Grafikkarte

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Grafikkarte

#1 Beitrag von halud62 »

Mein derzeitiger Rechner will leider immer noch nicht mit EEP (und auch anderen weitaus weniger aufwendigen Spielen). Meine (vorerst) letzte Hoffnung setze ich nun in eine neue vernünftige GraKa. Momentan ist ja nur eine GrafikOnBoard mit Mini-Speicher verbaut. Da ich aber kein IT-Experte bin und keinen Bock auf Fehlkäufe hab, frag ich mal in die Runde:

Was müßte ich bei der Anschaffung einer neuen GraKa beachten? Gebraucht wird eine mit IDE-E-Steckplatz - soviel hab ich schon herausgefunden. Wieviel (GraKa-)Speicher wären ratsam?

An RAM sind bei mir momentan 2GB DDR-RAM´s verbaut, mein Prozessor ist ein 2,8 GHz-Celeron, die Festplatte fasst 30 GB.


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 848
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Grafikkarte

#2 Beitrag von vaueh »

Hallo Hannes,

vermutlich meinst Du einen PCI-e-Steckplatz.

Die Frage nach der Karte ist eine Frage des Preises. Mit einer Mainstreamkarte bist Du gut dabei.
Sie sollte 1GB (1024MB) - 2GB (2048MB) Videospeicher, möglichst GDDR 5 haben.
Meine persönliche Empfehlung geht immer zur nVidia Geforce GTX 460 - GTX 960.
Zur Beurteilung der Leistungsklasse kannst Du Dich an der zweiten Ziffer, also der 6, orientieren.
Das sind leistungsfähige Karten zu relativ günstigen Preisen.
Die erste Ziffer bezeichnet die Modellgeneration, aktuell 9.
Gebrauchte 460er gibt es ab ca. 50 Euro, neue 960er ab ca. 200 Euro.

Wenn man Karten von AMD (ehem. Ati) bevorzugt gibt es auch reichlich Auswahl.

Ich hoffe das ist ein wenig hilfreich.

Gruß
vaueh
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte

#3 Beitrag von halud62 »

Hallo Vaueh,

auch dir vielen Dank für deine Antwort. Werd mal schauen, was so im Angebot ist. Bei den Preisen wird die GraKa allerdings teurer als mein ganzer Rechner. Was soll´s.

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1510
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 2219 Mal

Re: Grafikkarte

#4 Beitrag von Meterfan »

Hallo Hannes,

also ich habe eine AMD Radeon R7 200 Series mit 2 GByte RAM.
Damit bin ich zufrieden, auch wenn der Lüfte, wenn sie wirklich mal arbeiten muss, ziemlich laut ist.

(Es gibt sie nicht mehr aber R7 240 sollte ähnlich sein, kostet ca 80 Euro)
Hast du eigentlich noch genug Platz auf deiner Festplatte?

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 848
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Grafikkarte

#5 Beitrag von vaueh »

Hallo Hannes,

ich sehe gerade noch einmal Deine Hardwarekonfiguration.
Da erscheint mir eine GTX doch überdimensioniert und zu teuer.
Lohnend wäre sicherlich auch eine ältere gebrauchte Karte, z.B.
Geforce 8500 oder 8600 GT oder ein vergleichbares Ati Model mit 256 MB VRAM.
Beispielsweise hat mein Laptop eine Ati Radeon 3470
Der Hinweis von Meterfan ist nicht unerheblich. 10% der Platte sollten mindestens frei bleiben.
Das ist schon für die Defragmentierung notwendig; die solltest Du ggf. auch durchführen.

