Seite 1 von 1

Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 06.09.2013, 21:08
von KBS198
Hallo Leute,

der altbekannte Fehler von EEP, dass es sich den Spannungsabfall hinunter stürzt wenn es in einem einzusetzenden
Zugverband ein Modell nicht findet, kennt sicher jeder. Um dem vorzubeugen habe ich ein Tool entwickelt welches ich
anlässlich des 1000-Besuchers von Railomanie.de heute veröffentliche. Es trägt den Namen "Willi der Wagenschupser"
und soll die .rss-Dateien auf fehlende Modelle überprüfen und im Namen der Datei eine Markierung anbringen sollte
dieser Zugverband beim Einsetzen zum Absturz führen. Auf diese Weise werden "gefährliche" Züge im Einsetz-Dialog
von EEP als solche sichtbar.

Des Weiteren wird diese Markierung, sollte zBsp. durch eine Zukauf von Modellen der Zug "tauglich" werden, vom
Tool auch wieder entfernt.

Ein weiterer Aufgabenbereich von Willi dem Wagenschupser ist die Erstellung von Zügen, hierzu habe ich meinen
RSS-Schreiber (erhältlich auf Railomanie.de) weiter entwickelt. Nun ist es möglich
fast unbegrenzt viele verschiedene Modelle zu verwenden und bei jedem Modell zu entscheiden ob es gemischt
werden soll und wie rum es im Zug stehen soll.

Außerdem lassen sich nun auch vorgefertigte Züge (bestehende .rss-Dateien) zu einem Neuen kombinieren.

Für den Einsatz von willi dem Wagenschupser wird das Net-Framework Version 4 oder höher benötigt, welches
bei Windows 7, Vista, und XP ab Werk enthalten ist.

Nun noch die abschließende Frage: wo versteckt sich der Willi?

Natürlich auf Railomanie.de

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 06.09.2013, 21:56
von Fahrdraht (†)
Hallo Stefan,

prima Tool, Danke !!

Grüße
Kai- Uwe

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 06.09.2013, 22:21
von waldemar.hersacher
Ich habe ein Problem.

Ich habe im Dialog Einstellungen Veränderungen vorgenommen, die ich nicht speichern will. Es fehlen die Schaltflächen "Ok" und "Abbruch". Ich kann nur das Fenster Schließen. Auch da werde ich nicht gefragt, ob ich die Änderungen speichern will oder nicht.

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 07.09.2013, 11:31
von KBS198
Hallo Waldemar,

erstmal Danke für deine Rückmeldung, eine solche Abfrage (Speichern Ja/Nein) habe ich mir nun mal notiert, wird in der nächsten Version dann auch umgesetzt, bis dahin hilft bei falschen Einstellungen nur Fenster schließen und wieder öffnen. :oops:

Gruß Stefan

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 07.09.2013, 17:43
von Richard
Nettes kleines Tool.
Danke dafür.

Gruß
Richard

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 08.09.2013, 19:32
von KBS198
So Waldemar:

Bild

die gewünschten Buttons gibt es nun ;)

Ist aber noch nicht Online, da vor der nächsten ZwischenVersion noch ein paar andere Sachen eingebaut werden, wie zBsp. das Scannen/Überprüfen ganzer Ordner.

Gruß Stefan

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 08.09.2013, 19:38
von jk67
Moin, Stefan

ganz hilfreich für den Wagenschubser wäre noch die Vorschau für die Zusammenstellung eines Verbandes.
Ansonsten Top Tool.

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 08.09.2013, 20:28
von KBS198
Hallo Jens,

meinst du ne 3D-Vorschau der Modelle?
An sowas habe ich mich noch nicht ran gewagt,
da ich z.Bsp. von mbit auf dem Stuttgarter Treffen
gehört habe das die Vorschau von EEP nur schwer
unter Kontrolle zu halten ist etc.

Eine Auflistung des gemischten Zuges wird dir ja vor
dem Speichern angezeigt.

Gruß Stefan

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 08.09.2013, 21:16
von waldemar.hersacher
Die vorschau3.ocx hat nur dann unangenehme Effekte, wenn defekte Modelle geladen werden, z. B. die Hotrod von DK1 (zumindest in der Ursprungsversion). Dann kann die Anwendung abstürzen.

Allerdings kann man nur ein Modell laden. Eine Vorschau des ganzen Zuges ist damit auch nicht möglich.

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 08.09.2013, 22:18
von sword69
passiert aber nur wenn die *.mod2 folgende Endung beinhaltet:

*od2.mod2 - würde der Hotrod2 die mod2 namentlich DK1_Hotrod2_.mod2 tragen wäre alles I.O.

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 10.09.2013, 19:00
von René
Danke Stefan für das Tool, ist sehr hilfreich. :daho :daho

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 10.09.2013, 21:00
von KBS198
waldemar.hersacher hat geschrieben:Die vorschau3.ocx hat nur dann unangenehme Effekte, wenn defekte Modelle geladen werden, z. B. die Hotrod von DK1 (zumindest in der Ursprungsversion). Dann kann die Anwendung abstürzen.
hängt sich da nur die vorschau auf, oder reißt die die "hostende" Anwendung mit über den Spannungsabfall?
evtl. ließe sich die Vorschau ja in einen anderen Thread/Prozess auslagern (damit sie wenn sie stirbt dies einsam tut ohne Weitere Anwendungen in den Abgrund zu reißen). Habe mit solchen *.ocx halt auch noch keine Erfahrung.

Gibt es noch weitere Vorschläge was man in den Wagenschupser integrieren könnte?

Gruß Stefan

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 11.09.2013, 21:27
von waldemar.hersacher
Hallo Stefan,

das hängt von der Entwicklungsumgebung ab. Ich habe damals mit LabVIEW 7.1.1 programmiert. Dort hat sich die Vorschau so verhalten wie in EEP, kein Absturz. Wie allerdings der Container programmiert ist weis ich nicht. Der könnte evtl. in einem eigenen Thread laufen.
Mbit hat damals mit Visual Studio 2005 oder 2008 gearbeitet. Dort scheint der Container anders programmiert zu sein. Er hat mir damals davon berichtet, dass er ziemliche Probleme damit hatte.

Re: Es stellt sich vor: Willi der Wagenschupser

Verfasst: 12.09.2013, 11:59
von KBS198
Hallo Waldemar,

ich programmiere das Tool ja auch unter VisualStudio2013 in C# und WPF, also die gleiche Plattform bzw. IDE wie mbit.
Mein derzeitiger Plan wäre die Vorschau in ein eigenes Fenster mit eigenem Thread auszulagern, so das sie machen
kann was sie will, ohne dass sie das Hauptprogramm beeinflussen kann.

Fazit: das wird ein großes Experiment :D

Gruß Stefan