Seite 1 von 2

Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 24.09.2013, 16:45
von BR110
Hallo erstmal in die Gemeinde,

So ziemlich jeder kennt die Kölner Anlage von Guido (GH2). Es macht auch immer Spaß diese Anlage zu öffnen aber irgendwann dachte ich mir, es gibt doch so viele neue Modelle. Also hab ich es mir vorgenommen Köln mal "aufzufrischen". Neue Gleise, Gebäude, Signale, Loks, Wagen etc. Erst wollte ich mit Albert die Dunklen Gleise gegen neuere austauschen. Das hat aber nicht geklappt. So sah ich mich gezwungen doch alles per Hand nachzubauen. Mein zweiter Ansatz war Google Earth Bilder in EEP rein zu kriegen. Leichter kann man ja nicht nachbauen :lol: aber auch das wollte nicht funktionieren :angry: oder ich bin zu blöde dazu :lol1:
So wird nun über die kopieren Blöcke von Guido´s Anlage und dem Lineal von Google Earth die Anlage nachgebaut. Dabei kann ich auch den ein oder anderen Fehler beseitigen.
Zeitlich befinden sich diese Anlage natürlich im Jahr 2013 mit dem aktuellen Fahrplan. Es wird alles vertreten sein. Ob S-Bahn, RB, RE, IC, EC, ICE, Thalys, HKX, Güterzüge, PbZ oder ein paar Sonderzüge.
Nach vielen trockenen Worten auch mal ein paar :snap
Viel Spaß

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Daniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 24.09.2013, 17:07
von Michael89
Hallo Daniel,

wie GH2s "Original" sicher ein Mammutprojekt, aber der Anfang sieht schon nicht schlecht aus und die Idee finde ich auch gut. Warum hat der einfach Splinetausch mit Albert denn nicht funktioniert?

Gruß Michael

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 24.09.2013, 19:22
von BR110
Michael89 hat geschrieben:Warum hat der einfach Splinetausch mit Albert denn nicht funktioniert?
Tja das fragte ich mich auch. Vielleicht weil die dunklen Gleise, die verwendet wurden, nicht in diesem ID-Ordner drin sind oder so. Aber das ist auch nicht so schlimm, weil ich sowieso unterschiedliche Gleise nutze (Beton und Holz, anhand von Google abgemessen). Aber dennoch Danke für deine Nachfrage :daho

Gruß Daniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 24.09.2013, 19:39
von Stahlschwelle
Hallo Daniel,

ich finde deinen Start in dieses tolle Projekt sehr gelungen! Wünsche dir weiterhin viel Schaffenskraft! :daho

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.09.2013, 00:02
von mozkito
moin daniel,

mensch, da haste dir aber was vorgenommen, aber was ich sehe, sieht schon mal gut aus! die kölner halle schwebte so ca. 2 jahre auch als platzhalter überm anhalter. kommt mir immer noch sehr vertraut vor :mrgreen:

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.09.2013, 00:44
von bfsailing
Hi Alle,
da wird sich Guido aber über ein Remake freuen.
Seit mir Guido im März 2012 zu meinem persönlichen Start in die EEP Welt mit einigen am Vorbild orientierten Modellen geholfen hat - und offensichtlich waren dies seine letzten Arbeiten - vermisse ich wie viele andere User leider neue Spuren eines früher sehr aktiven Konstrukteurs. :cry:
Gruß Erich

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.09.2013, 17:03
von Tommy S.
Hallo Daniel,

*viva Colonia :bond * na denn viel Erfolg und frohes schaffen.

Viele Grüße

Tommy S.

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 30.09.2013, 20:15
von BR110
Danke erstmal für alle an das positive Feedback :lol:

Nun gibt es wieder ein paar Bilder. Viel hab ich nicht geschafft, aber Rom war ja auch nicht an einem Tag erbaut.

Bild

Von rechts nach links. S6,S11+S12,S13,RB24+RB25+RE22,MRB26,RB27,RB35,RB38,RB48,RE1,RE1HVZ,RE5,RE6a,2xRE7,RE8,RE8HVZ,2xRE9,RE9HVZ,RE12,2xHKX.
Und noch ein paar Güterzüge: SRI,R4U,Efw,EbmCargo,Bayernbahn,Lokomotion (natürlich werden die noch länger :lol: )

Bild

Nun eine Frage. Ich weiss nicht wie ich die Überführung der S-Bahn machen soll???

So (HH-S-Bahn_hammerbrook)
Bild
oder so (Benny´s Gleismauern)
Bild
oder habt ihr eine bessere Idee

Genauso grübbel ich darüber wie ich die Fläche zwischen den S-Bahngleisen einschottere. (Bild 3 unten links)

Schönen Abend noch
Gruß Daniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 30.09.2013, 21:11
von Hauptwerkmeister
Gut gut Herr Kollege! :daho

Gruß
Simon

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 03.10.2013, 21:24
von BR110
Hallo zusammen,

Nun wurden Köln Hbf und Köln Messe/Deutz "eingeschottert". Der Betriebshof Köln Deutzerfeld wächst und wächst. Es dauert zwar, aber dafür sprechen die Ergebnisse für sich. Auch sind die ersten Kleinigkeiten fertig oder wurden angefangen (Aussichtsplattform und Rheinufer).
Ihr braucht mir nicht zu sagen, dass der Rhein noch grasgrün ist :rofl:
Die Wahl der Gleismauer hab ich nun getroffen. Es werden die von Benny sein. Sie entsprechen mehr dem Original. Weiter geht es mit dem Rest von Köln Deutzerfeld und den Strecken richtung Köln Mülheim und Köln Trimbornstraße. Wenn das fertig ist, geht es mit der anderen Seite vom Hbf weiter über Hansaring und Bbf nach Nippes, Ehrenfeld und West.

