ein Computer der nicht will

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

ein Computer der nicht will

#1 Beitrag von wuvkoch (†) »

Hallo Freunde,
hier hab ich eine Frage an die Computer-Fachleute unter Euch:
Einem Freund hab ich von EEP erzählt, er hat sich die 6er Version besorgt, und alles ordnungsgemäß
installiert. Gestern war ich zu Besuch und er schilderte sein Problem:
EEP startet , Anlage Lauscha beginnt , wie sie soll, die Abläufe sind auch alle zu sehen.
Nun will er natürlich selbst aktiv werden, aber nix geht, der Rechner steht , bzw es dauert ewig bis ein schalter
aktiv wird und man eine eigene Anlage definieren kann, das Problem jedoch bleibt bestehen, erst nach
längerer Wartezeit kann wieder was angeklickt werden.
Dazu kommt , obwohl der Code richtig ( 0 und O, das alte Spiel) richtig eingegeben wurde , wird er immer
wieder abgefragt . Von der Hardwarekomponenten -Ausstattung her sollte EEP problemlos laufen.
Gibt es gegebenenfalls einen Vorschlag, oder Lösung von Euch, Leider verfügt mein Spezi aktuell
nicht über einen Internetzugang.
Wer weiss Rat?
danke im Voraus sacht der Wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
Edelweisser
Oberschaffner
Beiträge: 40
Registriert: 29.12.2012, 19:40
Wohnort: Großraum Trier
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ein Computer der nicht will

#2 Beitrag von Edelweisser »

Hy wuvkoch,
ich tippe auf Ausstattungsproblem bzw Hitzeproblem.

Das beschriebene deutet auf ein volles Ram bzw er lagert immer alles aus. Dies kann auch dann passieren wenn die Festplatte zu voll wäre. Da wieder rum zuviele Aktive Anwendungen im Hintergrund laufen.

Es kann sehr viele Ursachen haben.
Mal so was dazu wichtig ist zum wissen.
Betriebssystem Prozessor Ram und Festplatten Grösse.

2 Möglichkeit - hatte ich auch schon

Der Rechner wird beim start von EEP zu heiss sprich Prozessor bzw Grafikprozessor dies führt auch dazu das EEP zwar anläuft aber sobald man mehr machen will hängt es sich auf. Es gibt zwar Lösungen aber dazu muss man denn Rechner denn vor sich haben um schaun zu können was man nun evtl als abhilfe tun kann.

Gruß schönes Pfingsten
de
Edelweisser Herbert

(c) Ersteller der ESOL V6 (EEP - E xcel S hop O ffline L isten * Trend + Vora)
Listen in V7+ im Aufbau - ca 35 % zur Zeit fertig.

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: ein Computer der nicht will

#3 Beitrag von wuvkoch (†) »

Danke zunaechst Edelweisser,
ich werd mal sehen das ich ein paar Infos bekomme.
Mal sehen ob wir dem Problem näher kommen
Wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: ein Computer der nicht will

#4 Beitrag von vorade »

Hallo Wuvkoch,

zunächst frohe Pfingsten...

Die Kernfrage ist und bleibt, ob ab Vista die Adminrechte beachtet wurden, Keyeingabe und EEP Setup sowie Start.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 848
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: ein Computer der nicht will

#5 Beitrag von vaueh »

Hallo wuvkoch,

einerseits wäre Hardwareinfo in einem solchen Fall wichtig (CPU, RAM, Grafikkarte).
Ebenfalls wichtig ist die Frage nach dem Betriebssystem, denn:

Wie Volkhardt schon schreibt, müssen Adminrechte ab VISTA beachtet werden.

So wie Du den Fall schilderst, scheint es so, dass EEP nicht als Administrator gestartet wurde.

Frohes Pfingstfest wünscht
vaueh
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: ein Computer der nicht will

#6 Beitrag von wuvkoch (†) »

:lol:
Jungs , ich bin doch nu wirklich kein EEP Anfänger mehr
und da könnt ihr doch von ausgehen , das ich das mit den Rechten als erstes gefragt hab , gell,
aber nix für ungut , ich werd erstmal nach weiteren Daten fragen.....
wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: ein Computer der nicht will

#7 Beitrag von vorade »

Hallo wuvkoch,

manchmal meint man es eben auch nur gut...
Allerdings gibt es durchaus einige ältere Hardware, die schön beim EEP6 rumstottert.
Es kann z.B. an der OnBoardgrafik liegen und ggf. am Shared_Memory, der sich seinen Speicher dann auch wieder vom RAM holt.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Antworten