Seite 1 von 1

Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 21.12.2013, 18:14
von gonz
Hallo miteinander,

ich beschäftige mich grad mit den Zugschluss-Laternen - was eine schöne Sache ist :) - und habe nun aber bemerkt, dass der Zustand der drehbaren Achsen, mit denen man sie verbergen oder sichtbar machen kann, nicht mit abgespeichert wird, wenn ich die Anlage speichere und neu lade. Habe ich da irgendetwas falsch eingestellt? Aufgefallen ist es mir beim Klappdeckelwagen von Klaus Keuer (Klappdeckelwagen_1883), es passiert auch bei einer ansonsten "leeren" Anlage.

Vielen Dank

gonz

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 21.12.2013, 18:28
von BikeMike
Du hast nichts falsch eingestellt.
Bei dem Phänomen handelt es sich um den sogenannten "Torbug". Dabei ist ein geöffnetes Tor beim wieder Öffnen der Anlage geschlossen. Verursacht wird das bei gekoppelten Achsen (ich nehme mal an, es handelt sich um zwei ZS), da der NOS die vorgegebene Kopplung nicht im Dezimalsystem speichert. Aus Faktor 1 wird dann z. B. 1,00057. Daher liegt der sich daraus Maximalwert über dem vorgegebenen und ist somit ungültig und wird durch den Anfangswert ersetzt. Das Tor ist wieder zu, die Laterne wieder weg/da, die Ladefläche gerade, die Baggerschaufel geschlossen...
Abhilfe kann man dadurch schaffen, dass man die Einstellung kurz vor Maximum setzt. Dieser Stand bleibt auch nach dem Speichern erhalten.

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 21.12.2013, 18:40
von gonz
Hallo Mike,

danke, das ist hilfreich - genau so funktioniert es. Wieder etwas dazugelernt!

Grüsse und einen schönen Abend noch
gonz

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 21.12.2013, 23:55
von Spielkind
gonz hat geschrieben:Hallo Mike,

danke, das ist hilfreich - genau so funktioniert es. Wieder etwas dazugelernt!
Da schließe ich mich an und hab das gleich in meine Tipp-Sammlung aufgenommen. Ein ähnliches Phänomen hab ich bei meinem Tor erlebt, das im Januar raus kommt. In der Vorschau steht ein Flügel offen, der dessen Achsensystem auf dem Kopf steht damit es auch mit "A" aufgeht, wie ich herausfand. Beim Einsetzen in die Anlage sind beide zu. Darauf kommt es ja an.

Danke!
Hans

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 07:42
von Phraenz (†)
Und was ist mit diesem Eintrag in der *.ini?

DOORAXES
Türachsen Grundstellung 0 = geschlossen 1 = offen

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 10:58
von Benny
Der hat eher damit zu tun, ob Fahrzeuge auf Gleisobjekten mit (vermeintlich) geschlossenen Toren daran abprallen sollen oder nicht...
BikeMike hat geschrieben:Daher liegt der sich daraus Maximalwert über dem vorgegebenen und ist somit ungültig und wird durch den Anfangswert ersetzt.
Die Auswirkungen und Behebungsmöglichkeiten kannte ich auch schon, den Grund aber noch nicht. Wieder was gelernt :daho

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 12:56
von Michael89
Hallo,

ist das auch der Grund, warum die Tore vom Rundschuppen Nossen teilweise ihre Position nicht behalten?

Gruß Michael

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 13:24
von Spielkind
Danke Phraenz, schon wieder was gelernt. Wenn man halt nicht immer Essentials und EEP-Doku neben dran liegen,
bzw. in einem Window offen hat. Auch das ist ein wiederholter Lerneffekt. Irgendwann sitzt's dann hoffentlich.
Die Bedeutung und Vielfalt der ini-Einträge unterschätzt ein Anfänger. Man betrachte die ini einer Dampflok!
Einen schönen Bild Sonntag noch!

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 13:50
von Hape1238
Ein wahrer Quell ist Mbit's EEP Beschreibung. :lol:
Ich weiß nicht, ob es die noch irgendwo gibt.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 14:25
von Michael89
@Hape

Zumindest auf meinem Rechner schon. Sonst wird Sie wohl den Weg seiner Tools genommne haben.

Gruß Michael

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 14:32
von Benny
Nein, die EEP-Dokumentation gibt es immer noch in der Downloadbase.

An der Theorie des Außerhalb-des-Bewegungsbereichs-nicht-gespeichert-werden sind mir gerade aber wieder Zweifel gekommen. Bei vielen Toren (z.B. das SF-Mauer-Tor aus der Grundversion) lassen sich die Torflügel getrennt öffnen, also ohne Koppelung. Trotzdem wird bei einem Torflügel die Endstellung nicht korrekt gespeichert...

Viele Grüße
Benny

Re: Frage zum Speichern bewegter Achsen

Verfasst: 22.12.2013, 17:59
von gonz
Ich habe noch ein wenig rumprobiert...

Das mit dem Rundungsfehler beim Abspeichern macht Sinn. In dem von mir betrachteten Fall findet sich, wenn ich die ZS wegnehme, in der anl3 Datei ein Eintrag "Achse Parameter="3.141593". Das ist wahrscheinlich ein Winkel in Radiant, 180 Grad wären dann genau pi. Das Programm rundet aber beim Speichern, es ist nämlich pi = 3,1415926. Durch das Aufrunden liegt der Wert dann ausserhalb des Bereichs von 0..180 Grad und damit passiert beim Laden irgendetwas, was leider nicht den oberen Rand des Bereiches, also 180 Grad, rekonstruiert, sondern auf Null stellt. Wenn ich den Wert in der anl3 Datei manuell auf Parameter="3.141592" ändere, sind die ZS ordentlich unsichtbar wie es sein sollte. Vielleicht tritt der Fehler deshalb auch in einigen Fällen auf ( wo eben aufgerundet wurde) und in anderen nicht (wo abgerundet wurde). Das ist natürlich ein wenig Spekulation, und ich weiss nicht wirklich, ob es weiterhilft. Jedenfalls bleiben sie, wenn einmal auf diese Art _wirklich_ unsichtbar gemacht, auch weiterhin unsichtbar, auch bei nachfolgendem speichern/laden.

Einen schönen Adventssonntag wünscht
gonz