Bild

Bild

Bild

Schönen Abend
Gruß Daniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 24.10.2013, 22:02
von BR110
Hallo zusammen,

nach etwas Pause hab ich nun Köln Deutzerfeld fertig, mit Gleisen legen :yeah: Ein paar Gebäude und Bauwerke haben schon den Weg auf die Anlage gefunden. Es wunden auch schon fleißig Gleisdämme und -mauern verlegt und angelegt. Nun kann man auch langsam sehen wo es lang geht oder eher gesagt wo es oben und drunter gehen wird :grins:
Jetzt wird es mit der anderen Seite der Anlage weitergehen. Die Ausfahrt vom Hbf, Hansaring, den Betriebsbahnhof und und und... Anschließend folgt die Oberleitung, Signale (hoffentlich sind bis dahin die ersten Signalbrücken von Patrick fertig), Stadtbild (Gebäude etc.), Bäume, Gebüsche, Gräser, Züge und der ganze Kleinkramm. Es wird auf jeden Fall viel Arbeit auf mich warten, aber ist man ja selber schuld, wenn man sich so ein Projekt auferlegt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Schönen Abend noch
Gruß Daniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.10.2013, 07:32
von Sebastian
Moin alle, moin BR110 -

Frage: Nimmst Du beim Gleisbau nach jedem einzelnen Weicheneinbau den Weichenantrieb manuell 'raus (also Einstellung "versteckt") - oder hast Du generell am Gleisstil was geändert, so dass gar nicht erst Weichenlaternen "eingebaut" werden?

Gruß
Sebastian

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.10.2013, 12:43
von simenuss
Hallo BR 110,

da hast du ja was vorgenommen.
Interessanter fände ich das Gleisbild mit Weichenlaternen. Irgendwie fehlt da einfach etwas.

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.10.2013, 15:47
von Hape1238
Ja, sieht irgend wie "Nackt" aus...
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.10.2013, 20:20
von BR110
Sebastian hat geschrieben:Frage: Nimmst Du beim Gleisbau nach jedem einzelnen Weicheneinbau den Weichenantrieb manuell 'raus (also Einstellung "versteckt") - oder hast Du generell am Gleisstil was geändert, so dass gar nicht erst Weichenlaternen "eingebaut" werden?
Hi Sebastian. Ich hab das alles manuell gemacht. Eine kleine Vereinfachung die mir einfällt, ist wenn eine Weiche mehrmals gebraucht wird, kann man die ja vervielfältigen und dabei wird ja eine exakte Kopie der "Ur"-Weiche erstellt mit allen Einstellungen.
simenuss hat geschrieben:Interessanter fände ich das Gleisbild mit Weichenlaternen. Irgendwie fehlt da einfach etwas.
Hallo simenuss. Das mit den Weichenlaternen hab ich bewusst gemacht. Im echten Köln Deutzerfeld gibt es auch fast keine Weichenlaternen. Nur eine Hand voll oder so.
Hape1238 hat geschrieben:Ja, sieht irgend wie "Nackt" aus...
Moin Hape und alle EEP-Verrückte. Natürlich sieht das nach nackt aus. Es liegt ja nur das Gleis. Es fehlt die Bodentextur, Oberleitungen samt Masten, Signale, Schilder, Grenzzeichen, Weichenantriebe, Stellwerke, Lokleitung und wer weiss noch alles. Ach ja und Gräser, Sträucher, Büsche.... Hatte ich aber auch gesagt, dass das noch alles kommt ;)

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 25.10.2013, 23:17
von mozkito
gugelt mal 'gleisvorfeld' einer beliebigen großstadt, da sieht's tatsächlich so aus. es wird eben weichentechnisch nicht mehr nach sicht gefahren, sondern wohl alles digital aus der ferne geregelt ... 8-)

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 05.01.2014, 01:19
von BR110
Hallo zusammen

Kleiner Zwischenstand. Alle Gleise (außer den Schattenbahnhöfe) sind nun verlegt. Somit sind auch alle Bahnhöfe vom Rohbau her fertig. Die ersten paar Meter Oberleitung hängt auch schon lässig in der Luft rum. Am Bahnhof Köln Messe/Deutz tief wurden die Wände und die Decke neu angepasst. Am Bahnsteig von Köln West hab ich mir etwas die Zähne dran ausgebissen. Auch hab ich die Lok/-Werkstatt in Köln Deutzerfeld neu gebaut. Die andere war zu kurz. Ebenfalls haben sich die ersten Züge schon auf die Anlage verirrt, aber nur damit es besser aussieht. Ansonsten kann man ja sehen was noch alles fehlt und noch gemacht werden muss.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wünsche noch einen schönen Abend
GrußDaniel

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 05.01.2014, 10:56
von simenuss
Sieht ja schon mal ganz gut aus. :daho

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 05.01.2014, 12:34
von Jusper
Hammer, ganz großer Respekt :daho :daho :daho
Kann man schon eine Vorbestellung abgeben?

Re: Köln - Fit für die Zukunft

Verfasst: 05.01.2014, 12:40
von Hauptwerkmeister
Da sind die erwartenden Bilder und meine Ansprüche wurden bestens erfüllt. :daho :daho
Falls ich was machen kann, sag Bescheid du kennst das ja!

Grüße
Simon