Travemünde Strandbahnhof

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Travemünde Strandbahnhof

#41 Beitrag von clbi (†) »

:daho
entwickelt sich ganz gewaltig
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Travemünde Strandbahnhof

#42 Beitrag von wuvkoch (†) »

Junge Junge
also wem da nicht die Kinnlade auf Position null rutscht.........
Ganz toll was Du uns da zeigst , Hut ab Benny
sacht der wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Baumeister
Oberschaffner
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2012, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#43 Beitrag von Baumeister »

Hallo Benny,
bei der Nachtaufnahme mit dem beleuchteten Bahnhofsgebäude fällt mir auf, daß zwar das große Halbbogenfenster
über dem Haupteingang leuchtet, aber nicht die oberen Seitenfenster von der Halle. Es ist doch eine große Halle bis zum
Halbbogenfenster, so wie Du es in der Innenansicht zeigst. Da müssten die Seitenfenster eigentlich zwangsweise ebenfalls
Licht zeigen. Eine Zwischendecke wird da wohl nicht drin sein.
Ansonsten sehr schönes Gebäude.
Baumeister

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1585
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Travemünde Strandbahnhof

#44 Beitrag von Benny »

Hallo Baumeister,
da hast du natürlich Recht. Das fehlende Licht bei den seitlichen Hallenfenstern hängt damit zusammen, dass diese schon seit längerem eine Textur haben, während die anderen Fenster alle mit Fensterstreben usw. ausmodelliert sind (und auch noch keine Textur haben). Da bei den ausmodellierten Fenstern die Scheiben von den Streben getrennt sind, kann ich die Scheiben ganz einfach beleuchten. Bei den Hallenfenstern habe ich nur eine Fläche, die je nach Textur mal nach Scheibe und mal nach Strebe aussieht. Da geht das mit dem Beleuchten nicht so einfach... Für die endgültig finale Version (wenn ich denn mal soweit komme) ist aber natürlich auch bei den seitlichen Hallenfenstern Licht vorgesehen.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
Tommy S.
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 07.01.2013, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#45 Beitrag von Tommy S. »

Hallo Benny,

hat echt schon große Fortschritte gemacht. Dann kann es ja nicht mehr all zu lang mit der
Auslieferung dauern :D
Da sind bestimmt etliche Stunden rein geflossen.

VG. Tommy
Bild

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1585
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Travemünde Strandbahnhof

#46 Beitrag von Benny »

Stunden? Jahre! (natürlich mit größeren Pausen) Angefangen mit den ersten Planungen und dem "Vormodell" habe ich im August 2011. Also schon ein Weilchen her :)

Bild 69: Jetzt hängt auch die große Beschriftung, die den Sinn der vier Klappziffern darüber "erklärt". Da ich die Buchstaben nach einem Originalfoto gezeichnet habe, sollte die Form halbwegs stimmen...
Bild

So, die Semesterferien sind jetzt so gut wie rum (am Montag gehts wieder los), und auch mit dem Bahnhof bin ich an einem gewissen Punkt angekommen.
Nein, komplett fertig ist er definitiv noch nicht. Aber ich bin immerhin soweit gekommen, dass er auf der LBE-Anlage (dort natürlich das EEP7-Pendant) eine halbwegs ordentliche Figur machen sollte. Somit muss Uwe Brinkmann nicht mehr warten, bis ich den Bahnhof irgendwann mal für komplett fertig erkläre - das kann nämlich noch ein Weilchen dauern.

Also - von meiner Seite ist das erstmal der (Zwischen-)Endstand, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Uwe noch ein paar Extrawünsche hat, die ich dann natürlich schon noch (möglichst zeitnah) umsetze.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#47 Beitrag von mozkito »

hallo benny,

da ist ein respektables eep-gebäude entstanden :daho
erlaube mir trotzdem einen satz zur 3d-wirkung/schattierung: in 7+ kein problem, da erledigt es das programm. in 6.1 liegt das im arbeitsbereich des kons. schatten/schattierungen sind für einen wirkungsvollen dreidimensionalen eindruck einfach wichtig. daran hapert es dem bahnhof noch ein wenig. beispiel turm: die der sonne, dem licht zugewandte seite mit den texten und zeiten ist die vorgabe. die turmseite daneben, mit den zwei schmalen fenstern ist zu hell, um einen 3d-eindruck hervorzurufen. in grauwerten gesprochen hast du im moment einen unterschied von 5 - 10 %. 20 - 30 % würden der sache gut tun. nimm's als anregung, nicht als kritik ;)
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1585
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Travemünde Strandbahnhof

#48 Beitrag von Benny »

Doch, Gerd, ich nehms als Kritik. Aber Kritik ist ja nicht von sich aus was schlechtes, vor allem dann nicht, wenn sie konstruktiv ist ;)

Ja, mit der Schattierung hast du Recht. Das wurde ja auch früher schonmal angesprochen, dass die noch nicht sonderlich stark ist...