Einen schönen Tag wünscht
vaueh
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Grafikkarte

#6 Beitrag von wuvkoch (†) »

Hallo Hannes,
und wenn du schon dabei bist , spendiere deiner maschiene noch nen ramriegel, bis 4gb schafft xp.
ich hab auch noch so einen Methusalem hier stehen , allerdings mit einer dicken
grafikkarte.
und noch einen tip, wenn du bei xp bleiben willst, und davon gehe ich aus,
das komplette system ordentlich pflegen , backup machen , wenns mal hakt!
und was ich gestern gemacht habe , wieder mal die registry gereinigt.......
Xp ist immer noch nicht tod..... :daho
sacht der wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte

#7 Beitrag von halud62 »

Hallo,

für meine "Schaufenster-Anlage" (EEP 6.1) bräuchte ich einen Rechner. Ich habe da u.a einen gefunden mit folgenden Daten:
Prozessor Intel Pentium DualCore E5200
Prozessortakt 2,50 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB, DDR II
Festplatte 160 GB - 1000 GB
Grafikkarte Intel GMA 4500
Grafikspeicher 256 MB.
Ist diese Ausstattung ausreichend für einen etwa 4 - 5stündigen Dauerbetrieb (sprich: Anlage wird gestartet und soll dann diese Zeit automatisch laufen)?


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1510
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 2219 Mal

Re: Grafikkarte

#8 Beitrag von Meterfan »

Hallo Hannes,

wahrscheinlich wunderst du dich, dass niemand antwortet.

Der Rechner scheint zu reichen. Ob die Graphikkarte mit ihrem kleinen Speicher ausreicht,
kann man nur wissen, wenn man näheres über deine Anlage, die darauf laufen soll, weiss.

Was du wahrscheinlich wissen möchtest, ist aber, ob bei der langen Betriebszeit
Komponenten zu heiss werden, was aber von den Lüftern abhängt, die wir nicht kennen.

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte

#9 Beitrag von halud62 »

Hallo Oskar,

die vorgesehene Anlage ist nicht übermäßig groß - 3 x 2 km. Dargestellt ist ein Turmbahnhof a la Potsdam Hbf (Pirschheide), allerdings erweitert um einen 3gleisigen S-Bahn-Bereich oben. problematischer wird wahrscheinlich der recht umfangreiche Zug- / Fahrzeug-Einsatz auf dieser Anlage sein.
Auf der oberen Strecke fahren 10 diverse Fernbahn-Züge + 10 S-Bahnen, die untere Strecke hat nochmals 8 verschiedene Züge zu bieten. Dann gibt es noch die Straßenbahn mit 10 Zügen und vorgesehen ist auch noch ein Bus-Verkehr (den könnte ich mir aber auch als "Statist" vorstellen). Die einzelnen Strecken (2x oben, 1x unten, Straba) sind alle seperat für sich gesteuert.
Auf meinem Lenovo lief die Anlage bisher max. 2 Stunden im Dauerbetrieb, dann musste ich sie stoppen, weil sich auf der eingleisigen unteren Strecke doch ein Steuerungsfehler eingeschlichen hat, der irgendwann die Züge ineinander fahren ließ. :-(

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 848
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Grafikkarte

#10 Beitrag von vaueh »

Hallo Hannes,

der Intel GMA 4500 ist für Deine Anforderungen eher nicht geeignet, weil er recht langsam ist und leider
keinen dedizierten Grafikspeicher hat. 256 MB sind sicherlich nicht das Problem (die meisten von uns haben EEP
schon betrieben, da galten 256 MB als viel), aber wenn die 256 MB vom Arbeitsspeicher dynamisch abgezweigt
werden, wird man damit nicht glücklich. Gerade im 3D-Dauerbetrieb kommt das Ding dann an seine Grenzen, wird heiß und
produziert Fehler.

Der langen Rede kurzer Sinn: AMD/Ati Radeon oder Nvidia Geforce mit dediziertem (eigenem) Grafikspeicher.


Gruß
vaueh
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte

#11 Beitrag von halud62 »

Danke für deine Erläuterung, die mich sicher vor unnötiger Geldausgabe bewahrt hat. Also werde ich mal zusehen, dass ich einen rechenknecht bekomme, der eine GraKa mit eigenem Speicher besitzt bzw. zugerüstet werden kann.

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Antworten