert um 10 Meter in eine Richtung zu schieben, in EEP die Masten an den Wasserweg setzen und die Gleise in Albert wieder zurückzuschieben...

Das Ausblenden der Gleise im Planfenster nützt leider nichts, die Spline-Funktion rastet trotzdem noch daran ein....

Viele Grüße
Benny

Re: Spline-Funktion für Oberleitungen als Wasserwege

Verfasst: 24.08.2013, 11:51
von Heizer_Lok
Danke! Der Tipp ist recht praktikabel.

Gruß
Albrecht

Re: Spline-Funktion für Oberleitungen als Wasserwege

Verfasst: 24.08.2013, 14:33
von Daubentonia
wenn du eh schon wasserwege nimmst, dann nutz doch gleich die zzo :idea: