Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
143er
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 204
Registriert: 17.12.2012, 18:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#841 Beitrag von 143er »

*gröhl* die sehen super aus :D

viel Spaß beim Containern.
EEP 6 mit diversen Shop- und Freemodellen

Vollendet: "Hardenberg in Epoche III"
in Bearbeitung: "Kurbenr(h)ein"
Pausiert: "Berliner Nordkreuz/Gesundbrunnen"

Lenovo IdeaCentre K330 (Tower)
Lenovo ThinkPad SL500 (Laptop)

Benutzeravatar
Taigatrommelfahrer
Inspektor
Beiträge: 1058
Registriert: 19.06.2013, 11:48
Wohnort: Eldena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#842 Beitrag von Taigatrommelfahrer »

Hallo Dennis,

super Stück von Containerwagen,
hab eben mal gegoogelt, hab zwei gefunden, einer in hellgrau eingestellt in Deutschland ( 80 ) und einer in rotbraun eingestellt in Chechei ( 54 ),

wie lang ist er eigendlich, konnte dazu nichts entdecken, auch war es auf den Bildern nicht abzulesen, wurde damit nun die 20 Meter-Grenze gebrochen?
Grüße aus Mecklenburg, Norbert
Bild
EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,

EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#843 Beitrag von Michael89 »

Hallo Dennis,

das is ja n dickes Ding! ;)
Kommt das ausfransen der vorderen Kanten nur vom Bild oder lässt sich das konstruktiv nicht anders machen? Ansonsten finde ich das Wägelchen schon echt schick.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#844 Beitrag von BR189 »

Die fransen kommen von der Textur. Wenn ich die Textur fertig habe werden die fransen weg sein und die ränder grade sein.
(nur auf der Ladefläche werden fransen zu sehen sein weil dort der Alphakanal zuschlägt)

Die braunen Metrans-Wagen sind in CZ registriert, die hellgrauen Metrans-Wagen in DE und die roten ExpressRail-Wagen in SK.
Gesammtlänge 25,94 meter. Also ein echt sehr großer Containerwagen. Es gibt zwar längere Wagen, aber die sind nicht einteilig.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#845 Beitrag von halud62 »

Hallo Dennis,

cool, diese Containerwagen. Ich muss wohl doch irgendwann mal eine Neuzeit-Anlage bauen. :-)

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#846 Beitrag von Michael89 »

Hallo Dennis,

Danke, das mir dem Alphakanal auf der Ladefläche dachte ich mir schon so, aber das geht auch optisch. Da finde ich die Ecken vorne problematischer, aber da wird ja alles gut.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

v_200
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 125
Registriert: 24.12.2012, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#847 Beitrag von v_200 »

Hallo Dennis,

ich möchte mal zu einem "älteren Modellset" von Dir etwas anfragen. Ich schreibe es hier rein, da es doch um den Bau von Loks und Waggons hier geht.

Du hast 2012 die tollen Modellsets der Erztransportwaggons Falrrs 152 und Faals 151 erstellt.
Diese haben die Mittelpufferkupplung vom Typ AK 69 an den Wagenenden. Nun habe ich mal vor geraumer Zeit in einem Fachmagazin zum Thema automatische Kupplung gelesen, daß es auch diese bzw. andere Typen von Großraumwagen für den Erztransport mit einer Schraubenkupplung und Puffer an der einen Waggonseite und mit der AK 69 an der anderen Waggonseite gibt.
Der Grund dafür ist jener, daß, wenn Lokomotiven der BR´en 140, 150, etc. ohne AK nur zur Verfügung stehen man dennoch die Erzwaggons mit der AK kuppeln kann, da ja die Endwaggons nun eine Schraubenkupplung besitzen.
(Diese speziellen Endwagen wurden dann dem Verband angehängt).

Meine Frage nun, wäre es Dir möglich ein weiteres Set zu erstellen mit o.g. Endwaggon mit einer Schraubenkupplung und Puffer an einer Seite und an der Anderen die AK?

Ich denke mal, das dies eine weitere Bereicherung für Zugkombis wäre, was vielleicht auch andere EEP´ler gut finden könnten.

Für eine Stellungnahme danke ich Dir im voraus.

Viele Grüße und ein schönes WoE
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#848 Beitrag von BR189 »

Ich kenne nur die speziellen Kuppelwagen, die vorher Erzwagen waren. Die haben keine Seitenklappen mehr und sehen entsprechend seltsam aus.
Es gibt auch diese kleinen Kuppelwagen, aber die werden nur bei leeren Wagen eingesetzt.
Ein ganzen vollbeladenen Zug mit einem Kuppelwagen kann man nicht einsetzen weil die Schraubenkupplung das nicht aushält.
Das heißt, es gab nicht so viel abwechslung bei den Erzzügen.
Es gab übrigends auch 140er mit Automatischen Kupplungen. Aber die wurden glaub ich nicht im Erzverkehr eingesetzt.

Ich habe nur Texturbilder von den kleinen Kuppelwagen. Vom rest hab ich absolut nix und kann diese deshalb nicht machen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

v_200
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 125
Registriert: 24.12.2012, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#849 Beitrag von v_200 »

Hallo Dennis,

140er wurden in DT vor Erzzügen eingesetzt.
Das mit der Gesamtlast bei einer Schraubenkupplung ist richtig, die hält nicht so viel. Aber man könnte dann ja den gesamten Zug entsprechend verkürzen.
Wäre es eventuell für Dich möglich, einen Waggon Deiner vorhandenen Sets mit einer Schraubenkupplung und Puffer an einer Seite und AK an der Anderen herauszubringen?
Es ist dann ein Modell was es so nicht offiziell bei der Bahn gibt, aber man könnte zwei 140er oder 150er bzw. 151er ohne AK mit ca. 8 Doppelwaggons einsetzen und es sieht angekuppelt an der Lok besser aus als wenn man die AK-Waggons hinter der Schraubenkupplung der Lok fährt.

Was meinst Du dazu?

(Auch an der 221 gab es einige Zeit lang AK 69 bei einigen Fahrzeugen für den Kohletransport, es gab sogar mal interne Umbauten von Erz IId-Wagen von einem Bw mit ´ner Schaku als Kohle- und Schlackewagen).



Gruß
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#850 Beitrag von BR189 »

fiktive Loks und Waggons werde ich nicht bauen. Zwar mach ich ein paar ausnahmen wie zB die WM-Modelle, aber ich baue sonst nur nach Original.

Die beladenen Sggnss80 sind nun alle fertig. Am ende dieses Beitrages zeige ich eine menge Bilder. (25 Modelle sind es insgesammt)
Als nächstes werde ich mich um weitere Containerwagen kümmern (Sggmrss 90 für 45ft Container und eventuell ein spezieller Containerwagen)
und zwischendurch nach und nach den Falns 183 fertig bauen.
Zum Thema Container habe ich auch was, wofür ihr mich aber garantiert hassen werdet. Ich bin momentan auch dabei, eine dritte Containerserie zu machen.
Diese Serie wird die größte und aufwendigste Containerserie die ich je machen werde. Das wird aber dann die letzte Containerserie sein.
Dannach werde ich zwar ab und zu mal ein paar Container machen, aber das werden halt spezielle Container sein die ich momentan machen kann.
Es wird zwar noch sehr lange dauern bis ich was anständiges zeigen kann aber stellt euch einfach schonmal darauf ein das da was kommt :)

so, und jetzt die ganzen Sggnss80 :snap

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Oberwerkmeister
Beiträge: 521
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#851 Beitrag von jk67 »

Absolut top, Dennis, jedoch meiner Meinung nach noch mehr verschieden beladene Waggons wären für die Ganzzüge sehr hilfreich
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
Branderjung
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 28.12.2012, 20:07
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#852 Beitrag von Branderjung »

Hallo Dennis,

ja die Containerwagen absolut top, wie immer aus deiner Feder. Eine andere Frage, du hast hier im Forum am 25 Mai die Crossrail-Serie der 185er als fertig angekündigt. Habe ich da etwas verpasst (bereits erschienen?) oder wann ist mit einer Bereitstellung in den Shops zu rechnen?

Gruß Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.

EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#853 Beitrag von BR189 »

Deswegen mache ich auch die dritte (und letzte) Containerserie. ;)
Zwar könnte ich mit den jetzigen Containern viele Waggons beladen um tolle Züge zu erstellen, aber ein paar wichtige fehlen mir immer noch.
Zum Beispiel die Container von Wetron, GTS, Jan de Rjik, CNC, Crossrail, Nothegger, DHL, DFDS, BAS, Fercam, Paneuropa, Emons und viele mehr . . .
Wenn ich die fertig habe kann ich sehr viele tolle beladene Wagen erstellen und dann kann man die schönsten Containerzüge erstellen.
Aber bevor ich die Container fertig mache werde ich mich um die beladbaren Containerwagen kümmern. Die sind denke ich erstmal wichtiger.
Ich freu mich darauf :snap

Ach ja, eine sache hab ich noch vergessen. Einige bereits fertige Container werde ich nach und nach updaten da die alle eigendlich noch nicht
vollständig beschriftet sind (Türen, Rückseiten) und einige etwas zu hell sind. Besonders die von Hapag-Lloyd sind zu grell und das stört mich sehr.

Die Crossrail-185 sind fertig. Ich muss die nur noch in einem Paket schnüren und Shop-Bilder machen lassen.
Fertig sind: Crossrail-185, HUSA-185 und die orientroten 155er. Diese werden also bald zu haben sein. Wann weiß ich aber nicht.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#854 Beitrag von Michael89 »

Hallo Dennis,
BR189 hat geschrieben:Zum Thema Container habe ich auch was, wofür ihr mich aber garantiert hassen werdet.
also mir fallen da konkret 2 User ein die mit Sicherheit fluchen werden, wenn das neu Set rauskommt (oder nicht brummbaer?) aber lass dich von uns nicht abhalten, die anderen User werden es dir sicher danken.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
brummbaer
Oberwerkmeister
Beiträge: 703
Registriert: 30.12.2012, 19:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#855 Beitrag von brummbaer »

Ave @ all!

Aaalso, Michael, fluchen werde ich sicher nicht, denn wir alle haben was davon (ich nur etwas mehr Arbeit beim Bilder ziehen) - aber ich habe Dennis schon eine PN geschickt zu dem Thema... :lol:

der olle brummbaer
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3

EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle

BildxxxxBild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#856 Beitrag von BR189 »

Ah, stimmt. Da war ja was. Da wird dann aber jemand ganz besonders fluchen. Ich werde es dieses mal so richtig übertreiben.
Es sind mittlerweile rund 80 neue 45ft-Container hinzu gekommen (nur Textur).
neue 20ft, 25ft, 30ft, 40ft, Tank, Flat, Wechselbrücken und Spezialcontainer muss ich noch machen. rund 50 Wechselbrücken sind auch schon zusammen.
brummbaer hat geschrieben:aber ich habe Dennis schon eine PN geschickt zu dem Thema...
bei mir ist nix angekommen :|
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#857 Beitrag von Berlinfan »

hi BR189
Super Containerwagen freue mich schon drauf :daho :daho
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Taigatrommelfahrer
Inspektor
Beiträge: 1058
Registriert: 19.06.2013, 11:48
Wohnort: Eldena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#858 Beitrag von Taigatrommelfahrer »

Hallo Dennis,

super die Containerwagen, da freue ich mich schon drauf,
vieleicht kannst Du die Beladung auch mal abweichend ändern, z.B. mal nur einen 20 ft Container in der Mitte oder einen 40 ft auf einer Seite, oder auch mal zwei 20 ft Container, wo die Türen zur Wagenmitte zeigen,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert
Bild
EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,

EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#859 Beitrag von BR189 »

Diese Ladungen sind nur eine Grundauswahl fürs Shopset. Später werde ich garantiert viel mehr machen, damit man interressantere Züge zusammenstellen kann.
Wenn man die Türen auf der anderen Seite haben will kann man den Wagen einfach drehen, dann kommt noch mehr abwechslung rein.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#860 Beitrag von halud62 »

Menno Dennis,

durch dich werd ich auch noch zum Containerwagen-Fan werden. Echt tolle Wagen und Container, die du da erstellst.

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Antworten