Aber weil allein vom Ansprechen und Zugeben nichts passiert, habe ich die Schattierung jetzt mal stärker gemacht. Da ich in Blender größtenteils verschiedene Materialien für die verschiedenen Helligkeitsabstufungen verwendet habe, ging die Änderung recht schnell. Nur dort, wo ich die Vertex-Farben "von Hand" gesetzt habe (z.B. da, wo es wegen Rundungen Zwischentöne gab), muss ich auch nochmal von Hand nacharbeiten.

Bild 70: Schattierungen verstärkt
Bild

Bisher hatte ich die Schattierungabstufungen 80 - 75 - 70 - 60 verwendet (Wände in Richtung Vorder- und Rückseite | Wände in Richtung links/rechts | Wände von Fensterhöhlen | Oberseite von Fensterhöhlen).
Für das Bild oben habe ich jetzt 80 - 65 - 50 - 40 verwendet.
(Die Zahlen sind jeweils Prozentwerte von "reinweiß").

Ein bisschen sieht man aber auch das Problem: Da es mit nur einer Helligkeitsabstufung nicht getan ist, geht es mit jedesmal 20-30% Unterschied doch recht schnell in Richtung ganz schwarz.
Mit der neuen stärkeren Abdunkelung fällt aber auch auf, dass ich bei den Fensterstürzen teilweise gemogelt habe. Da gleichartige Fensterstürze oft an verschiedenen Gebäudeseiten vorkommen, habe ich bisher immer das gleiche Modell verwendet. Jetzt brauche ich teilweise zwei Modelle, je nach Wandseite. Aber das sind alles keine unlösbaren Aufgaben :)

Mir gefällt die stärkere Schattierung besser, nur den Unterschied zwischen heller Wandseite und Innenseite von Fensterhöhlen (also 80/50) finde ich jetzt doch etwas extrem. Auf dem Bild oben sieht man das bei den beiden Türen des Gepäckanbaus links vom Eingangsportal, sowie bei den Basalt-Säulen an den Fenstern der Sommerhalle (rechts vom Turm). Was meint ihr?

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

schaumbk
Inspektor
Beiträge: 1049
Registriert: 17.12.2012, 17:54
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Travemünde Strandbahnhof

#49 Beitrag von schaumbk »

Hallo Benny,

das mit dem Schatten ist immer eine "Gradwanderung".
Die neue Version gefällt mir besser. :daho

Klaus
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64

Benutzeravatar
Hape1238
Oberwerkmeister
Beiträge: 664
Registriert: 17.12.2012, 15:26
Wohnort: Genshagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#50 Beitrag von Hape1238 »

Benny,
sieht eindeutig besser aus ! :daho
Grüße aus Genshagen

Hape !
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#51 Beitrag von mozkito »

bei den türen zumindest kontrastieren sie aber auch direkt mit reinem weiß, was sie noch dunkler erscheinen lässt. dort würde ich sachte aufhellen.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
uwebrinkmannbm
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 114
Registriert: 19.12.2012, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Travemünde Strandbahnhof

#52 Beitrag von uwebrinkmannbm »

Hallo,

aus Respekt vor der Arbeit von Benny und seinem Ideenreichtum möchte ich Euch einmal
zeigen, wie es für den (teilweise sehr unbeweglichen) Fahrgast aussehen könnte.
Also - eine kleine Ergänzung zu den Bildern.

Gruß Uwe


[HW:AMD FX 8120 auf Asus M5A99X-EVO 16GB RAM DD3-1866 ATI Radeon HD 7950] [OS: Win8_64 SW: EEP6 &8& EEP9 PRO_64]
http://bahn-simulation.eu
Laßt uns an dem Alten, so es gut ist halten, und auf diesem Grund, Neues bauen jede Stund!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3671
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2612 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Travemünde Strandbahnhof

#53 Beitrag von vorade »

Hallo Benny,

also bei so einem Projekt kann ich mich nur sehr über deine Ausdauer und dein Ergebnis freuen.
Allerdings schließe ich mich meinen Vorrednern an, noch etwas mehr Kantenhervorhebung, würde das Modell im EEP6 noch plastischer wirken lassen. Wichtig halte ich dabei die Dinge, du auf Anhieb auffallen (z.B. Turm oder große Mauerecken usw.)

Bisher sieht das Modell aber schon sehr gut aus :daho

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Antworten